Saphenion®: Faktencheck Venenkleber für Krampfadern

Der Saphenion® Faktencheck Venenkleber für Krampfadern zeigt nunmehr die Ergebnisse von 133 Monaten Venenkleber für Krampfadern. Wir setzen uns seit 9 Jahren das Ziel, internationale Veröffentlichungen zum Thema mit eigenen Erfahrungen zu vergleichen und weiterhin aussagefähig zu bleiben. Unsere Patienten sind inzwischen sehr gut über dieses seit mehr als 10 Jahren angebotene Therapieverfahren bei Stammkrampfadern informiert. Nach 133 Monaten Einsatz haben wir bisher 2040 Patienten an 4170 Stammvenen therapiert, die Verschlussrate der behandelten Venen liegt bei 96,20%

Wir haben den Venenkleber VenaSeal® auch bei 60 Patienten mit COVID-19 – Infektion, nach erfolgter Genesung, erfolgreich zur Sanierung des Venensystems eingesetzt.

Saphenion®: Sauerstoff – Mehrschritt – Therapie nach Venenkleber / 40 Monate – Verlaufsstudie

Wir führen seit 40 Monaten eine Verlaufsstudie zu den Ergebnissen nach postoperativ durchgeführter Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) durch. Alle teilnehmenden Patienten werden nach der Therapie mit dem Venenkleber „VenaSeal®“, als auch nach allen Mikroschaumsitzungen jeweils 20 Minuten mittels Vacuum – Kompressionstherapie und SMT nachbehandelt. Neben den meßtechnischen Veränderungen ist es vor allem unser Ziel, eventuelle klinische Verbesserungen unmittelbar nach der Behandlung von Krampfadern mit den verschiedenen Kathetersystemen festzustellen.

Saphenion®: Mikroschaumtherapie bei Stammkrampfadern

Die Verödungstherapie mit Mikroschaum ist grundsätzlich auch an den Stammvenen der Arme, Beine und des Rumpfs erfolgreich durchführbar. Der besser geeignete Klebende Mikroschaum ist eine Modifikation des bekannten Verfahrens der Mikroschaumverödung von Seitenästen, Netz – und Besenreiservenen. Man erweitert die Verödungskomponente des Wirkstoffs Polidocarnol mit dem Klebeeffekt von hochprozentiger steriler Glukose-Lösung.
In principle, sclerotherapy with microfoam can also be successfully performed on the truncal veins of the arms, legs, and trunk. The more suitable adhesive microfoam is a modification of the well-known procedure of microfoam sclerotherapy of side branches, reticular and spider veins. The sclerosing component of the active substance Polidocarnol is extended with the adhesive effect of high-percentage sterile glucose solution.

Saphenion®: Klebender Mikroschaum bei Krampfadern Saphenion®: Sealing microfoam for varicose veins

Saphenion®: Klebender Mikroschaum bei Krampfadern – Der Mikroschaum zur Behandlung von Krampfadern ist seit 1938 bekannt, er hat sich in den 90er Jahren als feste Therapie von Krampfadern und Besenreisern etabliert. Das Behandlungsmanagement des Krampfaderleidens wurde eindeutig erleichtert und die Therapie wurde schonender.

The micro-foam for the treatment of varicose veins has been known since 1938, it established itself in the 90s as a solid therapy for varicose veins and spider veins. The treatment management of the varicose disease was clearly facilitated and the therapy was gentle.

Saphenion®: Venenkleber beim Offenen Bein? Sealing veins in ulcera crures?

Saphenion®: Venenkleber beim offenen Bein? Unter einem „Offenen Bein“ versteht man einen Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels infolge einer Chronischen Venösen Insuffizienz (CVI).  Diese entsteht durch chronische Veränderungen der tiefen Venen (Leitveneninsuffizienz bei Thrombose oder angeborenen Venenklappendefekten) oder bei Krampfadern ( Stammvaricosis, Seitenastvaricosis, Verbindungsvenenvaricosis).
A „venous leg ulcer “ refers to a substantial defect in pathologically altered tissue of the lower leg due to Chronic Venous Insufficiency (CVI). This is caused by chronic changes in the deep veins (deep vein reflux in thrombosis or inborn venous valve defects) or in varicose veins (truncal varicose veins, side branch varicosis, perforator-varicose veins). The venous leg ulcer is the heaviest form of CVI.

Saphenion®: Ehrung für Prof. Klaus Bürger

Klaus Bürger war es, der zu Entschlossenheit und Selbständigkeit erzog. Eigenschaften die uns einen eigenen Kopf und eigene Beine wachsen ließen und ein „akademisch unverkümmertes“ Rückgrat hervorbrachten. Daran erkennt man noch heute die Ärzte der Klaus Bürger – Schule in allen Teilen Deutschlands.