Saphenion® – 5 Jahre Klebender Mikroschaum bei Stammkrampfadern: Unsere Erfahrungen
Saphenion® – 5 years Sealing microfoam for truncal varicose veins: Our experiences
Saphenion® – 5 Jahre Klebender Mikroschaum bei Stammkrampfadern: Diese Verödungstherapie ist eine Modifikation des bekannten Verfahrens der Mikroschaumverödung von Seitenästen, Netz – und Besenreiservenen mittels Ethoxisklerol – Mikroschaum. Man erweitert die Verödungskomponente des alten Verfahrens um einen Verklebungseffekt. Dies geschieht mit Hilfe von hochprozentiger steriler Zuckerlösung. Diese wurde bereits einmal in den 20er – 60er Jahren des letzten Jahrhunderts zur Behandlung auch von Stammkrampfadern und Seitenastkrampfadern eingesetzt.
Saphenion® – 5 Jahre Klebender Mikroschaum in Anwendung bei Stammkrampfadern: Mit dem Erfolg des Venenklebers seit 2011 lag die Idee nah, auch den seit Mitte der 90er Jahre eingesetzten Mikroschaum weiter zu entwickeln. Veröden und Verkleben der Stammkrampfader simultan ist eine der möglichen Variationen. Diese Variation eignet sich sehr gut für die Therapie der Stammvaricosis. Allerdings sind klare Definitionen für den Einsatz des klebenden Mikroschaums notwendig.
Dies umso mehr, als daß aktuelle pathophysiologische Erkenntnisse zur Ursache der Krampfadern davon ausgehen, daß eine inkomplette Sanierung von einzelnen Venensegmenten oder Venenklappen oder das sogenannte stadienadaptierte Vorgehen eben doch nicht ausreichend sind für die Therapie der Krampfadern. Pathologische Veränderungen auf Zellebene und Gewebestrukturen sowie chemischen Rezeptoren (Östrogenrezeptoren!) bedingen zunächst die Erweiterung von Hautvenen. Die mechanische Komponente Blutflußumkehr durch Venenklappendefekt ist dann eine Folge dieser zellulären und Gewebeveränderungen.
Es liegt also auf der Hand, dass eben doch das gesamte Hautvenensystem in zeitlicher Abstufung betroffen ist. Nur die Ausprägung verläuft diskontinuierlich. Therapeutisch ändert dies aber den Blickwinkel – nicht mehr nur die duplexsonografisch defekte Vene, eher auch die Vene ab 3mm Durchmesser ist bereits als defekt und deshalb therapiepflichtig anzunehmen.
Saphenion® – 5 years sealing microfoam for truncal varicose veins: This sclerotherapy is a modification of the well-known method of microfoam sclerotherapy of side branches, reticular and spider veins using ethoxisklerol microfoam. The sclerosing component of the old process is expanded to include a sealing effect. This is done with the help of a highly concentrated sterile sugar solution. This was already used once in the 20s – 60s of the last century for the treatment of truncal varicose veins and side branch varicose veins.
Saphenion® – 5 years of sealing microfoam in use for varicose veins: With the success of the vein glue since 2011, the idea was obvious to further develop the microfoam used since the mid-1990s. Sclerosing and glueing the truncal varicose vein simultaneously is one of the possible variations. This variation is very suitable for the therapy of truncal varicosis. However, clear definitions are necessary for the use of sealing microfoam.
All the more so since current pathophysiological findings on the cause of varicose veins assume that incomplete rehabilitation of individual venous segments or venous valves or the so-called stage-adapted procedure is not sufficient for the therapy of varicose veins. Pathological changes at the cellular level and tissue structures as well as chemical receptors (estrogen receptors!) Initially cause the skin veins to expand. The mechanical component of reversing the flow of blood through venous valve defects is then a consequence of these cellular and tissue changes.
All that more so since current pathophysiological findings on the cause of varicose veins assume that incomplete rehabilitation of individual venous segments or venous valves or the so-called stage-adapted procedure are not sufficient for the therapy of varicose veins. Pathological changes at the cellular level and tissue structures, as well as chemical receptors (estrogen receptors!), initially cause the skin veins to expand. The mechanical component of reversing the flow of blood through venous valve defects is then a consequence of these cellular and tissue changes.
Saphenion® – 5 Jahre Klebender Mikroschaum bei Stammkrampfadern:
Saphenion® – 5 years Sealing microfoam for truncal varicose veins:
Saphenion setzt die Mikroschaumtherapie seit 16 Jahren ein. Wir haben in unseren Venenpraxen einige Modifikationen der Injektionstechnik eingeführt und den Mikroschaum modifiziert. Die mehr als achtjährige erfolgreiche Arbeit mit dem Venenkleber „VenaSeal®“ legte die Idee nahe, auch dem Mikroschaum zusätzlich eine klebende Wirkung zu geben.
Durch diese technischen Verbesserungen, Modifikationen des Schaums und die permanente Nutzung des Ultraschalls ist die Therapie von Seitenästen und partiell oder komplett defekten Stammkrampfadern (von 2,5 mm bis maximal 4,5 mm Durchmesser) möglich. Sie wird nach der Diagnostik in allen klinisch möglichen Fällen auch empfohlen. Unter Kostenaspekten – gerade beim Selbstzahler – ist der Klebende Mikroschaum eine hervorragende Alternative, da wir nicht nur die kostenintensiveren thermischen Katheterverfahren oder den Venenkleber für die Behandlung defekter Stammvenen einsetzen müssen.
Saphenion has been using microfoam therapy for 16 years. We have introduced some changes in the injection technique and modified the microfoam. The almost over 8 years of successful work with the vein glue „VenaSeal“ suggested the idea to give the microfoam additionally a sealing effect.
Through these technical improvements, the modifications of the microfoam and the permanent use of the ultrasound bedside, therapy of side branches, and partially or completely defective truncal varicose veins (2,5 mm up to 4,5 mm in diameter) is possible. It is also recommended after diagnosis in all clinically possible cases. Even with cost aspects – especially with the self – payer – the sealing microfoam is an excellent alternative since we no longer have to use only the expensive thermal catheter procedures or the more expensive vein glue for the treatment of insufficient truncal varicose vein sections.
Saphenion® – 5 Jahre Klebender Mikroschaum bei Stammkrampfadern: Unsere Ergebnisse
Saphenion® – 5 years sealing microfoam for varicose veins: Our results
Nach 5 Jahren Therapie an Stammkrampfadern zeigt der Klebende Mikroschaum im genannten Zeitraum und den genannten Indikationen eine ähnliche Erfolgsquote wie der Laser oder das radikalchirurgische Stripping bei deutlich geringeren Nebenwirkungen. Der Therapieablauf ist gewebeschonender und einer sofort möglichen Mobilisierung zugänglich. Und es entfallen die für die radikale Chirurgie und die thermischen Verfahren bekannten neurologischen Komplikationen und Verletzungen von Lymphbahnen, insbesondere am Unterschenkel.
Seit Dezember 2006 haben wir 17578 Mikroschaumtherapien durchgeführt. In den letzten 60 Monaten (1/2016 – 1/2021) wurden bei Saphenion in 5889 Fällen für die Therapie von Krampfadern Klebender Mikroschaum gewählt.
In 933 Fällen wurde eine Stammvaricosis behandelt. Im Einzelnen betraf dies in 335 Fällen die V. saphena parva, bei 240 Patienten die V. saphena magna und in 358 Fällen akzessorische Stammvenen. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 54 Jahre (15 – 93 Jahre).
Die Therapie einer inkompletten Stammvaricosis ist im Zeitraum von 5 Jahren zu nahezu 100 % erfolgreich. Die Vena saphena parva zeigt sich in 89,2% (299 Venen) verschlossen. Die Vena saphena magna war, über den gleichen Zeitraum betrachtet, in 87,1% verschlossen (209 Venen). Die akzessorischen Stammvenen waren in 92,7% verschlossen (332 Venen).
Dies entspricht einer Gesamtverschlussrate von 92,25% für alle therapierten Venen.
After 5 years of therapy on truncal varicose veins, the sealing microfoam shows a similar success rate as the laser or radical surgical stripping with significantly fewer side effects in the period mentioned and the indications mentioned. The course of therapy is more gentle on the tissue and can be mobilized immediately. And the neurological complications and injuries of lymphatic tracts, especially on the lower leg, known for radical surgery and thermal procedures, are eliminated.
Since December 2006 we have performed 17,578 microfoam therapies. In the last 60 months (1/2016 – 1/2021), Saphenion chose sealing microfoam in 5889 cases for the treatment of truncal varicose veins.
Truncal varicose veins were treated in 933 cases. Specifically, this affected the small saphenous vein in 335 cases, the great saphenous vein in 240 patients, and in 358 accessory saphenous veins. The mean age of the patients was 54 years (15-93 years).
The therapy of an incomplete truncal varicose vein is almost 100% successful over a period of 5 years. The small saphenous vein (SSV) is occluded in 89.2% (299 veins). The great saphenous vein (GSV) was occluded in 87.1% of the cases (209 veins) over the same period. The accessory saphenous veins were occluded in 92.7% (332 veins).
This corresponds to a total occlusion rate of 92.25% for all treated veins.
Saphenion® – 5 Jahre Klebender Mikroschaum bei Stammkrampfadern: Unsere Erfahrungen
Saphenion® – 5 years sealing microfoam for varicose veins: Our experiences
Mit der Modifikation der Mikroschaumtherapie zum Klebenden Mikroschaum sehen wir eine verbesserte Verschlusseffektivität. Auch die häßlichen post therapeutischen braunen Striche und Flecken, sog. Hyperpigmentationen, sehen wir wesentlich seltener. Ecchymosen (Einblutungen unter die Haut) sind seltener (< 8%) aufgetreten. Venenentzündungen haben wir in 32 Fällen (3,4%) gesehen.
Eine partielle tiefe Venenthrombose von Unterschenkelvenen sahen wir am Beginn unserer Mikroschaumtherapie in 3 Fällen. Dies hat uns veranlasst, bei allen Mikroschaum – Therapien im Stammvenensystem eine einmalige Thromboseprophylaxe intra op durchzuführen.
In einem Fall entstanden mehrere Punktionsgeschwüre, allerdings wurde hier auswärtig mit Salben und Sprays experimentiert, so daß die Ursachen für die Geschwüre nicht fest zu stellen waren. In keinem Fall wurde von unseren Patienten über Sensibilitätsstörungen oder Taubheitsgefühl nach der Behandlung berichtet.
Im Wesentlichen wurde neben den sichtbaren kleinen Punktionshämatomen in erster Linie von Stranggefühl und Druckschmerz über der behandelten Vene berichtet. Auch muskelkaterähnliche Erscheinungen traten auf (dies ähnelt den Symptomen nach dem VenaSeal® – Venenkleben). Andere Nebenwirkungen (Allergie) oder Komplikationen (Embolie) traten nicht auf.
Somit ist die Therapie Klebender Mikroschaum (ScleroAdFoam®) eine sehr wirkungsvolle, effektive und preisgünstige Alternative und Ergänzung zu den häufig bei der Stammvaricosis eingesetzten thermischen Katheterverfahren Laser, Radiowelle, Heißdampf oder dem non thermischen Clarivein oder Venenkleber. So wird die Mikroschaumtherapie auch für den Einsatz beim kosmetisch anspruchsvollen und bei älteren Patienten interessant.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Erkenntnisse zu den Ursachen von Krampfadern (Zellwandumbau und – Zerstörung, Bindegewebsalterationen, Hormonrezeptorenüberschuss) bietet sich der Klebende Mikroschaum als eine herausragende Alternativtherapie bei einer ursachenadaptierten Erweiterung der Therapieindikationen an.
In addition to the improved closure effectiveness, we also see much less frequently the ugly post-therapeutic brown lines and spots, so-called hyperpigmentations. Ecchymoses (bleeding under the skin) have become rare (< 8%). We have seen phlebitis in 32 cases (3,4%).
A partial deep vein thrombosis of lower leg veins was seen in 3 cases. This has led us to perform a single thrombosis prophylaxis Intra op for all microfoam therapies of truncal varicose veins.
In one case, multiple puncture ulcers were found, however. Here was experimented outside with ointments and sprays, so that the cause of the ulcers are not fixed. In no case have any of our patients been reported to have any sensory or post – treatment sensation of numbness.
Essentially, in addition to the visible small puncture hematomas, it was primarily extrinsic pressure and tenderness over the treated vein that was reported. Muscular catlike symptoms also appeared. This is similar to the symptoms after VenaSeal – glue therapy. There were no other side effects (allergies) or complications (embolism).
Thus, the Sealing Microfoam therapy is a very good, effective, and inexpensive alternative and supplement to the thermal catheter procedures often used in truncal varicose veins, f.e. laser, radio wave, superheated steam, or the non-thermal Clarivein or vein glue VenaSeal®. Microfoam therapy is also interesting for use in cosmetically demanding patients and older patients.
Taking into account the current knowledge on the causes of varicose veins (cell wall remodeling and destruction, connective tissue alteration, excess hormone receptors), the Sealing Microfoam is an excellent alternative therapy for a cause-adapted extension of the therapy indications.

Photos / Video
Claudia, Madleen, Utzius
Links / Papers
Brake M, Lim CS, Shepherd AC, Shalhoub J, Davies AH. Pathogenesis and aetiology of recurrent varicose veins. J Vasc Surg. 2013 Mar;57(3):860-8. doi: 10.1016/j.jvs.2012.10.102. Epub 2013 Jan 21. PMID: 23343668.
Elsharawy MA, Naim MM, Abdelmaguid EM, Al-Mulhim AA. Role of saphenous vein wall in the pathogenesis of primary varicose veins. Interact Cardiovasc Thorac Surg. 2007 Apr;6(2):219-24. doi: 10.1510/icvts.2006.136937. Epub 2006 Dec 1. PMID: 17669815.
Henderson PW, Lewis GK, Shaikh N, et al. A portable high-intensity focused ultrasound device for noninvasive venous ablation. J Vasc Surg. 2010;51(3):707-711. doi:10.1016/j.jvs.2009.10.049
Lim CS, Davies AH. Pathogenesis of primary varicose veins. Br J Surg. 2009 Nov;96(11):1231-42. doi: 10.1002/BJS.6798. PMID: 19847861.
Segiet OA, Brzozowa-Zasada M, Piecuch A, Dudek D, Reichman-Warmusz E, Wojnicz R. Biomolecular mechanisms in varicose veins development. Ann Vasc Surg. 2015 Feb;29(2):377-84. doi: 10.1016/j.avsg.2014.10.009. Epub 2014 Oct 30. PMID: 25449990.
Studennikova VV, Severgina LO, Sinyavin GV, Rapoport LM, Korovin IA. Patogenez nesostoiatel’nosti stenki veny pri varikoznoĭ bolezni [Venous wall weakness pathogenesis in varicose vein disease]. Chirurgia (Mosk). 2019;(10):69-74. Russian. doi: 10.17116/hirurgia201910169. PMID: 31626242.
http://www.ejves.com/article/S1078-5884(15)00097-0/abstract
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26557230
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23864535
http://gesundheitsnews.imedo.de/news/1017861-krampfadern-minimalinvasive-therapien-auf-dem-vormarsch
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26384639
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26036246
van den Bos R. et al. : Metaanalyse randomisierter klinischer Studien und Fallserien, J.Vasc. Burg., 2008, Aug.8
Bier,Braun Kümmel: Chirurgische Operationslehre, begründet. von F. Sauerbruch; Johann Ambrosius Barth, Leipzig; 1958
https://www.saphenion.de/news/saphenion-5-jahre-klebender-mikroschaum-bei-stammkrampfadern/
SaphenionPatientenInfo: Mikroschaum und Krampfaderästhetik
SaphenionPatientenInfo: 8 Jahre Venenkleber
Saphenion Protokoll Krampfadertherapie
Saphenion Patienteninfo: Leitlinien Krampfadertherapie
Das Schicksal der Vena saphena – The fate of Vena saphena
SaphenionPatientenInfo: Krampfadertherapie einmal anders