Saphenion®: Tiefe Beinvenenthrombosen – ambulante Lysetherapie

Tiefe Beinvenenthrombosen: Als neue Erkenntnis gilt die Tatsache, daß die Thrombosen der Unterschenkelvenen ebenso gefährlich sind, wie Thrombosen der Knie – und Oberschenkelvenen. Aktuelle Studien zeigen, dass das Risiko für Lungenembolien bei Unterschenkelvenen – Thrombosen höher ist, als bisher angenommen. Die aktuellen Zahlen zeigen ein fast doppelt so hohes Risiko einer Lungenembolie (60% zu 39,5%) und damit auch eine höhere Sterblichkeitsrate (7,2% zu 3,9%). Während aber die Knie – und Oberschenkel – Venenthrombosen eher spontan entstehen, ist die Ursache der Unterschenkel – Venenthrombose eine zurückliegende Operation, ein Unfall mit Beinbeteiligung oder eine andere krankheitsbedingte Bettlägerigkeit.Daraus abgeleitet, sind auch für die Therapie der Unterschenkel – Venenthrombose eine aktive medikamentöse Therapie oder Lyse / Op zu fordern. Auch die Thromboseprophylaxe nach operativen Eingriffen ist deutlich akzentuierter zu formen.
Deep vein thrombosis: It is now recognized that thrombosis of the lower leg veins is just as dangerous as thrombosis of the knee and thigh veins. Recent studies show that the risk of pulmonary embolism is higher in cases of lower leg vein thrombosis than previously assumed. The latest figures show an almost twice as high risk of pulmonary embolism (60% vs. 39.5%) and thus also a higher mortality rate (7.2% vs. 3.9%). However, while knee and thigh vein thromboses tend to occur spontaneously, the cause of lower leg vein thrombosis is a previous operation, an accident involving the leg, or other illness-related bed rest. Based on this, active drug therapy or lysis/surgery is also required for the treatment of lower leg vein thrombosis. Thrombosis prophylaxis after surgical procedures should also be significantly more pronounced.

Saphenion®: Rudern bei Krampfadern

Das Fitnesstraining ist in vielen Punkten eine grosse Belastung für das Beinvenensytem. Das Stemmen von Gewichten, ob auf der Stemmbank oder auch beim Gewichtheben, stellt eine enorme Druckbelastung für alle Beinvenen dar. Neben dem erheblichen Druck, der sich durch die Anspannung der Bauch – und Beckenmuskulatur in der Bauchhöhle aufbaut, kommt der hydrostatische Druck dazu.

In many ways, fitness training places a great strain on the leg vein system. Lifting weights, whether on a weight bench or in weightlifting, puts enormous pressure on all the leg veins. In addition to the considerable pressure that builds up in the abdominal cavity due to the tension in the abdominal and pelvic muscles, there is also hydrostatic pressure.

Saphenion®: Kompressionsmassage beim Beinarterienverschluß

Saphenion®: Kompressionsmassage beim Beinarterienverschluß – diese zusätzliche physikalische Therapie bei arterieller Verschlußerkrankung von Beinarterien (PAVK) ist noch nicht Standard. Erst seit etwa 15 Jahren gibt es wissenschaftliche Berichte zum Einsatz der pneumatischen Kompressionstherapie beim diabetischen und / oder Raucherbein. Und wir müssen zugeben, zu Zeiten unserer ersten Schritte in der Gefäßchirurgie war eine Kompressionstherapie bei an den Beinarterien erkrankten Patienten ein No Go!

Saphenion®: Compression massage for leg artery occlusion – this additional physical therapy for arterial occlusive disease of the leg arteries (PAD) is not yet standard. Scientific reports on the use of pneumatic compression therapy for diabetic and / or smoker’s leg have only been available for about 15 years. And we have to admit that when we first started out in vascular surgery, compression therapy for patients with leg artery disease was a No Go!

Saphenion®: Wassersport bei Krampfadern und Thrombose

Saphenion®: Wassersport bei Krampfadern und Thrombose – welche Effekte? Eine Interessante Kombination von Erkrankungen allzeit im Jahr, ob Sommer oder Winter! Hat Wassersport in der Schwimmhalle, Aquafitness und Schwimmen positive Effekte auf unser erkranktes Venensystem?

Saphenion®: Water sports for varicose veins and thrombosis – what effects? An interesting combination of diseases all year round, whether summer or winter! Do water sports in the swimming pool, aqua fitness, and swimming have positive effects on our diseased venous system?

Saphenion®: Unser Gang zum Bundesgerichtshof

Saphenion®: Unser Gang zum Bundesgerichtshof – was ist ein höchstrichterliches Grundsatzurteil wert, wenn es nicht umgesetzt wird?

Saphenion®: Our appeal to the Federal Court of Justice – what is a landmark ruling worth if it is not implemented?

Saphenion®: Schicksale der Stammvenen – The fate of truncal veins

Nahezu exakt 65 Jahre ist es her, als mein Freund und Kollege Privatdozent Dr. Wolfgang Lahl als Assistent die Chirurgische Klinik im Berliner Polizeikrankenhaus betrat. Sofort war er als junger Assistent mit der Betreuung der Venenpatienten betraut, denn kein älterer erfahrenerer Kollege wollte diese Aufgabe gerne übernehmen.

Von gleicher Erfahrung kann Dr. Ulf Th.Zierau berichten – 25 Jahre später an der Charitè in Berlin. Kaum als Assistent eingesetzt, waren es die Venenkranken. In dieser Zeit wurde die Venenchirurgie ausschließlich stationär betrieben. Die Patienten waren in aller Regel für 7 Tage hospitalisiert. So lernten wir beide – fast ein Viertel Jahrhundert auseinander jeweils das Schicksal der Vena saphena kennen.
It was almost exactly 65 years ago that my friend and colleague Privatdozent Dr. Wolfgang Lahl joined the Surgical Clinic at the Berlin Police Hospital as an assistant. As a young assistant, he was immediately entrusted with the care of vein patients, as no older, more experienced colleague wanted to take on this task.

Dr. Ulf Th. Zierau can report the same experience – 25 years later at the Charitè in Berlin. As soon as he was appointed as an assistant, it was the vein patients. At that time, vein surgery was performed exclusively on an inpatient basis. Patients were usually hospitalized for 7 days. This is how we both got to know the fate of the saphenous vein – almost a quarter of a century apart.