DerZierau: Saphenion® geht nach Rostock

DerZierau: Saphenion® geht nach Rostock – 26 Jahre Berlin

DerZierau: Saphenion® geht nach Rostock – Nun ist es so weit, Saphenion® hört langsam auf in Berlin und wechselt ganz nach Rostock. Es ist nicht leicht gefallen, nach dieser langen und schönen Zeit im Zentrum von Berlin, mit tollen Mitarbeitern und in vielen Fällen sehr freundlichen Patienten, diese Entscheidung treffen zu müssen.

Jedoch, man kann nicht immer pendeln, seit 2010 bin ich jede Woche in beide Richtungen gefahren, da unsere damalige Grossfamilie im Interesse unserer drei Kinder nach Rostock gezogen war. Hier konnten alle Drei an der Rostocker Sportschule gemeinsamen ihren leistungssportlichen Ambitionen nachgehen und in den Abiturklassen lernen.

In 2012 haben wir dann den zweiten Standort von Saphenion®, die Praxis in Gehlsdorf, eröffnet. Ich konnte nicht loslassen vom Beruflichen und so haben wir unser Berliner Projekt auch in Rostock eingepflanzt. Zwei Gefäßpraxen, die nur noch mittels des Gefäßkatheters arbeiten.

DerZierau: Saphenion® geht nach Rostock – Das VenaSeal® – System

Mit Eröffnung der Rostocker Praxis am 1. 8. 2012 wurde dann auch bei Saphenion® der Venenkleber VenaSeal® in den klinischen Alltag eingeführt. Wir wussten damals nicht im Geringsten, was dann auf uns zukommen würde! Eine intensive Vorarbeit mit Studien der Technik, eine intensive Faktenanalyse und der Aufbau einer eigenen Datenbank zum Thema „Venenkleber“, unsere ersten Behandlungen mit diesem damals völlig neuen System und der bald folgende Entschluss, die radikale Gefäßchirurgie völlig auf zu geben.

Bereits seit 2002 hatten wir begonnen, mit dem Venenlaser zu arbeiten, ab 2007 dann der Wechsel zum Radiowellensystem – aber immer noch die radikale Chirurgie als Grundlage der kassenärztlichen Tätigkeit. Intensiv begleitet hat uns auf diesem Weg Herr PD Dr. Wolfgang Lahl seit 2006 – ebenfalls Experte der Lasertherapie. Mit dem Venenkleber gelang es uns, beide anderen Systeme aus dem Vordergrund der fachlichen Wahrnehmung zu nehmen. Und unsere Patienten begannen ebenfalls, sich mit der neuen Technik auseinander zu setzen. Vielen Dank, lieber Wolfgang!

Mit der Trennung von meiner Ehefrau Christine, der Mutter unserer 3 Kinder, wurde, nach einer längeren Phase der Trauer, eine neue Leidenschaft entwickelt – die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Themen aus dem Gebiet der Venenheilkunde. Es begann die Zeit vieler Vortragsreisen in Europa und auch nach Cuba und in die USA. Ich fand liebe Begleiter in meinem Sohn Ole und meiner neuen Liebe, Simone. Vieles wurde gemeinsam bewältigt, neue Gesprächsthemen kamen auf, eine neue Kollegin stieß 2016 zu uns, Frau Lilia Martell, Spezialistin für die Ultraschall-Diagnostik von Gefäßen und leidenschaftliche Mikroschaumtherapeutin und auch Saphenion® Rostock wuchs unerwartet.

DerZierau: Saphenion® geht nach Rostockdie Zeit der Pandemie

Nachdem in 2019 bereits deutlich bessere Zahlen an beiden Standorten realisiert werden konnten, unser therapeutischer Mittelpunkt inzwischen nahezu ausschließlich der VenaSeal® – Venenkleber und die Mikroschaumverödung waren, kam dann in 2020 eine drastische Wende – den Grund kennen alle Leserinnen und Leser nur zu gut. Leider wurde die Berliner Praxis sehr heftig betroffen und wir mussten zeitweise die Sprechstunde drastisch einschränken. In diesem Moment erlebten wir jedoch ein kleines Wunder – Rostock wuchs weiter und hielt uns so in unserer fachlichen und auch wirtschaftlichen Linie.

Im Juni 2020 durfte ich meinen 60. Geburtstag feiern und schleichend kamen erste Gedanken an die weitere Zukunft auf. Wie lange konnte man 2 Praxen mit dem fachlichen Anspruch noch weiter so führen? Langsam entwickelten sich die Gedanken an eine zukünftige Lösung, die ein weiteres Pendeln zwischen den beiden reizvollen Städten nicht mehr erforderlich machen würde.

DerZierau: Saphenion® geht nach Rostock – Das Meer hat gerufen!

Die Entwicklung von Saphenion® Rostock zeigte sich seit 2019 sehr gut, ich muss ehrlich zugeben, überraschend gut. Die Berliner Praxis erholte sich schnell wieder und zeigte 2021 ihr bestes Jahr überhaupt. Das machte die Entscheidung nicht einfach, aber es musste entschieden werden! Und so entschied ich mich in Absprache mit meiner Verlobten und auch den Kindern für die Stadt am Meer. Ich hatte bereits bis 1977 hier gewohnt, war Schüler an der Herder – Oberschule, dem jetzigen ISG, und dann ab 1977 in Berlin, um am Grauen Kloster in Berlin Mitte mein Abitur zu machen.

Diese Stadt war damals absolut das Beste, was passieren konnte. Armeezeit, Studium und Facharztausbildung an der Charité waren sehr gut – und dann ab 1990 ein wenig Anarchie war auch spannend. Davon ist leider nicht mehr viel übrig. Und mit dem Alter ändern sich die Interessen und auch manche Sichtweisen auf die verschiedensten Dinge. Es ist ein sehr gutes Gefühl, rückblickend die Entwicklung der eigenen Praxis ab 01.02.1997 Revue passieren zu lassen, vom Checkpoint Charlie zum IHZ. Und es ist ein wenig Stolz in mir, wie sich dies alles entwickelt hat.

Nochmals ein grosses Dankeschön an meine Kolleginnen und Kollegen, an Herrn PD Dr. Lahl und meine Schwestern Claudia und Birgit, auch an meine neuen Schwestern Claudias, an Frau Dr. Lilia Martell für ihr Engagement für unsere Patienten!

Und ein Dank auch an die Meister des Internet und der Technik, Olaf Wiedfeldt, Mathias Harasink und die Betreuer der Firma Medtronic für den regelmäßigen fachlichen Austausch!

Und Danke Ihnen Allen, liebe Patientinnen und Patienten für Ihre Treue und Dankbarkeit in der Praxis Saphenion® Berlin.

Ihr Dr. Ulf Th. Zierau

Fotos / Videos: Naeomedia Thomas Klütsch, Utzius

Links / Paper:

https://www.saphenion.de/news/saphenion-faktencheck-10-jahre-venenkleber-fuer-krampfadern/