Saphenion®: Leitlinien Krampfadertherapie

Saphenion®: Leitlinie Krampfadertherapie – Es ist aus unserer Sich sehr wichtig, daß unsere Patienten die aktuellen Leitlinien zur Therapie von Krampfadern nachlesen können. Zu Beginn 2020 aktuell wurden die aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Venenheilkunde (DGP) veröffentlicht. Und sie bergen doch so manche Überraschung für den lange im Fachgebiet der Venenheilkunde arbeitenden Facharzt, denn es wurden auch alle neuen Therapiemethoden berücksichtigt! Inzwischen wird auch bei der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie an neuen Leitlinien zur Krampfadertherapie gearbeitet.

Saphenion®: Ein halber Teelöffel VenaSeal®

Saphenion® Ein halber Teelöffel VenaSeal® – Das Venenkleben mit der VenaSeal ist eine Technik, bei der grosse (!) Mengen Kunststoff in die Vene implantiert werden! So lesbar in einigen Statements und Veröffentlichungen von ärztlichen Kollegen. Eine andere nachlesbare Behauptung ist, dass der Kleber über 10 Jahre im Körper verbleibt.

Saphenion® Half a teaspoon of VenaSeal® – Vein sealing with VenaSeal is a technique in which large (!) quantities of plastic are implanted into the vein! This can be read in some statements and publications by medical colleagues. Another claim that can be read is that the adhesive remains in the body for over 10 years.

Saphenion®: Von radikaler Chirurgie zum Kleben von Krampfadern

Seit 119 Jahren wird das radikalchirurgische „Stripping“ – das Herausziehen der Stammkrampfader – durchgeführt. Bis heute wird es in Deutschland unverändert zu einem der Standardverfahren moderner Krampfadertherapie erklärt. Für uns Grund genug, einmal in alten Operationslehrbüchern zu blättern,  um damalige Alternativverfahren zu finden und auf die neuen Standardverfahren hinzuweisen.
For 119 years, the radical surgical „stripping“ – the extraction of the truncal varicose vein – has been performed. To this day, it is still declared one of the standard procedures of modern varicose vein therapy in Germany. For us, this is reason enough to leaf through old surgical textbooks to find alternative procedures of the time and to point out the new standard procedures.

Saphenion: Drei interessante VenaSeal®-Therapien

Saphenion: Drei interessante VenaSeal®-Therapien: Fallbeschreibungen außergewöhnlicher Therapie – Indikationen für den Venenkleber VenaSeal®

Saphenion®: Faktencheck VenaSeal® Venenkleber für Krampfadern

Saphenion® Faktencheck VenaSeal® Venenkleber für Krampfadern: Ergebnisse aus 13 Jahren Anwendung am Patienten. Unsere Patienten sind inzwischen sehr gut über dieses Therapieverfahren informiert – Nach 13 Jahren Einsatz haben wir bisher 2262 Patienten an 4777 Stammvenen therapiert, die Verschlussrate der behandelten Venen liegt bei 96,31%.

The Saphenion® fact check VenaSeal® Vein glue for varicose veins: working 13 years in varicose vein therapy.
Our patients are now very well informed about this treatment method – after 156 months of use, we have treated 2262 patients on 4777 truncal veins, the closure rate of the treated veins is 96,31%.

Saphenion®: VenaSeal® Venenkleber 14 Jahre

Im August 2012 begannen wir mit dem VenaSeal® – System, als dritte Praxis in Deutschland. Der Grund für diesen Therapiewechsel lag in der Eröffnung unseres zweiten Praxisstandortes Saphenion® Gefäßzentrum Rostock am 1.8.2012. Wir wollten weg von der Narkose und grossflächigen Anästhesie, so schien uns das VenaSeal® – System als sehr gute Alternative, da es nicht mit thermischer Energie arbeitet. Von Beginn an führten wir eine lückenlose umfassende Statistik zur Technik der Methode, zu den Erfolgen und Mißerfolgen, zu Nebenwirkungen und Komplikationen und zu Schmerzen und Rekonvaleszenz durch. Dies führte dann nach den immer größeren Erfahrungen mit dem neuen System auch zu Anpassungen und Therapie- erweiterungen. Inzwischen ist der Venaseal Katheter 14 Jahre im praktisch klinischen Einsatz.
In August 2012, we became the third practice in Germany to start using the VenaSeal® system. The reason for this change in therapy was the opening of our second practice location, the Saphenion® Vascular Center Rostock, on 1. 8. 2012. We wanted to move away from anaesthesia and large-scale anaesthesia, so the VenaSeal® system seemed to us to be a very good alternative, as it does not work with thermal energy. Right from the start, we kept comprehensive statistics on the technique of the method, on successes and failures, on side effects and complications and on pain and convalescence. As we gained more and more experience with the new system, this led to adjustments and extensions to the therapy. The Venaseal catheter has now been in practical clinical use for 14 years.