Saphenion®: Krampfadern und Thrombose

Saphenion®: Krampfadern und Thrombose – Beide Erkrankungen gehören in eine enge Kausalkette. Das Risiko von Krampfaderpatienten, eine oberflächliche oder tiefe Venenthrombose zu erleiden steigt expotentiell um den Faktor 2-4. Bei Frauen mit antikonzeptiver Hormontherapie steigt das Risiko um den Faktor 8.
Saphenion®: Varicose veins and thrombosis – both diseases are closely linked. The risk of varicose vein patients suffering a superficial or deep vein thrombosis increases exponentially by a factor of 2-4. In women on anticonceptive hormone therapy, the risk increases by a factor of 8.

Saphenion®: WendeZeit an der Charité – Elitenaustausch an ostdeutschen Kliniken

Saphenion®: WendeZeit an der Charitè – Aus Anlaß des 36. Jahres nach dem Mauerfall am 9. 11. 1989 möchten wir folgende Zeilen erneut veröffentlichen:

Saphenion®: WendeZeit an der Charitè – Die Berliner Charité, Deutschlands bekanntestes Krankenhaus, war zugleich ein Zentrum von Forschung, Lehre und Weiterbildung. Sie war Teil der Universität, welche zu DDR-Zeiten den Namen Humboldt erhielt. Nach dem Ende der DDR fand auch in der Charité ein erheblicher Austausch des Führungspersonals statt, die Medien lieferten die Begleitmusik mit Stasi-Hysterie und Skandalgeschichten. Die Charité, auch zu DDR-Zeiten national und international eine bekannte Universitätsklinik, schien nun in der öffentlichen Wahrnehmung eine Außenstelle des MfS und des Politbüros gewesen zu sein.
Saphenion®: WendeZeit an der Charitè – Berlin’s Charité, Germany’s best-known hospital, was also a center for research, teaching and further education. It was part of the university that was given the name Humboldt in GDR times. After the end of the GDR, the management staff at the Charité was also replaced, with the media providing the appropriate background music with Stasi hysteria and scandal stories. The Charité, still a nationally and internationally renowned university hospital in GDR times, now appeared to the public as a branch of the MfS and the Politburo.

Saphenion®: VenaSeal® Stammkrampfader in 11 Minuten – Sealing of varicose veins in 11 minutes

Das Venenkleben hat sich in den letzten 14 Jahren weltweit etabliert. Auch in Deutschland arbeiten inzwischen ca. 30 Venenzentren nach dieser vergleichsweise neuen – aber auch wieder nicht so neuem – Methode. Der Biokleber ist in seinen Grundbestandteilen bereits seit Beginn der 60er Jahre im Einsatz in nahezu allen operativen Disziplinen.

Vein gluing has become established worldwide over the past 14 years. In Germany, too, around 30 vein centers now work with this relatively new—but then again not so new—method. The basic components of the biological adhesive have been in use in almost all surgical disciplines since the early 1960s.

Saphenion®: Leitlinien Krampfadertherapie

Saphenion®: Leitlinie Krampfadertherapie – Es ist aus unserer Sich sehr wichtig, daß unsere Patienten die aktuellen Leitlinien zur Therapie von Krampfadern nachlesen können. Zu Beginn 2020 aktuell wurden die aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Venenheilkunde (DGP) veröffentlicht. Und sie bergen doch so manche Überraschung für den lange im Fachgebiet der Venenheilkunde arbeitenden Facharzt, denn es wurden auch alle neuen Therapiemethoden berücksichtigt! Inzwischen wird auch bei der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie an neuen Leitlinien zur Krampfadertherapie gearbeitet.

Saphenion®: Leitlinien der Krampfaderverödung

Saphenion®: Unter der Verödungstherapie versteht man die geplante Ausschaltung von Krampfadern unterschiedlicher Lokalisation im Gewebe durch Einspritzen eines Verödungsmittels (Ethoxisklerol / Schaum). Dadurch soll eine ausgeprägte Schädigung der inneren Gefäßwand erreicht werden, die idealerweise zu einer Umwandlung der Vene in einen bindegewebigen Strang führt. Dieser rekanalisiert nicht und ersetzt in funktioneller Sicht auch das radikalchirurgische Herausziehen von Krampfadern.
Saphenion®: Sclerotherapy is the planned elimination of varicose veins at different locations in the tissue by injecting a sclerosing agent (ethoxisclerol / foam). This is intended to cause pronounced damage to the inner vessel wall, which ideally leads to the vein being transformed into a strand of connective tissue. This does not recanalize and functionally replaces the radical surgical removal of varicose veins.

Saphenion®: Patientenzufriedenheit nach Venenkleber-Therapie

Saphenion®: Patientenzufriedenheit nach Venenkleber – Therapie: Auf dem gefäßmedizinischen Kongress „Charing Cross International Symposium“ in London 2024 wurden neue wissenschaftliche Studien zur Patientenzufriedenheit nach Therapie mit dem Venenkleber VenaSeal® im Vergleich zu radikalchirurgischen Stripping – Operationen und auch im Vergleich zu thermischen Katheterverfahren (Laser, Radiofrequenz, Sonovein) einer breiten fachlichen Öffentlichkeit vorgestellt.

Saphenion®: Patient satisfaction after vein sealant therapy: At the Charing Cross International Symposium on Vascular Medicine in London 2024, new scientific studies on patient satisfaction after therapy with the vein sealant VenaSeal® were presented to a broad professional audience in comparison to radical surgical stripping operations and also in comparison to thermal catheter procedures (laser, radiofrequency, Sonovein).