Saphenion®: Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Venenkleber / Mikroschaum

Wir führen seit 63 Monaten eine Verlaufsstudie zu den Ergebnissen nach postoperativ durchgeführter Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) durch. Alle teilnehmenden Patienten wurden nach der Therapie mit dem Venenkleber „VenaSeal®“, als auch nach allen Mikroschaumsitzungen jeweils 20 Minuten mittels Vacuum – Kompressionstherapie und SMT nachbehandelt. Neben den meßtechnischen Veränderungen ist es vor allem unser Ziel, eventuelle klinische Verbesserungen unmittelbar nach der Behandlung von Krampfadern mit den verschiedenen Kathetersystemen festzustellen. Inzwischen liegen uns Ergebnisse und Erfahrungen an 646 behandelten Patienten im genannten Zeitraum vor.

We have been conducting since 63-months follow-up study on the results after post-operative multi-step oxygen therapy (SMT). All participating patients were treated with the vein glue “VenaSeal®” after the therapy, as well as after all microfoam sessions for 20 minutes each using vacuum compression therapy and SMT. In addition to the metrological changes, our main aim is to determine any clinical improvements immediately after the treatment of varicose veins with the various catheter systems. We now have results and experience from 646 patients treated during the period mentioned.

Saphenion®: Kleben von Stammkrampfadern am Unterschenkel – Sealing lower leg truncal veins

Saphenion®: Kleben von Stammkrampfadern am Unterschenkel – VenaSeal® ist eine sehr effektive Therapie zum Verschluss der Stammkrampfadern am Unterschenkel. Dazu zählen wir die V. saphena parva, den Unterschenkelabschnitt der V.saphena magna sowie die am Unterschenkel verlaufenden Ausläufer der V. saphenion akzessoria ant. et post..Bisher wurden 4772 Stammvenen von uns mit dem Venenkleber VenaSeal therapiert.

Venaseal is a very good and effective therapy for sealing lower leg veins, f.e. the SSV and the lower leg part of anterior accessory truncal veins. These truncal veins have a compared functional and clinical importance like the GSV. To date, we have treated 4772 truncal veins with VenaSeal vein glue.

Saphenion®: Schwere Komplikationen nach Venenkleber?

Saphenion®: Schwere Komplikationen nach Venenkleber? Veröffentlichung Thema „899 schwerwiegende Ereignisse bei Venenkleber – Therapie.
Saphenion® Rostock: Potential complications following the use of venous glue?

A recent publication has highlighted the occurrence of 899 severe adverse events associated with the use of vein glue therapy.

Saphenion®: Therapie Fremdkörperreaktion Venenkleber

Saphenion®: Therapie Fremdkörperreaktion Venenkleber – Unsere Praxis begann als dritte Praxis in Deutschland, nach Prof. Pröbstle in Mannheim und Dr. Alm in Hamburg, ab 1.8.2012 mit der Therapie von Stammkrampfadern mit dem Venenkleber „VenaSeal“.
Als vordergründige Nebenwirkung des Verfahrens traten in den ersten 2 Jahren vermehrt Gefäßentzündungen auf – zunächst als Allergien angesehen – inzwischen aber als Fremdkörperreaktion definiert.
Saphenion®: Foreign body reaction vein glue therapy – Our practice was the third practice in Germany, after Prof. Pröbstle in Mannheim and Dr. Alm in Hamburg, to start treating truncal varicose veins with the vein glue “VenaSeal” on August 1, 2012.
The primary side effect of the procedure in the first two years was an increase in vascular inflammation – initially regarded as allergies – but now defined as a foreign body reaction.

Saphenion®: VenaSeal® Venenkleber 14 Jahre

Im August 2012 begannen wir mit dem VenaSeal® – System, als dritte Praxis in Deutschland. Der Grund für diesen Therapiewechsel lag in der Eröffnung unseres zweiten Praxisstandortes Saphenion® Gefäßzentrum Rostock am 1.8.2012. Wir wollten weg von der Narkose und grossflächigen Anästhesie, so schien uns das VenaSeal® – System als sehr gute Alternative, da es nicht mit thermischer Energie arbeitet. Von Beginn an führten wir eine lückenlose umfassende Statistik zur Technik der Methode, zu den Erfolgen und Mißerfolgen, zu Nebenwirkungen und Komplikationen und zu Schmerzen und Rekonvaleszenz durch. Dies führte dann nach den immer größeren Erfahrungen mit dem neuen System auch zu Anpassungen und Therapie- erweiterungen. Inzwischen ist der Venaseal Katheter 14 Jahre im praktisch klinischen Einsatz.
In August 2012, we became the third practice in Germany to start using the VenaSeal® system. The reason for this change in therapy was the opening of our second practice location, the Saphenion® Vascular Center Rostock, on 1. 8. 2012. We wanted to move away from anaesthesia and large-scale anaesthesia, so the VenaSeal® system seemed to us to be a very good alternative, as it does not work with thermal energy. Right from the start, we kept comprehensive statistics on the technique of the method, on successes and failures, on side effects and complications and on pain and convalescence. As we gained more and more experience with the new system, this led to adjustments and extensions to the therapy. The Venaseal catheter has now been in practical clinical use for 14 years.

Saphenion®: Allergie auf Venenkleber?

Saphenion®: Allergie auf Venenkleber? In einigen wenigen Fachkommentaren, Vorträgen und Artikeln von venenchirurgisch tätigen Kollegen wird immer wieder vor der Entstehung einer Allergie auf den beim Venenkleber verwendeten Cyanoacrylates gewarnt.

In a few specialist comments, presentations, and articles by phlebological active colleagues is repeatedly warned against the emergence of an allergy to the cyanoacrylate used in the vein glue.