Saphenion®: Biokleber in der Medizin

Auf der einen Seite sehen wir weltweit einen Anstieg des Einsatzes von Venenkleber (> 1 Mio. Patienten) und die Erweiterung des Einsatzspektrums von Biokleber in allen operativen Disziplinen. Allein in unserer Praxis sind inzwischen 2271 Patienten an 4806 Stammvenen erfolgreich mit den Venenkleber „VenaSeal®“ therapiert worden.
Auf der anderen Seite sehen wir – immer noch – vereinzelt unsachliche und fachlich völlig unfundierte Darstellungen in Presseartikeln und Patienteninformationen sowie auch in Privatgutachten und erleben in persönlichen Gesprächen mit Patienten und Kollegen immer noch eine Verunsicherung und gewisse Unkenntnis zum Thema Biokleber.

On the one hand, we are seeing an increase in the use of vein sealants worldwide (> 1 million patients) and the expansion of the range of applications for bioadhesives in all surgical disciplines. In our practice alone, 2271 patients with 4806 truncal veins have been successfully treated with the “VenaSeal®” vein glue.
On the other hand, we still occasionally see unobjective and technically completely unfounded statements in press articles and patient information as well as in private reports, and in personal discussions with patients and colleagues we still experience uncertainty and a certain lack of knowledge on the subject of bioadhesives.

Saphenion®: Krampfadertherapie in kalter Jahreszeit

Saphenion®: Krampfadern in kalter Jahreszeit – Krampfadern machen uns nicht nur an heißen Sommertagen zu schaffen. Es mag erstaunlich klingen, aber auch die kalte Jahreszeit birgt mannigfaltige Gefahren für unsere Beinvenen. Auch im Winter bereiten die Beinvenen Probleme, gibt es Risiken – wie Thrombose oder Venenentzündung. Oder die bestehenden Krampfadern schmerzen, schwellen an und sind stark erweitert.

Saphenion®: Varicose veins in the cold season – Varicose veins are not only a problem on hot summer days. It may sound surprising, but the cold season also poses a variety of risks for our leg veins. Even in winter, leg veins can cause problems and there are risks such as thrombosis or phlebitis. Existing varicose veins may also become painful, swollen, and severely dilated.

Saphenion®: Faktencheck VenaSeal® Venenkleber für Krampfadern

Saphenion® Faktencheck VenaSeal® Venenkleber für Krampfadern: Ergebnisse über 159 Monate Anwendung am Patienten. Unsere Patienten sind inzwischen sehr gut über dieses Therapieverfahren informiert – Nach 159 Monaten Einsatz haben wir bisher 2285 Patienten an 4842 Stammvenen therapiert, die Verschlussrate der behandelten Venen liegt bei 96,35%.

The Saphenion® fact check VenaSeal® Vein glue for varicose veins: working over 13 years in varicose vein therapy.
Our patients are now very well informed about this treatment method – after 159 months of use, we have treated 2285 patients on 4842 truncal veins, the closure rate of the treated veins is 96,35%.

Saphenion®: Allergie auf Venenkleber?

Saphenion®: Allergie auf Venenkleber? In einigen wenigen Fachkommentaren, Vorträgen und Artikeln von venenchirurgisch tätigen Kollegen wird immer wieder vor der Entstehung einer Allergie auf den beim Venenkleber verwendeten Cyanoacrylates gewarnt.
In unserer über 13 jährigen Arbeit mit VenaSeal sahen wir in 7/25 eine erste Allergie, nachdem der Patient bereits 2021 erstmals mit VenaSeal therapiert worden war.

In a few specialist comments, presentations, and articles by phlebological active colleagues is repeatedly warned against the emergence of an allergy to the cyanoacrylate used in the vein glue.In our over 13 years of working with VenaSeal, We saw our first allergy in 7/25 after the patient had already been treated with VenaSeal for the first time in 2021.

Saphenion®: Komplikationen beim Venenkleber Saphenion®: complications of sealing veins

Ergebnisse vorliegender aktueller Studien zur Problematik einer Thrombose nach VenaSeal® oder Radiowellentherapie haben die Sicherheit von Radiowellen – und Kleber – Verschlusstechniken bei chronisch venösen Veränderungen der Stammvenen mit niedrigeren Thromboseraten – als bisher berichtet -gezeigt.

The results from some actually international studies have demonstrated the safety of Radio wave and Vein glue closure techniques for CVI, with lower thrombotic rates than previously reported. Further work might help to identify how these results can be achieved across all venous ablative techniques for CVI, even for patient populations with advanced venous disease and possibly a greater-than-average risk of thrombotic – events.

Saphenion®: Krampfaderrisiko bei Lipödem

Die aktuelle Lehrmeinung unter den ärztlichen Spezialisten betont als Ursache der lipomatösen Veränderungen im Wesentlichen eine hormonelle Veränderung: Das weibliche Hormon Östrogen führt zu einer Vermehrung und Vergrößerung der Fettzellen. Hier ist dann auch eine erste Verbindung zur gleichzeitigen Entstehung und dem deutlich erhöhten Risiko von Krampfadern beim Lipödem zu finden. Das Hormon Östrogen führt bereits in jungen Jahren (ab dem Beginn der Regelblutung) zu einer Aufdehnung der oberflächlichen Venen besonders am Bein, da die Venenwand schächer wird und an Stabilität verliert.

The current doctrine among medical specialists emphasizes a hormonal change as the cause of lipomatous changes: the female hormone estrogen leads to an increase and enlargement of fat cells. Here, a first connection is also to the simultaneous emergence and the clearly increased risk of varicose veins with Lipödem. The hormone estrogen leads at a young age (from the beginning of menstruation) to an expansion of the superficial veins, especially on the leg, as the vein wall becomes thinner and loses stability.