Saphenion®: Faktencheck Venenkleber für Krampfadern

Saphenion® Faktencheck Venenkleber für Krampfadern: Ergebnisse aus 153 Monaten Anwendung am Patienten. Unsere Patienten sind inzwischen sehr gut über dieses Therapieverfahren informiert – Nach 153 Monaten Einsatz haben wir bisher 2220 Patienten an 4652 Stammvenen therapiert, die Verschlussrate der behandelten Venen liegt bei 96,23%.

The Saphenion® fact check vein glue for varicose veins: working 153 months in varicose vein therapy.
Our patients are now very well informed about this treatment method – after 153 months of use, we have treated 2220 patients on 4652 truncal veins, the closure rate of the treated veins is 96,23%.

Saphenion®: Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Venenkleber / Mikroschaum: 59 Monate Verlaufsstudie

Wir führen seit 59 Monaten eine Verlaufsstudie zu den Ergebnissen nach postoperativ durchgeführter Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) durchgeführt. Alle teilnehmenden Patienten wurden nach der Therapie mit dem Venenkleber „VenaSeal®“, als auch nach allen Mikroschaumsitzungen jeweils 20 Minuten mittels Vacuum – Kompressionstherapie und SMT nachbehandelt. Neben den meßtechnischen Veränderungen ist es vor allem unser Ziel, eventuelle klinische Verbesserungen unmittelbar nach der Behandlung von Krampfadern mit den verschiedenen Kathetersystemen festzustellen. Inzwischen liegen uns Ergebnisse und Erfahrungen an 595 behandelten Patienten im genannten Zeitraum vor.

We have been conducting a 59-months follow-up study on the results after post-operative multi-step oxygen therapy (SMT). All participating patients were treated with the vein glue “VenaSeal®” after the therapy, as well as after all microfoam sessions for 20 minutes each using vacuum compression therapy and SMT. In addition to the metrological changes, our main aim is to determine any clinical improvements immediately after the treatment of varicose veins with the various catheter systems. We now have results and experience from 595 patients treated during the period mentioned.

Saphenion®: Mikroschaumverödung bei Stammkrampfadern

Die Therapie „Klebender Mikroschaum“ ist eine sehr wirkungsvolle, effektive und preisgünstige Alternative und Ergänzung zu den häufig bei der Stammvaricosis eingesetzten thermischen Katheterverfahren Laser, Radiowelle, Heißdampf, und dem nicht thermischen Venenkleber (VenaSeal®, Venablock®). Damit wird die Mikroschaumtherapie auch für den Einsatz beim kosmetisch anspruchsvollen und auch bei Jugendlichen und älteren Patienten interessant.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Erkenntnisse zu den Ursachen von Krampfadern (Zellwandumbau und – zerstörung, Bindegewebsveränderungen, Hormonrezeptorenüberschuss) bietet sich der Klebende Mikroschaum nach unseren Erfahrungen – wie auch weltweit von spezialisierten Kollegen beschrieben – als eine schonende Alternativtherapie bei Stammkrampfadern an!
Und der Mikroschaum gilt inzwischen als Therapie der 1. Wahl für die Behandlung von Seitenastkrampfadern.

The “Sealing Microfoam” therapy is a very effective, efficient, and inexpensive alternative and supplement to the thermal catheter procedures frequently used for truncal varicosis, such as laser, radio wave, hot steam, and non-thermal vein glue (VenaSeal®, Venablock®). This makes microfoam therapy interesting for cosmetically demanding adolescents and older patients.
Considering the latest findings on the causes of varicose veins (cell wall remodelling and destruction, connective tissue changes, excess hormone receptors), our experience, as described by specialized colleagues worldwide, is that sealing microfoam is a gentle alternative therapy for varicose veins!
Sealing Microfoam is now regarded as the first choice therapy for treating side branch varicose veins.

Saphenion®: Die Qualität des Venenklebers – Erfahrungen an 4652 Venen

Das VenaSeal®-System ist eine sehr effektive und nebenwirkungsarme Therapieoption mit einer hohen Sicherheit für den gewünschten Krampfaderverschluss von > 96% nach 12 Jahren. In den Studien wurden im Vergleich der verschiedenen Methoden beim Einsatz des Venenklebers sehr selten unerwünschte Nebenwirkungen (z.B. Wundinfekte, Thrombosen, Lungenembolien gesehen.

The VenaSeal® system is a very effective treatment option with few side effects and a high level of safety for the desired varicose vein closure of > 96% after 12 years. In the studies, undesirable side effects (e.g. wound infections, thromboses, pulmonary embolism) were seen very rarely when comparing the various methods when using the vein glue.

Saphenion®: Behandlung von Krampfadern im Sommer?

Saphenion®: Behandlung von Krampfadern im Sommer? Dank neuer minimalinvasiver sanften Behandlungstechniken mittels Klebenden Mikroschaums (Sealing Foam) oder des seit nunmehr 13 Jahren praktisch erfolgreich eingesetzten Verklebers VenaSeal® sind aber nun auch Eingriffe in den warmen Monaten, in den Sommerferien der Kinder oder auch vor einem Urlaub am Meer möglich. Venenkleber und Mikroschaum ermöglichen eine Behandlung der Krampfadern auch bei strahlendem Sonnenschein.
Thanks to the technique of sealing varicose veins, which has been practised for 13 years, interventions on the truncal veins are possible at any time in all seasons. Lateral varicose vein side branches, reticular veins and spider veins can now also be treated in the warm months. It is only advisable to avoid long sunbathing for a short time. Compression therapy is also no longer necessary in many cases.

Saphenion®: Militarisierung der Medizin?

Saphenion®: Militarisierung der Medizin – der verantwortliche Minister Karl Lauterbach hat angekündigt, auch das deutsche Gesundheitssystem für den militärischen Bündnisfall der NATO in Europa fit machen zu wollen. Der deutsche Ärztekammerpräsident, Klaus Reinhardt, sieht nunmehr auch aus seiner Sicht eine Notwendigkeit, das deutsche Gesundheitssystem auf einen Krieg vorzubereiten.
Saphenion®: Militarization of medicine – the minister responsible, Karl Lauterbach, has announced that he also wants to prepare the German healthcare system for a NATO military alliance in Europe. The President of the German Medical Association, Klaus Reinhardt, now also sees a need to prepare the German healthcare system for war.