Saphenion®: 25 Jahre Gefäßmedizin

Saphenion®: 25 Jahre Gefäßmedizin. Ein Anlass zur Freude und auch zum Nachdenken. Sehr viel ist erlebbar geworden, sehr viele – auch persönliche – Gespräche haben wir führen können, über 40 000 Patienten stehen im Patientenbuch, wir haben 18014 Patienten operiert.
A cause for joy and also for reflection. We have been able to experience a great deal, we have been able to have many conversations, including personal ones, there are over 40,000 patients in the patient book, and we have operated on 18,014 patients.
Повод для радости, а также для размышлений. Нам удалось многое пережить, мы смогли провести много бесед, в том числе личных, в больничной книжке более 40 000 пациентов, мы прооперировали 18 014 пациентов.

Saphenion®: Covid-Impfung und Immunsystem

Immer häufiger sehen wir bei unseren Patienten, die im Zeitraum von 14 Tagen bis 8 Wochen vor der Krampfadertherapie ihre 2. Impfung erhalten haben, Venenentzündungen und Gewebeentzündungen nach der Mikroschaumtherapie oder dem Venenkleber. Diese Nebenwirkungen sind eigentlich recht gut zu therapieren, jedoch nehmen sie bei Patienten nach der Impfung an Häufigkeit und Stärke zu – auch von Schmerzen und Fieberattacken begleitet. Diese neuen Erfahrungen lassen uns zunächst unsere Therapiestrategie anpassen. 
Liegt dies auch an der Schwächung der adaptiven Immunabwehr?
Eine im Oktober in der Fachpublikation Viruses veröffentlichte schwedische Studie mit Zellkulturen (Laborbedingungen)) untersuchte den Einfluss des SARS-CoV-2-Spike-Proteins auf die sogenannte adaptive Immunität. Die adaptive Immunität ist – im Gegensatz zur angeborenen Immunität – derjenige Teil einer Immunantwort, der sich durch aktive und regelmäßige Anpassung an sich verändernde Bedingungen auszeichnet. Die angeborene Immunität hingegen kann sich nicht anpassen, da die Struktur der beteiligten Proteine im Genom festgelegt ist.