Das Schicksal der Vena saphena – The fate of Vena saphena

Das Schicksal der Vena saphena in der Geschichte der Venenchirurgie. The fate of Vena saphena in history of venous surgery

Immer im Focus: die Vena saphena – Always in Focus: Vena saphena

Nahezu exakt 50 Jahre ist es her, als mein Freund und Kollege Privatdozent Dr. Wolfgang Lahl als Assistent die Chirurgische Klinik im Berliner Polizeikrankenhaus betrat. Sofort war er als junger Assistent mit der Betreuung der Venenpatienten betraut, denn kein älterer erfahrenerer Kollege wollte diese Aufgabe gerne übernehmen. Von gleicher Erfahrung kann Dr. Ulf Th.Zierau berichten – 20 Jahre später an der Charitè in Berlin. Kaum als Assistent eingesetzt, waren es die Venenkranken. In dieser Zeit wurde die Venenchirurgie ausschließlich stationär betrieben. Die Patienten waren in aller Regel für 7 Tage hospitalisiert. So lernten wir beide – fast ein Viertel Jahrhundert auseinander jeweils das Schicksal der Vena saphena kennen.  

Das Schicksal der Saphena – in Deutschland immer noch radikal…

Almost exactly 50 years ago, PD Dr. Wolfgang Lahl entered the Surgical Clinic as a training assistant. He was immediately entrusted with the care of varicose vein patients. The same story can tell Dr. U.Zierau – 20 years later.
At that time, the patients were mainly treated as inpatients. The hospital stay was approximately 7 days. So both we got some know ledge about the fate of saphenia nearly 25 years ago…

Ein historischer Blick auf das Schicksal der Vena saphena 

Wenn man versucht, sich einen Überblick über die historische Entwicklung der Therapie von Krampfadern zu verschaffen, sieht man sich schon sehr bald im Einvernehmen mit Minkiewicz von 1862: „Vergleichende Studien zu allen chirurgischen Verfahren, die gegen Varizen empfohlen werden“, „entweder die Zahl der chirurgischen und therapeutischen Praxis gegen bestimmte Krankheiten vorgeschlagener Heilmethoden zeigt entweder, dass die ersteren noch nicht ausreichend erforscht wurden oder dass die eigentlich richtige Heilmethode noch entdeckt werden muss“. Dies führte zu einer grossen Auswahl verschiedener operativer Methoden. Um diese zu begreifen, müssen wir tatsächlich noch weiter in die Vergangenheit gehen.

Historical view to fate of Vena Saphena

If you try to get an overview of the historical development of the
varicose vein treatment, after a short time you agree with the 1862 of Minkiewicz,  „Comparative studies of all surgical procedures recommended against varices“ that „the quantity of some healing methods proposed in surgical and therapeutic practice against certain diseases either proves that the former have not yet been sufficiently researched or that the actual healing method is yet to be discovered. This applies to a large extent to varices and the usual „operation methods“. In order to be able to appreciate the changes in dealing with the insufficient Vena saphena, which have taken place over the course of centuries, We have to take a look back into the more distant past.

Das Schicksal der Vena saphena – radikale Chirurgie oder minimaleKathetermedizin?

Dr. Lahl und Dr. Zierau wollten sich auch einmal historisch mit der heute allgegenwärtigen fachlichen Frage auseinander setzen, welche Methode denn nun eigentlich schonender, effektiver, einfach besser für unsere Patienten ist. Zum Einen die radikale chirurgische Therapie, zum Anderen die minimalinvasiven Katheterverfahren.

The fate of Vena saphena – radical surgery or minimal invasive catheter therapy?

Dr. Lahl and dr. Zierau also wanted to deal historically with today’s ubiquitous technical question, which method is actually more gentle, effective, just better for our patients. On the one hand the radical surgical therapy, on the other hand the minimally invasive catheter procedures.

So entstand die folgende umfangreiche Arbeit, die jetzt als Veröffentlichung vorliegt.

This resulted in the following extensive work, which is now available as a publication.








Hinterlasse einen Kommentar