7 Jahre Venenkleber – unsere Erfahrung an 2359 behandelten Stammkrampfadern
Der Venenkleber an Krampfadern ist chemisch (n-butyl-2-cyanoacrylat) bereits seit vielen Jahren in nahezu allen operativen Disziplinen bekannt im Therapieprogramm, z. B. in der Dermatologie, Inneren Medizin, Kinderchirurgie, Augenheilkunde, Orthopädie, Chirurgie / Gefäßchirurgie, Neuroradiologie, Kieferorthopädie. Die Anwendung reicht bis in die frühen 60er Jahre zurück. Nahezu in jeder Fachdisziplin sind vor der Anwendung beim Menschen ausgiebige Tierstudien durchgeführt worden.
Der Venenkleber wurde 2011 in Europa zugelassen. Erstmals wurde er von Prof. Pröbstle in Mannheim klinisch eingesetzt. Ihm folgte Chefarzt Alm aus dem Dermatologikum Hamburg. Saphenion setzt den Venenkleber an Krampfadern seit 1.8. 2012 ein, wir waren damit die dritte Einrichtung in Deutschland mit einer medizinischen Zertifiziertung.
Die Zulassung in den USA durch die Gesundheitsbehörde FDA erfolgte 2/2015. Nach umfangreichen Labortests und klinischen Studien schlussfolgerte die amerikanischen Gesundheitsbehörde dann: VenaSeal® ist biocompatibel und bioresorptiv, nicht krebserregend und erzeugt keine Allergie!
Bereits 3 Jahre später, in 2 / 2018, wurde der Venenkleber durch die FDA in den USA zur Versicherungspflichtleistung erklärt.
7 Jahre Venenkleber – unsere Erfahrung: Die Patienten
Bis 16. August 2019 haben wir die Vena saphena magna in 1612 Fällen, die Saphena parva in 601 Fällen, die vordere akzessorische Vene in 81, die innere akzessorische Stammvene in 55 Fällen, die hintere Reststammvene Femoropoplitea in 8 Fällen und die Giacomini – Stammvene in 2 Fällen geklebt.
Das Alter der Patienten betrug zwischen 17 und 92 Jahren.
7 Jahre Venenkleber – unsere Erfahrung: Die Stammkrampfadern
Die Behandlung einer Stammvene erfolgte in 364 Fällen, bei 706 Patienten wurden simultan 2 Stammkrampfadern therapiert. In 146 Fällen verklebten wir mittels VenaSeal – Katheter 3 Stammvenen, 31 Patienten wurden simultan an 4 Stammvenen behandelt. Bei 5 Patienten wurden in einer Therapiesitzung 5 Stammvenen verschlossen, eine Patientin an 6 Stammvenen behandelt ( 1250 Patienten ).
In 15 Fällen erfolgte die VenaSeal – Therapie der Stammvenen bei Ulcus cruris: eine Abheilung der Wunden erreichten wir in 2 – 12 Wochen.
7 Jahre Venenkleber – unsere Erfahrung: Die Anästhesie
Die Therapie erfolgte in der Regel unter Analgosedierung (dormicum i.v.), bei 148 Patienten setzten wir keine Sedierung ein (11,8 %), ebenso war keine Allgemein – oder Tumeszenzanästhesie notwendig. Es gab keine Ausschlusskriterien – alle Patienten mit entsprechender leitliniengerechter Indikation wurden therapiert.
Unmittelbar nach der Intervention erfolgte an unserem Rostocker Standort eine 12 – Kammer – Kompressionstherapie mit sehr guter Patientencompliance.
Kompressionsstrümpfe verordnen wir bei einem Venendurchmesser > 1,2 cm oder lokalen Venenaneurysmata.
7 Jahre Venenkleber – unsere Erfahrung: Die Ergebnisse
Duplex – Ultraschall: Follow up über 84 Monate: am ersten Tag wurden alle 2359 Venen nachuntersucht – 2341 Venen waren initial verschlossen = 99,24 % Verschlussrate
Nach 14 – 30 Tagen fanden wir 44 partielle und 12 komplette Rekanalisationen bei einem follow up von 2339 Venen (99,1%) = 97,63 % Verschlussrate.
Nach 3 – 4 Monaten post op sahen wir 45 partielle und 18 komplette Rekanalisationen bei einem follow up von 1766 Venen (74,8 %) = 97,29 % Verschlussrate.
Nach 6 – 8 Monaten sahen wir in den Nachuntersuchungen 54 partielle und 32 komplette Rekanalisationen sonografisch nachweisbar bei einem follow up von 1528 Venen (64,8 %) = 96,35% Verschlussrate.
Weitere Rekanalisationen konnten über 84 Monate nicht gefunden werden bei 7 Jahren follow – up von 251 Venen (10,6%).
Die Verschlussrate über 84 Monate Behandlungszeitraum beträgt in unserer Single Center Studie = 96,35 %!

Radiowelle, Laser oder Venenkleber an Krampfadern?
Venenkleber an Krampfadern ist eine der endovenösen Techniken mit einer sehr hohen Effektivität, Qualitätsstandards sind gleich denen beim Laser oder der Radiowelle.
Venenkleber an Krampfadern ist sicher in der Therapie in der Behandlung aller Stammvenen, Seitenäste und Perforanzvenen bis zu einem Durchmesser von 1,5 – 1,8 cm. Größere Durchmesser sind ebenfalls effektiv therapierbar.
Wir empfehlen das Venenkleben auch bei Rezidivkrampfadern und postentzündlichen Stammvenen.
Der Venenkleber VenaSeal ist Therapie der 1. Wahl bei Stammvenen am Unterschenkel. VenaSeal ist das teuerste aller endovenösen Verfahren beim Einsatz an einer Stammvene. Die simultane Therapie mehrerer Stammvenen senkt jedoch die Kosten auch im Vergleich zur klassischen radikalchirurgischen Therapie (sowohl ambulant als auch stationär).
Die Verschlussrate von Venenkleber an Krampfadern ist im Vergleich zur Radiofrequenztherapie oder Laser nach unseren 7 Jahren Erfahrung besser. In keinem Fall sollte die Verschlussrate schlechter sein, als bei den thermischen Verfahren. Auch ist eine effektive Crossectomie unter Ultraschallsteuerung sehr gut möglich. Ein Venenstumpf bleibt bei unserer Anwendungstechnik nicht stehen. Verklebungen bei Venen über 1,5 cm Diameter sind ebenfalls effektiv durchführbar.
Wir haben unsere 7 Jahres – Ergebnisse zur VenaSeal – Therapie anlässlich des 2. NEEF – 2nd. Northern European Endovenous Forum – in Riga im August vorgestellt.
In einem Interview auf der Hanse Sail Rostock 2019 wird der VenaSeal – Venenkleber vorgestellt:
Links / Referenzen
Almeida JI, Min RJ, Raabe R, McLean DJ, Madsen M.: Cyanoacrylate adhesive for the closure of truncal veins: 60-day swine model results. Vasc Endovasc Surg 2011; 45: 631-635
Almeida JI, Mackay EG, Bautista C, Proebstle T.: Cyanoacrylate glue great saphenous vein ablation: preliminary 180 – day follow up of a first -in- man feasibility study of a no-compression-no-local-anaesthesia technique. J.Vasc Surg 2012; 55:297
Almeida, JI, Julian J. Javier, Ed Mackay, Claudia Bautista, Thomas M. Proebstle: One – Year follow up of first hand use of cyanoacrylate adhesive for treatment of saphenous vein incompetence: epub 20. dec. 2012
Creton D, Rea B, Pittaluga P, Chastanet S, Allaert FA. Evaluation of the pain in varicose vein surgery under tumescent local anaesthesia using sodium bicarbonate as excipient without any intravenous sedation. Phlebology 2011. (Epub ahead of print 21 November 2012)
Elias S, Raines JK. Mechanochemical tumescentless endovenous ablation: final results of the initial clinical trial. Phlebology
Herberer G. und RJAM van Dongen: Gefäßchirurgie; Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo, London, Paris, 1982: S.722 – 739
Huisman LC, Bruins RMG, van den Berg M, Hissink RJ. Endovenous laser ablation of the small saphenous vein: prospective analysis of 150 patients, a cohort study. Eur J Vasc Endovasc Surg 2009;38:199–202
Ivanova, Patricija: Post procedere neuropathy: comparison of surgery, EVLA and glue; Presentation on 2nd. NEEF, Riga, 17th.August 2019.
Keel D, Goldman MP. Tumescent anaesthesia in ambulatory phlebectomy: addition of epinephrine. Dermatol Surg 1999;25:371-2
Kremer K., Schumpelick V. und G.Hierholzer: Chirurgische Operationen – Atlas für die Praxis; G.Thieme Verlag, Stuttgart, New York,1992: S.682 – 685
Lawson J, S Gauw, C van Vlijmen, P Pronk, M Gaastra, M Mooij, C Wittens: Sapheon: the solution? Phlebology 2013;0:1-8
Min RJ, Almeida JI, McLean DJ, Madsen M, Raabe R.: Novel vein closure procedere using a proprietary cyanoacrylate adhesive: 30-day swine model results. Phlebology 2012; epub jan. 2012
Morrison, Nick and Kathleen Gibson: Veclose Study: Preliminary Month 1 Data; 2nd Annual Cyanoacrylate Embolization Symposium, Mainz, Jan. 18, 2014
Neff, P.: Erfahrungen mit viskösem Cyanoacrylat in der Niederlassung – Patientenauswahl und Ergebnisse; vasomed 1, 2019; 31 – 33
Proebstle TM, Vago B, Alm J, Göckeritz O, Lebard C, Pichot O. Treatment of the incompetent great saphenous vein by endovenous radiofrequency powered segmental thermal ablation: first clinical experience. J Vasc Surg 2008;47:151–6.
Proebstle TM, Alm J, Rasmussen L, Dimitri S, Lawson JA , Whiteley M , Franklin IJ , Davies AH:The European Multicenter Study On Cyanoacrylate Embolization Of Refluxing Great Saphenous Veins Without Tumescent Anaesthesia And Without Compression Therapy. Abstract presented to the American Venous Forum Annual Meeting 2013, Phoenix ( AZ) USA
Proebstle TM, Alm J, Rasmussen L, Dimitri S, Whiteley M, Franklin IJ , Davies AH: Cyanoacrylate Adhesive For Treatment of Great Saphenous Vein Incompetence without Tumescent Anesthesia and without Compression Therapy, Abstract presented to the American College of Phlebology Annual Meeting 2012 Hollywood, Florida.
Rasmussen LH, Bjoern L, Lawaetz M, Lawaetz B, Blemings A, Eklof B.: Randomised clinical trial comparing endovenous laser ablation with stripping of the great Saphenous vein: clinical outcome and recurrence after 2years. Eur J Vasc Endovasc Surg 2010;39:630 – 35
Rosen RJ, Contractor S: The use of cyanoacrylate adhesives in the management of congenital vascular malformations. Sem Interv Radiol 2004; 21:59-66
Schäffer, N. et al.: Appositionsthrombus al Komplikation endovenöser Therapieverfahren; Phlebologie 2/2018; 93 – 101
Shadid N, Ceulen R, Nelemans P, et al. Randomized clinical trial of ultrasound-guided foam sclerotherapy versus surgery for the incompetent great saphenous vein. Br J Surg 2012;99:1062 – 70
Shepherd AC, Gohel MS, Lim CS, Hamish M, Davies AH. The treatment of varicose veins: an investigation of patient preferences and expectations. Phlebology 2010;25:54 – 65
Thum, J: Single Center Erfahrungen aus 234 Stammvenenbehandlungen mit viskösem n – Butyl – 2 – Cyanoacrylat- Verwendbarkeit, Akzeptanz, Ergebnisse; vasomed 1, 2019; 28 – 31
Üdris, Ints: 6 years single center results „Baltic Vein Clinic“ of truncal varicose vein sealing; Presentation on 2nd. NEEF, Riga, 17th. August 2019.
Wade, Darren: The evolution of superficial venous management has moved away from thermal techniques; Presentation on 2nd. NEEF, Riga, 17th. August 2019.
Weber, J. und May, R.: Funktionelle Phlebologie; Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, 1990: S. 531 – 543
Zierau U Th: VenaSeal® – Therapie bei SAPHENION – 18 Monats-Ergebnisse an 379 Stammvenen; Vortrag auf dem 2. Symposium zur VenaSeal® – Closure-Therapie, Mainz 18.01.2014
Zierau U.Th.: Venenverklebung versus Radiofrequenztherapie bei Varicosis – Verlaufsstudie über 36 Monate mit 1139 Behandlungen. vasomed 28 (2016) 212.
Zierau U Th.: Sealing veins with „VenaSealClosure“- system – 7 years follow- up: results in 2359 treated veins; Presentation on 2nd. NEEF, Riga, 17th. August 2019.
http://evtoday.com/2017/04/three-year-veclose-data-and-1-year-waves-data-presented-for-medtronics-venaseal-closure-system
https://www.saphenion.de/news/sealing-lower-leg-truncal-veins-kleben-von-stammkrampfadern-am-unterschenkel/
https://www.saphenion.de/news/super-glue-venaseal-in-aneurysmatic-veins-therapy-dorsal-venous-arch-of-foot
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28214489
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27022011
https://www.saphenion.de/news/venaseal-get-favourable-cms-ruling-venenkleber-ab-2018-in-usa-versicherungsleistung/
https://www.saphenion.de/news/saphenion-results-of-venaseal-2nd-international-vein-forum-london/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29240057
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28969499
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28892412
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28892412
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29629358
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.12687/phleb2415-2-2018
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=recidive+after+endovenous+therapy
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-0798-6120
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28181899
https://www.journalijdr.com/sites/default/files/issue-pdf/15326.pdf
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23032495
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27898181
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24176098
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18431342
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17598080
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29914814
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27126643
https://www.journalijdr.com/sites/default/files/issue-pdf/15326.pdf
http://vascular-endovascular-therapy.imedpub.com/sealing-veins-vs-radiofrequency-ablation-oftruncal-varicose-veins5-years-experience.pdf
Editors | Journal of Vascular and Endovascular Therapy |
Editors | Journal of Vascular and Endovascular Therapy |Editorial Board of Journal of Vascular and Endovascular Therapy consists − eminent scientists, scholars, researc… |
Amazing! This blog looks just like my old one! It’s on a entirely different topic
but it has pretty much the same layout and design. Excellent choice of colors!
I could not resist commenting. Exceptionally well written! I couldn’t resist commenting.
Very well written! http://apple.com
This is the right web site for anyone who would like to understand this topic.
You realize a whole lot its almost hard to argue with you (not that I actually will need to…HaHa).
You definitely put a brand new spin on a topic that’s been written about for
decades. Excellent stuff, just excellent! http://ngp-capital.net/__media__/js/netsoltrademark.php?d=itsupportrichardson.com