Saphenion®: Das Risiko venöser Durchblutungsstörungen

Venöse Durchblutungsstörungen können ebenso, wie das sog. Raucherbein, zu erheblichen Beeinträchtigung  und sogar drastischen Veränderungen im individuellen Lebensablauf bis hin zum Verlust des Beines oder durch eine Lungenembolie auch zum Tod führen.

Venous circulatory disorders, just like the so-called smoker’s leg, can lead to considerable impairment and even drastic changes in the individual’s life course, up to the loss of the leg or even death due to a pulmonary embolism.

Saphenion®: Covid 19 und Venenheilkunde

Saphenion®: Covid 19 und Venenheilkunde – Schon seit dem Beginn der Pandemie 2020 wurde ein hohes Thromboserisiko in Venen und Arterien durch eine Corona-Infektion zunehmend diskutiert und durch wissenschaftliche Untersuchungen auch bestätigt. Dabei war dieser klinische Fakt gar nicht neu! Bereits seit 2003, dem erstmaligen Auftreten einer Coronapandemie, war die pathologische Wirkung des Corona-Virus auf Gefäßwände bekannt – übrigens im Gleichschritt mit den Grippe-Viren, deren gefäßschädigende Wirkung bereits 1973 beschrieben worden war!
Saphenion®: Covid 19 and Venous Medicine – Since the beginning of the pandemic in 2020, there has been increasing discussion about the high risk of thrombosis in veins and arteries caused by coronavirus infection, which has also been confirmed by scientific studies. However, this clinical fact was not new! Since 2003, when the first coronavirus pandemic occurred, the pathological effect of the coronavirus on blood vessel walls has been known – incidentally, in parallel with influenza viruses, whose vascular damage had already been described in 1973!

Saphenion®: Gefäßthrombosen durch Grippe-Impfung?

Auch das Grippe – Virus greift die Innenwände von Venen und Arterien im menschlichen Körper an. Und dorthin muß eben auch der Impfstoff hinzielen. Grippe – Infektionen können die Plaques, die bei Arteriosklerose die Gefäßwände ummanteln, so destabilisieren, dass sich Teile davon lösen und die Herzkranzgefäße zu verstopfen drohen. Sie erhöhen auch die Zähflüssigkeit des Blutes während des Fiebers oder verändern die Blutgerinnungsfaktoren so, dass die Gefahr für Blutgerinnsel ansteigt.

Saphenion®: Häufigkeit von Venenerkrankungen

In Deutschland werden nach den aktuellen statistischen Erhebungen immer noch ca. 65 – 70% aller Veneneingriffe radikalchirurgisch durchgeführt. Damit koppelt sich das Land von den Entwicklungen in anderen medizinisch hoch entwickelten Ländern ( USA, GB, Westeuropa, EU – Länder, Nordeuropa) komplett ab. In den USA werden inzwischen mehr als 90% aller Krampfadereingriffe minimalinvasiv endovenös durchgeführt.
Dies ist um so unverständlicher, da angesichts des demografischen Wandels ist mit einer weiteren Zunahme venöser Erkrankungen und insbesondere einer Stadienverschiebung hin zu schwererer Krampfadernausbildung zu rechnen ist.
According to current statistics, around 65 – 70% of all vein operations in Germany are still performed using radical surgery. This means that the country is completely decoupled from developments in other medically highly developed countries (USA, UK, Western Europe, EU countries, Northern Europe). In the USA, more than 90% of all varicose vein procedures are now performed using minimally invasive endovenous surgery.
This is all the more incomprehensible as, in view of demographic change, a further increase in venous diseases and, in particular, a shift in stages towards more severe varicose veins is to be expected!

Saphenion®: Venenkleber beim Offenen Bein? Sealing veins in ulcera crures?

Saphenion®: Venenkleber beim offenen Bein? Unter einem „Offenen Bein“ versteht man einen Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels infolge einer Chronischen Venösen Insuffizienz (CVI).  Diese entsteht durch chronische Veränderungen der tiefen Venen (Leitveneninsuffizienz bei Thrombose oder angeborenen Venenklappendefekten) oder bei Krampfadern ( Stammvaricosis, Seitenastvaricosis, Verbindungsvenenvaricosis).

Saphenion®: Sealing veins in venous leg ulcers? A „venous leg ulcer “ refers to a substantial defect in pathologically altered tissue of the lower leg due to Chronic Venous Insufficiency (CVI). This is caused by chronic changes in the deep veins (deep vein reflux in thrombosis or inborn venous valve defects) or in varicose veins (truncal varicose veins, side branch varicosis, perforator-varicose veins). The venous leg ulcer is the heaviest form of CVI.

Saphenion®: Komplikationen beim Venenkleber Saphenion®: complications of sealing veins

Ergebnisse vorliegender aktueller Studien zur Problematik einer Thrombose nach VenaSeal® oder Radiowellentherapie haben die Sicherheit von Radiowellen – und Kleber – Verschlusstechniken bei chronisch venösen Veränderungen der Stammvenen mit niedrigeren Thromboseraten – als bisher berichtet -gezeigt.

The results from some actually international studies have demonstrated the safety of Radio wave and Vein glue closure techniques for CVI, with lower thrombotic rates than previously reported. Further work might help to identify how these results can be achieved across all venous ablative techniques for CVI, even for patient populations with advanced venous disease and possibly a greater-than-average risk of thrombotic – events.