Saphenion®: Berlin als Zentrum der Gefäßchirurgie

Saphenion®: Berlin als Zentrum der Gefäßchirurgie – die Krampfadertherapie: Die Entwicklung der Gefäßchirurgie auf wissenschaftlicher Grundlage begann erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zwar waren sowohl bei den Griechen, Römern und in Arabien als auch zur Zeit der europäischen Renaissance Versuche an den „blutführenden Röhren des Menschen“ durchgeführt und einige Therapieverfahren zur Blutstillung und Entfernung von erweiterten Venen beschrieben worden. Aber die Grundbedingunegn zum Arbeiten an Gefäßen – Narkose und Asepsis – fehlten.

Saphenion®: Nebenwirkungen beim Krampfaderziehen?

Saphenion®: Nebenwirkungen beim Krampfaderziehen – In historischen Lehrbüchern geblättert, liest man ganz überrascht: “ Fast überall ist die operative Behandlung der Krampfadern ganz oder nahezu völlig verlassen…“. Und weiter heisst es: “ …die endovenösen Verfahren leisten Vollkommeneres…Obgleich viel tüchtige und intelligente chirurgische Arbeit in den verschiedenen Verfahren steckt, haben die meisten nur noch historisches Interesse…“ ! Diese Zeilen stammen aus der 7. Auflage der „Chirurgischen Operationslehre“ von Bier, Braun, Kümmell von 1958.
Umso überraschter reibt man sich die Augen, wenn man sich die aktuellen Statistiken der in Deutschland durchgeführten Krampfaderoperationen anschaut. Mehr als 60% aller Krampfader – Operationen werden als radikale Stripping-Op`s durchgeführt! Warum diese permanent andauernde Radikalität?

Saphenion®: Krampfadern Cofaktor unruhiger Beine?

Saphenion®: Krampfadern Cofaktor unruhiger Beine? Das Syndrom unruhiger Beine (Restless Legs Syndrom (RLS)) ist definiert als eine Erkrankung der unruhigen, ruhe – oder rastlosen Beine. Für einen Außenstehenden ist es nicht nachvollziehbar, welches Krankheitsbild bzw. welches Leiden sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt. Die Beschwerden treten dann auf, wenn der Körper zur Ruhe kommt. In der Regel ist dies am Abend und in der Nacht, wenn ein Ziehen, Reißen oder auch Kribbeln in den Beinen sich bemerkbar macht.
Saphenion®: Varicose veins cofactor of restless legs? Restless legs syndrome (RLS) is defined as a disorder of restless, restless or restless legs. For an outsider, it is difficult to understand the clinical picture or the condition behind this term. The symptoms occur when the body comes to rest. This is usually in the evening and at night, when a pulling, tearing or tingling sensation in the legs becomes noticeable.

Saphenion®: Klebender Mikroschaum bei Krampfadern

Saphenion®: Klebender Mikroschaum bei Krampfadern – Der Mikroschaum zur Behandlung von Krampfadern ist seit 1938 bekannt, er hat sich in den 90er Jahren als feste Therapie von Krampfadern und Besenreisern etabliert. Das Behandlungsmanagement des Krampfaderleidens wurde eindeutig erleichtert und die Therapie wurde schonender.

The micro-foam for the treatment of varicose veins has been known since 1938, it established itself in the 90s as a solid therapy for varicose veins and spider veins. The treatment management of the varicose disease was clearly facilitated and the therapy was gentle.

Saphenion®: Unsere Wartezimmerkonzerte

Saphenion®: Unsere Wartezimmerkonzerte – Die OZ-Kultur vom 12.07.2023 berichtete: „Rostocker Arzt begeistert Patienten mit speziellem Konzept“ – der Journalist Werner Geske hatte die Praxis im Juni 2023 anlässlich des 10. Wartezimmerkonzertes, zu dem wir wie beim 1. Konzert Harpoon aus Warnemünde eingeladen hatten, besucht. Nach eigener Auskunft war er sehr gerührt von der Athmosphäre und der Möglichkeit, sich einen Eindruck von dieser Art Kunst in der Medizin verschaffen können. Angeregt führte er dann Interviews mit dem Musiker und Patienten.
Saphenion®: Our waiting room concerts – The OZ-Kultur of 12.07.2023 reported: “Rostock doctor inspires patients with special concept” – the journalist Werner Geske visited the practice in June 2023 on the occasion of the 10th waiting room concert, to which we had invited Harpoon from Warnemünde, as at the 1st concert. According to him, he was very moved by the atmosphere and the opportunity to get an impression of this kind of art in medicine. He then conducted lively interviews with the musician and patients.

Saphenion®: Biokleber in der Medizin

Auf der einen Seite sehen wir weltweit einen Anstieg des Einsatzes von Venenkleber (> 1 Mio. Patienten) und die Erweiterung des Einsatzspektrums von Biokleber in allen operativen Disziplinen. Allein in unserer Praxis sind inzwischen 2214 Patienten an 4639 Stammvenen erfolgreich mit den Venenkleber „VenaSeal®“ therapiert worden.
Auf der anderen Seite sehen wir – immer noch – vereinzelt unsachliche und fachlich völlig unfundierte Darstellungen in Presseartikeln und Patienteninformationen sowie auch in Privatgutachten und erleben in persönlichen Gesprächen mit Patienten und Kollegen immer noch eine Verunsicherung und gewisse Unkenntnis zum Thema Biokleber.

On the one hand, we are seeing an increase in the use of vein sealants worldwide (> 1 million patients) and the expansion of the range of applications for bioadhesives in all surgical disciplines. In our practice alone, 2214 patients with 4639 truncal veins have been successfully treated with the “VenaSeal®” vein glue.
On the other hand, we still occasionally see unobjective and technically completely unfounded statements in press articles and patient information as well as in private reports, and in personal discussions with patients and colleagues we still experience uncertainty and a certain lack of knowledge on the subject of bioadhesives.