Saphenion: SimultanTherapie Krampfader und Baker-Zyste

Saphenion: SimultanTherapie Krampfader und Baker-Zyste? Zugegeben, diese aussergewöhnliche Kombination verschiedener Therapien simultan in einer Sitzung sind eher nicht die Regel. Es ist aber schon erstaunlich häufig, daß wir bei den standardisierten Ultraschall-Untersuchungen der Beinvenen auf der Suche nach Krampfadern auch Baker-Zysten an den Kniegelenken sehen. Nach unseren eigenen Zahlen liegt diese Befundkombination bei ca. 5% aller bei uns untersuchten Patienten vor.

Saphenion: Simultaneous therapy for varicose veins and Baker’s cyst? Admittedly, this extraordinary combination of different therapies simultaneously in one session is not the norm. But it is surprisingly common that we also see Baker’s cysts on the knee joints during standardized ultrasound examinations of the leg veins in search of varicose veins. According to our own figures, this combination of findings is available in approx. 5% of all patients examined by us.

Saphenion® Rostock: Die Denkenden!

Saphenion® Rostock: Die Denkenden! Es kommt nicht selten vor, dass eine Arztpraxis über Bewertungsportale anonym gelobt oder getadelt wird und unsererseits so gar nicht sachlich darauf reagiert werden kann, sowohl im positiven, wie auch im negativen Sinne.

Saphenion® Rostock: The thinking ones! It is not uncommon for a medical practice to be anonymously praised or blamed via evaluation portals and for us to be unable to react to this in a factual manner, both in a positive and negative sense.

Saphenion®: Häufige Fragen von Patienten

Saphenion®: Häufige Fragen von Patienten – durch einen großen Zufall habe ich meinen alten Kollegen aus Zeiten der Ausbildung an der Charitè Berlin, Prof. Thomas Bürger, in Rostock wieder getroffen. Er hatte bei einem Spaziergang am Ostufer der Warnow das Gemälde seines Vaters an unserem Praxisgebäude gesehen – und inzwischen arbeitet er bei uns schon fast 2 Jahre.

Saphenion®: Frequently asked questions from patients – by a great coincidence, I met my old colleague from my training days at the Charitè Berlin, Prof. Thomas Bürger, again in Rostock. He had seen his father’s painting on our practice building during a walk along the eastern bank of the Warnow – and he has now been working with us for almost 2 years.

Saphenion®: 28 Jahre ambulante Gefäßmedizin mit Kathetertechnik

Saphenion®: 28 Jahre ambulante Gefäßmedizin mit Kathetertechnik – Wir bei Saphenion® haben uns seit 28 Jahren, genau seit dem 1.2.1997, auf minimalinvasive und Katheter-gestützte Operationsverfahren spezialisiert. Die Katheter-Therapie ist nicht einfach nur schonend und minimalinvasiv, sondern auch sehr effektiv. Mit der Praxiseröffnung 1997 haben wir begonnen, mit dem Arterienkatheter Einengungen und Verschlüsse der Bein–und Beckenarterien wieder zu öffnen. Seit 2002, also vor 23 Jahre, begannen wir mit einer ähnlichen minimalinvasiven Katheter-Technik die Therapie an den Krampfadern.
Saphenion®: 28 years of outpatient vascular medicine with catheter technology – We at Saphenion® have specialized in minimally invasive and catheter-supported surgical procedures for 28 years, precisely since February 1, 1997. Catheter therapy is not only gentle and minimally invasive, but also very effective. When we opened our practice in 1997, we began using arterial catheters to reopen constrictions and occlusions in the leg and pelvic arteries. In 2002, 23 years ago, we began using a similar minimally invasive catheter technique to treat varicose veins.

Saphenion®: 121 Monate Klebender Mikroschaum

Saphenion®: 121 Monate Klebender Mikroschaum – es wird die Weiterentwicklung der Mikroschaumtherapie beschrieben. Klebender Mikroschaum ist eine Modifikation des zur Verödungstherapie allgemein eingesetzten Ethoxisklerol – Mikroschaums. Mit dem Erfolg des Venenklebers lag die Idee nah, den Mikroschaum weiter zu entwickeln. Veröden und Kleben simultan ist eine der möglichen Variationen.
Saphenion®: 121 Months Sealing Microfoam – the further development of microfoam therapy is described. Adhesive microfoam is a modification of the ethoxisclerol microfoam generally used for sclerotherapy. With the success of the vein glue, the idea of further developing the microfoam was obvious. Simultaneous sclerotherapy and gluing is one of the possible variations.

Saphenion®: Neue Therapieoption

Das RFITT – Verfahren (Radiofrequenzinduzierte Thermotherapie) der ersten und zweiten Generation haben wir seit 2007 an 2800 Stammkrampfadern eingesetzt. Darüber hinaus haben wir dieses System erfolgreich bei der Behandlung von Kniegelenkzysten (sog. Bakerzysten eingeführt.
Das bipolare RFITT Precision System findet auch Anwendung bei: Tumorablation (Leber, Lunge, Niere, Prostata, Brust), Schilddrüse (kalte/ heiße Knoten), Facettengelenksdenervationen und der Therapie des Nasensegels (HNO).