Saphenion®: Geschichte der Krampfadertherapie

Saphenion®: Geschichte der Krampfadertherapie – Die neuzeitliche Krampfadertherapie begann mit Schede in Berlin, er entfernte ab 1866 Seitenastkrampfadern über viele Hautschnitte. In 1884 berichtete Madelung von Ausschäloperationen „zirkoider Varizen“, auch der Stammkrampfadern (Vena saphena magna). Trendelenburg, zuvor in Rostock Chirurg an der Uniklinik, beschrieb 1888-1891 den – heute non gültigen – pathologischen Rezirkulationskreislauf bei Krampfadern. Ab 1930 hat dann Sauerbruch an der Berliner Charitè seinen Chirurgen verloren, Krampfadern heraus zu ziehen, sie wurden mit hochprozentiger Glucoselösung verklebt…

Saphenion®: Berufsrisiko Krampfadern?

Saphenion® Rostock: Berufsrisiko Krampfadern? Seit vielen Jahrzehnten mehren sich die wissenschaftlichen Arbeiten zur Häufung von Venenerkrankungen in den Industrieländern. Während in Japan und China sowie bei afrikanischen Völkern Venenerkrankungen eher selten sind, wird z.B. in Deutschland bei Erwachsenen eine Häufigkeit von über 80% erreicht. Frauen mit vorwiegend stehender und sitzender Tätigkeit von mehr als 8 Stunden haben ein mehr als doppelt so hohes Risiko, Krampfadern zu entwickeln. Bei Männern steigt dieses Risiko bei stehender oder sitzender Tätigkeit mit der Anzahl der Berufsjahre auf fast das Doppelte an.

Saphenion®: Outpatient Endovascular Interventional Society National Registry

Saphenion®: Outpatient Endovascular Interventional Society – We were asked for a Review of an article describing this great theme of modern vascular therapy.
We are feeling honored – here is our answer:

Saphenion®: Krampfadertherapie und Kompression?

Eine post operative Kompressionstherapie wird in zahlreichen Leitlinien der internationalen Fachgesellschaften empfohlen. Sie dient der Schmerzlinderung, der post interventionellen Schwellung und Ödembildung, der Kompression von Blutergüssen und Wundhöhlen (nach Stripping – Op). Insgesamt also eine Maßnahme, die auf eine für den Patienten komplikationsärmere Erholungsphase (Rekonvaleszenz) hinarbeiten möchte.

Saphenion®: Venenkleber bei HIV? 

Saphenion®: Venenkleber bei HIV? Geht das, toleriert der durch die HIV – Infektion geschwächte Körper einen Bio – Kleber, der sich innerhalb 10-24 Monaten abbaut?

Saphenion®: Thromboseprophylaxe mit Aspirin sinnvoll?

Saphenion®: Thromboseprophylaxe mit Aspirin sinnvoll? Ist das Medikament Aspirin (ASS) zur venösen Thromboseprophylaxe oder zur Vermeidung von Arterienverschlüssen 1. Wahl? Schon seit 40 Jahren wird die Bedeutung des Aspirins zur venösen Thromboseprophylaxe intensiv diskutiert. Es wird in den USA  viel empfohlen und ist in Supermärkten frei verkäuflich. In den europäischen Ländern hat  Aspirin als Medikament zur Thromboseprophylaxe keine Bedeutung mehr.