Saphenion®: 136 Monate Check Venenkleber Krampfadern

Saphenion®: 136 Monate Check Venenkleber Krampfadern – Das Venenkleben mit dem „VenaSeal® – Closure“ –  System in unserer 136 – Monats – Verlaufsstudie an 4262 Stammkrampfadern. Seit dem 1. August 2012 arbeiten wir offiziell und zertifiziert mit dem VenaSeal® – Venenkleber. Die regelmäßige Arbeit mit diesem innovativen und schonenden Therapie – System begannen wir in unseren beiden Praxen in Berlin und in Rostock gleichzeitig!

Saphenion® Rostock: Friedrich Trendelenburg

Saphenion® Rostock: Friedrich Trendelenburg – ist einer der groBen Männer seines Jahrhunderts, der für die Entwicklung der gesamten Chirurgie unauslöschliche Werte geschaffen hat, die strahlender Wegweiser fur viele Teilgebiete unseres Faches sind und an Bedeutung und Geltung bis zum heutigen Tage nicht nur weltweit höchste Wertschatzung erfahren, sondern in vielen Bereichen die Grundlagen diagnostischen und operativen Handelns darstellen.
So auch im Fachgebiet der VenenChirurgie!

Saphenion®: Faktencheck Venenkleber für Krampfadern

Der Saphenion® Faktencheck Venenkleber für Krampfadern: Ergebnisse von 136 Monaten Venenkleber für Krampfadern. Unsere Patienten sind inzwischen sehr gut über dieses Therapieverfahren informiert – Nach 136 Monaten Einsatz haben wir bisher 2065 Patienten an 4236 Stammvenen therapiert, die Verschlussrate der behandelten Venen liegt bei 96,20%.

Saphenion®: Krampfadern in kalter Jahreszeit

Saphenion®: Krampfadern in kalter Jahreszeit – Krampfadern machen uns nicht nur an heißen Sommertagen zu schaffen. Es mag erstaunlich klingen, aber auch die kalte Jahreszeit birgt mannigfaltige Gefahren für unsere Beinvenen. Auch im Winter bereiten die Beinvenen Probleme, gibt es Risiken – wie Thrombose oder Venenentzündung. Oder die bestehenden Krampfadern schmerzen, schwellen an und sind stark erweitert.

Saphenion®: Mikroschaumtherapie bei Stammkrampfadern

Die Verödungstherapie mit Mikroschaum ist grundsätzlich auch an den Stammvenen der Arme, Beine und des Rumpfs erfolgreich durchführbar. Der besser geeignete Klebende Mikroschaum ist eine Modifikation des bekannten Verfahrens der Mikroschaumverödung von Seitenästen, Netz – und Besenreiservenen. Man erweitert die Verödungskomponente des Wirkstoffs Polidocarnol mit dem Klebeeffekt von hochprozentiger steriler Glukose-Lösung.
In principle, sclerotherapy with microfoam can also be successfully performed on the truncal veins of the arms, legs, and trunk. The more suitable adhesive microfoam is a modification of the well-known procedure of microfoam sclerotherapy of side branches, reticular and spider veins. The sclerosing component of the active substance Polidocarnol is extended with the adhesive effect of high-percentage sterile glucose solution.

Saphenion® Rostock: Venenkleber versus Radiowelle:

Venenkleber versus Radiowelle – 135 Monate: Seit nunmehr fast 25 Jahren wird die Varikosis zunehmend kathetergestützt endovenös therapiert. Am Anfang stand das recht umständliche VNUS® Closure-Verfahren und der einfacher bedienbare Linearlaser. Darauf folgten 2006/2007 der bipolare RFITT®-Katheter und das VNUS® – ClosureFast System sowie der Radiallaser.

Gesagt werden sollte aber der medizinsch historischen Wahrheit folgend, dass bereits seit 1911 endovenöse Verödungstherapien entwickelt und eingesetzt wurden. Und bereits Ende der 20er Jahre setzten in Deutschland viele Chirurgen die Verklebungstechnik mit Zuckerlösungen ein. Auch Ferdinand Sauerbruch und sein Oberarzt Bierendempfel von der Berliner Charitè waren Freunde dieser Methode.