Saphenion®: 159 Monate Langzeittherapie Venenkleber – 4830 Venen therapiert

Unsere News möchte in kurzer Form die Vorteile des Venenklebers „VenaSeal®“ darstellen und über unsere nunmehr 159 Monate Erfahrungen bei der Therapie an 4830 Stammkrampfadern berichten.

Our Saphenion® News would like to briefly present the advantages of the vein glue “VenaSeal®” and report on our 159 months of experience in the treatment of 4830 truncal varicose veins.

Saphenion®: Therapie von Krampfaderrezidiven mit Venenkleber

Saphenion®: Therapie von Krampfaderrezidiven mit Venenkleber.
Es stellt sich die Frage, ob der Venenkleber auch als Therapie bei erneut auftretenden Stammkrampfadern – nach Stripping, nach Radiowelle oder Lasertherapie – einsatzfähig und effektiv ist.
Saphenion®: Treatment of recurrent varicose veins with vein glue.
The question arises as to whether vein glue can also be used effectively to treat recurrent trunk varicose veins after stripping, radio wave or laser therapy.

Saphenion®: Krampfadertherapie in kalter Jahreszeit

Saphenion®: Krampfadern in kalter Jahreszeit – Krampfadern machen uns nicht nur an heißen Sommertagen zu schaffen. Es mag erstaunlich klingen, aber auch die kalte Jahreszeit birgt mannigfaltige Gefahren für unsere Beinvenen. Auch im Winter bereiten die Beinvenen Probleme, gibt es Risiken – wie Thrombose oder Venenentzündung. Oder die bestehenden Krampfadern schmerzen, schwellen an und sind stark erweitert.

Saphenion®: Varicose veins in the cold season – Varicose veins are not only a problem on hot summer days. It may sound surprising, but the cold season also poses a variety of risks for our leg veins. Even in winter, leg veins can cause problems and there are risks such as thrombosis or phlebitis. Existing varicose veins may also become painful, swollen, and severely dilated.

Saphenion®: Krampfaderrezidive aus der Leiste

Saphenion®: Krampfaderrezidive aus der Leiste – Rezidive von Krampfadern stammen sehr häufig aus der Leistenregion. Dort, wo die Vena saphena magna in der Nähe der Beckenvene in die tiefe Oberschenkelvene mündet, ziehen auch weitere kräftige Seitenastvenen entweder in die Vena saphena oder direkt in die tiefen Venen und bilden den sog. Venenstern. Die Form dieser Einmündung ähnelt dem Ende eines Hirtenstabs, deshalb wird dieser Bereich auch als „Crosse“ bezeichnet.

Saphenion®: Varicose vein recurrences from the cross – Relapses from varicose veins differentiate very popularly from the cross-region. Where the GSV pulls in the close of the pelvic vein in the deep femoral vein, other side branch veins also belong in the GSV or directly in the deep veins and form the so-called venous star. The shape of this junction, which looks like the end of a shepherd’s staff, is also known as the „cross“.

Saphenion: Mikroschaum an Stammkrampfadern

Saphenion setzt die Mikroschaumtherapie seit 2004 ein. Wir haben in unserem Gefäßzentrum nach Eintreten von PD Dr. Lahl (2006) und Frau Dr. Martell (2016) einige Modifikationen der Injektionstechnik eingeführt und den Mikroschaum modifiziert. Die zwölfjährige erfolgreiche Arbeit mit dem Venenkleber „VenaSeal“ legte die Idee nahe, auch dem Mikroschaum zusätzlich eine klebende Wirkung zu geben.Saphenion has been using microfoam therapy since 2004. Following the arrival of PD Dr. Lahl (2006) and Dr. Martell (2016), we introduced several modifications to the injection technique and modified the microfoam at our vascular center. Twelve years of successful work with the vein glue “VenaSeal” suggested the idea of also giving the microfoam an additional sealing effect.

Saphenion®: Von radikaler Chirurgie zum Kleben von Krampfadern

Seit 119 Jahren wird das radikalchirurgische „Stripping“ – das Herausziehen der Stammkrampfader – durchgeführt. Bis heute wird es in Deutschland unverändert zu einem der Standardverfahren moderner Krampfadertherapie erklärt. Für uns Grund genug, einmal in alten Operationslehrbüchern zu blättern,  um damalige Alternativverfahren zu finden und auf die neuen Standardverfahren hinzuweisen.
For 119 years, the radical surgical „stripping“ – the extraction of the truncal varicose vein – has been performed. To this day, it is still declared one of the standard procedures of modern varicose vein therapy in Germany. For us, this is reason enough to leaf through old surgical textbooks to find alternative procedures of the time and to point out the new standard procedures.