Saphenion®: Behandlung von Krampfadern im Sommer?

Saphenion®: Behandlung von Krampfadern im Sommer? Dank neuer minimalinvasiver sanften Behandlungstechniken mittels Klebenden Mikroschaums (Sealing Foam) oder des seit nunmehr 13 Jahren praktisch erfolgreich eingesetzten Verklebers VenaSeal® sind aber nun auch Eingriffe in den warmen Monaten, in den Sommerferien der Kinder oder auch vor einem Urlaub am Meer möglich. Venenkleber und Mikroschaum ermöglichen eine Behandlung der Krampfadern auch bei strahlendem Sonnenschein.
Thanks to the technique of sealing varicose veins, which has been practised for 13 years, interventions on the truncal veins are possible at any time in all seasons. Lateral varicose vein side branches, reticular veins and spider veins can now also be treated in the warm months. It is only advisable to avoid long sunbathing for a short time. Compression therapy is also no longer necessary in many cases.

Saphenion®: Welche Krampfadertherapie im Sommer geeignet?

Welche Krampfadertherapie im Sommer geeignet? Gerade Menschen mit bekannten Venenleiden, aber auch vermeintlich Venengesunde klagen bei steigenden Temperaturen über die Zunahme an Schwellungen und schmerzenden Beinen.
Immerhin leiden ca. 60 – 70% aller Erwachsenen Männer und Frauen an Krampfadern, aber nur ca. 11 – 15 % aller Patienten haben tatsächlich Beschwerden oder ordnen ihre Beschwerden den Venen zu.
Doch die zunehmende Wärme macht Menschen mit Störungen der Venenfunktion arg zu schaffen. Und wir spüren dies u.a. auch an einer ganz paradoxen Situation – die  Anrufe in unserer Praxis nehmen stetig zu. Und wir haben wieder mehr Besucher auf unserer Website. 
Es gibt viele Diagnostik – und Therapieanfragen, Termine für die Therapie mit dem Venenkleber und Mikroschaum werden mit der Bitte um schnellstmögliche Realisierung vereinbart!

Und tatsächlich, die Zahl der Interventionen an Krampfadern – mit dem VenaSeal® – Venenkleber steigt an, da die Mobilität nicht beeinträchtigt ist und der Patient keine Kompressionsstrümpfe tragen muß!

Dies ist ein bei uns seit nunmehr 13 Jahren  im Saphenion® Gefäßzentrum Rostock verstärkt zu beobachtendes Phänomen.

Varicose vein therapy possible in summer? People with known vein problems in particular, but also those who are supposedly healthy, complain about an increase in swelling and aching legs when temperatures rise.
After all, around 60 – 70% of all adult men and women suffer from varicose veins, but only around 11 – 15% of all patients actually have complaints or attribute their complaints to veins.
However, the increasing heat is causing serious problems for people with venous dysfunction. And we are also noticing this in a very paradoxical situation – the number of calls to our practice is constantly increasing. And we have more visitors to our website again.
There are many requests for diagnostics and treatment, appointments for treatment with vein glue and microfoam are being made with the request that they be carried out as quickly as possible!

And indeed, the number of interventions on varicose veins with the VenaSeal® vein glue is increasing, as mobility is not impaired and the patient does not have to wear compression stockings!

Saphenion®: Gefäßchirurgie Rostock – Historisches

Saphenion®: Gefäßchirurgie Rostock – Historisches – Die neuzeitliche Krampfadertherapie begann mit Schede in Berlin, er entfernte ab 1866 Seitenastkrampfadern über viele Hautschnitte. In 1884 berichtete Madelung von Ausschäloperationen „zirkoider Varizen“, auch der Stammkrampfadern (Vena saphena magna).

Friedrich Trendelenburg, zuvor bis 1882 in Rostock Chirurg und Ordinarius an der Uniklinik, beschrieb 1888-1891 den – heute noch gültigen und für die Therapie maßgeblichen – pathologischen Rezirkulationskreislauf bei Krampfadern.

Saphenion®: Gefäßchirurgie Rostock – History – Modern varicose vein therapy began with Schede in Berlin, who removed side branch varicose veins through many skin incisions from 1866 onwards. In 1884 Madelung reported on peeling out operations of „circoid varices“ and the trunk varices (Vena saphena magna).

Friedrich Trendelenburg, previously a surgeon in Rostock from 1875 until 1882 and a full professor at the university hospital, described in 1888-1891 the pathological recirculation cycle in varicose veins, which is still valid today and is decisive for therapy.

Saphenion®: Covid-19 eine Gefäßerkrankung! Update

Saphenion®: Covid-19 eine Gefäßerkrankung! Thrombosen und Lungenembolien bei Covid – Geimpften. Bei einer Infektion mit dem Coronavirus und auch nach einer Impfung gegen SARS-CoV-2 bilden sich nach aktuellen und inzwischen mehrfach bestätigten Erkenntnissen verstärkt Blutgerinnsel in den Venen und Arterien.

Saphenion®: Covid-19 is a vascular disease! Thrombosis and pulmonary embolism in Covid vaccine recipients. According to current and now repeatedly confirmed findings, infection with the coronavirus and vaccination against SARS-CoV-2 lead to increased blood clot formation in the veins and arteries.

Saphenion®: Von radikaler Chirurgie zum Kleben von Krampfadern

Seit 119 Jahren wird das radikalchirurgische „Stripping“ – das Herausziehen der Stammkrampfader – durchgeführt. Bis heute wird es in Deutschland unverändert zu einem der Standardverfahren moderner Krampfadertherapie erklärt. Für uns Grund genug, einmal in alten Operationslehrbüchern zu blättern,  um damalige Alternativverfahren zu finden und auf die neuen Standardverfahren hinzuweisen.
For 119 years, the radical surgical „stripping“ – the extraction of the truncal varicose vein – has been performed. To this day, it is still declared one of the standard procedures of modern varicose vein therapy in Germany. For us, this is reason enough to leaf through old surgical textbooks to find alternative procedures of the time and to point out the new standard procedures.

Saphenion®: 114 Jahre Endovenöse Krampfadertherapie

Die Urheber der modernen endovenösen Krampfadertherapie waren der Pariser Arzt Jean Sicard und der Tübinger Arzt Paul Linser. Beide begannen bereits 1911 mit der Verödungstherapie von Krampfadern und nutzten dazu Kochsalzlösung. Paul Linser arbeitete dann ab 1924 zeitweise auch in Berlin. Erst 1916 machte er seine Methode bekannt – und schon begannen schwere fachlichen Grabenkämpfe zwischen den operativ tätigen Chirurgen,  die das Herausziehen bevorzugten und den Injektionsärzten. Im Jahre 1931 berichtete Linser von über 50 000 Einzelverödungen. In drei Fällen kam es zu Embolien.

The authors of modern endovenous sclerotherapy were the Parisian doctor Jean Sicard and the Tübingen doctor Paul Linser. Both began in 1911 with the sclerotherapy of varicose veins and a saline solution. Paul Linser then worked temporarily in Berlin from 1924. It was not until 1916 that he made his method known – and serious professional trench warfare began between the surgeons who did the surgery, who preferred pulling out, and the injection doctors. In 1931 Linser reported over 50,000 individual cases of sclerosis. Embolism occurred in three cases.