Saphenion®: Protokoll Krampfadertherapie

Krampfadern gehören zum klinischen Befund der chronisch venösen Insuffizienz (CVI) der Beinvenen. Die chronisch venöse Insuffizienz beschreibt anormale funktionelle und optische Veränderungen des peripheren Beinvenensystems. Diese erfordern in jedem Fall eine weitergehende Diagnostik mittels Funktionsmessung und Duplexultraschall und daraus folgend eine stadiengemäße effektive Therapie.

Varicose veins are part of the clinical findings of chronic venous insufficiency (CVI) of the leg veins. Chronic venous insufficiency describes abnormal functional and visual changes in the peripheral leg vein system. These always require further diagnostics by means of functional measurement and duplex ultrasound and, as a result, effective treatment appropriate to the stage.

Saphenion®: Krampfader – Therapie mit Venenkleber; Saphenion®: Varicose vein therapy with vein glue

Die Hersteller von Venenklebern setzen beim therapeutischen Einsatz des Venenklebers recht enge Grenzen. Bei Saphenion gehört der Venenklebers VenaSeal® seit fast 13 Jahren zur Behandlungen von Krampfadern und hat andere Katheterverfahren (Laser) inzwischen komplett abgelöst. Nach der Behandlung von bisher 2247 Patienten und 4730 Stammvenen macht man sich über das Therapieschema natürlich auch Gedanken. Über Modifikationen zur Verbesserung der Anwendung, zur Erweiterung des Spektrums und – aus Sicht des Patienten – einem noch schonenderen und schnelleren Therapieerfolg.
Saphenion®: Varicose vein therapy with vein glue – The manufacturers of vein glue set quite narrow limits on the therapeutic use of vein glue. At Saphenion, the vein glue VenaSeal® has been part of the treatment of varicose veins for 13 years and has now completely replaced other catheter methods (laser). After the treatment of 2247 patients and 4730 truncal veins so far, one naturally thinks about the therapy scheme. About modifications to improve the application, to expand the spectrum, and – from the patient’s point of view – an even gentler and faster therapeutic success.

Saphenion®: Interessante Patientengeschichten beim Venenkleber

Wir möchten im Folgenden 2 Patientengeschichten vorstellen, die kontrastreicher nicht sein könnten. In einem Fall wurde ein massiv übergewichtiger, herzkranker und mit mehrfachen Beinvenenthrombosen belasteter 55 – jähriger Mann mittels Venenkleber therapiert. Im zweiten Fall wurde ein junger Mann, schlank, sportlich und Solotänzer am Michailowskie – Theater in St. Petersburg mittels VenaSeal® Kleber ebenfalls an Krampfadern behandelt.
In the following, we would like to present 2 patient stories that could not be more contrasting. In one case, a massively overweight 55-year-old man with heart disease and multiple venous thromboses in his legs was treated with vein glue. In the second case, a young man, slim, athletic, and a solo dancer at the Michalsky Theater in St. Petersburg was also treated for varicose veins using VenaSeal® vein glue.

Saphenion® – Biokleber 65 Jahre medizinischer Einsatz

Saphenion®: Biokleber 65 Jahre medizinischer Einsatz: Seit 1949 ist der Gefäßkleber Cyanoacrylat chemisch bekannt, 10 Jahre später konnte die sehr gute Klebeeigenschaft erstmals auch in biologischen Geweben nachgewiesen werden. Seit Mitte der 1950er wurden Fibrin – und Acrylatkleber in der Medizin in verschiedenen Fachdisziplinen getestet. Und seit 1960 wird er in fast allen Fachrichtungen vielfach und zunehmend eingesetzt.

Saphenion®: bio glue 65 years in medical use: The vascular glue cyanoacrylate has been known chemically since 1949, 10 years later the very good adhesive property could also be proven in biological tissues for the first time. Since the mid-1950s, various medical disciplines have tested fibrin and acrylate adhesives. And since 1960 it has been used frequently and increasingly in almost all disciplines.

Saphenion®: Venenkleber als schönster Walzer

Saphenion®: Venenkleber als schönster Walzer – dies fällt uns ein, nachdem wir nunmehr fast 13 Jahre mit diesem Therapieverfahren gearbeitet und in den allermeisten Fällen, bei den allermeisten Patienten ein Lächeln nach der Behandlung und auch ein Lächeln nach den Kontrolluntersuchungen bekommen haben.
Saphenion®: vein glue is the most beautiful waltz – this comes to mind after working with this therapy method for more than 10 years and in most cases, most patients have smiled after the treatment and a smile after the check-ups.

Saphenion®: Therapieprotokoll Bakerzyste

Die Behandlung der BAKER – ZYSTE kann entweder konservativ oder operativ erfolgen. Die konservative Therapie schließt eine antientzündliche medikamentöse Therapie (Ibuprofen, Diclofenac) und auch eine Punktion der Zyste ein. Bei der operativen Therapie wird in der Regel die gesamte Zyste über einen recht großen Hautschnitt in der Kniekehle freigelegt und an ihrer Wurzel (Kanal in das Kniegelenk) unterbunden und dann abgetrennt. Auf Grund der Radikalität des Eingriffs muss man nach der Operation mit den üblichen Komplikationen chirurgischer Eingriffe in sensiblen Regionen (Kniekehle) rechnen. Dies wären Nervenirritationen oder – verletzungen, Gefäßverletzungen mit Blutung oder auch Wundheilungsstörungen.Treatment of Baker`s cyst can be either conservative or surgical. Conservative therapy includes anti-inflammatory drug therapy (ibuprofen, diclofenac) and also cyst puncture. In surgical therapy, the entire cyst is usually exposed over a fairly large incision in the popliteal fossa and prevented at its root (channel in the knee joint) and then separated. Due to the radical nature of the procedure, one must expect the usual complications of surgical intervention in sensitive regions (popliteal fossa) after surgery. These would be nerve irritation or injury, vascular injuries with bleeding or wound healing disorders.