Saphenion®: Leitlinien Krampfaderverödung
Unter der Verödungstherapie versteht man demnach die geplante Ausschaltung von Krampfadern unterschiedlicher Lokalisation im Gewebe durch Einspritzen eines Verödungsmittels (Ethoxisklerol / Schaum). Dadurch soll eine ausgeprägte Schädigung der inneren Gefäßwand erreicht werden, die idealerweise zu einer Umwandlung der Vene in einen bindegewebigen Strang führt. Dieser rekanalisiert nicht und entspricht im funktionellen Ergebnis dem radikalchirurgischen Herausziehen der Krampfader.
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden