Saphenion®: Osteopathie bei Gefäßerkrankungen

Saphenion®: Osteopathie bei Gefäßerkrankungen – wirkungsvolle Therapieergänzung bei Erkrankungen von Venen, Arterien und Lymphgefäßen

Saphenion®: Osteopathie bei GefäßerkrankungenBewegungseinschränkungen von Nerven – oder Gefäßstrukturen im Bereich der vorderen Hüft- und Leistenregion können, durch Kompression der Nerven – und Gefäßbahn diverse Beschwerden im Bereich des Beckens, der Leiste, des Oberschenkels und des Unterschenkels auslösen. Die rein lokale Behandlung dieser Probleme bewirkt oftmals nur eine kurzfristige Besserung, da die eigentliche Ursache damit nicht behoben wurde und in der Bewegungseinschränkung von Gefäß – und Nervenbahnen zu suchen ist.

Die Kompression von venösen und / lymphatischen Gefäßen in den genannten Bereichen führt direkt zu einem verringerten venösen und lymphatischen Rückfluss aus der unteren Extremität mit einer deutlichen Volumenbelastung sowohl der oberflächlichen als auch der tiefen Venen. Die Folge sind zunehmend gestaute Beine. In diesem Zusammenhang muß dann auch eine ursächliche Wirkung auf die Entstehung von Varizen diskutiert werden. Die Muskulatur in diesem gestauten Bereich ist folglich „prall gefüllt“ mit venösem Blut und Gewebewasser (Lymphe).

Zudem kann durch diese Muskel – / Gewebestauung auch eine Reduktion des arteriellen Einstroms folgen. Typische Zeichen dieser arteriellen Unterversorgung sind Muskelkrämpfe, Verspannungen und Unruhe in den Beinen (restless legs). Insbesondere im Hochleistungssport folgt daraus eine enorme Reduzierung der Leistungs- und Regenerationsfähigkeit der Beinmuskulatur und mit einer direkten Schmerzsymptomatik im Bereich des Muskels.

Wir dürfen in unserem Fachgebiet der Gefäßchirurgie somit nicht nur das venöse oder arterielle Gefäß isoliert vom Mantelgewebe, unabhängig von Faszien und Muskelsehnen sehen – obwohl unsere Therapie eben nur das eigentliche Organ „Gefäß“ therapiert. Ein mehr ganzheitlicher Blick ist sicher auch in der Gefäßmedizin angezeigt. Und aus diesem Grunde haben wir uns bei Saphenion® in Rostock entschieden, ganzheitliche Konzepte mit in das Therapieprogramm zu integrieren. Ein weiterer Glücksfall kam uns zu Gute. Die langjährige Bekanntschaft mit der Familie Wiedfeldt aus Magdeburg und viele aktuelle gemeinsame Gespräche und Fachdiskussionen über in der beruflichen Praxis erfahrene gefäßchirurgische Probleme ließen die Idee reifen, das Konzept der Praxis ein wenig zu erweitern und eben ganzheitlicher zu gestalten. Uns scheint dabei die Gefäß – Osteopathie ein sehr sinnvolles ergänzendes Projekt zu sein. Und deshalb haben wir die bekannte Osteopathin Kirstin Wiedfeldt angefragt…

Saphenion®: Osteopathie bei Gefäßerkrankungen – ein neues Mitglied im Team

Lassen wir Kirstin Wiedfeldt selbst sprechen:

Sehr geehrte Patienten,

mein Name ist Kirstin Wiedfeldt. Ich praktiziere als Osteopathin und Heilpraktikerin in eigener Praxis im Herzen Magdeburgs, in Friedensreich Hundertwassers wunderschönem letzten Bauwerk, der Grünen Zitadelle.

Gemeinsam mit Dr. Zierau vom Venenzentrum Saphenion entstand die Idee für ein Behandlungskonzept, indem Medizin und Osteopathie ganzheitlich und sich ergänzend zusammenwirken – für mich als Osteopathin mit Herzblut ein lang gehegter Wunsch und die Erfüllung einer beruflichen Vision. 

Wie es im Leben oftmals zugeht, werden Visionen irgendwann Realität.

Saphenion®: Osteopathie bei Gefäßerkrankungen – Was erwartet Sie?

Osteopathie kann helfen, den Erfolg einer vorangegangenen gefäßchirurgischen Intervention zu optimieren und den Körper in seiner Heilung zu unterstützen. 

Ziel ist, die Durchblutung zu verbessern und das Venensystem zu entlasten, um Stauungsbeschwerden in den Beinen zu lindern, unter denen Sie als Venenpatienten meist leiden. Dazu gehören Druckschmerz in den Beinen und Schweregefühl, Schwellungen der Knöchel, Unterschenkel oder auch des gesamten Beines.

Gefäßspezifische Osteopathie ist ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, der darin besteht, Blockaden überall dort im Körper zu lösen, wo diese das Venensystem in seinem Verlauf bis hin zum Herzen belasten können.

Heilkundlich ergänzt durch Homöopathie, Lymphdrainage und Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie, wirkt das Behandlungsprogramm wie eine kleine medizinische Kur, die Ihren Körper ausrichtet, durchblutet, mobilisiert und vegetativ harmonisiert. 

Saphenion®: Osteopathie bei Gefäßerkrankungen – unsere neue Behandlungsliege für die Gefäßosteopathie

Saphenion®: Osteopathie bei Gefäßerkrankungen – Was ist das Prinzip?

Das osteopathische Prinzip ist Bewegung.

Alles, was im Körper Platz hat und beweglich ist, funktioniert gut.

Alles, was eingeengt, gedrückt oder festgehalten wird, funktioniert weniger gut.  

Blutgefäße sind wie Bach – oder Flussläufe. 

Werden sie durch Geröll beengt, fließt das Wasser schlechter.

Wird das Geröll beiseite geräumt, fließt es besser.

„Geröll“ kann z.B. sein: 

Tiefe Narben nach Bauchoperationen, ein träger geblähter oder verstopfter Darm, Darmverschlingungen, eine fixierte Leber, aber auch ein eingeengtes Herz durch einen Zwerchfellhochstand und erhöhtem Druck im Bauchraum, falsche Atmung, verspannte Hüftbeuger u.v.m. Hierbei handelt es sich nicht um erkrankte Organe, sondern lediglich um bewegungseingeschränkte.

Saphenion®: Osteopathie bei Gefäßerkrankungen – Ein weiteres Beispiel:

Sie sitzen z.B. viel, lange und angespannt, bewegen sich wenig und atmen flach. Das kann zu Einengungen im Leistenbereich führen, ein ohnehin schon anatomischer Engpass, durch den Vene, Arterie und Nerv des Oberschenkels verlaufen. Der Druck auf die Gefäße wird erhöht, der „Bachlauf eingeengt“.  

Das Venensystem hat die Aufgabe, das Blut zurück zum Herzen zu transportieren. Dabei muss es im Bauchraum und Becken-Beinbereich gegen die Schwerkraft arbeiten. Das rechte Herz unterstützt den venösen Rückfluss durch seine Sogwirkung. Haben Sie eine Bindegewebsschwäche, d.h. zu weiche Venenwände und Ihre Venenklappen schließen nicht vollständig, „versackt“ Blut in den Beinen. Dadurch entsteht ein Rückstau und die Blutmenge nimmt dort zu, die Venenwände „leiern aus“ und es entstehen Krampfadern, Schwellungen, Spannungsschmerzen, schwere Beine.

Ungünstige Faktoren, die den Gefäßverlauf in seiner unmittelbaren Umgebung zusätzlich einengen, verstärken die Ausgangsbeschwerden. Beseitigt man diese, können die Beschwerden gelindert werden. Wird dann noch fachärztlich das System „Gefäß“ therapiert, gelingt ein deutlich besseres Behandlungsergebnis!

Gefäßspezifische Osteopathie kann helfen, den Weg der Gefäße im Gewebe freizumachen, Engpässe zu beseitigen, Fixierungen zu lösen und zu mobilisieren, um die Durchblutung zu verbessern. Der Körper wird unterstützt, im Rahmen seiner Gegebenheiten besser zu „funktionieren“.

Saphenion®: Osteopathie bei Gefäßerkrankungen

Osteopathie ist kein Heilungsversprechen, aber eine gute Möglichkeit, den Körper in eine funktionelle Balance zu bringen, um Vitalität und Wohlbefinden zu erhöhen. In Zusammenhang mit einer minimal – invasiven Therapie am Gefäßsystem (Venenkleber, RFITT-Radiowelle, Mikroschaumtherapie, Lysetherapie, Ballonkatheter) kann die Osteopathie eine sehr gute therapeutische Ergänzung für das zuvor interventionell therapierte Gefäß sein. Der gesamte Gefäß – / Gewebekomplex wird ganzheitlich betrachtet und simultan therapiert. Zusätzlich wird eine Lymphdrainage und Sauerstoff – Mehrschritt – Therapie die Osteopathie simultan ergänzen. Profitieren werden vor allem Patienten mit gleichzeitigem Lymphödem oder Lipödem, Diabetes – Patienten und Patienten mit kombinierten arteriellen und venösen Defekten. Und auch bei Patienten, bei denen in der Vergangenheit bereits eine radikalchirurgische Therapie an Venen und Arterien durchgeführt wurde, sehen wir durch diese Therapiekombination eine deutliche Befundverbesserung infolge der Mobilisierung von Narbensträngen und Gewebeverwachsungen.

Wir haben uns deshalb entschlossen, bei Saphenion® Rostock dieses ganzheitliche Konzept in einer amulanten gefäßchirurgischen Einheit aufzubauen und unseren Patienten anzubieten.

Und wir freuen uns, mit Kirstin Wiedfeldt eine sehr erfahrene, langjährig auf diesem Fachgebiet tätige medizinische Kollegin gewonnen zu haben.

Ab Mitte Mai können Sie, liebe Patienten, Termine zur Osteopathie im Venenzentrum Saphenion® Rostock vereinbaren. Zunächst ist eine osteopathie Therapie am Freitag geplant. Da dieser Wochentag sprechstundenfrei ist, sind keine störenden Einflüsse durch eine laufende Sprechstunde zu erwarten und die Therapieabläufe einschließlich einer posttherapeutischen Ruhephase sind ungstört und konzentriert möglich.

Das Praxisteam gibt Ihnen gern zu Ablauf und Terminen Auskunft und berät Sie kompetent.

Photos: Simone Schmidt, Utzius

Literatur:

https://www.paracelsus.de/magazin/ausgabe/201405/gefaess-und-nervenmobilisation-in-der-osteopathie

Hruby RJ, Martinez ES. The Lymphatic System: An Osteopathic Review. Cureus. 2021 Jul 17;13(7):e16448. doi: 10.7759/cureus.16448. PMID: 34422479; PMCID: PMC8368056.

Roberts A, Harris K, Outen B, Bukvic A, Smith B, Schultz A, Bergman S, Mondal D. Osteopathic Manipulative Medicine: A Brief Review of the Hands-On Treatment Approaches and Their Therapeutic Uses. Medicines (Basel). 2022 Apr 27;9(5):33. doi 10.3390/medicines9050033. PMID: 35622072; PMCID: PMC9143587.