Saphenion®: Krampfadern Kleben vs. Radiofrequenz

Saphenion®: Krampfadern Kleben vs. Radiofrequenz – Gibt es Unterschiede beim Einsatz von VenaSeal, Venfit, RFITT bei der Behandlung der Stammvaricosis? Wie sehen die Ergebnisse der Klebetechnik im Vergleich zu den seit 22 Jahren im Einsatz befindlichen Radiofrequenzverfahren Venfit und RFITT aus?

Saphenion®: Venenkleber 10 Jahre in der Vene? Saphenion®: VenaSeal 10 years inside the veins?

Saphenion®: Venenkleber 10 Jahre in der Vene? In letzter Zeit häufen sich in den Medien und auf Webseiten Aussagen von Kollegen, die den Venenkleber sehr populistisch bewerten und dabei auch nicht vor Schreckensbegriffen, wie: “ Unmengen von Chemie“, “ Sekundenkleber“ und „Gifteinspritzungen in die Vene“ zurückschrecken. Dabei wird bewusst negiert, dass es weltweit seit Mitte der 60er Jahre auch theoretische Forschungen zur Gewebeverträglichkeit, zum biologischen Abbau und zur Wirkung des Klebers „Cyanoacrylat“ gibt und auch die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA 2015 umfangreiche Prüfprotokolle zum Einsatz in den Krampfadern veröffentlicht hat.

Lately, in the media and on websites phrases of colleagues who rate the venous adhesive very populist and do not shrink from horrors such as: „tons of chemistry“, „superglue“ and „poison injections into the vein“. It is deliberately denied that there has been worldwide research since the mid-sixties on the tissue compatibility, biodegradation and the effect of the adhesive „cyanoacrylate“ The US Food and Drug Administration FDA 2015 has published extensive test protocols for use in varicose veins. Apart from the fact that just this test had already been carried out in 2011 in the EU. In the meantime, the FDA has declared the vein adhesive „VenaSeal“ 2018 in the USA an insurance benefit.

Saphenion®: Kompression bei kranken Venen?

Stauung und Schweregefühl, Schwellneigung und Druck am Knöchel sind untrügliche Zeichen einer möglichen Venenerkrankung. Diese wird allgemein als Chronisch – venöse Insuffizienz bezeichnet oder beschrieben. Unter dem Begriff der Chronisch  – venösen Insuffizienz werden somit Störungen des venösen – und daran auch funktionell gekoppelt – des lymphatischen Rückstroms, zusammengefasst.

Saphenion®: compression in varicose veins

The Saphenion Protocol: compression of varicose veins focuses primarily on subjective leg discomfort. Stasis and heaviness, swelling and pressure on the ankle are unmistakable signs of a possible chronic venous disease. This is commonly referred to or described as chronic venous insufficiency. The term „chronic venous insufficiency“ thus summarizes disorders of the venous – and also functionally coupled – of the lymphatic return current.

Saphenion® Rostock: Hippokrates versus Internet?

Die Passivität der Darstellungsplattform „Homepage“ ist aber inzwischen in hohem Maße kritisch zu bewerten, denn die Aktivitäten von Plattformen, Agenturen, von google und facebook u.a. zielen darauf ab, über eine beim Arzt eingeforderte Gage die Homepage auf der Plattform aktiver und sichtbarer zu machen. Daraus resultieren dann aber die abstrusesten Verrenkungen des Internet – Gesundheitsmarktes (in kapitalerzeugendem und ethischen Sinne).
Für uns ist die Zwiespältigkeit des Themas „Hippokrates versus Internet?“ seit 2017, seit einem heftigen familiären Kontakt mit dem hochspezialisierten Gesundheitsmanagement einer Uni – Klinik present. Wir wurden täglich Zeugen eines optimierten Tätigkeitsablaufs in der Klinik. Es ging in letzter Konsequenz um die Ausarbeitung eines möglichst profitablen Diagnose – und Therapieplans.

Saphenion®: Geschichte der Krampfadertherapie

Saphenion®: Geschichte der Krampfadertherapie – Die neuzeitliche Krampfadertherapie begann mit Schede in Berlin, er entfernte ab 1866 Seitenastkrampfadern über viele Hautschnitte. In 1884 berichtete Madelung von Ausschäloperationen „zirkoider Varizen“, auch der Stammkrampfadern (Vena saphena magna). Trendelenburg, zuvor in Rostock Chirurg an der Uniklinik, beschrieb 1888-1891 den – heute non gültigen – pathologischen Rezirkulationskreislauf bei Krampfadern. Ab 1930 hat dann Sauerbruch an der Berliner Charitè seinen Chirurgen verloren, Krampfadern heraus zu ziehen, sie wurden mit hochprozentiger Glucoselösung verklebt…