Saphenion®: 121 Monate Klebender Mikroschaum

Saphenion®: 121 Monate Klebender Mikroschaum – es wird die Weiterentwicklung der Mikroschaumtherapie beschrieben. Klebender Mikroschaum ist eine Modifikation des zur Verödungstherapie allgemein eingesetzten Ethoxisklerol – Mikroschaums. Mit dem Erfolg des Venenklebers lag die Idee nah, den Mikroschaum weiter zu entwickeln. Veröden und Kleben simultan ist eine der möglichen Variationen.
Saphenion®: 121 Months Sealing Microfoam – the further development of microfoam therapy is described. Adhesive microfoam is a modification of the ethoxisclerol microfoam generally used for sclerotherapy. With the success of the vein glue, the idea of further developing the microfoam was obvious. Simultaneous sclerotherapy and gluing is one of the possible variations.

Saphenion®: Erst Venenkleber dann Zeitungen ausgetragen

Saphenion®: Erst Venenkleber, dann Zeitungen ausgetragen – Man glaubt es kaum, und es war auch uns völlig neu. Unsere Patientin wurde simultan an drei Stammkrampfadern mittels des Venenklebers operiert und fuhr nach der OP und daran anschließender Vacuum-Kompressions – und SMT – Therapie unmittelbar mit dem eigenen Fahrrad los, um Zeitungen aus zu tragen.
First vein glue, then newspaper delivery? It’s hard to believe, and it was also completely new to us. Our patient underwent simultaneous surgery on three truncal varicose veins using the vein adhesive and immediately after the operation and subsequent vacuum compression and SMT therapy, she set off on her own bike to deliver newspapers.

Saphenion®: 20 Jahre RFITT-Radiowellenkatheter

Saphenion®: 20 Jahre RFITT-Radiowellenkatheter In der Krampfadertherapie – und seit 2008 auch bei der Therapie der Bakerzyste von Kniegelenken im Einsatz: Die in Deutschland von den Krankenkassen immer noch als einzige schulmedizinische Therapiemethode betrachtete radikalchirurgische Stripping-OP hat sich zwar in den letzten Jahren operationstechnisch und instrumentell verbessert, bleibt aber ungeachtet dessen immer eine radikale OP-Methode mit all ihren Nachteilen und Nebenwirkungen. Bereits seit 1906 – also über 119 Jahre – wird diese Methode eingesetzt.

Saphenion®: 20 years of RFITT radio wave catheters In varicose vein therapy – and since 2008 also used in the treatment of Baker’s cysts in knee joints: although the radical surgical stripping procedure, which is still considered the only conventional treatment method by health insurance companies in Germany, has improved in terms of surgical techniques and instruments in recent years, it still remains a radical surgical method with all its disadvantages and side effects. This method has been used since 1906 – 119 years ago.

Saphenion® – Bilder einer Ausstellung: VenaSeal Saphenion® – Pictures of an Exhibition: VenaSeal

Saphenion® – Bilder einer Ausstellung: VenaSeal – Bei normalkalibrigen Stammkrampfadern zwischen 0,4 – 1cm Durchmesser können wir die Vene komplett mit dem Kleber verschliessen. Bei allen Venen mit größeren Durchmesser brauchen wir auch einen Gerinnungseffekt im Gefäß – ähnlich dem bei der Mikroschaumtherapie.
In the normal diameter of GSV or SSV (between 0,4 cm to 1 cm), we can seal the vein completely and only with the sealing effect of the super glue. In all veins with a diameter higher than this diameter it is not only the glue, In these cases we need also the thrombogenic effects – the same as microfoam

Saphenion®: Stammkrampfadern kleben – schon Sauerbruch tat es.

Saphenion®: Stammkrampfadern kleben – schon Sauerbruch tat es. Seit Mitte der 20er Jahre wurden Stammkrampfadern mittels Zuckerlösungen verödet und verklebt.
Mikroschaum wird seit Beginn der 2000er auch zur Therapie der Stammkrampfader eingesetzt. Dabei ist die Idee des Verklebens von Krampfadern nicht neu: Bereits in den 20er Jahren wurden Krampfadern mit Kalorose, einer 40% Glucoselösung, verödet und verklebt. 
Auch der Nestor der deutschen Verödungstherapie, Paul Linser, wechselte nach seinem Umzug nach Berlin 1924 von der Kochsalzverödung zur Verklebung mit Zuckerlösungen.

Saphenion®: Sticking varicose veins – Sauerbruch already did it. Since the mid-1920s, varicose veins have been sclerosed and glued using sugar solutions.
Microfoam has also been used to treat varicose veins since the early 2000s. The idea of gluing varicose veins is not new: as early as the 1920s, varicose veins were sclerosed and glued using calorose, a 40% glucose solution.
Paul Linser, the pioneer of German sclerotherapy, also switched from saline sclerotherapy to gluing with sugar solutions after moving to Berlin in 1924.

Saphenion® Rostock – eine Fachhospitation aus Magdeburg

Saphenion® Rostock – eine Fachhospitation aus Magdeburg: Am vergangenen Donnerstag, den 12. Dezember 2024 hatten wir in unserer Rostocker Praxis sehr netten Besuch eines Kollegen aus Magdeburg. Privatdozent Dr. med. Jörg Tautenhahn, Gefäßchirurg am Klinikum Magdeburg, kam zu einer ganz individuellen und auf Initiative unseres lieben Professors Thomas Bürger privat organisierten Hospitation zum Thema Venenkleber nach Rostock.
Saphenion® Rostock – a specialist observation from Magdeburg: Last Thursday, December 12, 2024, we had a very nice visit from a colleague from Magdeburg in our Rostock practice. Jörg Tautenhahn, vascular surgeon at Magdeburg Central Hospital, came to Rostock for a very individual and privately organized work shadowing on the subject of vein adhesives on the initiative of our dear Professor Thomas Bürger.