Saphenion®: Moderne Krampfadertherapie bei Dr. Zierau & Team

Saphenion®: Moderne Krampfadertherapie bei Dr. Zierau & Team heißt:

Wir bei SAPHENION® haben uns seit 26 Jahren, genau seit Februar 1997, auf minimalinvasive und kathetergestützte Operationsverfahren spezialisiert. Dabei behandeln wir nicht einfach nur schonend und minimalinvasiv, sondern auch wirkungsvoll. So haben wir ambulant mit dem Katheter Einengungen und Verschlüsse der Bein – und Beckenarterien aufgedehnt und geöffnet. Seit 2002 wurde auch in unserer Praxis mit der minimalinvasiven Kathetertechnik an den Krampfadern begonnen.

Nach 10 Jahren Erfahrung mit der Kathetertherapie an den Krampfadern, nach Auswertung unserer Ergebnisse und Erfahrungen, haben wir dann  2012 entschieden, die radikale Chirurgie des Venensystems (Stripping, Herausziehen, Unterbinden) zu verlassen.  Nach über 10 000 ambulanten Stripping – Operationen haben wir uns vor 11 Jahren konsequent und ausschließlich den verschiedenen Methoden der schonenden minimalinvasiven Kathetertherapie zugewandt und keine radikal – chirurgischen Operationen mehr durchgeführt.

Als Venenzentrum haben wir uns der modernen Venentherapie verschrieben. Wir haben  eine Zertifizierung für die RFITT – Radiowellentherapie zum thermischen Verschluss von Krampfadern und den VenaSeal® – Venenkleber. Bei diesem werden Venen schonend verklebt. Für uns inzwischen die Therapie der ersten Wahl bei Krampfadern, weil ohne Narkose, ohne Tumeszenzanästhesie und ohne Kompressionstherapie post operativ. Wir haben bisher 4170 Venen bei 2040 Patienten mit dem Venenkleber therapieren können. Darüber hinaus arbeiten wir seit 2020 mit der neuen bipolaren Precision – Radiowelle, diese ist ebenfalls ohne Vollnarkose oder Tumeszenztherapie möglich und steuert die Energieabgabe selbst.

Ein weiterer Therapieschwerpunkt ist die Verödungstherapie. Diese wird seit 1911, begründet durch Prof. Paul Linser, durchgeführt.

Heute gilt die Verödungstherapie durch Mikroschaum, die seit Mitte der 90er Jahre entwickelt wurde, als Gold – Standard der modernen Venentherapie zur Behandlung von Besenreisern, Netzvenen und Seitenastkrampfadern. Diese Therapie wurde inzwischen von uns zur Sealing Foam – Therapie, dem klebenden Schaum, weiterentwickelt. Dabei macht man sich zum Einen den Verödungseffekt des Mikroschaums, zum Anderen den Verklebungseffekt von Glukoselösung in einer sehr wirkungsvollen Kombination zunutze. Somit erschließt sich  diese Therapie auch für die Behandlung von Seitenastkrampfadern und normalkalibrigen Stammkrampfadern bis zu einem Durchmesser von ca. 0,45 cm.

Seit dem 01.01.2023 liegt unser Praxisschwerpunkt in Rostock. Wir haben in den vergangenen 8 Monaten nunmehr ausschließlich und sehr viel intensiver mit dem VenaSeal® – Venenkleber und dem Mikroschaum gearbeitet.

Unser Rostocker Gefäßzentrum wurde auch zum ärztlichen Hospitationszentrum für den Venasel® Venenkleber berufen.

Prof. Thomas Bürger kommt ins Team Saphenion® Rostock!

Mit großer Freude dürfen wir auch mitteilen, daß nunmehr seit April 2023 auch ein anerkannter Spezialist für arterielle Erkrankungen in der Rostocker Praxis arbeitet – Prof. Thomas Bürger ist ins Team Saphenion® Rostock eingetreten!

Und seit dem 16.06. 23 arbeitet die Spezialistin für Gefäßosteopathie, Frau Kirstin Wiedfeldt, in den Räumen des Saphenion® – Venenzentrums und kümmert sich mit großem Engagement um unsere Patienten.

Saphenion® Rostock dankt dem Magazin „Rostock live“ für die Vorstellung unserer neuen Mitarbeiter!

Aktuelle News:

Unsere aktuelle wissenschaftliche Arbeit zu Erfahrungen mit dem Venenkleber VenaSeal® nach 11 Jahren Einsatz

11 Jahre Venenkleben bei Krampfadern – unsere Bilanz:

Saphenion® Rostock – aktuelles Patienteninterview nach Therapie von 5 Stammkrampfadern simultan an beiden Beinen vorn und hinten mit kompletter Umlagerung der Patientin.

Weitere News:

Prof. Thomas Bürger kommt ins Team Saphenion® Rostock!

Nunmehr auch ein anerkannter Spezialist für arterielle Erkrankungen in der Rostocker Praxis

Artikel aus der Ostsee – Zeitung vom 19.04.2023 Unser neuer Gefäßmeßplatz für Arterien und Venen – unsere Patienten können die Messungen jetzt live am Bildschirm verfolgen.

Saphenion®: Weitere News für unsere Patienten

Saphenion® – Moderne Krampfadertherapie: 11 Jahre Venaseal® Venenkleber

Das Covid – Problem an Beinvenen

Eine Auswahl aktueller Ergebnisse und News bei Saphenion, sowie Kommentare und Einschätzungen zu aktuellen gefäßmedizinischen und gesundheitspolitischen Fakten finden Sie unter dem Link:

https://www.saphenion.de/saphenion-news-science/


xxx

Venenerkrankungen

Die moderne Venentherapie von Krampfadern und Besenreisern erfolgt endovenös. Dabei stehen nicht nur der schonende Eingriff und der therapeutische Effekt im Vordergrund sondern auch das gewünschte kosmetische Ergebnis. Darüber hinaus behandeln wir Thrombosen, Lymphödeme, Lipödeme, offene Beine und Gefäßanomalien. Für die Diagnostik stehen Röntgen und Ultraschall zur Verfügung.

Weiterlesen

Arterienerkrankungen

Eingriffe am Arteriensystem erfolgen bei uns ebenfalls ambulant und ausschließlich minimalinvasiv und kathetergestützt. Dafür stehen uns ein moderner OP-Trakt sowie erfahrene Anästhesisten zur Verfügung. Wir behandeln unter anderem Bein- und Beckenartienverschlüsse (Raucherbein), implantieren Gefäßstützen (Stents), legen Shunts z. B. für die Dialyse und beseitigen mittels Lyse akute arterielle Thrombosen.

Weiterlesen

Chirurgie & Kosmetik

Neben erkrankten Venen und Arterien behandeln wir auch Gelenkzysten (z. B. Bakerzyste) mittels Radiowellentherapie, entfernen minimalchirurgisch Haut- und Gewebetumore sowie Fremdkörper und nehmen kosmetische Narbenkorrekturen vor. Wir entfernen unansehnliche Besenreiser und Netzvenen schonend mittels Schaumsklerosierung und dem neuen innovativen klebenden Mikroschaum.

Weiterlesen


Neues von Saphenion

Saphenion® – Biokleber 63 Jahre medizinischer Einsatz

- 0 Kommentare

Saphenion®: Biokleber 63 Jahre medizinischer Einsatz: Seit 1949 ist der Gefäßkleber Cyanoacrylat chemisch bekannt, 10 Jahre später konnte die sehr gute Klebeeigenschaft erstmals auch in biologischen Geweben nachgewiesen werden. Seit Mitte der 1950er wurden Fibrin – und Acrylatkleber in der Medizin in verschiedenen Fachdisziplinen getestet. Und seit 1960 wird er in fast allen Fachrichtungen vielfach und zunehmend eingesetzt.
Saphenion®History – bio-glue 63 years in medical use: The vascular glue cyanoacrylate has been known chemically since 1949, 10 years later the very good adhesive property could also be proven in biological tissues for the first time. Since the mid-1950s, various medical disciplines have tested fibrin and acrylate adhesives. And since 1960 it has been used frequently and increasingly in almost all disciplines.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Krampfadertherapie und Kompression?

- 9 Kommentare

Eine post operative Kompressionstherapie wird in zahlreichen Leitlinien der internationalen Fachgesellschaften empfohlen. Sie dient der Schmerzlinderung, der post interventionellen Schwellung und Ödembildung, der Kompression von Blutergüssen und Wundhöhlen (nach Stripping – Op). Insgesamt also eine Maßnahme, die auf eine für den Patienten komplikationsärmere Erholungsphase (Rekonvaleszenz) hinarbeiten möchte.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Faktencheck Venenkleber für Krampfadern

- 0 Kommentare

Der Saphenion® Faktencheck Venenkleber für Krampfadern zeigt nunmehr die Ergebnisse von 133 Monaten Venenkleber für Krampfadern. Wir setzen uns seit 9 Jahren das Ziel, internationale Veröffentlichungen zum Thema mit eigenen Erfahrungen zu vergleichen und weiterhin aussagefähig zu bleiben. Unsere Patienten sind inzwischen sehr gut über dieses seit mehr als 10 Jahren angebotene Therapieverfahren bei Stammkrampfadern informiert. Nach 133 Monaten Einsatz haben wir bisher 2040 Patienten an 4170 Stammvenen therapiert, die Verschlussrate der behandelten Venen liegt bei 96,20%

Wir haben den Venenkleber VenaSeal® auch bei 60 Patienten mit COVID-19 – Infektion, nach erfolgter Genesung, erfolgreich zur Sanierung des Venensystems eingesetzt.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: long-time results of vein glue

- 0 Kommentare

Saphenion®: long-time results of vein glue – has been published by us in regular succession for 9 years and aims to compare international publications on the subject with our own experiences and to remain meaningful. Our patients are now very well informed about this therapy method for varicose veins, which has been offered for 11 years. After this time of use, we have so far treated 2040 patients on 4170 saphenous veins: The Closure Rate is 96,20%!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® Rostock: Die Denkenden!

- 0 Kommentare

Saphenion® Rostock: Die Denkenden! Es kommt nicht selten vor, dass eine Arztpraxis über Bewertungsportale anonym gelobt oder getadelt wird und unsererseits so gar nicht sachlich darauf reagiert werden kann, sowohl im positiven, wie auch im negativen Sinne.
Saphenion® Rostock: The thinking ones! It is not uncommon for a medical practice to be anonymously praised or blamed via evaluation portals and for us to be unable to react to this in a factual manner, both in a positive and negative sense.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Steter Tropfen Venenkleber / Saphenion®: Drop-by-drop sealing veins

- 0 Kommentare

Aus dem scheinbaren Nachteil eines hohen Anschaffungspreises wird sowohl für Arzt als auch und vor allem für unsere Patienten ein entscheidender Vorteil – alle betroffenen Stammvenen sind simultan in einer Sitzung therapierbar – ganz ohne Narkose, ganz ohne Tumeszenz, ganz ohne Kompression und ohne stationären Aufenthalt.
The seeming disadvantage of great costs will change to a great advantage for the doctor but especially for our patients. All of our varicose truncal veins are treatable in one session – without narcotics, without tumescence, without compression, without hospitalization. 

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Therapieanalyse Beinödeme

- 0 Kommentare

Saphenion®: Therapieanalyse Beinödeme – Empfehlungen zur Therapie bei Lymph – / Lip – / Phlebödemen an den Beinen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: 11 Jahre Venenkleber bei Krampfadern

- 0 Kommentare

Saphenion®: 11 Jahre Venenkleber bei Krampfadern – Das Venenkleben mit dem „VenaSeal Closure“ – System in unserer 132 Monate Verlaufsstudie an 4109 Stammkrampfadern. Seit dem 1. August 2012 arbeiten wir offiziell und zertifiziert mit dem VenaSeal® – Venenkleber. Die regelmäßige Arbeit mit diesem innovativen und schonenden Therapie – System begann in der Rostocker Praxis!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Krampfader – Therapie mit Venenkleber; Saphenion®: Varicose vein therapy with vein glue

- 0 Kommentare

Die Hersteller von Venenklebern setzen beim therapeutischen Einsatz des Venenklebers recht enge Grenzen. Bei Saphenion gehört der Venenklebers VenaSeal® seit 11 Jahren zur Behandlungen von Krampfadern und hat andere Katheterverfahren (Laser) inzwischen komplett abgelöst. Nach der Behandlung von bisher 2038 Patienten und 4166 Stammvenen macht man sich über das Therapieschema natürlich auch Gedanken.  Über Modifikationen zur Verbesserung der Anwendung, zur Erweiterung des Spektrums und – aus Sicht des Patienten – einem noch schonenderen und schnelleren Therapieerfolg.
Saphenion®: Varicose vein therapy with vein glue – The manufacturers of vein glue set quite narrow limits on the therapeutic use of vein glue. At Saphenion, the vein glue VenaSeal® has been part of the treatment of varicose veins for 11 years and has now completely replaced other catheter methods (laser). After the treatment of 2038 patients and 4166 truncal veins so far, one naturally thinks about the therapy scheme. About modifications to improve the application, to expand the spectrum, and – from the patient’s point of view – an even gentler and faster therapeutic success.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®Rostock: Häufigkeit von Venenerkrankungen

- 0 Kommentare

In Deutschland werden nach den aktuellen statistischen Erhebungen immer noch ca. 65 – 70% aller Veneneingriffe radikalchirurgisch durchgeführt. Damit koppelt sich das Land von den Entwicklungen in anderen medizinisch hoch entwickelten Ländern ( USA, GB, Westeuropa, EU – Länder, Nordeuropa) komplett ab. In den USA werden inzwischen mehr als 90% aller Krampfadereingriffe minimalinvasiv endovenös durchgeführt.
Dies ist um so unverständlicher, da angesichts des demografischen Wandels ist mit einer weiteren Zunahme venöser Erkrankungen und insbesondere einer Stadienverschiebung hin zu schwererer Krampfadernausbildung zu rechnen ist.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Venöses HighNoon – Krampfaderthrombose / Embolie

- 0 Kommentare

Das Krampfaderleiden ist zunächst als eine funktionell – chronische Erkrankung anzusehen. Die bestehende pathologische Funktion – defekte, nicht schliessende Venenklappen – führt über die Jahre zu chronischen Veränderungen der Haut, Unterhaut und auch der Muskulatur. Sichtbare Veränderungen der Haut haben unterschiedliche Ausprägungen – von der Besenreiser – / Netzvaricosis bis zur kräftigen Seitenast – oder Stammkrampfader.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Gefäßchirurgie Rostock – Historisches

- 0 Kommentare

Die neuzeitliche Krampfadertherapie begann mit Schede in Berlin, er entfernte ab 1866 Seitenastkrampfadern über viele Hautschnitte. In 1884 berichtete Madelung von Ausschäloperationen „zirkoider Varizen“, auch der Stammkrampfadern (Vena saphena magna).

Friedrich Trendelenburg, zuvor bis 1882 in Rostock Chirurg und Ordinarius an der Uniklinik, beschrieb 1888-1891 den – heute noch gültigen und für die Therapie maßgeblichen – pathologischen Rezirkulationskreislauf bei Krampfadern.

Modern varicose vein therapy began with Schede in Berlin, who removed side branch varicose veins through many skin incisions from 1866 onwards. In 1884 Madelung reported on peeling out operations of „circoid varices“ and the trunk varices (Vena saphena magna).

Friedrich Trendelenburg, previously a surgeon in Rostock from 1875 until 1882 and a full professor at the university hospital, described in 1888-1891 the pathological recirculation cycle in varicose veins, which is still valid today and is decisive for therapy.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Das Schicksal der Vena saphena

- 0 Kommentare

Das Schicksal der Vena saphena – ist eine historische Betrachtung zur radikalen Therapie von Varizen. In einem Festvortrag auf dem Northern European Endovenous Forum in Warnemünde haben sich PD Dr. med Lahl und Dr. Ulf Th.Zierau mit diesem Thema etwa intensiver auseinandergesetzt.

The fate of the saphenous vein – is a historical view on the radical therapy of varices, in a keynote lecture at the Northern European Endovenous Forum in Warnemünde, PD Dr. Med Lahl, and Dr. Med. Ulf Th. Zierau has dealt with this topic more intensively.  

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Sauerstoff – Mehrschritt – Therapie nach Venenkleber / 40 Monate – Verlaufsstudie

- 2 Kommentare

Wir führen seit 40 Monaten eine Verlaufsstudie zu den Ergebnissen nach postoperativ durchgeführter Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) durch. Alle teilnehmenden Patienten werden nach der Therapie mit dem Venenkleber „VenaSeal®“, als auch nach allen Mikroschaumsitzungen jeweils 20 Minuten mittels Vacuum – Kompressionstherapie und SMT nachbehandelt. Neben den meßtechnischen Veränderungen ist es vor allem unser Ziel, eventuelle klinische Verbesserungen unmittelbar nach der Behandlung von Krampfadern mit den verschiedenen Kathetersystemen festzustellen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®Rostock: Ambulantes Operieren Auslaufmodell?

- 0 Kommentare

Der Anteil geplanter Ambulanter Operationen am Gesamtaufkommen liegt in Deutschland zwischen 10-30%, dies ist im Ländervergleich extrem gering. Nach Aussagen der Studie fehlt hierzulande das öffentliche Bewusstsein und Interesse. Ebenso wird das Ambulante Operieren weder wesentlich gefördert oder separat finanziert.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®Rostock: Gefäßmedizin in der Kunst – Vascular medicine in the mirror of art

- 0 Kommentare

Gefäßmedizin im Spiegel der Kunst – Auch die Gefäßmedizin spiegelte sich in der Kunst wider. Man wird zwar auf Internetsuchmaschinen nicht so recht fündig. Jedoch gibt es einige recht dicke Bücher, die zum Thema Medizin im Spiegel der Kunst umfassend ausführen. Und wenn man sich die Mühe macht, die Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Bronzestatuen usw. genauer zu analysieren, fallen auch Themen zur Gefäßmedizin ins Auge.
Vascular medicine reflected in art – Vascular medicine was also reflected in art. You won’t find anything on Internet search engines. However, there are some quite thick books that explain medicine extensively in the mirror of art. If you take the trouble to analyze the paintings, drawings, sculptures, bronze statues, etc., you will also notice topics related to vascular medicine.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® Rostock: Chronische Funktionsstörung der Beinvenen

- 0 Kommentare

Saphenion® Rostock: Chronische Funktionsstörung der Beinvenen – Die sog. CVI gehört zu den häufigsten Erkrankungen der Weltbevölkerung. Allein nur Deutschland betrachtet, leiden ca. 25% aller Frauen und 20% aller Männer an der CVI. Dabei ist die Häufigkeit und Schwere dieser Erkrankung mit dem Alter der Menschen zunehmend. Auch ist städtisches Leben, sitzende oder stehendende berufliche Tätigkeit (home office!) ein Faktor, der die CVI befördert.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® Rostock: Protokoll Reisethrombose

- 0 Kommentare

Nimmt die Zahl an Reisethrombosen zu? Aus unserer Erfahrung aus dem Gefäß – und Venenzentrum in Rostock ein eindeutiges JA!
Und in diesem Sommer 2023 dürfte diese Zahl noch einmal ansteigen – wir wir alle wissen, hatte das Covid-19 – Virus, als auch die Impfungen eine sehr hohe Thrombogenität, d.h. es besteht zur Zeit eine zusätzlich deutlich erhöhte Thrombosegefahr!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Mikroschaumtherapie bei Stammkrampfadern

- 0 Kommentare

Die Verödungstherapie mit Mikroschaum ist grundsätzlich auch an den Stammvenen der Arme, Beine und des Rumpfs erfolgreich durchführbar. Der besser geeignete Klebende Mikroschaum ist eine Modifikation des bekannten Verfahrens der Mikroschaumverödung von Seitenästen, Netz – und Besenreiservenen. Man erweitert die Verödungskomponente des Wirkstoffs Polidocarnol mit dem Klebeeffekt von hochprozentiger steriler Glukose-Lösung.
In principle, sclerotherapy with microfoam can also be successfully performed on the truncal veins of the arms, legs, and trunk. The more suitable adhesive microfoam is a modification of the well-known procedure of microfoam sclerotherapy of side branches, reticular and spider veins. The sclerosing component of the active substance Polidocarnol is extended with the adhesive effect of high-percentage sterile glucose solution.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Turning time at Charité – elite exchange

- 0 Kommentare

Turning time at Charité – a documentary on the elite exchange Turning time at Charitè – The Berlin Charité, Germany’s well-known hospital, was at the same time a center of […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Krampfaderrisiko bei Lipödem

- 0 Kommentare

Die aktuelle Lehrmeinung unter den ärztlichen Spezialisten betont als Ursache der lipomatösen Veränderungen im Wesentlichen eine hormonelle Veränderung: Das weibliche Hormon Östrogen führt zu einer Vermehrung und Vergrößerung der Fettzellen. Hier ist dann auch eine erste Verbindung zur gleichzeitigen Entstehung und dem deutlich erhöhten Risiko von Krampfadern beim Lipödem zu finden. Das Hormon Östrogen führt bereits in jungen Jahren (ab dem Beginn der Regelblutung) zu einer Aufdehnung der oberflächlichen Venen besonders am Bein, da die Venenwand schächer wird und an Stabilität verliert.
The current doctrine among medical specialists emphasizes a hormonal change as the cause of lipomatous changes: the female hormone estrogen leads to an increase and enlargement of fat cells. Here, a first connection is also to the simultaneous emergence and the clearly increased risk of varicose veins with Lipödem. The hormone estrogen leads at a young age (from the beginning of menstruation) to an expansion of the superficial veins, especially on the leg, as the vein wall becomes thinner and loses stability.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Krampfadertherapie beim Lipödem

- 0 Kommentare

Saphenion®: Krampfadern beim Lipödem – welche Verfahren sollten empfohlen werden? Gibt es – wie in Werbeannoncen zu lesen – ein Zurück zum seit 116 Jahren durchgeführten radikalchirurgischen Herausziehen (Stripping)? Oder haben sich die modernen, seit nunmehr 25 Jahren im klinischen Einsatz befindlichen Katheterverfahren (Radiowelle, Venenkleber, Laser etc.) als bessere, effektivere, schonendere Alternative durchgesetzt?
Saphenion®: Varicose veins in lipoedema patients – which procedures should be recommended? Is there a return to the radical surgical stripping that has been carried out for 116 years – as has been the case several times recently in advertisements from clinics or also – advertised in specialist articles by surgical colleagues? Or have the modern catheter procedures (radio wave, venous glue, laser, etc.) that have been in clinical use for 25 years now established themselves as better, more effective, gentler alternatives?

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Krampfadertherapie im Sommer?

- 0 Kommentare

Krampfader-Therapie im Sommer? Gerade Menschen mit bekannten Venenleiden, aber auch vermeintlich Venengesunde klagen bei steigenden Temperaturen über die Zunahme an Schwellungen und schmerzenden Beinen.
Immerhin leiden ca. 60 – 70% aller Erwachsenen Männer und Frauen an Krampfadern, aber nur ca. 11 – 15 % aller Patienten haben tatsächlich Beschwerden oder ordnen ihre Beschwerden den Venen zu.
Doch die zunehmende Wärme macht Menschen mit Störungen der Venenfunktion arg zu schaffen. Und wir spüren dies u.a. auch an einer ganz paradoxen Situation – die  Anrufe in unserer Praxis nehmen stetig zu. Und wir haben wieder mehr Besucher auf unserer Website. 
Es gibt viele Diagnostik – und Therapieanfragen, Termine für die Therapie mit dem Venenkleber und Mikroschaum werden mit der Bitte um schnellstmögliche Realisierung vereinbart!

Und tatsächlich, die Zahl der Interventionen an Krampfadern – mit dem VenaSeal® – Venenkleber steigt an, da die Mobilität nicht beeinträchtigt ist und der Patient keine Kompressionsstrümpfe tragen muß!

Dies ist ein bei uns seit nunmehr 11 Jahren  im Saphenion® Gefäßzentrum Rostock verstärkt zu beobachtendes Phänomen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Leitlinien Krampfadertherapie

- 0 Kommentare

Saphenion®: Leitlinie Krampfadertherapie – Es ist aus unserer Sich sehr wichtig, daß unsere Patienten die aktuellen Leitlinien zur Therapie von Krampfadern nachlesen können. Zu Beginn 2020 aktuell wurden die aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Venenheilkunde (DGP) veröffentlicht. Und sie bergen doch so manche Überraschung für den lange im Fachgebiet der Venenheilkunde arbeitenden Facharzt, denn es wurden auch alle neuen Therapiemethoden berücksichtigt! Inzwischen wird auch bei der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie an neuen Leitlinien zur Krampfadertherapie gearbeitet.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Unsere Wartezimmerkonzerte

- 0 Kommentare

Saphenion®: Unsere Wartezimmerkonzerte in Rostock Saphenion®: Unsere Wartezimmerkonzerte – Die OZ-Kultur vom 12.07.2023 berichtet: „Rostocker Arzt begeistert Patienten mit speziellem Konzept“ – der Journalist Werner Geske hatte die Praxis im […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Klebender Mikroschaum bei Krampfadern Saphenion®: Sealing microfoam for varicose veins

- 2 Kommentare

Saphenion®: Klebender Mikroschaum bei Krampfadern – Der Mikroschaum zur Behandlung von Krampfadern ist seit 1938 bekannt, er hat sich in den 90er Jahren als feste Therapie von Krampfadern und Besenreisern etabliert. Das Behandlungsmanagement des Krampfaderleidens wurde eindeutig erleichtert und die Therapie wurde schonender.

The micro-foam for the treatment of varicose veins has been known since 1938, it established itself in the 90s as a solid therapy for varicose veins and spider veins. The treatment management of the varicose disease was clearly facilitated and the therapy was gentle.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: 125 Monate Langzeittherapie Venenkleber

- 0 Kommentare

Unsere Saphenion® News möchte in kurzer Form die Vorteile des Venenklebers „VenaSeal®“ darstellen und über unsere nunmehr 125 Monate Erfahrungen bei der Therapie an 3918 Stammkrampfadern berichten.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Leitlinien Krampfaderverödung

- 2 Kommentare

Unter der Verödungstherapie versteht man demnach die geplante Ausschaltung von Krampfadern unterschiedlicher Lokalisation im Gewebe durch Einspritzen eines Verödungsmittels (Ethoxisklerol / Schaum). Dadurch soll eine ausgeprägte Schädigung der inneren Gefäßwand erreicht werden, die idealerweise zu einer Umwandlung der Vene in einen bindegewebigen Strang führt. Dieser rekanalisiert nicht und entspricht im funktionellen Ergebnis dem radikalchirurgischen Herausziehen der Krampfader.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Häufige Fragen von Patienten

- 0 Kommentare

Saphenion®: Häufige Fragen von Patienten – Interview mit Prof. Thomas Bürger Saphenion®: Häufige Fragen von Patienten – durch einen großen Zufall habe ich meinen alten Kollegen aus Zeiten der Ausbildung […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: 1. VenaSeal® – Hospitation

- 0 Kommentare

Zusammen mit dem Hersteller des Venenklebers „VenaSeal“, der Firma Medtronic, möchten wir am 14.6. und 15.06.23 in unserem Rostocker Gefäßzentrum eine erste intensive „VenaSeal“ – Hospitation organisieren und durchführen. Die Agenda der Veranstaltung zeigt einen engen Bezug zum praktischen klinischen Alltag unserer Praxis, auch werden wir die Sprechstunde wie gewohnt ablaufen lassen.
Together with the manufacturer of the vein glue „VenaSeal“, the company Medtronic, we would like to organize and carry out a first intensive „VenaSeal“ hospitation on 14.6. and 15.06.23 in our Rostock Vascular Center. The agenda of the event shows a close relation to the practical clinical everyday life of our practice, also we will perform the consultation as usual.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Osteopathie bei Gefäßerkrankungen

- 0 Kommentare

Bewegungseinschränkungen von Nerven – oder Gefäßstrukturen im Bereich der vorderen Hüft- und Leistenregion können, durch Kompression der Nerven – und Gefäßbahn diverse Beschwerden im Bereich des Beckens, der Leiste, des Oberschenkels und des Unterschenkels auslösen. Die rein lokale Behandlung dieser Probleme bewirkt oftmals nur eine kurzfristige Besserung, da die eigentliche Ursache damit nicht behoben wurde und in der Bewegungseinschränkung von Gefäß – und Nervenbahnen zu suchen ist.
Wir dürfen in unserem Fachgebiet der Gefäßchirurgie somit nicht nur das venöse oder arterielle Gefäß isoliert vom Mantelgewebe, unabhängig von Faszien und Muskelsehnen sehen – obwohl unsere Therapie eben nur das eigentliche Organ „Gefäß“ therapiert. Ein mehr ganzheitlicher Blick ist sicher auch in der Gefäßmedizin angezeigt. Und aus diesem Grunde haben wir uns bei Saphenion® in Rostock entschieden, ganzheitliche Konzepte mit in das Therapieprogramm zu integrieren.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Venenkleber für Perforansvenen – Sealing perforator veins

- 0 Kommentare

Die Therapie von Seitenäste und Perforansvenen (Verbindungsvenen) wird in aller Regel entweder chirurgisch oder mittels Mikroschaum durchgeführt. Es gibt aber auch sehr kräftige Venen, die mittels Mikroschaum nicht mehr effektiv verschlossen werden können.
The treatment of side branches and perforator veins (connecting veins) is usually performed either surgically or by means of microfoam. But there are also greater perforator veins so the microfoam isn`t effective.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Cafèzinho für unsere Patienten

- 0 Kommentare

Saphenion®: Cafèzinho für unsere Patienten – Die Idee entwickelte sich bei einem Besuch des Cafés 92 Grad in der Kröpeliner Tor Vorstadt. Dort wurden uns sehr schmackhafte brasilianisch und kolumbanische Kaffees serviert. In kleinen Tässchen – so wie es in Brasilien und Kolumbien üblich ist. Wenn Gäste kommen in Geschäfte, Unternehmen und auch zum Arzt. Und wenn eine kleine Wartezeit entsteht. Ein kleiner Gruss und ein Zeichen der Gastfreundschaft.

The idea of ​​the Saphenion – Cafèzinho we have got during a visit to the Café 92 Degrees in the Kröpeliner Tor central town Rostock. We´ve got very tasty original Brazilian and Colombian coffees. Small cups,its common in Brazil and Colombia. When guests come to shops, banks, enterprises, and even to the doctor, they get a Cafézinho. And also, if a little waiting time is created. This should be a small greeting and a sign of hospitality.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Allergie auf Venenkleber? Update

- 0 Kommentare

Saphenion®: Allergie auf Venenkleber? In einigen wenigen Fachkommentaren, Vorträgen und Artikeln von venenchirurgisch tätigen Kollegen wird immer wieder vor der Entstehung einer Allergie auf den beim Venenkleber verwendeten Cyanoacrylates gewarnt.
In a few specialist comments, presentations, and articles by phlebological active colleagues is repeatedly warned against the emergence of an allergy to the cyanoacrylate used in the vein glue.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Venenkleben kein wissenschaftliches Verfahren?

- 0 Kommentare

Saphenion®: Venenkleben kein wissenschaftliches Verfahren? Saphenion®: Venenkleben kein wissenschaftliches Verfahren? Das Venenkleben mit VenaSeal® – Closure wird seit Ende 2011 in Europa in immer mehr Venenzentren durchgeführt. Leider wird jedoch […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: UlcusTherapie mit Venenkleber

- 0 Kommentare

Saphenion®: UlcusTherapie mit Venenkleber und Aloe Ferox – Vielen Patienten ist bewusst, dass Krampfadern nicht lediglich ein ästhetisches Problem sind, sondern eher eine Zeichen funktioneller Störungen der Beinvenen. Zwar kommen die meisten unserer Praxisbesucher erst bei Sichtbarkeit der kranken Venen zur Vorstellung. Jedoch ist Vielen bekannt, daß das Sichtbarwerden der erweiterten Venen nicht der Beginn der Krampfaderkrankheit ist.

Saphenion®: Ulcer therapy with vein glue and Aloe Ferox – Many patients are aware that varicose veins are not just an aesthetic problem, but rather a sign of functional disorders of the leg veins. Most of our practice visitors do not come to the presentation until the diseased veins are visible. However, it is known to many that the appearance of the dilated veins is not the beginning of varicose veins.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Krampfadern Cofaktor unruhiger Beine?

- 0 Kommentare

Saphenion®: Krampfadern Cofaktor unruhiger Beine? Das Syndrom unruhiger Beine (Restless Legs Syndrom (RLS)) ist definiert als eine Erkrankung der unruhigen, ruhe – oder rastlosen Beine. Für einen Außenstehenden ist es nicht nachvollziehbar, welches Krankheitsbild bzw. welches Leiden sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt. Die Beschwerden treten dann auf, wenn der Körper zur Ruhe kommt. In der Regel ist dies am Abend und in der Nacht, wenn ein Ziehen, Reißen oder auch Kribbeln in den Beinen sich bemerkbar macht.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Verstärkung für unser Team

- 0 Kommentare

Saphenion®: Verstärkung für unser Team – Prof. Dr. sc. med. Thomas Bürger! Die Lebenslinien verlaufen nicht gerade, sie überkreuzen sich oder ziehen diametral. Um so phantastischer stellt es sich für uns dar, daß nach 30 Jahren ein Kollege aus der Charitè, der zufällig auch noch der Sohn meines Doktorvaters Prof. Klaus Bürger ist, nach Rostock kommt. Nach langer Zeit als gefäßchirurgischer Chefarzt in Kassel sieht er das Gemälde seines Vaters an der Fassade unserer Praxis – und es zieht ihn unweigerlich hinein in diese unglaubliche Geschichte!
Saphenion®: Reinforcement for our team – Prof. Dr. sc. med. Thomas Bürger! The lines of life do not run straight, they cross or pull diametrically. It is all the more fantastic for us that after 30 years a colleague from the Charitè, who also happens to be the son of my doctoral father Prof. Klaus Bürger, is coming to Rostock. After a long time as chief physician in vascular surgery in Kassel, he sees his father’s painting on the facade of our practice – and he is inevitably drawn into this incredible story!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Venenkleber bei HIV? 

- 0 Kommentare

Saphenion®: Venenkleber bei HIV? Geht das, toleriert der durch die HIV – Infektion geschwächte Körper einen Bio – Kleber, der sich innerhalb 10-24 Monaten abbaut?

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Venenkleber: Therapie am Offenen Bein? Vein glue: Sealing Ulcer

- 3 Kommentare

Venenkleber: Therapie am Offenen Bein?
In den westlichen Länder leiden etwa 2% der Menschen an einem Offenen Bein (Ulcus cruris)  am Unterschenkel – in ca 55 % ist eine venöse Insuffizienz (Krampfader) Hauptursache der Wundheilungsstörung (Ulcus cruris venosum).
In western countries, 2% of people suffer from an open leg ulcer on the lower leg – in about 55% venous insufficiency (varicose veins) is the main cause of wound healing disorder (leg ulcers).

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: WendeZeit an der Charité – Elitenaustausch an ostdeutschen Kliniken

- 2 Kommentare

Saphenion®: WendeZeit an der Charitè – Aktuell 2023 Saphenion®: Wendezeit an der Charitè – die Charitè als Fernseh – Highlight Saphenion®: WendeZeit an der Charitè – Die TV – Serie […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Covid-19 eine Gefäßerkrankung! Update

- 0 Kommentare

Saphenion®: Covid-19 eine Gefäßerkrankung! Thrombosen und Lungenembolien bei Covid – Geimpften. Bei einer Infektion mit dem Coronavirus und auch nach einer Impfung gegen SARS-CoV-2 bilden sich nach aktuellen und inzwischen mehrfach bestätigten Erkenntnissen verstärkt Blutgerinnsel in den Venen und Arterien.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Thromboseprophylaxe mit Aspirin sinnvoll?

- 0 Kommentare

Saphenion®: Thromboseprophylaxe mit Aspirin sinnvoll? Ist das Medikament Aspirin (ASS) zur venösen Thromboseprophylaxe oder zur Vermeidung von Arterienverschlüssen 1. Wahl? Schon seit 40 Jahren wird die Bedeutung des Aspirins zur venösen Thromboseprophylaxe intensiv diskutiert. Es wird in den USA  viel empfohlen und ist in Supermärkten frei verkäuflich. In den europäischen Ländern hat  Aspirin als Medikament zur Thromboseprophylaxe keine Bedeutung mehr. 

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Long Covid an Venenwänden

- 0 Kommentare

Saphenion®: Long Covid an Gefäßwänden – Gibt es diese aktuell häufiger in der Praxis anzutreffende Komplikation wirklich? Es liegt der Verdacht nahe – denn in den letzten 10 Monaten (5/22-3/23) haben wir in unserer im Rahmen der Patientengespräche auch immer durchgeführen Corona – Anamnese in mehreren Fällen diese Komplikation gesehen.
Saphenion®: Long Covid on leg vessel walls – does this complication, which is currently more common in practice, really exist? The suspicion is obvious – because in the last 10 months (5/22 – 3/23) we have seen this complication in several cases as part of our corona anamnesis, which we also always carried out as part of the patient consultations.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: VenaSeal® Therapie – Patientengeschichten

- 0 Kommentare

Saphenion®: Venaseal® Therapie – Patientengeschichten. Anlässlich des 1. VenaSeal® Hospitationsmeetings am 14. und 15. 6. 23 in unserer Rostocker Praxis hat uns die Fa. medtronic® als Hersteller des Venenklebers „VenaSeal®“ gebeten, ein paar interessante Fälle aus 11 Jahren Therapie mit dem Venenkleber vorzustellen.

Saphenion®: Venaseal® therapy – interesting patient stories. On the occasion of the 1st. VenaSeal® observation meeting on 14. and 15. 6. 23 in our Rostock practice, medtronic® as the manufacturer of the vein glue „VenaSeal®“ asked us to present a few interesting cases from 11 years of therapy with the vein glue.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® – Beinvenenbelastung im Leistungssport

- 0 Kommentare

Saphenion – Krampfadern im Leistungssport: Venenerkrankungen der Beine sind in der Weltbevölkerung sehr häufig. Es wird davon ausgegangen, dass 50 – 80% der Deutschen an Venenkrankheiten unterschiedlichen Schweregrades leiden. In der Literatur finden sich jedoch kaum Publikationen über den Zusammenhang von Sport und Venenerkrankungen. Es steht also die Frage im Raum, welche Auswirkungen eine chronisch venöse Insuffizienz (CVI) auf die sportliche Leistungsfähigkeit im Leistungssport hat.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Kompressionstrumpf nach Krampfadertherapie?

- 0 Kommentare

Saphenion®: Kompressionsstrumpf nach Krampfadertherapie? Eine post operative Kompressionsstrumpftherapie wird in zahlreichen Leitlinien der internationalen Venen – Fachgesellschaften empfohlen. Sie dient der Schmerzlinderung, der post operativen Reduzierung von Gewebeschwellung und Ödembildung, der Kompression von Blutergüssen und Wundhöhlen (nach Stripping – Op). Insgesamt also eine Maßnahme, die auf eine für den Patienten komplikationsärmere Erholungsphase (Rekonvaleszenz) nach der Therapie hinarbeiten möchte.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® – Krampfadertherapie in der Schwangerschaft

- 0 Kommentare

Saphenion®- Krampfadertherapie bei Schwangerschaft: Schwangerschaftskrampfadern sind bei etwa 40% aller werdenden Mütter zu diagnostizieren. Wir unterscheiden bei der klinischen und sonografischen Untersuchung in die kosmetisch störenden Netzvenen / Besenreiser und die manifesten Stamm- und Seitenastkrampfadern. 
Neben der genetisch bedingten Anlage von Krampfadern spielen besondere biochemische und mechanische Veränderungen in der Schwangerschaft eine Hauptursache. Die gesteigerte Ausschüttung des Hormons Östradiol führt neben seiner Weichmacherfunktion auf das Bindegewebe und die Venenwände auch zu einer Erweiterung von Haut – und Stammvenen

Pregnancy varicose veins can be diagnosed in around 40% of all expectant mothers. In clinical and sonographic examinations, we differentiate between the cosmetically disturbing reticular veins/spider veins and the manifest truncal and lateral varicose veins.In addition to the genetic makeup of varicose veins, particular biochemical and mechanical changes in pregnancy play a major cause. The increased release of the hormone estradiol not only has an emollient function on the connective tissue and the vein walls but also leads to an expansion of the skin and truncal veins.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Venenkleber und Mikroschaum simultan?

- 0 Kommentare

Der gemeinsame therapeutische Einsatz von Venenkleber und Mikroschaum ist möglich. Die Dominanz des Klebers bei der Therapie der Stammvaricosis wird gewahrt bleiben, ebenso wie die Dominanz der Mikroschaumtherapie bei der Seitenasttherapie.
The simultaneous therapy VenaSeal and microfoam is possible. The glue is our first choice in the therapy of truncal veins, the foam is our first choice in treating side branches.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Die Radikalität der Krampfadertherapie

- 0 Kommentare

Saphenion®: Die Radikalität der Krampfadertherapie – Der radikale operative Umgang mit der Vena saphena magna und Vena saphena parva und die damit verbundenen Komplikationen führten bereits schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer Zurückhaltung und lediglich eingeschränkten Verbreitung des Stripping – Verfahrens in Deutschland.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Krampfadern in kalter Jahreszeit

- 0 Kommentare

Auch im Winter bereiten die Beinvenen Probleme, gibt es Risiken wie Thrombose oder Venenentzündung. Oder die bestehenden Krampfadern schmerzen, schwellen an und sind stark erweitert.

Einziger Unterschied zum Sommer: Im Winter bereiten wir uns selbst die für unsere Beinvenen belastend hohen Temperaturen – im Sommer ist es die Sonne, die uns auf den Kopf scheint…

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Arteriovenöse Ulcera – Arteriovenous mixed ulcers: Therapie mit VenaSeal

- 0 Kommentare

Arteriovenous mixed ulcers- arteriovenöse Ulzera: Patienten die unter einem gemischten arterio-venösen Ulcus cruris leiden, verweilen oft lange erfolglos in der Behandlung bei Haus- und Fachärzten. Oft bleiben monate- oder gar jahrelange Therapieversuche frustran für Arzt und Patient. Die Crux liegt leider auch heute noch in dem Kardinalsfehler, das die Wunde oft als rein äußerliches Problem gesehen wird, und eine Gefäßdiagnostik der Arterien und Venen erst am Ende der Diagnostikkette hängt.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Schwere und Spannungsgefühl bei Venenerkrankung

- 0 Kommentare

Eine Venenerkrankung äussert sich subjektiv in Beinbeschwerden, wie Stauung und Schweregefühl, Schwellneigung und Druckgefühl am Knöchel sind untrügliche Zeichen.  Diese wird allgemein als Chronisch venöse Insuffizienz (CVI) bezeichnet oder beschrieben. Unter dem Begriff der Chronisch venösen Insuffizienz werden somit Störungen des venösen und daran auch funktionell gekoppelt, des lymphatischen Rückstroms, zusammengefasst.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Intermittierende Massage nach Krampfadertherapie

- 0 Kommentare

Intermittierende Massage nach Krampfadertherapie? Eine intermittierende Kompressionsmassage nach Krampfadertherapie ist noch nicht Standard. Teilweise wird sie nach radikalchirurgischen oder auch thermischen  Op – Techniken immer mal wieder angewandt.
Gute Erfahrungen machen wir täglich nach nicht thermischen Therapieverfahren, wie dem Venenkleber oder dem Sealing Foam – Verfahren (Mikroschaum). Hier ist eine sehr gute Toleranz der post operativen Kompressionsmassage zu erleben. 

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Venenkleber beim Offenen Bein? Sealing veins in ulcera crures?

- 2 Kommentare

Saphenion®: Venenkleber beim offenen Bein? Unter einem „Offenen Bein“ versteht man einen Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels infolge einer Chronischen Venösen Insuffizienz (CVI).  Diese entsteht durch chronische Veränderungen der tiefen Venen (Leitveneninsuffizienz bei Thrombose oder angeborenen Venenklappendefekten) oder bei Krampfadern ( Stammvaricosis, Seitenastvaricosis, Verbindungsvenenvaricosis).
A „venous leg ulcer “ refers to a substantial defect in pathologically altered tissue of the lower leg due to Chronic Venous Insufficiency (CVI). This is caused by chronic changes in the deep veins (deep vein reflux in thrombosis or inborn venous valve defects) or in varicose veins (truncal varicose veins, side branch varicosis, perforator-varicose veins). The venous leg ulcer is the heaviest form of CVI.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Krampfadertherapie im Sommer?

- 0 Kommentare

Venenkleber  und Mikroschaum  ermöglichen auch in den warmen Jahreszeiten  eine Behandlung der Krampfadern. Dank der seit nunmehr 11 Jahren praktizierten Technik des Verklebens der Krampfadern sind Eingriffe an Stammvenen jederzeit in allen Jahreszeiten möglich.  Seitenastkrampfadern, Netzvenen und Besenreiser lassen sich inzwischen auch  in den warmen Monaten behandeln. Hierbei ist nur ein kurzer Verzicht auf ein langes Sonnenbad zu empfehlen. Auch die Kompressionstherapie ist in vielen Fällen nicht mehr notwendig.
Vein glue and microfoam make it possible to treat varicose veins even in the warm seasons. Thanks to the technique of gluing varicose veins, which has been practiced for 11 years now, interventions on truncal veins are possible at any time of the year. Side branch varicose veins, reticular veins, and spider veins can now also be treated in the warmer months. In this case, only a short refrain from long sunbathing is recommended. Compression therapy is also no longer necessary in many cases.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Ehrung für Prof. Klaus Bürger

- 0 Kommentare

Klaus Bürger war es, der zu Entschlossenheit und Selbständigkeit erzog. Eigenschaften die uns einen eigenen Kopf und eigene Beine wachsen ließen und ein „akademisch unverkümmertes“ Rückgrat hervorbrachten. Daran erkennt man noch heute die Ärzte der Klaus Bürger – Schule in allen Teilen Deutschlands.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® Rostock: Krampfadern und Thrombose

- 1 Kommentar

Saphenion® Rostock: Krampfadern und Thrombose – Beide Erkrankungen gehören in eine enge Kausalkette. Das Risiko von Krampfaderpatienten, eine oberflächliche oder tiefe Venenthrombose zu erleiden steigt expotentiell um den Faktor 2-4. Bei Frauen mit antikonzeptiver Hormontherapie steigt das Risiko um den Faktor 8.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Krampfadern in der Schwangerschaft – Varicose veins in pregnancy

- 0 Kommentare

Krampfadern in der Schwangerschaft häufiges Problem! Varicose veins in pregnancy common problem! Krampfadern in der Schwangerschaft sind ein grosses Problem. Erste Beschwerden einer bis dahin unerkannten Krampfader beginnen genau in […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® Rostock – Hospitationszentrum für Venenkleber

- 0 Kommentare

Am 26.01.2023 haben die Firma Medtronic und Saphenion® Rostock, eine Vereinbarung zur klinischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der endovenösen nicht thermischen Kathetertherapie von Krampfadern, hier insbesondere unter Berücksichtigung des Venenklebers „VenaSeal“, unterzeichnet.
On January 26, 2023, Medtronic and Saphenion® Rostock signed an agreement on clinical and scientific cooperation in the field of endovenous non-thermal catheter therapy of varicose veins, in particular with regard to the vein glue „VenaSeal“.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® – Bilder einer Ausstellung: VenaSeal Saphenion® – Pictures of an Exhibition: VenaSeal

- 0 Kommentare

Saphenion® – Bilder einer Ausstellung: VenaSeal – Bei normalkalibrigen Stammkrampfadern zwischen 0,4 – 1cm Durchmesser können wir die Vene komplett mit dem Kleber verschliessen. Bei allen Venen mit größeren Durchmesser brauchen wir auch einen Gerinnungseffekt im Gefäß – ähnlich dem bei der Mikroschaumtherapie.
In the normal diameter of GSV or SSV (between 0,4 cm to 1 cm), we can seal the vein completely and only with the sealing effect of the super glue. In all veins with a diameter higher than this diameter it is not only the glue, In these cases we need also the thrombogenic effects – the same as microfoam

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Klebender Mikroschaum für Krampfadern – Sealing foam in varicose veins

- 0 Kommentare

Der Mikroschaum zur Behandlung von Krampfadern ist seit 1938 bekannt. Er hat sich in den 90er Jahren als feste Therapie von Krampfadern und Besenreisern etabliert. Das Behandlungsmanagement des Krampfaderleidens wurde eindeutig erleichtert und die Therapie wurde schonender.  Und dazu musste nichts Neues gesucht werden, dazu gab es bereits klinische Erfahrungen aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts.
The microfoam for the treatment of varicose veins has been known since 1938, it established itself in the 90s as a solid therapy for varicose veins and spider veins. The treatment management of the varicose disease was clearly facilitated and the therapy was gentle. With the success of the vein adhesive, the idea was close to developing an adhesive microfoam from the decaying microfoam. And nothing new had to be looked for, and there were already clinical experiences from the 1950s.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® Rostock: Seltene Komplikation beim Venenkleber Saphenion® Rostock: a rare complication of sealing veins

- 0 Kommentare

In ganz wenigen uns bekannten Fällen hat es bei der Venaseal – Venenverklebung eine Komplikation gegeben, deren möglich Folge zunächst dramatisch anmutete, jedoch im Verlauf und bei entsprechender sachkundiger Therapie in der Hand des Spezialisten ohne jede Nachwirkung blieb.
In very few cases known to us there has been a complication with the Venaseal – vein glue, whose possible consequence at first seemed dramatic, but in the course and with appropriate expert therapy in the hand of the specialist remained without any after-effect.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Mikroschaum und Krampfaderästhetik

- 0 Kommentare

Saphenion®: Mikroschaum und Krampfaderästhetik – Der Mikroschaum zur Behandlung von Krampfadern ist seit 1938 bekannt, er hat sich in den 90er Jahren als feste Therapie von Krampfadern und Besenreisern etabliert. Das Behandlungsmanagement des Krampfaderleidens wurde eindeutig erleichtert und die Therapie wurde schonender. Seit 2010 hat sich neben dem Mikroschaum eine Variante entwickelt, die heute eine breite Indikation der Mikroschaumtherapie abbildet – der Klebende Mikroschaum. established

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Nachhaltigkeit in der Venenpraxis

- 0 Kommentare

Internationalen Schätzungen zufolge gehört das Gesundheitssystem zu den größten CO2-Emittenten, Es ist für ca. 5% der gesamten CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Gleichzeitig unterliegt die Medizinbranche starken Regulierungen und strengen Genehmigungsverfahren. Wie lässt sich vor diesem Hintergrund der Schutz von Gesundheit und Klima in Einklang bringen?

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Musik beim Venenkleber

- 0 Kommentare

Im Mittelalter haben Klöster altes Wissen bewahrt. Sie boten medizinische Versorgung an und lehrten das alte Wissen über Medizin, Kunst und Musik. Der Gregorianische Chor wurde geschaffen. Traditionen des Volksglaubens drückten die Beziehungen zwischen Musik und Medizin aus. Die Renaissance wurde zur großen Epoche von Kunst, Musik und Wissenschaft. Leonardo da Vinci und Andreas Vesalius präsentierten einen neuen Stil künstlerischen Arbeitens und wissenschaftlichen Wissens. Auch die Grundlagen der westlichen Musik, wie die Tonalität, wurden entwickelt.
SaphenionPatientenInfo: Музыка при использовании венозного катетера. Отношения между музыкой и медициной существуют с древних времен. В доисторической музыке танец, ритм и религиозная практика были важными компонентами шаманизма и ранних медицинских вмешательств. Известные философы занимались научными исследованиями о связи музыки и медицины.
Since the ancient world relations exist between music and medicine. In the prehistoric music, dance, rhythm and religious practice were important parts of shamanism and early medical procedures. Important philosophers of the classic period already began with the scientific research of musical and medical questions.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Gefäßthrombosen durch Grippe-Impfung?

- 0 Kommentare

Wie bei Corona auch – wenn diese Menschen während oder nach einer Grippe sterben, dann sterben sie an der Grippe – so wird offiziell verkündet, sie sterben „selbstverständlich nicht“ an den Nebenwirkungen der Grippeimpfung. Stattdessen wird erklärt, dass sie – aufgrund ihres hohen Alters – sowieso gestorben wären, es sich also nur um einen Zufall handle, wenn die Grippeimpfung dem Tode vorangegangen war.
Zu den Nebenwirkungen einer Grippeimpfung gehören (wie auch bei Corona-Impfstoffen) entzündliche Veränderungen an Herz und Gefäßen sowie Gefäßthrombosen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® – Therapie von Perforanzkrampfadern mit Venenkleber

- 0 Kommentare

Im Falle defekter Venenklappen in den Verbindungsvenen (Perforanzvenen) können lokale oder generalisierte Hautvenenkrampfadern am gesamten Bein entstehen. Die defekten Perforanzvenen potenzieren dabei den Grad bereits vorhandener hämodynamischer Störungen der Stammkrampfadern und führen zu deutlich verstärkten pathologischen (funktionellen und anatomischen) Effekten am Bein, insbesondere am Unterschenkel. Dies sind vor allem Haut – und Unterhautverhärtungen, Braun/Rotverfärbungen und schließlich das „Offene Bein“ (Ulcus cruris).
The defective perforator veins increase the degree of hemodynamic disorders of the truncal varicose veins that are already present and lead to significantly increased pathological (functional and anatomical) effects on the leg, especially on the lower leg. These are primarily hardened skin and subcutaneous tissue, brown/red discolouration and finally the „open leg“ (ulcus cruris).

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Geschichte der Krampfadertherapie

- 0 Kommentare

Saphenion®: Geschichte der Krampfadertherapie – Die neuzeitliche Krampfadertherapie begann mit Schede in Berlin, er entfernte ab 1866 Seitenastkrampfadern über viele Hautschnitte. In 1884 berichtete Madelung von Ausschäloperationen „zirkoider Varizen“, auch der Stammkrampfadern (Vena saphena magna). Trendelenburg, zuvor in Rostock Chirurg an der Uniklinik, beschrieb 1888-1891 den – heute non gültigen – pathologischen Rezirkulationskreislauf bei Krampfadern.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Akute Beinvenenthrombose

- 0 Kommentare

Die akute Beinvenenthrombose wurde lange stationär mit strenger Bettruhe über 7-14 Tage, intravenöser Heparinisiserung  und ggf. der Anlage eines Zinkleimverbandes therapiert.

Erst nachdem die Therapie mit  ambulant applizierbaren niedermolekularen Heparinen (NMH) sich durchzusetzen begann, ergaben sich auch für die Therapie der akuten Beinvenenthrombose neue Optionen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Oberflächliche Venenthrombose

- 0 Kommentare

Saphenion®: Oberflächliche Venenthrombose – Das neue Therapieprotokoll zur Venenentzündung / Thrombophlebitis/Oberflächlichen Venenthrombose / Hautvenenthrombose wurde aufgrund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Leitlinien erneut aktualisiert.
Superficial vein thrombosis – The new therapy protocol for phlebitis/thrombophlebitis / superficial vein thrombosis / cutaneous vein thrombosis has been updated again based on current scientific findings and guidelines.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Der besondere Fall

- 0 Kommentare

Im Juli diesen Jahres stellte sich eine 92-jährige Patientin erstmals in unserer Rostocker Praxis vor. Sie hatte eine Empfehlung von einer weiteren Patientin bekommen. Beim langen Anamnesegespräch berichtete uns Frau Kiessling von ihrer Großmutter, die ebenfalls unter Krampfadern gelitten hatte. Die Großmutter war in der Mitte des 19. Jahrhunderts geboren worden. Zu dieser Zeit gab es noch keine effektiven Therapiemethoden für die Krampfadern an Stammvenen – es waren noch nicht einmal die pathophysiologischen Mechanismen von Krampfadern beschrieben!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Steigende Amputationsraten im Covid-Lockdown

- 0 Kommentare

Saphenion®: Steigende Amputationsraten in Covid-Lockdown – Zunächst eine fast unglaublich tragische Aussage, die den Gefäßchirurgen kopfschüttelnd zurück lässt. Eigentlich ist es die Aufgabe der Gefäßchirurgie, eben dieses klinische Desaster zu verhindern.

In der konkreten Situation der letzten 2 Jahre kommen neben den primären Ursachen der Gefäßerkrankung (Venenthrombosen, Arterienverschluss) durch das Virus und auch durch die Impfstoffe – sowohl Arterien als auch Venen sind nach Aussage des Pfizer-Nebenwirkungsprotokolls für biontec und andere mRNA – Impfstoffe gleichmäßig betroffen – auch verschiedene angeordnete Zwangsmaßnahmen, wie Lockdown oder Massenquarantäne, als Ursache für diese über allen Maßen gestiegen Amputationsraten in Frage!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

DerZierau: Gefäßspezialisten weltweit – Venenkatheter 1. Wahl…

- 0 Kommentare

Über viele Jahrzehnte war die Ligatur der Leisteneinmündung und das Herausziehen der Vena saphena magna und, wenn notwendig, deren Seitenäste die herkömmliche Therapie. Fortschritte der minimalinvasiven Kathetertherapie führten zur Entwicklung der kathetergestützten thermischen Verfahren mittels Radiofrequenz oder Laser. Diese Verfahren hane seit ca. 20 Jahren im klinischen Alltag zunehmend an Akzeptanz gewonnen.
For many decades, ligation of the inguinal junction and extraction of the great saphenous vein and, if necessary, its side branches was the conventional therapy. Advances in minimally invasive catheter therapy led to the development of catheter-based thermal procedures using radiofrequency or laser. These procedures have gained increasing acceptance in clinical practice for about 20 years.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Aktuelle Analyse zur Krampfadertherapie

- 0 Kommentare

Seit Jahrzehnten gibt es verschiedene diagnostische Tests und Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Krampfadern an den Beinen. Ziel dieser systematischen Übersichtsarbeit war es, die neuesten Erkenntnisse zusammenzufassen, die von amerikanischen Kollegen zur Aktualisierungen der klinischen Leitlinien zur Behandlung von Krampfadern für die Gesellschaft für Gefäßchirurgie (SVS), das American Venous Forum (AVF) und die American Vein and Lymphatic Society veröffentlicht worden sind.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

DerZierau: Venenkleber beim älteren Patienten?

- 0 Kommentare

Der Venenkleber gibt den Gefäßchirurgen und Venenspezialisten die Möglichkeit, auch ältere Patienten ambulant an den Stammkrampfadern zu behandeln. Natürlich ist die Indikation viel mehr auf funktionelle Aspekte des Krampfaderleidens abzustellen, aber bei den rund 35% der über 60 – jährigen Patienten in unserer Praxis stehen durchaus auch kosmetische Gründe im Focus.
The vein glue gives vascular surgeons and vein specialists the possibility to treat older patients on an outpatient basis on the truncal varicose veins. Of course, the indication is based much more on functional aspects of varicose vein disease, but for the approximately 35% of patients over 60 years of age in our practice, cosmetic reasons are definitely also in focus.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

DerZierau: Ein halber Teelöffel VenaSeal®

- 0 Kommentare

DerZierau: Ein halber Teelöffel VenaSeal® – Das Venenkleben mit der VenaSeal ist eine Technik, bei der grosse (!) Mengen Kunststoff in die Vene implantiert werden! So lesbar in einigen Statements und Veröffentlichungen von ärztlichen Kollegen. Eine andere nachlesbare Behauptung ist, dass der Kleber über 10 Jahre im Körper verbleibt.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Konsensuspapier Therapie Chronischer Venenerkrankungen

- 0 Kommentare

Chronische Venenerkrankungen sind eine Volkskrankheit. Venöse Symptome wie Schwellung und Schweregefühl können bereits früh ohne sichtbaren Befund auftreten und werden als belastend erlebt. Ein Fortschreiten im Sinne einer objektivierbaren Varikose bzw. chronischen venösen Insuffizienz schränkt die Lebensqualität erheblich ein.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

DerZierau: Venenkleber bei frühkindlichem Hirnschaden

- 2 Kommentare

DerZierau: Venenkleber bei frühkindlichem Hirnschaden – Wir konnten vor 5 Jahren beim 48 – jährigen Patienten Thomas erfolgreich eine Stammkrampfader mit einer ektatischen Erweiterung der Stammvene behandeln. Das Besondere daran: Der Patient leidet seit der Geburt infolge eines unter der Geburt eingetretenen Sauerstoffmangels an einem frühkindlichen Gehirnschaden.
DerZierau: Vein glue with early child brain damage – we could treat 5 years ago with a 48 – year old patient Thomas successfully a trunk varicose vein with an ecstatic extension of the trunk vein. The special thing about it is: The patient has been suffering from early childhood brain damage since birth as a result of an oxygen deficiency that occurred during birth.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Das Risiko venöser Durchblutungsstörungen

- 0 Kommentare

Venöse Durchblutungsstörungen können ebenso, wie das sog. Raucherbein, zu erheblichen Beeinträchtigung  und sogar drastischen Veränderungen im individuellen Lebensablauf bis hin zum Verlust des Beines oder durch eine Lungenembolie auch zum Tod führen.
Venous circulatory disorders, just like the so-called smoker’s leg, can lead to considerable impairment and even drastic changes in the individual’s life course, up to the loss of the leg or even death due to a pulmonary embolism.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Krampfadertherapie als Profitbringer?

- 0 Kommentare

Krampfadertherapie als Profitbringer? Eine kürzlich von Medicare durchgeführte Studie ergab, dass endovenöse Therapieverfahren (EVT) zunehmend von Ärzten durchgeführt werden, die traditionell nicht mit der Behandlung von Venenerkrankungen in Zusammenhang stehen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Venenkleber als schönster Walzer

- 0 Kommentare

Saphenion®: Venenkleber als schönster Walzer – dies fällt uns ein, nachdem wir nunmehr über 10 Jahre mit diesem Therapieverfahren gearbeitet haben und in den allermeisten Fällen, bei den allermeisten Patienten ein Lächeln nach der Behandlung und auch ein Lächeln nach den Kontrolluntersuchungen bekommen haben.
Saphenion®: vein glue is the most beautiful waltz – this comes to mind after working with this therapy method for more than 10 years and in most cases, most patients have smiled after the treatment and a smile after the check-ups.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

DerZierau: Von radikaler Chirurgie zum Kleben von Krampfadern

- 0 Kommentare

Seit 116 Jahren wird das radikalchirurgische „Stripping“ – das Herausziehen der Stammkrampfader – durchgeführt. Bis heute wird es in Deutschland unverändert zu einem der Standardverfahren moderner Krampfadertherapie erklärt. Für uns Grund genug, einmal in alten Operationslehrbüchern zu blättern,  um damalige Alternativverfahren zu finden und auf die neuen Standardverfahren hinzuweisen.
For 116 years, the radical surgical „stripping“ – the extraction of the truncal varicose vein – has been performed. To this day, it is still declared one of the standard procedures of modern varicose vein therapy in Germany. For us, this is reason enough to leaf through old surgical textbooks to find alternative procedures of the time and to point out the new standard procedures.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Interessante Patientengeschichten beim Venenkleber

- 0 Kommentare

Wir möchten im Folgenden 2 Patientengeschichten vorstellen, die kontrastreicher nicht sein könnten. In einem Fall wurde ein massiv übergewichtiger, herzkranker und mit mehrfachen Beinvenenthrombosen belasteter 55 – jähriger Mann mittels Venenkleber therapiert. Im zweiten Fall wurde ein junger Mann, schlank, sportlich und Solotänzer am Michailowskie – Theater in St. Petersburg mittels VenaSeal® Kleber ebenfalls an Krampfadern behandelt.
In the following, we would like to present 2 patient stories that could not be more contrasting. In one case, a massively overweight 55-year-old man with heart disease and multiple venous thromboses in his legs was treated with vein glue. In the second case, a young man, slim, athletic, and a solo dancer at the Michalsky Theater in St. Petersburg was also treated for varicose veins using VenaSeal® vein glue.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Kompressions -Therapie nach Venenkleber

- 1 Kommentar

Saphenion hat vor 7 Jahren, zunächst am Rostocker Standort – inzwischen auch in Berlin – begonnen, allen Patienten unmittelbar nach einer Krampfadertherapie mittels Venenkleber oder auch nach einer Mikroschaumtherapie mit Sealing Foam (Klebender Mikroschaum) eine Kompressionsmassage der therapierten Beine anzubieten. Sämtliche Patienten haben gerne diese Massagetherapie  der operierten Beine mittels Vacuum – Massage – Computer unmittelbar nach der Therapie angenommen.
Saphenion has began 7 years ago at the praxis in Rostock / Baltic Sea – meanwhile also in Berlin – saphenion® to make a massage of the leg, we have treated with VenaSeal or Sealing Foam immediately after operation. All of patients have used this special service with a vacuum massage computer imediately post intervention.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Covid 19 und Venenheilkunde

- 0 Kommentare

Saphenion®: Covid 19 und Venenheilkunde – Schon seit dem Beginn der Pandemie 2020 wurde ein hohes Thromboserisiko in Venen und Arterien durch eine Corona-Infektion zunehmend diskutiert und durch wissenschaftliche Untersuchungen auch bestätigt. Dabei war dieser klinische Fakt gar nicht neu! Bereits seit 2003, dem erstmaligen Auftreten einer Coronapandemie, war die pathologische Wirkung des Corona-Virus auf Gefäßwände bekannt – übrigens im Gleichschritt mit den Grippe-Viren, deren gefäßschädigende Wirkung bereits 1973 beschrieben worden war!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Garantiecard für Venenkleber

- 0 Kommentare

Die Langzeitergebnisse des Venenklebers über mehr als 10 Jahre Jahre sind sehr gut. Wir erreichten bei bisher 1873 Patienten mit 3754 behandelten Stammkrampfadern eine Verschlußeffektivität über den gesamten Zeitraum von 96,07%. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Garantiezeit für den Venenkleber aktuell auf 5 Jahre zu verlängern und in unsere Behandlungsverträge einzubinden. Dies soll auch dokumentieren, daß wir von der Therapiemethode inzwischen – nach über 10 Jahren praktischem Einsatz – sehr überzeugt sind und eine Vielzahl wirklich positiv überraschter und zufriedener Patienten sehen.

The long-term results of the vein glue over more than 10 years are very good. In 1,873 patients with 3,754 treated truncal varicose veins, we have achieved a closure effectiveness of 96.07% over the entire period. That is why we have decided to extend the guarantee period for the vein glue to 5 years and to include it in our treatment contracts. This should also document that we are now very convinced of the therapy method – after more than 10 years of practical use – and see a large number of really positively surprised and satisfied patients.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Krampfadern als Bypass?

- 0 Kommentare

Wir berichteten im genannten Meeting über einen über 80 – jährigen Patienten mit handtellergrossen venösen Ulcerationen an beiden Beinen, am linken Bein medial und lateral am Unterschenkel. Die Beine waren gestaut, gerötet und erheblich ödematös, beim Anamnesegespräch gab der Patient auch Beschwerden beim Laufen an, die schmerzfreie Gehstrecke betrug ca. 200m. In der durchgeführten venösen Duplexsonografie zeigten sich massive Stammkrampfadern der Saphena magna und Parva bds., eine massive Seitenast – und Perforanzvaricosis und erhebliche ödematöse Einlagerungen im Gewebe. Die Vena saphena magna war beidseits postphlebitisch verändert und hatte einen maximalen Durchmesser von 1cm!
At the meeting mentioned, we reported on a patient over 80 years of age with venous ulcerations on both legs, on the medial left leg and on the lower leg laterally. The legs were congested, reddened and considerably oedematous. During the anamnesis discussion, the patient also reported complaints when walking, the pain-free walking distance was approx. 200 m. The performed venous duplex sonography showed massive truncal varicose veins of the GSV and SSV bilaterally, massive varicose side branches and perforantor varicosis and considerable edematous deposits in the tissue. The great saphenous vein was postphlebitic on both sides and had a maximum diameter of 1 cm!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Tiefe Beinvenenthrombosen – ambulante Lysetherapie

- 0 Kommentare

Tiefe Beinvenenthrombosen: Als neue Erkenntnis gilt die Tatsache, daß die Thrombosen der Unterschenkelvenen ebenso gefährlich sind, wie Thrombosen der Knie – und Oberschenkelvenen. Neue Studien zeigen, dass das Risiko für Lungenembolien bei Unterschenkelvenen – Thrombosen höher ist, als bisher angenommen. Die aktuellen Zahlen zeigen ein fast doppelt so hohes Risiko einer Lungenembolie (60% zu 39,5%) und damit auch eine höhere Sterblichkeitsrate (7,2% zu 3,9%). Während aber die Knie – und Oberschenkel – Venenthrombosen eher spontan entstehen, ist die Ursache der Unterschenkel – Venenthrombose eine zurückliegende Operation, ein Unfall mit Beinbeteiligung oder eine andere krankheitsbedingte Bettlägerigkeit.Daraus abgeleitet, sind auch für die Therapie der Unterschenkel-Venenthrombose eine aktive medikamentöse Therapie oder Lyse / Op zu fordern. Auch die Thromboseprophylaxe nach operativen Eingriffen ist deutlich akzentuierter zu stellen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Grand mit Vieren – Venenkleben an 4 Stammvenen: „Wunderbar, daß die Beine verheilt sind!“

- 0 Kommentare

Venenkleben an mehreren Stammvenen simultan ist in vielen Fällen möglich. In Abhängigkeit von der Länge der Beine und der zu behandelnden Venen reicht eine 5 ml – Ampulle des Venenklebers VenaSeal in einigen Fällen aus,  alle betroffenen kranken Stammvenen in einer Sitzung, ohne Narkose und mit sofortiger Mobilisierung zu therapieren. 
Sealing four veins simultaneously is possible in a lot of cases. Independence of length of the legs and the insufficient truncal veins we need only one 5 ml – ampoule of glue VenaSeal for sealing 2 insufficient veins in one session, without narcotics, and with immediate mobilization. With the additional use of a second glue catheter, 3-6 truncal varicose veins can be effectively and permanently closed in any case.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® – Unsere Jubiläumsfeier 2022

- 0 Kommentare

Ein gosses Dankeschön möchten wir auf diesem Wege schicken an alle unsere Gäste und die Musiker und den promovierten Comedian. Ihr Alle habt dazu beigetragen, dass wir einen tollen Abend zusammen erleben durften.
Und Ihr habt großzügig gespendet für das Antigewalt-Projekt „Griffins gegen Gewalt!“ – es wurden an diesem so feierlichen und faszinierend musikalischen Abend fast € 800,00 gespendet und in die Sammelbox der Griffine

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: 2022 – das Jahr der Jubiläen

- 0 Kommentare

Saphenion®: 2022 – das Jahr der Jubiläen. 35 Jahre in der Chirurgie aktiv, 25 Jahre Gefäßpraxis in Berlin und 10 Jahre in Rostock – Anlass zu Freude und Nachdenken. Sehr viel ist erlebbar geworden, sehr viele persönliche Gespräche haben wir führen können, interessante Entwicklungen in beiden Praxen erlebt.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Die Qualität des Venenklebers

- 0 Kommentare

Das VenaSeal®-System ist eine sehr effektive und nebenwirkungsarme Therapieoption mit einer hohen Sicherheit für den gewünschten Krampfaderverschluss von > 98% nach 6 Monaten. In den Studien wurden im Vergleich der verschiedenen Methoden beim Einsatz des Venenklebers sehr selten unerwünschte Nebenwirkungen (z.B. Wundinfekte, Thrombosen, Lungenembolien gesehen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: VenaSeal® Meilenstein Krampfadertherapie!

- 0 Kommentare

Saphenion®: VenaSeal® Meilenstein Krampfadertherapie: Die VenaSeal® – Story beginnt eigentlich schon Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts (1930), als Sauerbruch und sein Oberarzt Bierendempfel an der Berliner Charitè die Injektionstherapie von Krampfadern mittels hochkonzentrierter Glucoselösung (70% hochklebende Lösung) zur Therapie der 1. Wahl erklären und Ferdinand Sauerbruch seinen Chirurgen von einer klassisch radikalchirurgische Therapie (Stripping) abzuraten begann.

Die schonende Behandlung von Krampfadern und Besenreisern ist in den vergangenen 25 Jahren ein großes Stück vorangekommen. Seit Anfang des Jahrtausends begannen die Venenspezialisten, mittels Kathetertechnik die radikalchirurgische Stripping – Operationen ab zu lösen.

Das VenaSeal® – Verfahren zum Verkleben von defekten Stammvenen stellt den vorläufigen Höhepunkt der Entwicklung dar. Man macht sich hierbei die Wirkung des bereits seit mehr als 50 Jahren in nahezu allen operativen medizinischen Disziplinen eingesetzten biologischen Superklebers Cyanoacrylat zunutze.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Biokleber in der operativen Medizin Saphenion®: Glue in operative medicine

- 0 Kommentare

Auf der einen Seite sehen wir weltweit einen Anstieg des Einsatzes von Venenkleber und die Erweiterung des Einsatzspektrums von Biokleber in allen operativen Disziplinen. Allein in unseren Praxen sind inzwischen 1851 Patienten an 3706 Stammvenen erfolgreich mit den Venenkleber „VenaSeal®“ therapiert worden.
Auf der anderen Seite sehen wir – immer noch – vereinzelt unsachliche und fachlich völlig unfundierte Darstellungen in Presseartikeln und Patienteninformationen sowie auch in Privatgutachten von Krankenkassen und – versicherungen und erleben in persönlichen Gesprächen mit Patienten und Kollegen immer noch eine Verunsicherung und gewisse Unkenntnis zum Thema Biokleber.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®-Antibabypille / Covid-Impfung Beinvenenthrombose

- 0 Kommentare

Saphenion®-Antibabypille / Covid-Impfung Beinvenenthrombose – Es ist seit Jahrzehnten bekannt, dass die Einnahme von östrogenhaltigen Antibaby-Pillen das Thromboserisiko für eine Beinvenenthrombose signifikant erhöht. Insbesondere zwischen dem 25. – 35. Lebensjahr ist das Risiko für eine Beinvenenthrombose um das 3-12 fache gesteigert. Und es ist seit der ersten Corona-Pandemie 2003 auch bekannt, daß das Covid-Virus (wie auch das Grippe-Virus) ein Gefäßwandvirus mit entzündlichen thrombogenen Wirkungen, insbesondere an defekten Venen ist. Hierbei erzeugt die akute Entzündung eine Aktivierung der körpereigenen Gerinnungskaskade und folgend Venenthrombose.
Zusätzlich ist in den letzten 2 Jahren, mit dem Beginn der Anwendung aktuell eingesetzter Covid-Impfstoffe, eben auch eine deutlich erhöhte Thromboseneigung nach der Impfung diagnostiziert worden.
Es stellt sich nunmehr die Frage, ob es eine Koinzidenz von Thrombosen durch die Antibaby-Pille und eine Covid-Impfung gibt. Und daraus entsteht auch zwingend die Frage, ob Patientinnen, bei denen sich eine Covid-Impfung notwendig macht, eine Verpflichtung besteht oder ein eigener Impfwunsch formuliert ist, eine Umstellung der Antibaby-Pillen auf östrogenfreie Präparate dringend zu empfehlen!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: 110 Jahre Endovenöse Krampfadertherapie – Ferdinand Sauerbruch

- 0 Kommentare

Ferdinand Sauerbruch, 1875 bei Wuppertal geboren, wurde im Laufe seiner ärztlichen und wissenschaftlichen Karriere, die ihn alle viele grosse und weltbekannte Kliniken führte, zu einem der bekanntesten Chirurgen weltweit. Bekannt sind die vielen Arbeiten zu Hand und Beinprothesen sowie die Entwicklung der Unterdruckkammer zur Operation am offenen Herzen und offenen Brustkorb. Dabei geht ein wenig unter, daß Sauerbruch sich auch intensiv mit der Therapie von Krampfadern beschäftigte. Zum Einen führte er selbst Operationen verschiedener Techniken an seinen Privatpatienten aus – hier ist als ein berühmter Patient Ludwig Rohschild zu nennen. Zum Anderen hatte er an seinen verschiedenen Wirkungsstätten immer wieder Kontakt mit weithin bekannten Krampfaderspezialisten. Letzlich führte er – erstmals in Deutschland, in 1930 eine nicht radikale Op-Technik in einer Universität-Klinik ein – die Glukoseverödung.

Ferdinand Sauerbruch, born near Wuppertal in 1875, became one of the most famous surgeons in the world in the course of his medical and scientific career, which all led him to many large and world-famous clinics. The many works on hand and leg prostheses as well as the development of the negative pressure chamber for open heart and open chest surgery are well known. It goes a little under the fact that Sauerbruch also dealt intensively with the therapy of varicose veins. On the one hand, he carried out operations using various techniques on his private patients – Ludwig Rothschild should be mentioned here as a famous patient. On the other hand, he had frequent contact with well-known varicose vein specialists at his various places of work.
Ultimately, he introduced – for the first time in Germany, in 1930, a non-radical surgical technique in a university clinic – glucose sclerotherapy.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® Dr. Zierau: Hippokrates versus Internet?

- 0 Kommentare

Die Passivität der Darstellungsplattform „Homepage“ ist aber inzwischen in hohem Maße kritisch zu bewerten, denn die Aktivitäten von Plattformen, Agenturen, von google und facebook u.a. zielen darauf ab, über eine beim Arzt eingeforderte Gage die Homepage auf der Plattform aktiver und sichtbarer zu machen. Daraus resultieren dann aber die abstrusesten Verrenkungen des Internet – Gesundheitsmarktes (in kapitalerzeugendem und ethischen Sinne).
Für uns ist die Zwiespältigkeit des Themas „Hippokrates versus Internet?“ seit 2017, seit einem heftigen familiären Kontakt mit dem hochspezialisierten Gesundheitsmanagement einer Uni – Klinik present. Wir wurden täglich Zeugen eines optimierten Tätigkeitsablaufs in der Klinik. Es ging in letzter Konsequenz um die Ausarbeitung eines möglichst profitablen Diagnose – und Therapieplans.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Behandlungsmöglichkeiten von Stammkrampfadern

- 0 Kommentare

Saphenion®: Behandlungsmöglichkeiten von Stammkrampfadern – Die Gefäßchirurgie hat in den letzten 22 Jahren große Fortschritte in der schonenden Behandlung von Krampfadern gemacht. Seit Beginn des neuen Jahrtausends ersetzen Venenspezialisten sukzessive die radikale chirurgische Stripping-Operation durch die Katheter-Therapie. Damit folgen sie allerdings nur dem allgemeinen Trend, operative Eingriffe weniger verletzend, minimalinvasiv durch zu führen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Berlin als Zentrum der Gefäßchirurgie

- 0 Kommentare

Saphenion®: Berlin als Zentrum der Gefäßchirurgie – die Krampfadertherapie: Die Entwicklung der Gefäßchirurgie auf wissenschaftlicher Grundlage begann erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zwar waren sowohl bei den Griechen, Römern und in Arabien als auch zur Zeit der europäischen Renaissance Versuche an den „blutführenden Röhren des Menschen“ durchgeführt und einige Therapieverfahren zur Blutstillung und Entfernung von erweiterten Venen beschrieben worden. Aber die Grundbedingunegn zum Arbeiten an Gefäßen – Narkose und Asepsis – fehlten.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Gefäßentzündung durch Covid-Impfung

- 0 Kommentare

Autoimmun induzierte Hautbefunde nach COVID-19-Impfung umfassen die Vaskulitis, Lupus erythematodes und Immunthrombozytopenie. Funktionelle Angiopathien (Frostbeulen-ähnliche Läsionen, Gefäßerweiterungen an Händen und Füssen) können ebenfalls beobachtet werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zahlreiche Reaktionsmuster auf der Haut gibt, die nach einer COVID-19-Impfung auftreten können, wobei viele dieser Hautbefunde immunologischer / autoimmunologischer Natur sind.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Berlin a center for vascular surgery

- 0 Kommentare

Saphenion®: Berlin a center for vascular surgery – The beginning: The development of vascular surgery on a scientific basis only began in the last third of the 19th. century. It is true that the Greeks, Romans, and Arabia as well as at the time of the European Renaissance carried out experiments on the „blood-carrying tubes of the human being“ and described some therapeutic procedures for hemostasis and removal of dilated veins.
Berlin surgeons made a major contribution to the formation and development of vascular surgery – particularly to the treatment of varicose veins. At the beginning of the 20th century, the city of Berlin began to develop into a center for the new field of „vascular surgery“.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Kompressionstherapie beim älteren Patienten

- 0 Kommentare

Die chronischen Venenerkrankungen am Bein (CVI) gehören zu den häufigsten Erkrankungen der Weltbevölkerung. Allein nur Deutschland betrachtet, leiden ca. 25% aller Frauen und 20% aller Männer an der CVI. Dabei ist die Häufigkeit und Schwere dieser Erkrankung mit dem Alter der Menschen zunehmend.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Corona-Impfung und Gefäßschäden

- 0 Kommentare

Bereits seit Mai 2020 beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen der Covid-Infektion auf die Gefäßwände, einem uns durch unsere praktische Arbeit recht bekannten Fachgebiet. Aber auch die Covid-Impfung mit mRNA – und Vektor-Impfstoffen erzeugt eine solche Gefäßwandentzündung, sowohl in den Arterien, als auch in den Venen aller Organe!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Behandlung von Krampfadern im Sommer?

- 0 Kommentare

Saphenion®: Behandlung von Krampfadern im Sommer? Dank neuer minimalinvasiver sanften Behandlungstechniken mittels Klebenden Mikroschaums (Sealing Foam) oder des seit nunmehr 10 Jahren praktisch erfolgreich eingesetzten Verklebers VenaSeal® sind aber nun auch Eingriffe in den warmen Monaten, in den Sommerferien der Kinder oder auch vor einem Urlaub am Meer möglich. Venenkleber und Mikroschaum ermöglichen eine Behandlung der Krampfadern auch bei strahlendem Sonnenschein.
Thanks to the technique of sealing varicose veins, which has been practised for 10 years, interventions on the truncal veins are possible at any time in all seasons. Lateral varicose vein side branches, reticular veins and spider veins can now also be treated in the warm months. It is only advisable to avoid long sunbathing for a short time. Compression therapy is also no longer necessary in many cases.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Therapieprotokoll Bakerzyste

- 0 Kommentare

Die Behandlung der BAKER – ZYSTE kann entweder konservativ oder operativ erfolgen. Die konservative Therapie schließt eine antientzündliche medikamentöse Therapie (Ibuprofen, Diclofenac) und auch eine Punktion der Zyste ein. Bei der operativen Therapie wird in der Regel die gesamte Zyste über einen recht großen Hautschnitt in der Kniekehle freigelegt und an ihrer Wurzel (Kanal in das Kniegelenk) unterbunden und dann abgetrennt. Auf Grund der Radikalität des Eingriffs muss man nach der Operation mit den üblichen Komplikationen chirurgischer Eingriffe in sensiblen Regionen (Kniekehle) rechnen. Dies wären Nervenirritationen oder – verletzungen, Gefäßverletzungen mit Blutung oder auch Wundheilungsstörungen.Treatment of Baker`s cyst can be either conservative or surgical. Conservative therapy includes anti-inflammatory drug therapy (ibuprofen, diclofenac) and also cyst puncture. In surgical therapy, the entire cyst is usually exposed over a fairly large incision in the popliteal fossa and prevented at its root (channel in the knee joint) and then separated. Due to the radical nature of the procedure, one must expect the usual complications of surgical intervention in sensitive regions (popliteal fossa) after surgery. These would be nerve irritation or injury, vascular injuries with bleeding or wound healing disorders.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Beinödeme nach Covid-Impfung?

- 0 Kommentare

Saphenion®: Beinödeme nach Covid-Impfung – Aktuell stellen sich seit 4 Wochen vermehrt Patientinnen und Patienten mit Beinschwellungen und Ödemen am Unterschenkel bei uns in den Praxen vor. In allen Fällen wird uns eine Covid-Impfung im Zeitraum von 4 Monaten und eine danach erkennbare deutliche Zunahme einer Beinschwellung oder von Beinödemen beschrieben. Und die Patienten sehen auch einen Zusammenhang mit dem Zeitpunkt der Impfung.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Krampfadern als Berufsrisiko?

- 0 Kommentare

Saphenion®: Krampfadern als Berufsrisiko – Seit vielen Jahrzehnten mehren sich die wissenschaftlichen Arbeiten zur Häufung von Venenerkrankungen in den Industrieländern. Während in Japan und China sowie bei afrikanischen Völkern Venenerkrankungen eher selten sind, wird z.B. in Deutschland bei Erwachsenen eine Häufigkeit von über 80% erreicht. Frauen mit vorwiegend stehender und sitzender Tätigkeit von mehr als 8 Stunden haben ein mehr als doppelt so hohes Risiko, Krampfadern zu entwickeln. Bei Männern steigt dieses Risiko bei stehender oder sitzender Tätigkeit mit der Anzahl der Berufsjahre auf fast das Doppelte an.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Chronische Erkrankung nach Beinvenenthrombose

- 0 Kommentare

In der BRD treten pro Jahr ca. 800 000 Beinvenenthrombosen auf (ohne Zahlen der Covid-19 Infektionen und – Impfungen). Bei 25 – 50% der betroffenen Patienten kommt es in der Folge zu Lungenembolien. Davon verlaufen fast 25% tödlich. Nur bei 11% der tödlichen Lungenembolien wurde in der Vordiagnostik die Ursache – eine tiefe Beinvenenthrombose – diagnostiziert! Lediglich bei 17% der betroffenen Patienten wurde primär eine Beinvenenthrombose beschrieben, in 25% der Fälle wird erst nach der Lungenembolie eine tiefe Beinvenenthrombose erkannt. Dieses Phänomen tritt im Übrigen aktuell auch sehr häufig auf – Covid-19 Patienten und auch zweifach Geimpfte erleiden Thrombosen mit nachfolgender Lungenembolie!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: 25 Jahre Gefäßpraxis – Saphenion®: 25 years of vascular practice

- 0 Kommentare

Mein Dank gilt zunächst meinen Mitarbeitern, speziell Herrn PD Dr. sc. med. W. Lahl und Frau Dr. L. Martell, sowie allen Schwestern und Mitarbeiterinnen an beiden Standorten Berlin und Rostock. Einige begleiten meinen Weg schon an die 20 Jahre! Ohne Eure große und leidenschaftliche Unterstützung, gepaart mit gesunder kritischer und dem Patienten zugewandten Empathie, hätte sich das Projekt niemals erfolgreich in diese Richtung entwickelt.
Gleichzeitig gehört ein großer Dank her an die vielen freundlichen und interessierten Patienten und die guten Gespräche mit Ihnen unbedingt ausgesprochen. Das gilt für nahezu alle 40 000 Patienten. Nur sehr wenige unserer Patienten konnten wir nicht zufrieden stellen. Sorry dafür!
First of all, I would like to thank my employees, especially PD Dr. sc. med. W. Lahl and Dr. L. Martell, as well as all sisters and employees at both locations in Berlin and Rostock. Some have accompanied my path for almost 20 years! Without your great and passionate support, coupled with healthy critical and patient-oriented empathy, the project would never have developed successfully in this direction.
At the same time, a big thank you to the many friendly and interested patients and the good conversations with you.This applies to almost all 40,000 patients. Only very few of our patients could not be satisfied. Sorry for that!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Politik im Op-Saal

- 0 Kommentare

Saphenion®: Politik im Op-Saal – In der Regel begibt es sich im normalen Praxisbetrieb, daß im Rahmen persönlicher Gespräche durchaus auch über aktuelle politische Entwicklungen ein Austauch stattfindet. Für uns gibt es darin kein Tabu, auch diese Themen gehören in einer vertrauensvollen Verhältnis zwischen Ärzten und Patienten dazu. Nach unserer Erfahrung ist man nicht immer der gleichen Meinung, aber im achtungsvollen Gespräch finden sich Toleranzen und neue Erkenntnisse.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: 25 Jahre Gefäßmedizin

- 0 Kommentare

Saphenion®: 25 Jahre Gefäßmedizin. Ein Anlass zur Freude und auch zum Nachdenken. Sehr viel ist erlebbar geworden, sehr viele – auch persönliche – Gespräche haben wir führen können, über 40 000 Patienten stehen im Patientenbuch, wir haben 18014 Patienten operiert.
A cause for joy and also for reflection. We have been able to experience a great deal, we have been able to have many conversations, including personal ones, there are over 40,000 patients in the patient book, and we have operated on 18,014 patients.
Повод для радости, а также для размышлений. Нам удалось многое пережить, мы смогли провести много бесед, в том числе личных, в больничной книжке более 40 000 пациентов, мы прооперировали 18 014 пациентов.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® – Internationale Leitlinien Besenreisertherapie

- 0 Kommentare

Saphenion® – Internationale Leitlinien Besenreisertherapie: Im Rahmen unserer wissenschaftlichen Aktivität für das Venensymposium St.Petersburg haben wir von den russischen Kollegen vom “ The National College of Plebology“ die aktuellen Leitlinien zur Therapie von Besenreiser – und Netzkrampfadern zugesandt bekommen. Wir möchten unseren Patienten ein paar aus unserer Sicht wichtige Empfehlungen aus diesen Leitlinien vorstellen: Die aktuellen klinischen Richtlinien unserer russischen Kollegen beschreiben die Behandlung von C1 – Krampfadern (Besenreiser, Netzvenen) an verschiedener Körperteilen. Dazu gehören die bekannten Beinvenen, Bauchdeckenvenen, Gesichtsvenen, Armvenen, und Decollete-Venen. Das Dokument wurde de novo geschrieben und hat weltweit bisher keine Analoga.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Erinnerungen an Sauerbruch

- 0 Kommentare

Mit der Lektüre unserer Literaturquellen und in der Beobachtung unserer täglichen Arbeit entstand in mir immer mehr das Gefühl, daß, bei allen Unterschieden in der Zeit, dem chirurgischen Können und auch der wissenschaftlichen Expertise, unser Vorgehen und unsere absolute Entscheidung hin zur schonenderen Therapie ähnlichen Beweggründen geschuldet war, wie seinerzeit bei Sauerbruch. Und dies ist mein kleines, sehr persönliches Déjà -vu, von dem ich bei der medizinhistorischen Recherche und dem Schreiben unseres kleinen Büchleins so überrascht wurde. Und es hält mich bis heute gefangen und beeinflußt meine tägliche Arbeit mit und an unseren Patienten. Damit schließt sich dieser kleine Kreis zum großen Chirurgen Ferdinand Sauerbruch.
Und läßt mich den großen Chirurgen auf eine ganz individuelle und ungewöhnliche Art ehren.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Krampfadertherapie nach Covid-19 Infektion/Impfung

- 0 Kommentare

Saphenion®: Krampfadertherapie nach Covid-19 Infektion/Impfung – Wie sehen unsere aktuellen Erfahrungen aus? Wir hatten im September 2021 in einer News und einem Video auf unsere Erfahrungen bei der Krampfadertherapie mit VenaSeal® Venenkleber und Mikroschaum nach zuvor stattgehabter 2. Covid-19 Impfung hingewiesen. Anlass waren vermehrte Nebenwirkungen, die wir ab August 2021 (nach dem Sommerurlaub) im Verlauf der Therapie sehen mussten. Hier muß berücksichtigt werden, daß ein Großteil unserer Patienten bis Mitte Juli eine zweite Biontec-oder Moderna-Impfung erhalten hatte.
Auffällig waren, wie beschrieben, ungewöhnlich häufige Fremdkörperreaktionen nach dem Venenkleber und auch häufige Hautvenenthrombosen und – Entzündungen nach der Mikroschaumtherapie.
Saphenion®: Varicose vein therapy after Covid-19 infection/vaccination – What are our current experiences? In September 2021, we announced in news and videos about our experiences with varicose vein therapy with VenaSeal® vein glue and microfoam after the 2nd Covid-19 vaccination. The reason was the increased side effects that we had to see from August 2021 (after the summer vacation) in the course of the therapy. It must be taken into account here that the majority of our patients had received a second Biontec or Moderna vaccination by mid-July.
Saphenion®: Varicose vein therapy after Covid-19 infection/vaccination – What are our current experiences? In September 2021, we announced in news and videos about our experiences with varicose vein therapy with VenaSeal® vein glue and microfoam after the 2nd Covid-19 vaccination. The reason was the increased side effects that we had to see from August 2021 (after the summer vacation) in the course of the therapy. It must be taken into account here that the majority of our patients had received a second Biontec or Moderna vaccination by mid-July.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Covid Booster-Impfung und Krampfadern

- 0 Kommentare

Welche Auswirkungen hat eine Covid-Impfung mit mRNA-Impfstoffen auf das Immunsystem und dann auch auf Gefäße. Diese Frage stellt sich uns und unseren Kollegen seit 10 Monaten immer wieder und wurde auf unserer Website auch schon intensiv duskutiert. Nunmehr ergibt sich erneut eine fragile Situation, da weitere Impfungen, sog. Booster-Impfungen, deren notwendige Anzahl zwischen 2 und 8 Impfungen variieren, empfohlen werden und dann auch gesetzlich vorgeschrieben werden sollen.
What effects does a Covid vaccination with mRNA vaccines have on the immune system and then also on blood vessels? We and our colleagues have been asking this question again and again for 10 months and it has already been discussed intensively on our website. A fragile situation now arises again, since further vaccinations, so-called booster vaccinations, the necessary number of which vary between 2 and 8 vaccinations, are recommended and should then also be prescribed by law.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Kompressionsmassage beim Beinarterienverschluß

- 0 Kommentare

Saphenion®: Kompressionsmassage beim Beinarterienverschluß – diese zusätzliche physikalische Therapie bei arterieller Verschlußerkrankung von Beinarterien (PAVK) ist noch nicht Standard. Erst seit etwa 10 Jahren gibt es wissenschaftliche Berichte zum Einsatz der pneumatischen Kompressionstherapie beim diabetischen und / oder Raucherbein. Und wir müssen zugeben, zu Zeiten unseer ersten Schritte in der Gefäßchirurgie war eine Kompressionstherapie bei an den Beinarterien erkrankten Patienten ein No Go!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Nebenwirkungen beim Krampfaderziehen?

- 0 Kommentare

Saphenion®: Nebenwirkungen beim Krampfaderziehen – In historischen Lehrbüchern geblättert, liest man ganz überrascht: “ Fast überall ist die operative Behandlung der Krampfadern ganz oder nahezu völlig verlassen…“. Und weiter heisst es: “ …die endovenösen Verfahren leisten Vollkommeneres…Obgleich viel tüchtige und intelligente chirurgische Arbeit in den verschiedenen Verfahren steckt, haben die meisten nur noch historisches Interesse…“ ! Diese Zeilen stammen aus der 7. Auflage der „Chirurgischen Operationslehre“ von Bier, Braun, Kümmell von 1958.
Umso überraschter reibt man sich die Augen, wenn man sich die aktuellen Statistiken der in Deutschland durchgeführten Krampfaderoperationen anschaut. Mehr als 60% aller Krampfader-Operationen werden als radikale Stripping-Op`s durchgeführt! Warum dieser permanent andauernde Sinneswandel?

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Memories of Sauerbruch

- 0 Kommentare

And the idea grew in us to do a little historical work on the subject of minimally invasive varicose vein therapy, and so we began with the necessary research in the specialist literature. So we were all the more surprised when we discovered that the idea of ​​gluing wasn’t all that new. And now PD Lahl told – rather casually – that until 1968 he had also worked with glucose solutions. This is exactly what we found in our research and this is exactly what led us back to Ferdinand Sauerbruch. Admittedly, it was more of a coincidence, and admittedly, a very small star in the big sky of surgery, but still very interesting and belonging to the present day.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: 25 Jahre ambulante Gefäßmedizin mit Kathetertechnik

- 0 Kommentare

Saphenion®: 25 Jahre ambulante Gefäßmedizin mit Kathetertechnik – Wir bei Saphenion® haben uns seit 25 Jahren, genau seit dem 1.2.1997, auf minimalinvasive und Katheter-gestützte Operationsverfahren spezialisiert. Die Katheter-Therapie ist nicht einfach nur schonend und minimalinvasiv, sondern auch sehr effektiv. Mit der Praxiseröffnung 1997 haben wir begonnen, mit dem Arterienkatheter Einengungen und Verschlüsse der Bein–und Beckenarterien wieder zu öffnen. Seit 2001, also exakt vor 20 Jahre, begannen wir mit einer ähnlichen minimalinvasiven Katheter-Technik die Therapie an den Krampfadern.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Einführung des Venenklebers VenaBlock®

- 0 Kommentare

Saphenion®: Einführung des Venenklebers VenaBlock®: Heute war Premiere, erstmals wurde bei einer Patientin ein weiterer Venenkleber, das VenaBlock®-System, eingesetzt. Es handelte sich um eine Einzelstammvene, eine Vena saphena parva. Der Eingriff dauerte ca. 15 Minuten und verlief, wie vorher im Team und mit der Patientin besprochen.

Saphenion®: Introduction of the vein glue VenaBlock – Today was the premiere, for the first time another vein glue, the VenaBlock® – system, was used in a patient. It was a single truncal vein, a small saphenous vein (SSV). The procedure lasted about 15 minutes and proceeded as previously discussed in the team and with the patient.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Covid-Impfung und Immunsystem

- 0 Kommentare

Immer häufiger sehen wir bei unseren Patienten, die im Zeitraum von 14 Tagen bis 8 Wochen vor der Krampfadertherapie ihre 2. Impfung erhalten haben, Venenentzündungen und Gewebeentzündungen nach der Mikroschaumtherapie oder dem Venenkleber. Diese Nebenwirkungen sind eigentlich recht gut zu therapieren, jedoch nehmen sie bei Patienten nach der Impfung an Häufigkeit und Stärke zu – auch von Schmerzen und Fieberattacken begleitet. Diese neuen Erfahrungen lassen uns zunächst unsere Therapiestrategie anpassen. 
Liegt dies auch an der Schwächung der adaptiven Immunabwehr?
Eine im Oktober in der Fachpublikation Viruses veröffentlichte schwedische Studie mit Zellkulturen (Laborbedingungen)) untersuchte den Einfluss des SARS-CoV-2-Spike-Proteins auf die sogenannte adaptive Immunität. Die adaptive Immunität ist – im Gegensatz zur angeborenen Immunität – derjenige Teil einer Immunantwort, der sich durch aktive und regelmäßige Anpassung an sich verändernde Bedingungen auszeichnet. Die angeborene Immunität hingegen kann sich nicht anpassen, da die Struktur der beteiligten Proteine im Genom festgelegt ist.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Kompressionsmassage nach Krampfadertherapie / update

- 0 Kommentare

Dieses neue therapeutische Regime haben wir vor 3 Jahre in der Rostocker Praxis begonnen. Bis heute haben wir 248 Patienten mit postoperativer 12-Kammer-Massage nach Verklebung der Stammkrampfadern und 559 Patienten nach Mikroschaumtherapie während der postoperativen Nachsorge behandelt.
Bei allen 248 VenaSeal® – Patienten zeigten sich deutlich weniger Verhärtungen entlang der behandelten Vene, das Stranggefühl wurde nicht wirklich wahrgenommen oder war nach der Behandlung deutlich weniger prominent zu spüren. Über Schmerzen wurden gar nicht berichtet. Das eigentliche Ziel, die Reduzierung des post op Ödems, war sehr eindrucksvoll. Keiner der Patienten berichtete von Schwellung oder Schweregefühl – ganz im Gegenteil wurde bereits am ersten post op Tag von deutlich leichteren Beinen mit wesentlich verringerten Schwellungen am Unterschenkel berichtet.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Covid-Impfung/ Krampfadertherapie/Venenthrombose

- 0 Kommentare

Naturgemäß sehen wir im Wesentlichen nur Patienten, bei denen Gefäßerkrankungen der Arterien und Venen sichtbar und symptomatisch sind. Insofern ist es logisch, daß wir im Wesentlichen mit arteriellen und venösen Thrombosen und Blutungen der tiefen Gefäße und Hautgefäße konfrontiert werden. Bisher haben wir in unseren Praxen in Berlin und Rostock 19 Patienten am Venensystem operiert. Die Vorstellung erfolgte in allen Fällen wegen akuter Venenthrombosen der tiefen Bein – / Beckenvenen (TVT) oder oberflächlicher Hautvenen an Armen und Beinen nach erfolgter Covid-Impfung. Zwei weitere Patienten stehen kurzfristig in der Op-Planung. Daneben haben wir bei inzwischen 12 Patienten eine minimalinvasive non thermische Krampfadersanierung nach einer Covid-19 Infektion mit anschließender Thrombosekomplikation der Beinvenen durchgeführt. Diese Behandlungen an den ehemals durch das Virus infizierten und nunmehr genesenden Beinvenen gestaltete sich völlig unauffälligIm Gegensatz dazu nimmt die Zahl post operativer Nebenwirkungen bei Patienten, die kurz zuvor ihre 2. Covid-Impfung erhalten haben, für uns spürbar seit 3 Monaten zu. Zunehmend besuchen uns Patienten, die in den Sommermonaten ihre zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten haben. Nach durchgeführter Diagnostik haben wir bisher zeitnah die Therapie mittels non thermischer minimalinvasiver Kathetertechnik durchgeführt. Davon müssen wir nun aus wichtigen Gründen abrücken!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: 9 Jahre Venenkleber VenaSeal®

- 0 Kommentare

Im August 2012 begannen wir mit dem VenaSeal® – System, als dritte Praxis in Deutschland. Der Grund für diesen Therapiewechsel lag in der Eröffnung unseres zweiten Praxisstandortes Saphenion® Venenzentrum Rostock am 1.8.2012. Wir wollten weg von der Narkose und grossflächigen Anästhesie, so schien uns das VenaSeal® – System als sehr gute Alternative, da es nicht mit thermischer Energie arbeitet. Von Beginn an führten wir eine lückenlose umfassende Statistik zur Technik der Methode, zu den Erfolgen und Mißerfolgen, zu Nebenwirkungen und Komplikationen und zu Schmerzen und Rekonvaleszenz. Dies führte dann nach den immer größeren Erfahrungen mit dem neuen System auch zu Anpassungen und Therapieerweiterungen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion: Covid-19, Krampfader und Venenthrombose

- 0 Kommentare

Saphenion: Covid-19, Krampfader und Venenthrombose. – Die Risikofaktoren für oberflächliche Venenthrombosen (OVT) sind nahezu deckungsgleich denen bei venösen Thromboembolien (VTE) in den tiefen Bein – und Beckenvenen. Das Risiko für oberflächlichen Hautvenenthrombosen ist aber um Einiges höher, wenn schon Krampfadern vorliegen.

Es ist uns – als Gefäßchirurgen – sehr wichtig, darauf hinzuweisen, dass Covid-19 nicht das erste Virus mit diesen erheblichen thromboembolischen – teilweise tödlichen – Nebenwirkungen ist. Es kommen andere Risikofaktoren dazu! Und dazu gehören in jedem Fall auch die allgemein nicht so sehr unter Krankheitsaspekt betrachteten Krampfadern. Diese stellen unter dem Aspekt der viralen Komplikation einen leichten Angriffsort dar und sind Ursache für eine sehr schnelle Thrombose – und Embolieenstehung.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Wassersport ideal bei Beinvenenerkrankungen

- 0 Kommentare

In Anbetracht der Jahreszeit fällt uns spontan das Schwimmen und die Wassergymnastik ein. Bekanntermaßen erzeugt Wasser ebenfalls eine Kompressionsdruck auf unsere Beine. Wenn die Beine sich ein Meter unter der Wasseroberfläche befinden, beträgt der Druck des Wassers insbesondere auf den gefährdeten Unterschenkeln und die Knöchelregion etwa 80 mmHg. Das ist viel mehr als beim Tragen von Kompressionsstrümpfen der Klasse IV, der stärksten Kompressionsklasse, erreicht werden kann.
Given the time of year, swimming and water aerobics come to mind. It is well known that water also creates compression on our legs. When the legs are one meter below the surface of the water, the pressure of the water, especially on the vulnerable lower legs and the ankle region, is around 80 mmHg. That is much more than can be achieved by wearing Class IV compression stockings, the strongest compression class.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion: Nebenwirkungen bei Covid-Impfung

- 0 Kommentare

Laut der aktuellen Erklärung der amerikanischen Seuchenschutzbehörde CDC am 11.08.2021, stellen sowohl geimpfte als auch nicht geimpfte Personen, die ein Restaurant, ein Geschäft, eine Gruppe, einen Veranstaltungsort oder einen Arbeitsplatz betreten, genau das gleiche Risiko für die anderen Personen dort dar!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Thromboseprophylaxe senkt Covid-19 Infektionsrisiko / Update 1

- 0 Kommentare

Saphenion®: Thromboseprophylaxe senkt Covid-19 Infektionsrisiko:
In den letzten 8 Monaten sind vielfach Veröffentlichungen erschienen, die auch – mehr am Rande – einen Covid – Infektionsschutz durch die einfache Einnahme von Thromboseprophylaxe – Medikamenten beschreiben. Zur Zeit werden bereits vorhandene Medikamente auch in Hinsicht auf eine Prophylaxe getestet. Dieser Fakt erscheint unter dem Aspekt Covid als Gefäßerkrankung auch logisch.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® – Covid-19 Impfstoff Sputnik 5 / Sputnik light

- 0 Kommentare

Saphenion® – Covid-19 Impfstoff Sputnik 5: Nun also doch, nach vielen Schmähungen, falschen pseudowissenschaftlichen Verunglimpfungen und einer danach folgenden medialen Abstinenz seit der Erstveröffentlichung in 8/2020 ist der russische Covid-19 Impftoff Sputnik 5 nunmehr von verschiedenen Fachgesellschaften, Instituten und Medien als sehr wirkungsvoll und nebenwirkungsarm klassifiziert worden.

Saphenion® – Covid-19 vaccine Sputnik 5: Well, after a lot of abuse, false pseudo-scientific denigrations and a subsequent media abstinence since it was first published in 8/2020, the Russian Covid-19 vaccine Sputnik 5 is now from various specialist societies, institutes and Media have been classified as very effective and with few side effects.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion – Covid-19: Die Therapieansätze / update 3

- 0 Kommentare

Saphenion® – Covid-19: Die Therapieansätze – Immer wieder und auch immer häufiger werden wir in unseren Praxen von vielen Patienten befragt, ob wir uns gegen Covid-19 impfen lassen würden. Ein Ratschlag dazu steht uns nicht zu, wir können uns eigentlich nur auf unsere eigene Meinung stützen und auf das Gelesene und Besprochene.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Covid 19 und Impfung

- 0 Kommentare

Saphenion®: Covid 19 – Erklärung des Virchow-Bundes. Es ist – auch aus unserer Sicht – an der Zeit, sich endlich in offener Form zu den grundsätzlichen Problemen der Arbeitsweise und Kommunikation von Politik, Medien und Parteien zu medizinischen und gesundheitslichen Problemen zu äußern. Viel zu lange schon nehmen verantwortungsvolle Ärzte mit Stillschweigen hin, was täglich medial und in Verordnungen auf Arzt und Patient einströmt oder bevormundend und auch unter Zwang angeweisen werden soll.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion: Covid-19 Impfung – Thrombose / Embolie: Die Risikogruppen / Update 12

- 0 Kommentare

Saphenion: Covid-19 Impfung – Thrombose / Embolie: Bei Patienten mit COVID-19 besteht ein erhebliches Risiko für venöse und arterielle Thromboembolien, unabhängig von Alter und Geschlecht. Die Empfehlungen der Fachgesellschaften zur Thromboseprophylaxe sind von uns mehrfach auf dieser Newsseite dargestellt worden – Eine medikamentöse Gerinnungsprophylaxe kann den Infektionsverlauf positiv beeinflussen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion: SimultanTherapie Krampfader und Baker-Zyste

- 0 Kommentare

Saphenion: SimultanTherapie Krampfader und Baker-Zyste? Zugegeben, diese aussergewöhnliche Kombination verschiedener Therapien simultan in einer Sitzung sind eher nicht die Regel. Es ist aber schon erstaunlich häufig, daß wir bei den standardisierten Ultraschall-Untersuchungen der Beinvenen auf der Suche nach Krampfadern auch Baker-Zysten an den Kniegelenken sehen. Nach unseren eigenen Zahlen liegt diese Befundkombination bei ca. 5% aller bei uns untersuchten Patienten vor. Saphenion: Simultaneous therapy for varicose veins and Baker’s cyst? Admittedly, this extraordinary combination of different therapies simultaneously in one session is not the norm. But it is surprisingly common that we also see Baker’s cysts on the knee joints during standardized ultrasound examinations of the leg veins in search of varicose veins. According to our own figures, this combination of findings is available in approx. 5% of all patients examined by us.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Venenkleber bei aneurysmatischen Krampfadern

- 2 Kommentare

Saphenion®: Venenkleber bei aneurysmatischen Krampfadern – Der Venenkleber Venaseal hat die uneingeschränkte Zulassung für die Therapie von Stammkrampfadern. Unabhängig davon kann der Kleber auch erfolgreich bei der Therapie von Seitenastkrampfadern, Perforansvenen und Aneurysmata der Venen mit Erfolg im Rahmen des „off label use“ eingesetzt werden.Super glue VenaSeal® has the approval for therapy of greater truncal veins. Independently of this super glue can be used also in the ablation of side branches, perforator veins and aneurysmatic veins. this is a successful „off label use“.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion: Krampfadertherapie bei Kindern / Jugendlichen

- 0 Kommentare

Saphenion®PatientenInfo: Krampfadertherapie bei Jugendlichen – Die Neigung zu Krampfadern ist bei über 90% unserer Patienten bereits angeboren. Es ist also nicht die defekte Venenklappe, die die Vene zur Krampfader werden lässt, es ist die defekte Venenwand, die zur Aufdehnung der Hautvenen und damit früher oder später zur defekten Venenklappe und damit zur Entstehung der Krampfadern führt. Dabei sind auch Jugendliche bereits in einigem Umfang betroffen.

The tendency to varicose veins is already innate in over 90% of our patients. So it is not the defective venous valve that turns the vein into a varicose vein, it is the defective vein wall that leads to the expansion of the cutaneous veins and thus sooner or later to the defective venous valve and thus to the development of the varicose veins. Young people are also affected to some extent.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Nebenwirkungen beim Venenkleber?

- 0 Kommentare

Saphenion®: Nebenwirkungen beim Venenkleber? Intensiv wird auf Kongressen und Webseminaren, aber auch in internationalen und nationalen Fachartikeln über mögliche Nebenwirkungen der „neuen“ (10 Jahre alten) Therapieoption „Venenkleber“ beim Einsatz an Stammkrampfadern diskutiert.
Besonders intensiv ist diese Diskussion in Deutschland. Haben wir doch hier ein duales ambulantes / stationäres Gesundheitssystem mit unterschiedlichen Vergütungsstrukturen. Aus diesem Grund spielt die Auswahl abrechnungsrelevanter Therapieoptionen eine sehr große Rolle. Die Vielfalt der Therapiemöglichkeiten für Krampfadern vom klassischen radikalchirurgischen Herausziehen (Stripping) von Stamm – und Seitenastkrampfadern über kathetergestützte thermische Verfahren (Laser, Radiowelle, Heißdampf) bis hin zu nicht thermischen Verfahren (Mikroschaum, Clarivein, Venenkleber) erfordert eine umso umfassendere Aufklärung des Patienten.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion – Covid-19 Impfung / Thromboserisiko im Alter

- 0 Kommentare

Warum sollte das Thromboserisiko bei älteren Patienten (Generation 65+) in diesem einen speziellen Fall entgegen aller medizinischen Erkenntnisse und praktischen ärztlichen Erfahrungen ernsthaft niedriger sein? Grundsätzlich gilt doch, daß die Zahl an klinisch relevanten Thrombosen bei der Generation 65+ bei 102 Fällen je 100 000 Patienten liegt, während diese Zahl bei den 15 – 44-Jährigen 13 Fälle je 100 000 Menschen beträgt und bei der Gruppe der 44 – 64-Jährigen lediglich bei 35 Fällen je 100 000 Menschen. Das heißt, das allgemeine Risiko für eine Thrombose liegt bei jüngeren Patienten bei 13% (ein Achtel Risiko), bei der mittleren Generation bei 35% (ein Drittel Risiko) im Vergleich zur älteren Generation der über 60 Jährigen!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®: Stay-at-home Thrombose

- 0 Kommentare

Die aktuelle Politik favorisiert als Pandemiereaktion ein konsequentes Stay-at-home und ein Arbeiten im Home office. Diese zwingenden Vorgaben haben jedoch einen gerade für das Venensystem deutlich negativen Effekt. Immobilität und Inaktivität in der Wohnung mit Sitzen am Computer über teilweise 10 und mehr Stunden haben den gleichen Effekt wie auch lange Auto – und Flugreisen, eine signifikant höhres Risiko für Venenthrombosen der Beinvenen und – folgend – Lungenembolien.
Current politics favours a consistent stay-at-home and working in the home office as a pandemic reaction. However, these mandatory requirements have a clearly negative effect on the venous system. Immobility and inactivity in the apartment with sitting at the computer for 10 or more hours have the same effect as long car and air travel, a significantly higher risk of venous thrombosis of the leg veins and – following – pulmonary embolism.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® – Varicose veins in children/adolescents

- 0 Kommentare

The tendency to varicose veins is already innate in over 90% of our patients. So, it is not the defective venous valve that turns the vein into a varicose vein, it is the defective vein wall that leads to the expansion of the cutaneous veins and thus sooner or later to the defective venous valve and thus to the development of the varicose veins. Young people are also affected to some extent. The congenital lack of venous valves, which is also possible, is a very rare exception.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion: Covid-19 und Arterienverschluß

- 0 Kommentare

Saphenion: Covid-19 und Arterienverschluß. Für die Gefäßchirurgie sind gegenwärtig nicht nur die venösen Thrombosen eine Herausforderung. Nahezu gleich häufig treten bei Covid-19 Infektionen auch arterielle Thrombosen, also ein akuter Verschluß der arteriellen Gefäße statt. Dies sieht die Gefäßchirurgie nunmehr in erster Linie an den Beinarterien.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® – 5 Jahre Klebender Mikroschaum bei Stammkrampfadern

- 0 Kommentare

Saphenion® – 5 Jahre Klebender Mikroschaum in Anwendung bei Stammkrampfadern: Mit dem Erfolg des Venenklebers seit 2011 lag die Idee nah, auch den seit Mitte der 90er Jahre eingesetzten Mikroschaum weiter zu entwickeln. Veröden und Verkleben der Stammkrampfader simultan ist eine der möglichen Variationen. Diese Variation eignet sich sehr gut für die Therapie der Stammvaricosis. Allerdings sind klare Definitionen für den Einsatz des klebenden Mikroschaums notwendig.

Saphenion® – 5 years of sealing microfoam in use for varicose veins: With the success of the vein glue since 2011, the idea was obvious to further develop the microfoam used since the mid-1990s. Sclerosing and glueing the truncal varicose vein simultaneously is one of the possible variations. This variation is very suitable for the therapy of truncal varicosis. However, clear definitions are necessary for the use of sealing microfoam.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion – Covid-19 Impfung und Beinvenenthrombose?

- 0 Kommentare

Saphenion- Covid-19 Impfung und Beinvenenthrombose? Ist dies ein reales Szenario in der klinischen Medizin? Wir denken, daß es einzelne Fälle gegeben hat, bei denen eine Risikokonstellation und Vorerkrankungen an den Beinvenen (stattgehabte Beinvenenthrombose, Gerinnungsstörungen, Krampfadern) tatsächlich auch bei Impfungen mit einem Covid-19 – Impfstoff zu einer Beinvenenthrombose führen können.

Saphenion Covid-19 vaccination and leg vein thrombosis? Is this a real scenario in clinical medicine? We think that there have been individual cases in which a risk constellation and previous diseases of the leg veins (previous leg vein thrombosis, coagulation disorders, varicose veins) can actually lead to leg vein thrombosis even with vaccinations with a Covid-19 vaccine.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® – Venenkleber zur Therapie der Krampfaderthrombose?

- 0 Kommentare

Saphenion® – Venenkleber zur Therapie der Krampfaderthrombose? Die Thrombose im Bereich der oberflächlichen Stammvenen und Hautvenen (Oberflächliche Venenthrombose – OVT; Thrombophlebitis) ist keine seltene Komplikation, Sie bedarf einer medikamentösen oder auch operativen Therapie, wenn die Thrombose in Richtung tiefe Venen wächst. Diese Situation ist insbesondere bei Thrombosen der Vena saphena magna und Vena saphena parva sowie anderer Stammvenen eklatant und führt in ca. 20% der Fälle auch zur Thrombose der tiefen Venen.

Saphenion® – vein glue for the therapy of varicose vein thrombosis? The thrombosis in the area of ​​the superficial truncal veins and cutaneous veins (superficial venous thrombosis – OVT; thrombophlebitis) is not a rare complication; it requires drug or surgical therapy if the thrombosis grows in the direction of deep veins. This situation is particularly striking in the case of thromboses of the great saphenous vein GSV and small saphenous vein SSV as well as other saphenous veins and leads to deep vein thrombosis in around 20% of cases.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo – Krampfadern und AntibabyPille

- 0 Kommentare

In der Literatur finden wir eine Vielzahl von verschiedenen Angaben zum Risiko der Krampfaderentstehung bei einer bekannten Familienanamnese. Eine positive Familienanamnese ist sowohl bei Männern (80%), als auch bei Frauen (95%) mit Krampfadern häufiger als bei beiden Geschlechtern ohne die positive Familienanamnese. Die Häufigkeit der Krampfaderentstehung ist bei Männern jedoch deutlich weniger mit einer genetisch bedingten Familienanamnese verbunden, als bei Frauen. Es ist inzwischen sicher, dass es eine erbliche Komponente von Krampfadern gibt, diese ist jedoch nicht allein für die Krampfaderentstehung verantwortlich. Die bereits bekannten Risikofaktoren, langes Stehen, langes Sitzen, zu hohes Gewicht usw., spielen ebenso eine wesentliche Rolle, wie auch die Hormontherapie (z. B. AntibabyPille, Brustkrebstherapie).
In the literature, we find a large number of different information on the risk of developing varicose veins with a known family history. Positive family history is more common in both men (80%) and women (95%) with varicose veins than in both sexes without a positive family history. The frequency of the development of varicose veins is, however, significantly less associated with a genetically determined family history in men than in women. It is now certain that there is a hereditary component of varicose veins, but this is not solely responsible for the development of varicose veins. The already known risk factors, standing for long periods, sitting for a long time, excessive weight, etc., also play an essential role, as does hormone therapy (e.g. birth control pills, breast cancer therapy).

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® – 100 months VenaSeal® glue

- 0 Kommentare

In August 2012 we started with the VenaSeal® system as the third practice in Germany (after Dr Pröbstle, Mannheim and Dr Ahlm, Hamburg). The reason for this change of therapy was the opening of our second practice location Saphenion® Vein Center Rostock on August 1st, 2012. We wanted to get away from anaesthesia and extensive anaesthesia, so the VenaSeal® – system seemed to us to be a very good alternative, as it does not work with thermal energy. From the beginning, we kept comprehensive statistics on the technique of the method, the successes and failures, side effects and complications, and pain and convalescence. After the ever-greater experience with the new system, this also led to adjustments and therapy extensions.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Covid-19: Das Thromboserisiko – Update 12/2020

- 0 Kommentare

Covid-19: Das Thromboserisiko – gibt es so ganz allein betrachtet – sicher nicht! Es gehören die schon beschriebenen und auch vielen Patienten bekannten Risikofaktoren, z.b. Gerinnungsstörungen, Krampfadern, Fehlbelastungen, Flüssigkeitsmangel, langes Stehen und Sitzen usw. dazu!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion® – Op-Fehler am Chirurgengeburtstag?

- 0 Kommentare

Die Hauptursachen für diese Fehler sehen wir in eher negativ behafteten Erlebnissen und Situationen des Chirurgen. Dazu gehören in erster Linie persönliche private Probleme (Scheidungen, Ärger mit den Kindern), vermeintliche Haftungsprozesse und /oder Schreiben von Rechtsanwälten, Ärztekammern und Medizinbehörden, nicht gezahlte Honorare, Anweisungen der Krankenhausleitung zu Therapiemethoden und Fake-Bewertungen auf verschiedenen Ärzteplattformen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®PatientenInfo: 99 Monate Venenkleber

- 0 Kommentare

Nach 18 Jahren Arbeit mit endovenösen Techniken das Resümee: Unsere Erfahrungen mit der endovenösen Therapie und speziell mit dem Venenkleber machen ihn zu unserer Basistherapie bei der Stammvaricosis. Die radikale chirurgische Therapie ist nur noch in seltenen Ausnahmesituationen wirklich notwendig.
After 18 years of working with endovenous techniques, the résumé: Our experience with endovenous therapy and especially with the VenaSeal® glue make it our basic therapy for varicose veins. Radical surgical therapy is only really necessary in rare exceptional situations.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience – VenaSeal® Metaanalyse

- 0 Kommentare

Das VenaSeal® – System belegte den ersten Platz bei der Reduzierung des postoperativen Schmerzscores gegenüber dem Ausgangswert (P = 0,690) und war beim Auftreten unerwünschter Ereignisse am niedrigsten (P = 0,650). Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens unerwünschter Ereignisse betrug das 3,3 fache im Sklerotherapie-Arm, 2,7 fache im Laser-Arm, 1,6 fach bei Operationen und 1,1fach bei der Radiowellentherapie im Vergleich zum VenaSeal-Systemarm.
Система VenaSeal® является многообещающим терапевтическим методом для достижения анатомического успеха через 6 месяцев, так как у пациентов с хронической венозной недостаточностью (варикозное расширение вен) возникает меньше побочных эффектов (раневая и паховая инфекция, легочная эмболия) по сравнению с другими видами вмешательства в этом исследовании. Дополнительный экономический анализ, включая анализ затрат и выгод, предоставит пациентам, плательщикам и поставщикам интересные перспективы по применению этих результатов в реальных решениях по выбору терапии.
VenaSeal system is a promising therapeutic option for anatomic success at 6 months, with fewer occurrences of adverse events (wound and groin infection, pulmonary embolism) in CVI patients compared with other interventions in this study. Additional economic analysis including cost-effectiveness analysis would provide interesting perspectives on real-world insights to patients, payers, and providers.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience: Ergebnisse VenaSeal®-Multicenterstudie

- 0 Kommentare

SaphenionScience: Ergebnisse VenaSeal®-Multicenterstudie – Ziel und Methode, Resultate, Schlussfolgerungen und Diskussion der Langzeitstudie.

Endovenöse Kathetertechniken (Laser Radiowelle, Heissdampf, Venenkleber) haben sich bei der Behandlung inkompetenter Stammvenen (Saphena magna/ Saphena parva / Akzessoriavenen) als wirksam erwiesen. Die nicht tumeszente, nicht thermische und nicht sklerosierende VenaSeal ™ -Verschlusstechnik hat sich seit 9 Jahren zu einer etablierten Behandlungsmethode entwickelt. Berichte, die sich auf die Langzeitbeobachtung und – Ergebnisse konzentrieren, sind jedoch selten.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion: Deutsche VenaSeal® – MulticenterStudie

- 0 Kommentare

Wir wollten eine erste deutsche MulticenterStudie zur Krampfadertherapie mit dem Venenkleber „VenaSeal®“ erstellen. Mit der Erfahrung von über 8 Jahren Anwendung, mit 2988 therapierten Patienten und 5333 Stammkrampfadern als Grundlage unserer Erfahrungen.

We wanted to create a first German multicenter study on varicose vein therapy with the vein glue „VenaSeal®“. With the experience of over 8 years of use, with 2988 treated patients and 5333 truncal varicose veins as the basis of our experience.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience: 57 Monate Klebender Mikroschaum

- 0 Kommentare

SkleroAdFoam – Klebender Mikroschaum in 55 Monaten Anwendung – Mit dem Erfolg des Venenklebers lag die Idee nah, auch den Mikroschaum weiter zu entwickeln. Veröden und Kleben simultan ist eine der möglichen Variationen. Diese Variation eignet sich dann auch sehr gut für die Therapie der Stammvaricosis. Allerdings sind klare Definitionen für den Einsatz des klebenden Mikroschaums notwendig.

ScleroAdfoam -Sealing Foam therapy over 55 months – With the success of the vein glue, the idea was close to also develop the sealing microfoam. Sclerotherapy and sealing in one step simultaneously is one of the possible variations. This variation is then also very well suited for the therapy of the truncal varicose veins. However, clear definitions for the indication of the sealing microfoam are necessary.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Der Hippokratische Eid – ethischer Leitfaden für Ärzte…

- 0 Kommentare

Der Hippokratische Eid – benannt nach dem griechischen Arzt Hippokrates von Kos (um 460 bis 370 v. Chr.), ist ein ursprünglich in griechischer Sprache verfasstes Arztgelöbnis und gilt als erste grundlegende Formulierung einer ärztlichen Ethik.
Der Weltärztebund (WMA) hat den hippokratischen Eid „modernisiert“ – oder man sollte besser sagen – an die Gegenwart angepasst. Dies geschah ab 1948 in regelmäßigen Abständen, letztmalig 2017 in Chicago. Nun verpflichtet das Genfer Gelöbnis die Ärzte, medizinisches Wissen zum Wohl der Patienten und zur Förderung der Gesundheitsversorgung mit ihren Kollegen zu teilen. Vor dem Hintergrund der steigenden Arbeitsbelastung appelliert es aber auch an die Ärzte, sich um ihre eigene Gesundheit zu kümmern. Nur dann könnten sie eine gesundheitliche Versorgung auf höchstem Niveau leisten.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience: Muskelvenen – Fusskrampfadern

- 0 Kommentare

SaphenionScience: Muskelvenen-Fusskrampfadern – Grundsätzlich zieht eine Krampfaderbildung von Verbindungsvenen auch die anatomisch – funktionelle Umwandlung von Muskelvenen in krampfadertypische erweiterte und durch hohen venösen Ruhe – und Belastungsdruck belastete Muskelvenen nach sich.Das Venenpolster der Fusssohle drainiert das venöse Blut durch klappenlose(!) Verbindungsvenen zu den oberflächlich liegenden Fussrückenvenen. Das Fehlen von Venenklappen ist zwar für die Funktion der venösen Fusspumpe als auch für die spezielle Pumpfunktion im Knöchel – / Sprunggelenkbereich eine wichtige Voraussetzung. Allerdings bilden sich an den Austrittstellen der Verbindungsvenen am Fussrücken und Knöchel sehr schnell Krampfadern – die sog. Fußrücken – und Knöchelvaricosis.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: 8 Jahre Venenkleber

- 0 Kommentare

SaphenionPatientenInfo: 8 Jahre Venenkleber – Therapie mit Cyanoacrylat – BioKleber SaphenionPatientenInfo: 8 Jahre Venenkleber – wir durften unsere aktuellen 8 – Jahres – Ergebnisse auf der 62. Tagung der Deutschen […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®-Weltthrombosetag: Ambulante Thrombosetherapie

- 0 Kommentare

Seit 1856 ist die Entstehung von tiefen Venenthrombosen in ihrer Ursache geklärt. Rudolf Virchow, Chirurg und Pathologe in Berlin und Würzburg (geb. 1821 Pommern, gest. 1902 Berlin) beschrieb in seiner bekannten Virchow – Trias die Faktoren einer möglichen Thrombose sehr genau. Diese sind heute noch weitgehend gültig.Aus heutiger Sicht sind besonders die Faktoren lange Flug – / Autoreise, Joggen / Nordic Walking / Bergsteigen und lange Fußmärsche, lokale oder allgemeine Wärmeexposition, Ruhigstellung eines Beines nach Unfällen und auch ungewohnte körperliche Belastungen für die ambulante Praxis von erheblicher Relevanz.
Ganz aktuell findet sich auch das COVID 19 – Virus in der Liste der Thrombosemacher. Durch Einlagerung in den Venenwänden der Beinvenen entstehen Entzündungen der Wand mit nachfolgender lokaler Thrombose.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo – Covid 19 im Herbst

- 0 Kommentare

SaphenionPatientenInfo – Covid 19 im Herbst: Zum Ersten haben wir mittlerweile auch in der klinischen Praxis ein paar Erfahrungen mit dem nicht so neuen Virus Covid 19 machen dürfen. Einerseits konnten wir 2 Patienten an den Stammkrampfadern operieren, nachdem eine Covid 19 Erkrankung mit den inzwischen bekannten Nebenwirkungen Krampfaderentzündung, Venenthrombose und Lungenembolie aufgetreten war.

Zum Zweiten mussten wir auch in unserem Bekanntenkreis inzwischen positive Covid 19 – Tests erleben. Es waren sowohl Erwachsene Mittfünfziger, als auch Jugendliche – Abiturienten und Jugendweihe – Schüler – betroffen. Wir wurden somit auch mit dem gesamten aktuellen Ablauf der sog. Pandemie – Prophylaxe mit einbezogen. Zugegebenermaßen waren wir von manch einer Entscheidung der Gesundheitsämter, wie auch vom Ablauf der Quarantäne und der Art der Testung etwas überrascht. Dies insofern, als daß es sich nicht mit unserem Verständnis von wissenschaftlicher Medizin vereinbaren ließ.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: Krampfadertherapie einmal anders

- 0 Kommentare

Krampfadertherapie einmal anders – Krampfadern können als gewundene und erweiterte tastbare Venen mit einem Durchmesser von mehr als 3 mm beschrieben werden. Sie sind chronischer Venenveränderungen, die eine signifikante Ursache für Krankheiten darstellen. Die Prävalenz von Krampfadern wurde bei Frauen auf 25 bis 33% und bei Männern auf 10 bis 20% geschätzt und nimmt mit alarmierender Geschwindigkeit zu. Familienanamnese (Genetische Vererbung in > 90%), älteres Alter, Schwangerschaft, Fettleibigkeit, stehende Berufe und eine Vorgeschichte mit tiefer Venenthrombose sind die vorherrschenden Risikofaktoren. Weitere mechanische Faktoren für Krampfadern sind Änderungen des hydrostatischen Drucks, defekte Venenklappen, tiefe Venenthrombose und ineffektive Funktion der Wadenmuskelpumpe.Ganz wesentlich bei der Ausbildung sind biochemische und strukturelle Veränderungen der Gefäßwand, extrazelluläre Matrixanomalien, gestörtes Gleichgewicht zwischen Wachstumsfaktoren oder Zytokine, genetische Veränderungen und verschiedene andere Mechanismen. Trotzdem ist das Problem der Pathogenese von Krampfadern noch nicht vollständig bekannt, auch wenn beim Verständnis ihrer molekularen Grundlagen große Fortschritte erzielt wurden. Diese Studien sind vielversprechend. Möglicherweise können die neuen Erkenntnisse zu einer gezielten Therapie oder zur Prävention des Krampfaderleidens führen.
Varicose veins (VVs) can be described as tortuous and dilated palpable veins, which are more than 3 mm in diameter. They are one of the clinical presentations of chronic venous disorders, which are a significant cause of morbidity. The prevalence of VVs has been estimated at 25-33% in women and 10-20% in men and is still increasing at an alarming rate. Family history, older age, female, pregnancy, obesity, standing occupations, and a history of deep venous thrombosis are the predominant risk factors. A great number of factors are implicated in the pathogenesis of VVs, including changes in hydrostatic pressure, valvular incompetence, deep venous obstruction, an ineffective function of calf muscle pump.Very important are biochemical and structural alterations of the vessel wall, extracellular matrix abnormalities, impaired balance between growth factors or cytokines, genetic alterations, and several other mechanisms. Nevertheless, the issue of pathogenesis in VVs is still not completely known, even if great progress has been made in understanding their molecular basis. This kind of study appears promising and should be encouraged, and perhaps the new insight in this matter may result in targeted therapy or possibly prevention.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®Arts – Kunst im Lichtatrium

- 0 Kommentare

Saphenion®Arts – Kunst im Lichtatrium: Vom 19.9.2020 bis zum 27.9.2020 stellt die „ART Berlin City – Internationale Messe für zeitgenössische Kunst & Design im Lichtatrium des Internationalen Handelszentrums Berlin Friedrichstrasse erneut aus. In diesem Jahr ist zeitgenössische russische und postsowjetische Kunst ein Hauptthema.
Saphenion®Arts – Art in the atrium of light: From September 19th, 2020 to September 27th, 2020, ART Berlin City – International Fair for Contemporary Art & Design will be exhibiting again in the light atrium of the International Trade Center Berlin Friedrichstrasse. This year, contemporary Russian and post-Soviet art is the main theme.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: Alkohol und Krampfadern

- 0 Kommentare

SaphenionPatientenInfo: Alkohol und Krampfadern – Venenalterung? SaphenionPatientInfo: alcohol and varicose veins – vein aging? SaphenionPatientenInfo: Krampfadern und Alkohol – Starker Alkoholkonsum scheint die Gefäßalterung zu beschleunigen. Dieser Zusammenhang zeigte sich […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientInfo: 8 Years VeinGlue

- 0 Kommentare

Since 1949 the chemical compound is known, first being used in operative medicine in the early 60s. Tissue adhesive or replacement of wound sutures Nearly all operative disciplines were / are using cyanoacrylate i.e. dermatology, ophthalmology, orthopedics, surgery, orthodontics, interventional radiologists.
The CE certification already took place in 2011, the American FDA approval from 2/2015 states: VenaSeal® is bio-compatible and bioresorptive, non-carcinogenic and non-allergenic!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: Covid 19 – Massentest

- 0 Kommentare

SaphenionPatientenInfo: Covid 19 – Massentest – Sinn und Unsinn: Testen, testen, testen – wirklich eine sinnvolle Strategie? Für Personen, bei denen kein begründeter Verdacht auf eine Infektion vorliegt, ist die Aussagekraft eines einzelnen positiven Testergebnisses verschwindend gering.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion®Science: Waldpfade zur Wissenschaft

- 0 Kommentare

Saphenion®Science: Waldpfade zur Wissenschaft – Auch in diesem Jahr 2020 haben wir einige Kongresse in der Gefäßchirurgie und Venenheilkunde besucht – und werden im September auch wieder Vorträge halten. Die erste Hälfte des Jahres 2020 wurde auch in der Wissenschaft durch die Covid 19 – Pandemie getroffen. Zahlreiche Veranstaltungen mussten letztendlich abgesagt werden. Wir hatten aus der Vielzahl der Einladungen folgende Veranstaltungen für Saphenion eingeplant:
Saphenion®Science: Forrest Path to Science – This year 2020 we also attended several congresses in vascular surgery and venous medicine – and will be giving lectures again in September. The first half of 2020 was also hit in science by the Covid 19 pandemic. In the end, numerous events had to be canceled. We had planned the following events for Saphenion from the large number of invitations.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: 8 Jahre Venenpraxis Rostock

- 0 Kommentare

Vor fast genau 8 Jahren, am 01. 08. 2012, wurde die zweite Saphenion® – Praxis in Rostock am Warnowufer eröffnet. Über 5000 Patienten haben seit unserer Eröffnung den Weg gefunden in unser Haus am Fluss. Zum Datum der Eröffnung begannen wir mit einer 2012 noch ganz jungen und sehr wenig verbreiteten Therapie, der kathetergestützten Verklebung von Stammkrampfadern.Almost exactly 8 years ago, on 08/01/2012, the second Saphenion® practice was opened in Rostock on the Warnowufer. Over 5000 patients have found their way to our house on the river since we opened. On the date of the opening, we started a very new and very little widespread therapy in 2012, the catheter – supported sealing of truncal varicose veins.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: Krampfadertherapie beim Ödem

- 0 Kommentare

SaphenionPatientenInfo: Krampfadertherapie beim Ödem – Bei einem bestehende Lymphödem oder auch nur bei genetischer oder klinischer Veranlagung kann jeder chirurgische Eingriff eine richtungsweisende Verschlimmerung des Befundes hervorrufen. Dieser manifeste Lehrsatz von Wolfgang Hach (VenenChirurgie; Schattauer, Stuttgart, New York; 2006; Seite 345) ist auch und gerade heute noch sehr wahr! Und er gilt insbesondere auch bei der Krampfadertherapie, sind doch in unserem Land immer noch 70% der therapeutischen Eingriffe an den Krampfadern radikalchirurgisch (Stripping, Krampfader – Ausschneiden / Unterbindungen).

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience: Krampfaderrezidive aus der Leiste

- 0 Kommentare

SaphenionScience: Krampfaderrezidive aus der Leiste – Rezidive von Krampfadern stammen sehr häufig aus der Leistenregion. Dort, wo die Vena saphena magna in der Nähe der Beckenvene in die tiefe Oberschenkelvene mündet, ziehen auch weitere kräftige Seitenastvenen entweder in die Vena saphena oder direkt in die tiefen Venen und bilden den sog. Venenstern. Die Form dieser Einmündung ähnelt dem Ende eines Hirtenstabs, deshalb wird dieser Bereich auch als „Crosse“ bezeichnet. SaphenionScience: varicose vein recurrences from the cross – Relapses from varicose veins differentiate very popularly from the cross-region. Where the GSV pulls in the close of the pelvic vein in the deep femoral vein, other side branch veins also belong in the GSV or directly in the deep veins and form the so-called venous star. The shape of this junction, which looks like the end of a shepherd’s staff, is also known as the „cross“.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: Pseudowissenschaft in der Medizin

- 0 Kommentare

SaphenionPatientenInfo: Pseudowissenschaft in der Medizin: Tausende Forscher publizieren in Pseudo-Journalen. Mehr als 5000 deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in den vergangenen Jahren in pseudowissenschaftlichen Zeitschriften publiziert. Darunter auch viele Ärzte und Hochschullehrer.
SaphenionPatientInfo: Pseudoscience in medicine: Thousands of researchers publish in pseudo-journals. More than 5000 German scientists have published in pseudoscientific journals in recent years. Including many doctors and university lecturers.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: Indikation Op bei Krampfadern?

- 0 Kommentare

SaphenionPatientenInfo: Indikation Op bei Krampfadern – Ist das Warten auf Symptome und Komplikationen regelrecht? Dieser Frage sehen sich hier und da Patienten und Fachärzte ausgesetzt, wenn Private Krankenkassen die Kostenübernahme bei noch nicht symptomatischen Stammkrampfadern verweigern. Und es steht die Vermutung im Raum, dass hier zum Zwecke der Kosteneinsparung seit Jahrzehnten bekannte Indikationen zur aktiven Therapie der Stammkrampfadern unterlaufen werden sollen.
SaphenionPatientenInfo: Indications for surgery for varicose veins – Is it normal to wait for symptoms and complications? Here and there, patients and specialists are exposed to this question if private health insurance companies refuse to cover the costs of varicose vein therapy that are not yet symptomatic. And there is a presumption that, for the purpose saving costs, well-known indications for the active therapy of the varicose veins should be circumvented here for decades.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: Krampfadertherapie im Sommer?

- 0 Kommentare

Wir sehen es seit 23 Jahren – immer im Sommer nimmt die Zahl der Akutpatienten deutlich zu. Konnten wir in den vergangenen Jahren zunächst nur beschwerdelindernd aktiv werden mit Kompressionstherapie, kalten Bädern und kühlenden Salben, so steht uns seit 2012 tatsächlich die Möglichkeit offen, vor dem Wanderurlaub in den Alpen noch die Stammkrampfadern zu sanieren.We have been seeing it for 23 years – the number of acute patients increases significantly in summer. While in the past few years we were only able to take action to alleviate symptoms with compression therapy, cold baths and cooling ointments, since 2012 we have actually had the opportunity to repair the varicose veins before a hiking holiday in the Alps.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: Rudern bei Krampfadern

- 0 Kommentare

Das Fitnesstraining ist in vielen Punkten eine grosse Belastung für das Beinvenensytem. Das Stemmen von Gewichten, ob auf der Stemmbank oder auch beim Gewichtheben, stellt eine enorme Druckbelastung für alle Beinvenen dar. Neben dem erheblichen Druck, der sich durch die Anspannung der Bauch – und Beckenmuskulatur in der Bauchhöhle aufbaut, kommt der hydrostatische Druck dazu.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion: Venenkleber an Unterschenkelkrampfadern 1. Wahl

- 0 Kommentare

Aktuell haben wir bis zum 21.06.2020 die Vena saphena parva in 686 Fällen therapiert und in 29 Fällen zusätzlich und simultan die Vena femoropoplitea (Verlängerung der Saphena parva zum Oberschenkel hin) mittels Venenkleber verschlossen.
Die Ergebnisse nach nunmehr 8 Jahren Einsatz rechtfertigen voll und ganz unsere damals aufgestellte These – der nontumescente nonthermale und nonkompressive Venenkleber hat sich als Therapie der 1. Wahl für die Behandlung von Vena saphena magna und Vena femoropoplitea herausgestellt und unsere vor 6 Jahren veröffentlichte Meinung vollauf bestätigt!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience – 94 Monate VenaSeal®

- 0 Kommentare

In den USA ist das Venenkleben zur Versicherungspflichtleistung erklärt worden. Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (Venenheilkunde) haben den Venenkleber VenaSeal® in die aktuellen 2019er Therapieempfehlungen aufgenommen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo – Mikroschaum bei Stammkrampfadern / Update 2

- 0 Kommentare

Saphenion setzt die Mikroschaumtherapie seit 2004 ein. Wir haben in unseren Venenpraxen nach Eintreten von Frau Dr. Martell (2016) einige Modifikationen der Injektionstechnik eingeführt und den Mikroschaum modifiziert. Die achtjährige erfolgreiche Arbeit mit dem Venenkleber „VenaSeal“ legte die Idee nahe, auch dem Mikroschaum zusätzlich eine klebende Wirkung zu geben.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: kathetergestützte Therapie Bakerzyste / Update 3

- 0 Kommentare

Die Behandlung der BAKER – ZYSTE kann entweder konservativ oder operativ erfolgen. Die konservative Therapie schließt eine antientzündliche medikamentöse Therapie (Ibuprofen, Diclofenac) und auch eine Punktion der Zyste ein. Bei der operativen Therapie wird in der Regel die gesamte Zyste über einen recht großen Hautschnitt in der Kniekehle freigelegt und an ihrer Wurzel (Kanal ins Kniegelenk) unterbunden und dann abgetrennt. Auf Grund der Radikalität des Eingriffs muss man nach der Operation mit den üblichen Komplikationen chirurgischer Eingriffe in sensiblen Regionen (Kniekehle) rechnen.
Die kathetergestützte bipolare Thermoablation (RFITT) der Baker – Zyste ist ein weltweit in nur wenigen Zentren im klinischen Einsatz befindliches Verfahren zur endozystischen minimalinvasiven Thermoablation von Kniegelenkzysten. Es wurde 2010 von SAPHENION in den klinischen Alltag eingeführt.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience: Globale Ausbrüche von Infektionskrankheiten – Lehren aus SARS 2003 / update

- 0 Kommentare

Interessant ist jedoch, daß diese Erfahrung bei Weitem nicht neu ist und es bereits seit 20 Jahren eine grosse Zahl an wissenschaftlichen Arbeiten vieler Fachgebiete zum Thema gibt. Covid-19 ist nicht neu, der von uns erlebte Ablauf schon vielfach beschrieben. Und es gibt eine seit 2013 im Bundestag der BRD bekannte Studie zum Ausbruch einer Corona-Pandemie mit Empfehlungen und Forderungen an die Verantwortlichen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo – Neue Therapieoption

- 0 Kommentare

Das RFITT – Verfahren (Radiofrequenzinduzierte Thermotherapie) der ersten und zweiten Generation haben wir seit 2007 an 2800 Stammkrampfadern eingesetzt. Darüber hinaus haben wir dieses System erfolgreich bei der Behandlung von Kniegelenkzysten (sog. Bakerzysten eingeführt.
Das bipolare RFITT Precision System findet auch Anwendung bei: Tumorablation (Leber, Lunge, Niere, Prostata, Brust), Schilddrüse (kalte/ heiße Knoten), Facettengelenksdenervationen und der Therapie des Nasensegels (HNO).

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience – Krampfadern: Neue Fachartikel

- 0 Kommentare

SaphenionScience – Krampfadern: Neue Fachartikel international: Venenkleber und Kompressionsmassage, Venenkleber und Sauerstoff – Mehrschritt – Therapie, Venenkleber und Allergie

Murat and Clay used the first compression device in 1835, and after 1930 devices for the treatment of vascular diseases were developed. In 1955 Sampson and Kirby first described a 14-chamber compression massage.

It is a strange thing in the history of medicine that, apart from sports medicine, the deeper consideration of people from an energetic point of view has been neglected for decades.
Our nearly 8 years experiences in using varicose vein glue did not showany allergies in all 2710 sealed truncal varicose veins. By default, we perform regular clinical and ultrasound follow – ups of treated veins. Until now we have not been reported allergic, nor have we found any clinical signs of allergies or allergic symptoms. This affected all treated patients, including those who reported in the preoperative preparation and the discussions about allergies or as a multi- allergy sufferer had a corresponding allergy pass.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: Covid-19 im Schwimmbad

- 2 Kommentare

Laut einer spanischen Übersichtsstudie gibt es keine Daten zur Persistenz von SARS-CoV-2 in Meerwasser. Dennoch ist die Viruslast bei großen Gewässern durch den Verfüngungseffekt reduziert. Das im Wasser gelöste Salz trägt zur Inaktivierung bei. Die Überlebensrate von SARS-CoV-2 müsste demnach im Süßwasser von Flüssen, Seen und Teichen höher sein. Von daher sind vermutlich kleine, natürliche Teiche die am wenigsten ratsame Badeumgebung.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: Grippepandemie-Studie 2006 – update 2

- 1 Kommentar

SaphenionPatientenInfo: Grippepandemie-Studie 2006 / Covid-19 – Pandemie 2020 SaphenionPatientenInfo: Grippepandemie-Studie 2006 – Vor ein paar Tagen erhielt ich ein paar interessante Unterlagen von Herrn Prof. Fink, Mit dabei auch ein […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Das Covid-19 High Noon: Thrombose – Lungenembolie

- 5 Kommentare

Und wir empfehlen allen Kollegen in Praxis und Klinik die regelmäßige Thromboseprophylaxe für alle (!) Covid-19 – Infizierten über den gesamten Zeitraum der Infektion, unabhängig von Alter und Geschlecht! Diese Empfehlung sollte so lange gelten, bis wir den Mechanismus der Thrombose – / Embolieentstehung bei COVID-19 kennen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

15 Jahre RFITT-Radiowellenkatheter:

- 0 Kommentare

15 Jahre RFITT-Radiowellenkatheter: In der Varizentherapie – und seit 2008 auch bei der Therapie der Bakerzyste von Kniegelenken im Einsatz: Die in Deutschland von den Krankenkassen immer noch als einzige schulmedizinische Therapiemethode betrachtete radikalchirurgische Stripping-OP hat sich zwar in den letzten Jahren operationstechnisch und instrumentell verbessert, bleibt aber ungeachtet dessen immer eine radikale OP-Methode mit all ihren Nachteilen und Nebenwirkungen. Bereits seit 1907 – also über 110 Jahre – wird diese Methode eingesetzt.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientsInfo – Covid-19 and varicose

- 0 Kommentare

It is very important to us – as vascular surgeons – to point out that Covid-19 is not the first virus with these significant thromboembolic – sometimes fatal – side effects. There are other risk factors! And in any case, this includes the varicose veins, which are generally not considered so much from a disease perspective. From the point of view of the viral complication, these represent an easy point of attack and are the cause of very rapid thrombosis and embolism.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: Thromboserisiko bei Auto-/ Motorradfahrt

- 0 Kommentare

SaphenionPatientenInfo: Thromboserisiko bei Auto-/ Motorradfahrt – Die venöse Thromboembolie (Beinvenenthrombose und Lungenembolie) ist therapeutisch ein grosses Problem des Gesundheitswesens. Man geht von 200 Fällen je 100000 Personen aus (0,2% der Gesamtbevölkerung), die möglichen Komplikationen sind schwer (Thrombose der Bein/Beckenvenen mit Folge eines postthrombotischen Syndroms) oder lebensbedrohlich (Lungenembolie mit Todesfolge). Somit entspricht die Häufigkeit des Auftretens der der weltweiten Covid-19-Pandemie!
Eben diese Covid-19-Pandemie wird in den kommenden Monaten und vielleicht auch Jahren das Reiseverhalten der Menschen nachhaltig verändern. Es werden – auch nach Einschätzungen großer Fluggesellschaften – deutlich weniger Touristen fliegen. Die Fahrt mit dem eigenen Auto / Motorrad oder Bus wird häufiger werden.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: Covid-19 Gefäßwandentzündung

- 0 Kommentare

Die Covid-19-Infektion stellt sich damit nicht als „nur“ lokale Entzündung im Rachen oder Lunge mit virusbedingtem Absterben der Epithelzellen, sondern zusätzlich als vaskuläre Systemerkrankung mit daraus resultierenden Sekundärphänomenen dar.Die Folgerung der verschiedenen Autoren ist das Postulat, zuerst die Entzündung der Endothelien mittels antiinflammatorischen und anti-cytokin wirksamen Substanzen, sowie ACE-Inhibitoren und Statinen zu behandeln. Dies insbesondere in Hinsicht auf die sog. Risikogruppen, die bereits vor der Covid-19 – Infektion Gefäßschäden (Krampfadern, Gerinnungsstörungen, postthrombotische Schäden der Venen) aufweisen. Es wird auch die Übertragung der Viren durch Blut und Blutkonserven angenommen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

The Covid-19 High Noon: thrombosis – pulmonary embolism

- 0 Kommentare

Quote from Prof. Püschel: „First of all, we found that the causes of death are very different. There are no ‚corona deaths, as the statistics suggest,“ said Püschel of the „FAZ“. Instead, there are „a lot of causes of death“ in connection with the corona virus. It should be clearly stated that the previous diseases played a very important role in the course of the disease, according to the legal doctor.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience – COVID-19: Wo ist die Evidenz? update 3

- 1 Kommentar

Viele Fragen bleiben offen. Wir sind einerseits mit den nackten Zahlen einer exponentiell steigenden Anzahl von Erkrankten und Toten weltweit konfrontiert, die uns die Medien tagtäglich in beängstigender Form vor Augen halten. Die mediale Berichterstattung berücksichtigt jedoch in keiner Weise die von uns geforderten Kriterien einer evidenzbasierten Risikokommunikation.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion – Dank unseren Patienten!

- 0 Kommentare

Saphenion – спасибо нашим пациентам! Xотели бы поблагодарить наших пациентов за их преданность и понимание в течение этого времени.
We would like to thank our patients very much for their loyalty and understanding during this time.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion und CoronaVirus / update 5

- 0 Kommentare

Wir machen weiter, haben den Ablauf in den Praxen Berlin und Rostock ein wenig umgestellt und das Hygieneregime deutlich verschärft. Alle unsere Patienten haben grosses Verständnis und gehen komplett konform. Wir haben kaum Terminabsagen – ganz im Gegenteil weiterhin zahlreiche Therapiewünsche. Wir können auch weiter im bekannten Rhythmus Kathetereingriffe am VenenSystem mittels Venenkleber, Radiowellenkatheter oder Mikroschaum durchführen.
Мы продолжаем работу,только изменили несколько порядок действий в праксисе в Берлине и Ростоке, усилили дезинфекционный режим. Все наши пациенты прекрасно понимают и полностью поддерживают наши требования. У нас мало отказов и, как прежде, много желающих получить соответствующее лечение. Мы можем в обычном режиме выполнять катетерные вмешательства в венозной системе используя венозный клей, радиоволновые катетеры или в микропену.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Missionpossible: Ethan Hunt und Venenkleber – Ethan Hunt and the VenaSeal® – System

- 0 Kommentare

Der Venenkleber VenaSeal ist ein seit 2011 zugelassenes Therapieverfahren für Stammkrampfadern. Gleiches gilt für die seit 18 Jahren durchgeführten Laser-  und Radiowelle.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Kochsalzlösung zur Verödung – ein Fall für die Justiz?

- 9 Kommentare

Kochsalzlösung zur Verödung von Krampfadern Kochsalzlösung zur Verödung von Krampfadern wird als sog. biologische Verödungstherapie auf hunderten von Google – Anzeigen beworben. Nun wird in Berlin in einem Gerichtsverfahren geklärt, […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience: 5.WorldCongress Gefäßchirurgie

- 0 Kommentare

SaphenionScience: 5th.WorldCongress VascularSurgery – It should be scheduled to be held from March 18-19, 2020 in Berlin, Germany on the theme “New & Emerging Techniques in Vascular Surgery”. This conference wanted to focus on a number of disciplines and areas of research. It wanted to provide a forum for Scientists, Researchers, Postgraduates & Graduate students and officials from the corporate sector to discuss recent Research and developments in Vascular Surgery and its related areas.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience – 90 months vein glue

- 0 Kommentare

In the guidelines of the German Society of Phlebology (vein medicine), the vein glue has now been included in the treatment recommendations, in the United States, the VenaSeal has been declared a compulsory insurance.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientInfo – Erektionsstörung und Krampfadern?

- 0 Kommentare

SaphenionPatientenInfo – Erektionsstörung und Krampfadern: Eine wichtige Ursache von Erektionsstörungen sind eine verminderte arterielle Durchblutung, als auch eine Krampfaderbildung der Penis – und Beckenvenen sowie ein venöser Abfluss über defekte Beinstammvenen. Zum Erreichen einer guten Erektion muss viel Blut in den Schwellkörper hineinfließen, und natürlich auch in den Schwellkörpern verbleiben und nicht über defekte Venen sofort wieder abfliessen (venöses Leck).

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Auch Chirurgen bekommen Krampfadern!

- 0 Kommentare

Auch Chirurgen bekommen Krampfadern – Im Jahre 2008 war es, ich bekam in einer Krampfader zum wiederholten Male eine Venenentzündung.
In 2008 Ive got a phlebitis inside a varicose side branche again, the second time.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience – Arteriovenöse Ulcera / update 2

- 0 Kommentare

SaphenionScience – Arteriovenöse Ulcera: Patienten, die unter einem gemischten arterio-venösen Ulcus cruris leiden, verweilen oft lange erfolglos in der Behandlung bei Haus- und Fachärzten. Oft bleiben monate- oder gar jahrelange Therapieversuche frustran für Arzt und Patient. Die Crux liegt leider auch heute noch in dem Kardinalsfehler, das die Wunde oft als als rein äußerliches Problem gesehen wird, und eine Gefäßdiagnostik der Arterien und Venen erst am Ende der Diagnostikkette hängt.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: Klebender Mikroschaum an Stammkrampfadern

- 0 Kommentare

Klebender Mikroschaum in 46 Monaten Anwendung – Mit dem Erfolg des Venenklebers lag die Idee nah, auch den Mikroschaum weiter zu entwickeln. Veröden und Kleben simultan ist eine der möglichen Variationen. Diese Variation eignet sich dann auch sehr gut für die Therapie der Stammvaricosis. Allerdings sind klare Definitionen für den Einsatz des klebenden Mikroschaums notwendig.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion: erste Bücher geschrieben

- 0 Kommentare

Saphenion: erste Bücher geschrieben – Dr. Wolfgang Lahl, Frau Dr. Lillie Martell und Dr. Ulf Zierau haben sich irgendwann in den letzten Monaten, bei einem Glas Rotwein sitzend, über das Bücherschreiben unterhalten. So richtig hatten wir noch keine Idee. Aber im Laufe der Wochen kamen Ideen auf den Tisch und es wurde intensiv diskutiert, auf dem Praxisflur, über das Telefon oder per Mail. Und so enstanden die beiden ersten Buchexemplare.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

ZurGesundheit.press – Vorstellung Saphenion

- 0 Kommentare

ZurGesundheit.press – Vorstellung Saphenion erfolgt in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift sowie auch im Internet. Wir freuen uns sehr, dass diese renommierte Gesundheitszeitschrift auf uns aufmerksam geworden ist und journalistisxch ein wenig eintaucht in die Welt der minimalinvasiven Krampfadertherapien

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion goes science 2020

- 0 Kommentare

Den Anfang machen die Bonner Venentage, Ende Februar 2020.
Die Bonner Venentage sind ein Fachkongress für Phlebologen (Venenspezialisten). Zwei Tage lang diskutieren die Teilnehmer im Rahmen wissenschaftlicher Vorträge, Workshops und Symposien über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet. Kongresspräsident Prof. Dr. med. Eberhard Rabe, Bonn, ist Emeritus Président der Internationalen Gesellschaft für Phlebologie. Er ist Schriftleiter der Fachzeitschrift vasomed. Erweiterte Zusammenfassungen ausgewählter Vorträge werden in „vasomed“ veröffentlicht.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion in Focus – Dank an das Team!

- 0 Kommentare

Gestern noch war ich mit dem Fahrrad durch Berlin Mitte und Berlin Wedding gefahren und hatte das Grab meines Diplom – und Doktorvaters, meines klinischen Lehrers und menschlichen Vorbildes, Herrn Prof. Klaus Bürger besucht. Und ich gebe es zu, ich habe mit Ihm gesprochen, über all Das, was man als Arzt heute so erlebt. Die vielen schönen Dinge und auch die weniger Schönen, die des Öfteren die Frage aufkommen lassen, warum man sich eigentlich so bemüht um alle seine Patienten.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion Science: The Endovenous „Saphena“ – Views into the Golden Twenties

- 0 Kommentare

Saphenion Science: The Endovenous – We will try to give an overview of the historical development of the varicose vein treatment. All You will agree after a short time with the words of Minkiewicz (1862): „Comparative studies of all surgical procedures recommended against varices“ (25) that „the quantity of some healing methods proposed in surgical and therapeutic practice against certain diseases either proves that the former have not yet been sufficiently researched or that the actual healing method is yet to be discovered. This applies to a large extent to varices and the usual „operation methods“, And we will try to describe the first therapeutical revolution from the radical surgery to the endovenous therapy of varicose veins in the Twenties. We will show our ideas, our mistakes and our experiences considering the historical developement.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo Venenkleber – Garantie

- 0 Kommentare

SaphenionPatienteninfo Venenkleber – Garantie. Für den Fall eines Therapieversagens bei der Therapie mit kathetergestützten endovenösen minimalinvasiven Therapieverfahren haben die Saphenion Venenzentren in Berlin und Rostock als erste Venenfachpraxen bereits 2010 eine Garantiecard für den effektiven Verschluss von Stammkrampfadern eingeführt. Diese Garantie gilt über 36 Monate ab Behandlungstag und umfasst alle Eingriffe mit dem Radiowellensystem RFITT. Ab 2013 wurde die Garantiecard nach unseren guten Erfahrungen mit dem Venenkleber VenaSeal auch auf dieses Therapieverfahren erweitert.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Venenkleber versus Radiofrequenztherapie: 7 Jahres – Vergleich

- 0 Kommentare

Venenkleber versus Radiofrequenztherapie – 7 Jahre: Seit nunmehr 20 Jahren wird die Varikosis zunehmend kathetergestützt endovenös therapiert. Am Anfang stand das recht umständliche VNUS® Closure-Verfahren und der einfacher bedienbare Linearlaser. Darauf folgten 2006/2007 der bipolare RFITT®-Katheter und das VNUS® ClosureFast System sowie der Radiallaser. Gesagt werden sollte aber der medizinsch historischen Wahrheit folgend, dass bereits seit 1911 endovenöse Verödungstherapien entwickelt und eingesetzt wurden. Und bereits Ende der 20er Jahre setzten in Deutschland viele Chirurgen diue Verklebungstechnik mit Zuckerlösungen ein. Auch Ferdinand Sauerbruch von der Berliner Charitè war ein Freund dieser Methode.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo – Reisethrombose:

- 3 Kommentare

SaphenionPatientenInfo – Reisethrombose: Das Risiko einer Reisethrombose wird nicht nur in der sog. Urlaubszeit immer wieder thematisiert. Ganzjährig werden Langstreckenflüge z.B. nach Thailand, Australien, Brasilien oder in die USA gebucht – Fernreisen liegen im Trend. Neu in dieser Gruppe sind ältere Patienten, die eigentlich mit dem Kreuzfahrtschiff fahren, aber zunächst mit dem Flugzeug längere Strecken zum Starthafen fliegen müssen.
Diese Gruppe von Patienten ist bisher in den wissenschaftlichen Untersuchungen noch nicht exakt erfasst worden. Es ist aber aus gefäßchirurgischer Sicht davon aus zu gehen, dass sich in dieser Gruppe der Ferntouristen deutlich höhere Risiken für Reisethrombosen finden lassen. Auch zum Weihnachtsfest zieht es Viele auf eine weite Reise – somit auch im Winter ein Thema für den Phlebologen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientenInfo: Ballettänzer Viktor Lebedew

- 0 Kommentare

SaphenionPatientenInfo: Viktor Lebedew – Geboren in St. Petersburg, absolvierte die Ballettakademie. Vaganova trat 2010 und im selben Jahr in das Mikhailovsky Ballet ein. Als Student erhielt er ein Stipendium der Farukh Ruzimatov Foundation. Er wurde für seine künstlerischen Leistungen bei internationalen Ballettwettbewerben in Krasnojarsk und St. Petersburg ausgezeichnet.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience – 88 months veinglue

- 0 Kommentare

VenaSeal is first choice in treatment of truncal veins of the lower leg and truncal veins of GSV 3 – 4°. VenaSeal is the expensive of all endovenous techniques, thats why therapy of more than one truncal vein simultaneously is recommendable. We can treat in normal 3 – 4 truncal veins with one catheter – Six truncal varicose veins were also closed simultaneously in one session, depending on the severity and anatomy. Here it is quite clear that the thermal systems (Laser, Radiowave, Microwave, are more likely to be used simultaneously with a maximum of 1 – 2 truncal veins. SONOVEIN is actual to be used for one truncal vein.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionFactCheck – Vein glue for varicose veins

- 0 Kommentare

The SaphenionFactCheck – Vein glue for Varicose Veins has been published regularly by us for 4 years and aims to compare international publications on the topic with their own experiences and to remain meaningful. We continue to see increasing interest among our patients and will record the highest number of VenaSeal procedures in our patients to date in 2019.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatientinnenInfo – Das Beckenvenensyndrom

- 0 Kommentare

SaphenionPatientinnenInfo – Das Beckenvenensyndrom hat etwas mit Krampfadern zu tun. Rund 30% aller Frauen mit chronischen Unterbauchschmerzen leiden am Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome). Während die medikamentöse Behandlung nur kurzzeitig eine Erleichterung der Symptomatik bringt, liegt der klinische Erfolg der Embolisationstherapie bei bis zu 85 Prozent.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience – 87 Monate Venenkleber

- 0 Kommentare

Der Venenkleber VenaSeal ist eine der endovenösen Techniken mit einer hohen Effektivität, die Qualitätsstandards sind gleich denen anderer Behandlungsoptionen. VenaSeal ist sicher in der Therapie in der Behandlung aller Stammvenen, Seitenäste und Perforanzvenen bis zu einem Durchmesser von 1,5 – 1,8 cm. Größere Durchmesser sind möglich – Vorteile bei der Radiowelle sehen wir hier nicht mehr.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience: 87 months vein glue

- 0 Kommentare

SaphenionScience: 87 months vein glue in 1301 cases SaphenionScience: 87 months veinglue: Nearly all operative disciplines are using cyanoacrylate i.e dermatology, ophthalmology, orthopedics, surgery, orthodontics, interventional radiologists, vascular surgery. The risk of allergic reaction is not real […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionPatienteninfo: Beinvenenaneurysma – Diagnostik und Therapie

- 0 Kommentare

SaphenionPatienteninfo: Krampfaderaneurysma – Das venöse Aneurysma findet man an allen Venen des Körpers. Bevorzugt tritt es jedoch an den Venen des Beines auf. Die meisten Krampfaderaneurysmata sind Zufallsbefunde bei der duplexsonografischen Krampfaderdiagnostik. Zunächst sind diese Ausbuchtungen relativ symptomlos, können aber leicht thrombosieren und dann Ursache für eine schwere Lungenembolie sein.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Kochsalzverödung Krampfadern Patientenkommentar / update

- 2 Kommentare

Vor wenigen Tagen erreichte uns zu unserem Beitrag hier auf unserer Website folgender Komentar einer uns unbekannten „Franziska“.
Darin setzt sie sich mit unserem Artikel über ein Strafverfahren wegen Körperverletzung nach durchgeführter Kochsalzverödung von Krampfadern auseinander.Wir nehmen Ihren Kommentar zum Anlass, offen und öffentlich darauf zu antworten, auch, weil wir persönlich in Ihrem Kommentar angesprochen wurden. Und auch deshalb, weil gerade auch auf dem Gebiet der Verödungstherapie ein erhebliches Informationsinteresse besteht.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience: Krossectomie endovenös?

- 0 Kommentare

SaphenionScience: Krossectomie – Was bedeutet Krossectomie? Die Krossectomie ist zwingend notwendig bei der Therapie der Stammkrampfadern V. saphena magna und V. saphena parva und auch der vorderen und hinteren Vena saphena akzessoria oder Vena femoropoplitea. Dabei werden neben dem Verschluss der Stammkrampfader an der Mündung in die Oberschenkel – oder Beckenvene (V. saphena magna oder V. saphena akzessoria) auch die einmündenden Seitenastkrampfadern mit verschlossen. Dies gilt auch bei der Therapie der hinteren Stammvene V. saphena parva und V. femoropoplitea – diese münden jeweils in die Knievene ein und auch hier finden sich Seitenastkrampfadern.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience: Muscle veins – foot varicose veins

- 0 Kommentare

SaphenionScience: Muscle veins – foot varicose veins: In general, varicose vein formation of perforatorveins also causes the anatomical-functional conversion of muscle veins into varicose-vein enlarged and high-venous resting and stress-loaded muscle veins. This has already been shown by us in the impact on the capillary and arterial systemWhat is important, however, is the fact that these perforator veins on the instep and ankle are already created in the normal anatomy and physiology without venous valves!

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience – 86 Monate Venenkleber / update

- 0 Kommentare

Der Cyanoacrylatkleber wurde zunächst als Gewebekleber oder Nahtersatz in der Wundversorgung. Nahezu alle operativen Disziplinen haben Cyanoacrylatbereits eingesetzt, z.B. Dermatologie, Ophthalmologie, Orthopädie, Chirurgie /Gefäßchirurgie, Neuroradiologie, Kieferorthopädie. Das Risiko einer allergischen Reaktion ist nicht wirklich real – wir haben bisher keine Publikation oder wissenschaftliche Studie mit Nachweis einer Allergie in medline oder pubmed gefunden.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

The Outpatient Endovascular Interventional Society National Registry

- 0 Kommentare

SaphenionScience: Outpatient EndovascularInterventional Society – Background SaphenionScience: Outpatient EndovasularInterventional Society – We were asked for a Review of an article describing this great theme of modern vascular therapy. We are […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience: Muscle vein varicosis and intermittent claudication

- 0 Kommentare

SaphenionScience: Muscle vein varicosis – is there a risk of arterial blood flow? This is very interesting and also for our patients and the vascular and vein specialists a very important question. Because varicose muscle veins are signs of advanced varicose vein disease of the skin veins and the perforator / connecting veins. Important too – muscle veins do not carry venous valves, so they can not defend themselves against the pathologically high pressure of the varicose veins.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience: Muskelvenenkrampfadern und Schaufensterkrankheit

- 0 Kommentare

SaphenionScience: Muskelvenenkrampfadern – besteht eine Gefahr für die arterielle Durchblutung? Dies ist eine ausgesprochen interessante und auch für unsere Patienten und uns Fachärzte und Venenspezialisten eine ausgesprochen wichtige Frage. Denn Muskelvenenkrampfadern sind Zeichen einer fortgeschrittenen Krampfadererkrankung der Hautvenen und auch der Verbindungsvenen. Wichtig auch – Muskelvenen tragen keine Venenklappen, können sich also nicht gegen den pathologisch hohen Druck der Krampfadern wehren.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Klebender Mikroschaum: 40 Monate Therapie

- 0 Kommentare

Klebender Mikroschaum: 40 Monate Therapie – Mit dem Erfolg des Venenklebers lag die Idee nah, auch den Mikroschaum weiter zu entwickeln. Veröden und Kleben simultan ist eine der möglichen Variationen. Diese Variation eignet sich dann auch sehr gut für die Therapie der Stammvaricosis. Allerdings sind klare Definitionen für den Einsatz des klebenden Mikroschaums notwendig.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience – 86 months vein glue / update

- 0 Kommentare

Nearly all operative disciplines are using cyanoacrylate i.e dermatology, ophthalmology, orthopedics, surgery, orthodontics, interventional radiologists, vascular surgery.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Burnout beim Chirurgen? Gegenstrategien?

- 2 Kommentare

Burnout beim Chirurgen? Praktizierende selbstständige Ärzte kennen meist selbst Burnout-Beschwerden wie emotionale Erschöpfung, verminderte Leistungsfähigkeit und das Gefühl der Depersonalisierung.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Vein glue versus radiofrequency therapy: 7 years comparison

- 0 Kommentare

Vein glue versus radiofrequency therapy – 7 years: For more than 20 years now, truncal varicose veins has increasingly been treated endovenously with catheter support. It all began with the rather cumbersome VNUS® Closure process and the easier-to-use linear laser. This was followed in 2006/2007 by the bipolar RFITT® catheter and the VNUS® ClosureFast system as well as the radial laser. However, it should be said that following historical medical truth, endovenous sclerotherapy has been developed and used since 1911. And already in the late 20s, many surgeons in Germany used the gluing technique with sugar solutions. Also, Ferdinand Sauerbruch of the Charitè hospital in Berlin was a friend of this method.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionScience: VenaSeal varicose veins

- 0 Kommentare

SaphenionScience: VenaSeal varicose veins: Since 7 years we are working with VenaSeal (Medtronic, Minneapolis), a N-butyl -2 – cyanoacrylate in therapy of truncal varicose veins. Until to today time we treated 2384 truncal veins. The cyanoacrylat – polymer is a high effective vein glue for the treatment of patients with CVI and varicosie veins.As an implanted device, question is important: How long cyanoacrylate persists after using as a vein glue inside the truncal varicose veins.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion Science – 7 лет Venaseal– наш опыт 2359 варикозных вен

- 0 Kommentare

Saphenion Science – 7 лет Venaseal – применяемый при варикозном расширении вен, химическое вещество (н-бутил-2-цианоакрилат) в течение многих лет входит в программу терапии практически во всех хирургических дисциплинах, например в дерматологии, внутренней медицине, детской хирургии, офтальмологии, ортопедии, хирургии (сосудистой хирургии), нейрорадиологии, челюстно-лицевой хирургии. Начало применения упоминалось уже в 60-е годы. Почти во всех дисциплинах до использования на человеке было проведено применение на животных.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

VenaSeal Venenkleber: Blues and Vine

- 0 Kommentare

Der Wein – Whisky – und Zigarrenexperte schlechthin hier im Norden ist Frank Schollenberger. Seit mehr als 20 Jahren betreibt er seine Spirituosen – und Zigarrenläden. Bekannt und auch beliebt berüchtigt sind seine regelmäßigen tastings, sei es Whisky, sei es Rum, sei es Cognac. Und dazu immer passend die echte, handgedrehte Havanna Zigarre.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion Protokoll: Klebender Mikroschaum

- 0 Kommentare

Im Saphenion Protokoll: Klebender Mikroschaum wird die Weiterentwicklung der Mikroschaumtherapie beschrieben. Klebender Mikroschaum ist eine Modifikation des zur Verödungstherapie allgemein eingesetzten Ethoxisklerol – Mikroschaums. Mit dem Erfolg des Venenklebers lag die Idee nah, den Mikroschaum weiter zu entwickeln. Veröden und Kleben simultan ist eine der möglichen Variationen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

7 years experiences in sealing veins

- 3 Kommentare

Since 8/2012 we use the vein glue at Saphenion. First use parallel to radiofrequency therapy. Meanwhile, more than 95% of our patients choose the glue for the treatment of truncal varicose veins.In the meantime, technical indications have broadened the indications. Now we are treating for recurrent episodes, venous tumors, vein ectasies and aneurysms as well as perforating veins.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion Protokoll Krampfadertherapie

- 3 Kommentare

Krampfadern gehören zum klinischen Befund der chronisch venösen Insuffizienz (CVI) der Beinvenen. Die chronisch venöse Insuffizienz beschreibt anormale funktionelle und optische Veränderungen des peripheren Beinvenensystems. Diese erfordern in jedem Fall eine weitergehende Diagnostik mittels Funktionsmessung und Duplexultraschall und daraus folgend eine stadiengemäße effektive Therapie.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Impressionen vom 2. Venenkongress NEEF

- 0 Kommentare

Ein attraktives Forum fordert eine attraktive Stadt! Das diesjährige NEEF fand in der charmanten lettischen Hauptstadt Riga statt. Riga, einst „Paris des Nordens“ genannt, ist eine lebendige und wunderschöne Stadt. Die charmanten Gassen der Altstadt von Riga lassen viele Eindrücke aufkommen. Die Stadt ist ein Architektentraum vom Mittelalter über Gotik bis zum Jugendstil. Unsere Vision in diesem Jahr war es, Sponsoren zu organisieren, die das freie Venenforum nicht beeinflussen – es war also sowohl für Phlebologen, Dermatologen als auch für Gefäßchirurgen interessant und entwickelt sich eine rege Diskussion auf Fluren Gängen Treppen und bei einer Tasse Kaffee.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SaphenionNews: Senior consultant Gefäßmedizin

- 0 Kommentare

SaphenionNews: Senior consultant Gefäßmedizin SaphenionNews: Senior Consultant Vascular Medicine Warum diese SaphenionNews: Senior consultant Gefäßmedizin – werden sich viele unserer Leser, Kollegen und Patienten fragen. Es gibt viele Gründe für […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion Presentation Valencia – 83 Monate VenaSeal

- 0 Kommentare

Bereits das dritte Mal war Saphenion von der englischen Wissenschafts – und Tagungsagentur EuroSCIcon eingeladen worden zum Chirurgie -und Anästhesiekongress. Nach Prag 2017 und Budapest 2018 organisierte EuroSCIcon in diesem Jahr den Kongress in Valencia.
Wir nutzten die Einladung, um unsere aktuellen Ergebnisse beim Einsatz des VenaSeal – Closure – Systems zur Therapie der Stammkrampfadern vorzustellen. Bisher konnte das Verfahren bei uns über 83 Monate eingesetzt werden.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Klebender Mikroschaum: 38 Monate Therapie / 38 months

- 0 Kommentare

Klebender Mikroschaum ist eine Modifikation des zur Verödungstherapie allgemein eingesetzten Ethoxisklerol – Mikroschaums. Man erweitert die Verödungskomponente um einen Verklebungseffekt. Dies geschieht mit Hilfe von hochprozentiger steriler Zuckerlösung. Diese wurde bereits einmal in den 20 er Jahren des letzten Jahrdunderts zur Behandlung auch von Stammkrampfadern und Seitenastkrampfadern eingesetzt.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion Protocol Varicose Veins Therapy

- 0 Kommentare

Varicose veins are a clinical finding of chronic venous insufficiency (CVI) of the leg veins. Chronic venous insufficiency describes abnormal functional and visual changes in the peripheral vein system. These require in each case a more extensive diagnosis by means of functional measurement and duplex ultrasound with consequent stage-appropriate effective therapy.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion Protocol Baker`s Cyst

- 0 Kommentare

Baker’s Cyst Catheter – Assisted Bipolar Thermal Ablation (RFITT) is a clinically used procedure for endocystic minimally invasive thermal ablation of knee cysts. It was first introduced worldwide in 2010 by SAPHENION into everyday clinical practice.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion Protokoll: Kompression bei kranken Venen?

- 0 Kommentare

Subjektive Beinbeschwerden, wie Stauung und Schweregefühl, Schwellneigung und Druck am Knöchel sind untrügliche Zeichen einer möglichen Venenerkrankung. Diese wird allgemein als Chronisch – venöse Insuffizienz bezeichnet oder beschrieben. Unter dem Begriff der Chronisch – venösen Insuffizienz werden somit Störungen des venösen – und daran auch funktionell gekoppelt – des lymphatischen Rückstroms, zusammengefasst.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion Protocol: Sealing Microfoam

- 0 Kommentare

Dr. U.Th.Zierau, Dr. Lillie Martell, PD Dr. W.Lahl Saphenion Protocol: Sealing Microfoam: 37 months experiences Saphenion Protocol: Sealing Microfoam – describes the further development of microfoam therapy. Sealing microfoam is […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion Protocol: compression in varicose veins

- 0 Kommentare

The Saphenion Protocol: compression of varicose veins focuses primarily on subjective leg discomfort. Stasis and heaviness, swelling and pressure on the ankle are unmistakable signs of a possible chronic venous disease. This is commonly referred to or described as chronic venous insufficiency. The term „chronic venous insufficiency“ thus summarizes disorders of the venous – and also functionally coupled – of the lymphatic return current.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion protocol travel thrombosis

- 0 Kommentare

Saphenion protocol travel thrombosis: Dr. Ulf Th.Zierau, PD Dr. W.Lahl Current Topic: Saphenion Protocol Travel Thrombosis Recommendations for effective prophylaxis Year-round oversea flights z. for example, booked to Thailand, Australia, […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Rezidiv Diskussion bei Krampfadern – Update

- 1 Kommentar

Die Rezidiv-Diskussion bei Krampfadern wird hauptsächlich als tendenziöse Venenstumpf-Diskussion geführt. Radikale Stripping vs. endovenöser Laser als Vehikel zur grundsätzlichen wissenschaftlichen Abkehr von den endovenösen Verfahren bei der Therapie des Krampfaderleidens. […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Sealing vein protocol – modifications in therapy

- 0 Kommentare

The super glue VenaSeal has been used by Saphenion for nearly 7 years to treat truncal varicose veins. Of course, after the treatment of 1221 patients and 2290 truncal veins, the therapy scheme is also considered.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Venenkleben mit Mikroschaum-Ergebnisse nach 36 Monaten

- 0 Kommentare

Venenkleben mit Mikroschaum bei Stammkrampfadern Venenkleben mit Mikroschaum ist eine Modifikation der zur Verödungstherapie allgemein eingesetzten Aethoxisklerol – Mikroschaumbehandlung. Venenkleben mit Mikroschaum – Der Mikroschaum zur Behandlung von Krampfadern ist seit […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Saphenion therapy protocol: Superficial venous thrombosis

- 0 Kommentare

New Saphenion therapy protocol for superficial vein thrombosis Dr. Ulf Th.Zierau, PD Dr. W. Lahl The Saphenion Therapy Protocol for Phlebitis / Thrombophlebitis / Superficial Vein Thrombosis / Skin Vein […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Sind Krampfadern am Arm wirklich selten?

- 0 Kommentare

Krampfadern am Arm werden in der Venenpraxis selten diagnostiziert. Es stellen sich auch nur vereinzelt Patienten vor, die über Beschwerden an den Armvenen klagen oder aber ein kosmetisches Problem haben. Allerdings muss bedacht werden, dass Armvenenkrampfadern recht häufig dramatische Ursachen haben und deshalb ebenso einer strengen Diagnostik bedürfen.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Mikroschaum bei Rumpfkrampfadern-foam in hull varicose

- 0 Kommentare

Krampfadern am Rumpf sind in der täglichen Venenpraxis eher eine Ausnahme. Ab und an sehen wir Krampfadern an den Bauchdecken oder im Decolletè.

Weiterlesen

Neues von Saphenion

VenaSeal -The First and Only One….?

- 2 Kommentare

Offener Brief: Sehr geehrte Damen und Herren Mit einigem Erstaunen musste ich feststellen, daß die Firma Medtronic auf dem Charing Cross Meeting in London angeblich erstmals 5 Jahres -Ergebnisse zur […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Genitalvaricosis – What can we do?

- 0 Kommentare

Genitalvaricosis – Was können wir tun? Die Genitalvaricosis tritt in über 80% der Fälle bei Frauen auf. Aber auch Männer kommen zu uns in die Sprechstunde. Während die Genitalvaricosis der […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Erst Venenkleber: Dann Zeitungen austragen….

- 0 Kommentare

Erst Venenkleber: Dann Zeitungen austragen mit dem Fahrrad? Man glaubt es kaum, und es war auch uns völlig neu. Unsere Patientin wurde simultan an drei Stammkrampfadern mittels des Venenklebers operiert. […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Venenkleber vs. Radiofrequenz – 5 Jahre

- 1 Kommentar

Venenkleber vs. Radiofrequenz – 5 Jahre: Unsere Erfahrungen Venenkleber vs. Radiofrequenz – 5 Jahre Wir berichten über 5 – Jahres – Ergebnisse in einer eigenen retrospektiven Vergleichsstudie mit der VenaSeal® […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Venenkleben und Ästhetik – 3. European Conference Plastic & Aesthetic Surgery

- 0 Kommentare

Venenkleben und Ästhetik Das Venenkleben von Krampfadern ist inzwischen auch in der ästhetischen Medizin wissenschaftlich und klinisch angekommen. Auf der 3. Europäischen Konferenz über Chirurgie, Plastisch rekonstruktive und ästhetische Chirurgie […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Katheter als Bequemlichkeit – Catheter for convenience?

- 3 Kommentare

Saphenion – Einladung zu den Norddeutschen Gefäßtagen Im Rahmen dieses Kongresses – Saphenion war persönlich eingeladen worden – wurden 6 Vorträge zu Venenerkrankungen angekündigt. Drei beschäftigten sich mit aktiver Therapie […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

SAPHENION – Scientists4 future

- 0 Kommentare

SAPHENION unterstützt Scientists4future Bei SAPHENION in Berlin und Rostock wird auch diskutiert, Patienten teilen uns ihre Ansichten mit, der Eine oder Andere hat eine kritische Meinung. „Die Jugendlichen tragen Luxusschuhe […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Sealing-Foam – Experiences over 34 months

- 0 Kommentare

Sealing-foam in truncal varicose veins The micro-foam for the treatment of varicose veins has been known since 1938, it has established itself in the 90’s as a solid therapy of […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Intermittent compression massage therapy after varicose vein therapy

- 0 Kommentare

Introduction:   Intermittent compression massage after varicose vein therapy?  An intermittent compression massage after varicose vein therapy is not yet standard. In some cases, it is applied again and again after […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Stammkrampfadern kleben – schon Sauerbruch tat es.

- 0 Kommentare

Stammkrampfadern kleben – Therapie mit klebendem Mikroschaum erfolgreich?  Schon Sauerbruch tat es. Seit Mitte der 20er Jahre wurden Stammkrampfadern mittels Zuckerlösungen verödet und verklebt. Mikroschaum wird seit Beginn der 2000er […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Stripping – radikales Entfernen von Krampfadern Goldstandard?

- 0 Kommentare

   In the past decade there has been an international trend where the minimally invasive techniques of endovenous thermal ablation and ultrasound-guided foam sclerotherapy, which do not require hospitalisation, are […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Also Sauerbruch has done – Sealing truncal varicose veins

- 0 Kommentare

Truncal varicose veins – therapy with sealing foam effective? Microfoam has been used since the middle of 90th for the treatment of truncal varicose veins. However, the idea of ​​sealing […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Billige Venentherapie – Cheap varicose vein therapy

- 1 Kommentar

Gibt es die billige Venentherapie? In einem aktuellen internationalen Artikel aus der Londoner Whiteley Clinic wird darauf verwiesen, dass die Patienten heute oft erst nach dem Preis fragen, bevor sie […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Krampfadertherapie: Stripping – Therapie der 3. Wahl?

- 0 Kommentare

Im Beitragsbild eine Statistik aus 2017 auf einem Venenkongress in Heidelberg – dort wurde im Saal eine Befragung zu den bevorzugten Therapieverfahren durchgeführt.  Gut zu erkennen, wo die therapeutischen Schwerpunkte […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Das Schicksal der Vena saphena – The fate of Vena saphena

- 0 Kommentare

Das Schicksal der Vena saphena in der Geschichte der Venenchirurgie. The fate of Vena saphena in history of venous surgery Immer im Focus: die Vena saphena – Always in Focus: Vena saphena Nahezu exakt 50 Jahre ist es her, […]

Weiterlesen

Neues von Saphenion

Scholarly Journal of Surg 2018 Volume 1: 2

- 0 Kommentare

Since 19 years by now, varicosis has been increasingly treated endovenously. At the start, the rather inconvenient VNUS®Closure plus-procedure and the more convenient linear laser procedure were used, and these were followed in 2006/2007 by the bipolar RFITT – catheter, the VNUS Closure Fast – system and the radial laser. Thus, in the course of the last few years, plenty of experience has been gatheredwith endoluminal therapy, quality criteria have been defined andstandards for the different techniques have been developed.

Weiterlesen

Dr. Ulf Thorsten Zierau

Dr. Zierau SaphenionIm Jahr 2012 entschloß sich Dr. Zierau ausschließlich minimalinvasiv und kathetergestützt zu operieren. Als Gefäßchirurg und Phlebologe sah er keine Notwendigkeit mehr, radikalchirurgische Methoden anzuwenden. Nahezu alle Krampfadern und viele arterielle Erkrankungen lassen sich heute mit sanften und schonenden Therapieverfahren behandeln. Nicht alle unsere Kollegen teilen diesen radikalen Bruch mit der Radikalität. Deshalb stellen wir in unserem News Blog immer wieder unsere Entscheidungswege von der Diagnostik zur Therapie dar. Wir recherchieren regelmäßig wöchentlich die aktuelle Fachliteratur und passen unsere Therapieangebote bei Notwendigkeit sofort an. Aber wir analysieren auch vermeintlich aktuelle Therapieneuheiten, die sich bei genauem Hinsehen als Werbetrick und Imagekampagne herausstellen, ohne nachhaltigen Therapieeffekt und eventuell auch mit Schäden und Nebenwirkungen für den Patienten. Für uns ist die ethische Verpflichtung gegenüber dem Patienten sehr wichtig und wir nehmen diese sehr ernst.

Weiterlesen

Das sagen unsere Patienten

Auf der Suche nach einem Spezialisten vertrauen Patienten den Empfehlungen im persönlichen Umfeld und auch zunehmend den Bewertungen im Internet. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Portalen, wo Patienten Ihre Erfahrungen veröffentlichen können. Wir haben diese Transparenz bis vor Kurzem begrüßt, mussten aber feststellen, daß diese Transparenz in sehr vielen Fällen mißbraucht wird sowohl von Patienten, als auch Kollegen. Es werden Fake – Bewertungen gestreut und Kollegen beauftragen Patienten und Mitarbeiter, negative Bewertungen zu veröffentlichen. Leider tun die Agenturen und sog. Internetdienstleister nichts, um diesem Mißbrauch Einhalt zu gebieten. Deshalb haben wir uns Anfang 2020 entschlossen, nur noch unserer eigenen Website zu vertrauen und dieses Vertrauen auch an unsere Patienten weiter zu geben. Wir gehen ein Stück weit zu den nicht digitalen persönlichen Empfehlungen zurück. Über ein Feedback auf unserer Seite  würden wir uns deshalb sehr freuen.

Weiterlesen


Behandlung von Krampfadern in Berlin Standort Berlin mehr zu diesem Ort
Öffnungszeiten
Montag 8.00 bis 15.30 Uhr
Dienstag 8.00 bis 15.30 Uhr
Mittwoch 8.00 bis 14.00 Uhr
Donnerstag   8.00 bis 15.00 Uhr
Freitag Telefonsprechstunde
Behandlung von Krampfadern in Rostock

Standort Rostock mehr zu diesem Ort

Öffnungszeiten
Montag 9.00 bis 15.00 Uhr
Dienstag 9.00 bis 15.00 Uhr
Mittwoch 8.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag   8.00 bis 15.00 Uhr
Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr