Saphenion®: Covid Booster-Impfung und Krampfadern

Welche Auswirkungen hat eine Covid-Impfung mit mRNA-Impfstoffen auf das Immunsystem und dann auch auf Gefäße. Diese Frage stellt sich uns und unseren Kollegen seit 10 Monaten immer wieder und wurde auf unserer Website auch schon intensiv duskutiert. Nunmehr ergibt sich erneut eine fragile Situation, da weitere Impfungen, sog. Booster-Impfungen, deren notwendige Anzahl zwischen 2 und 8 Impfungen variieren, empfohlen werden und dann auch gesetzlich vorgeschrieben werden sollen.
What effects does a Covid vaccination with mRNA vaccines have on the immune system and then also on blood vessels? We and our colleagues have been asking this question again and again for 10 months and it has already been discussed intensively on our website. A fragile situation now arises again, since further vaccinations, so-called booster vaccinations, the necessary number of which vary between 2 and 8 vaccinations, are recommended and should then also be prescribed by law.

Saphenion®: Covid-Impfung und Immunsystem

Immer häufiger sehen wir bei unseren Patienten, die im Zeitraum von 14 Tagen bis 8 Wochen vor der Krampfadertherapie ihre 2. Impfung erhalten haben, Venenentzündungen und Gewebeentzündungen nach der Mikroschaumtherapie oder dem Venenkleber. Diese Nebenwirkungen sind eigentlich recht gut zu therapieren, jedoch nehmen sie bei Patienten nach der Impfung an Häufigkeit und Stärke zu – auch von Schmerzen und Fieberattacken begleitet. Diese neuen Erfahrungen lassen uns zunächst unsere Therapiestrategie anpassen. 
Liegt dies auch an der Schwächung der adaptiven Immunabwehr?
Eine im Oktober in der Fachpublikation Viruses veröffentlichte schwedische Studie mit Zellkulturen (Laborbedingungen)) untersuchte den Einfluss des SARS-CoV-2-Spike-Proteins auf die sogenannte adaptive Immunität. Die adaptive Immunität ist – im Gegensatz zur angeborenen Immunität – derjenige Teil einer Immunantwort, der sich durch aktive und regelmäßige Anpassung an sich verändernde Bedingungen auszeichnet. Die angeborene Immunität hingegen kann sich nicht anpassen, da die Struktur der beteiligten Proteine im Genom festgelegt ist.

Saphenion® – Varicose veins in children/adolescents

The tendency to varicose veins is already innate in over 90% of our patients. So, it is not the defective venous valve that turns the vein into a varicose vein, it is the defective vein wall that leads to the expansion of the cutaneous veins and thus sooner or later to the defective venous valve and thus to the development of the varicose veins. Young people are also affected to some extent. The congenital lack of venous valves, which is also possible, is a very rare exception.

Saphenion – Covid-19 Impfung und Beinvenenthrombose?

Saphenion- Covid-19 Impfung und Beinvenenthrombose? Ist dies ein reales Szenario in der klinischen Medizin? Wir denken, daß es einzelne Fälle gegeben hat, bei denen eine Risikokonstellation und Vorerkrankungen an den Beinvenen (stattgehabte Beinvenenthrombose, Gerinnungsstörungen, Krampfadern) tatsächlich auch bei Impfungen mit einem Covid-19 – Impfstoff zu einer Beinvenenthrombose führen können.

Saphenion Covid-19 vaccination and leg vein thrombosis? Is this a real scenario in clinical medicine? We think that there have been individual cases in which a risk constellation and previous diseases of the leg veins (previous leg vein thrombosis, coagulation disorders, varicose veins) can actually lead to leg vein thrombosis even with vaccinations with a Covid-19 vaccine.

Covid-19: Das Thromboserisiko – Update 12/2020

Covid-19: Das Thromboserisiko – gibt es so ganz allein betrachtet – sicher nicht! Es gehören die schon beschriebenen und auch vielen Patienten bekannten Risikofaktoren, z.b. Gerinnungsstörungen, Krampfadern, Fehlbelastungen, Flüssigkeitsmangel, langes Stehen und Sitzen usw. dazu!

SaphenionPatientenInfo: Covid 19 – Massentest

SaphenionPatientenInfo: Covid 19 – Massentest – Sinn und Unsinn: Testen, testen, testen – wirklich eine sinnvolle Strategie? Für Personen, bei denen kein begründeter Verdacht auf eine Infektion vorliegt, ist die Aussagekraft eines einzelnen positiven Testergebnisses verschwindend gering.