Fortschritte bei Krampfadern – endovenöses Therapie
Am 22. und 23. 11. 2018 fand in Madrid das 8. Symposium zur Sklerotherapie und endovenösen Therapie von Krampfadern statt.
Initiator waren das Madrider Zentralkrankenhaus zum Roten Kreuz – es feiert in diesem Jahr sein einhundertjähriges Bestehen – und die spanischen Fachgesellschaften für Phlebologie und Lymphologie sowie die Gesellschaft für Angiologie und Gefäßchirurgie.
https://es.wikipedia.org/wiki/Hospital_Central_de_la_Cruz_Roja_San_José_y_Santa_Adela
Direktorin des Symposium war Frau Pro. Dr. Lourdes Reina Gutierrez, Chefin der Phlebologie und Angiologie im Zentralkrankenhaus. Sie war es auch, die Saphenion vor 6 Monaten eingeladen hatte, mit einem Vortrag und einer Live – OP am Symposium teil zu nehmen.
Vorträge, Diskussion und Athmosphäre – sehr freundlich, sehr intensiv!
Wir durften unsere Fortschritte bei Krampfadern, unsere Erfahrungen über 76 Monate Anwendung des Venenklebers VenaSeal vortragen und wurden nach dem Vortrag im Meeting dann gebeten, zwei Live – Op`s mit dem Cyanoacrylat – Venenkleber durchzuführen. Es war schon ein wenig anstrengend, nach dem 20 – minütigen Vortrag in den Op zu gehen, um zum Einen einen 87 – jährigen Patienten zu therapieren und am Nachmittag dann noch einen jungen Mann mit gleicher Technik zu behandeln. Aber – es hat sehr viel Spass gemacht! Und wir haben das große Interesse an der Technik des Venenklebens in jedem Gespräch, in jeder Diskussion gespürt.
Wir trafen sehr interessierte und nette Kolleginnen und Kollegen und wir spürten ein hohes Maß an unkomplizierter natürlicher Gastfreundschaft. Und mit den beiden Patienten konnten wir mit ein bisschen Englisch auch persönlich einen freundlichen Kontakt herstellen und ihnen erklären, wie das Venenkleben funktioniert.
Das wissenschaftliche Programm war sehr anspruchsvoll, es waren alle wichtigen Themen der Venenheilkunde – mit Ausnahme radikalchirurgischer Techniken – vertreten.
Und diese Fortschritte bei Krampfadern – sie wurden auch alle besprochen und diskutiert. Ein wenig Verspätung im Programm war da überhaupt nicht wichtig, es hat einfach Spass gemacht!
Sightseeing, Museo del Prado, Reina Sofia, Estadio Santiago Bernabèu
Am Tag vor dem Meeting kurz nach Ankunft in Madrid war unser Ziel das Stadtzentrum. Wir konnten beide City – Bus – Touren bereisen und ein wenig im Stadtzentrum sightseeing betreiben. Dabei auch einen spanischen Rotwein trinken und dazu den Echten ….spanischen Schinken geniessen. Und wir besuchten für 6 Stunden das Museo del Prado und das Museo del Reina Sofia. Im Ersteren eine unvorstellbare Grösse mit allen bekannten Künstlern der Klassik. Im Zweiten viele spanische und internationale Künstler der Moderne.
https://www.museoreinasofia.es/en
Und am Abend waren wir – nach einem Rundgang durch das Estadio Santiago Bernabèu – zum Abendessen in das Restaurat des Bernabèu eingeladen. Dieser Sportbau stellt alles bis dahin Gesehende in den Schatten und lässt ein klein wenig erahnen, welche Bedeutung der Fußballverein Real Madrid für Madrid und Spanien hat.
https://www.realmadrid.com/estadio-santiago-bernabeu
Saphenion sagt Dankeschön!
Unser Dank deshalb an alle an der Organisation Beteiligten und besonders an Dr. Lourdes Reina, unser Dank an die Mitarbeiter des Krankenhauses, die wirklich sehr zuvorkommend und hilfsbereit alles dafür gegeben haben, dass die Live – Op`s auch nach allen Regeln unserer Erfahrungen durchgeführt werden konnten. Und ganz grossen Dank für die große und natürliche Gastfreundschaft während unseres gesamten Aufenthaltes in Madrid.
Last but not least: ein grosses Dankeschön an Schwester Claudia aus Berlin, sie arbeitet seit 17 Jahren bei Saphenion und hat Erfahrungen in allen endovenösen Verfahrungen (Laser, Radiowelle, Mikroschaum und Venenkleber) gesammelt. Sie war zum Einen für die beiden Live – Op`s wichtig, zum Anderen auch Gesprächspartnerin sehr intensiver Fachgespräche mit den Kollegen des Hospital de la Cruz Roja!