Saphenion®: Ein halber Teelöffel VenaSeal®

Saphenion® Ein halber Teelöffel VenaSeal® – Das Venenkleben mit der VenaSeal ist eine Technik, bei der grosse (!) Mengen Kunststoff in die Vene implantiert werden! So lesbar in einigen Statements und Veröffentlichungen von ärztlichen Kollegen. Eine andere nachlesbare Behauptung ist, dass der Kleber über 10 Jahre im Körper verbleibt.

Saphenion® Half a teaspoon of VenaSeal® – Vein sealing with VenaSeal is a technique in which large (!) quantities of plastic are implanted into the vein! This can be read in some statements and publications by medical colleagues. Another claim that can be read is that the adhesive remains in the body for over 10 years.

Saphenion: SimultanTherapie Krampfader und Baker-Zyste

Saphenion: SimultanTherapie Krampfader und Baker-Zyste? Zugegeben, diese aussergewöhnliche Kombination verschiedener Therapien simultan in einer Sitzung sind eher nicht die Regel. Es ist aber schon erstaunlich häufig, daß wir bei den standardisierten Ultraschall-Untersuchungen der Beinvenen auf der Suche nach Krampfadern auch Baker-Zysten an den Kniegelenken sehen. Nach unseren eigenen Zahlen liegt diese Befundkombination bei ca. 5% aller bei uns untersuchten Patienten vor.

Saphenion: Simultaneous therapy for varicose veins and Baker’s cyst? Admittedly, this extraordinary combination of different therapies simultaneously in one session is not the norm. But it is surprisingly common that we also see Baker’s cysts on the knee joints during standardized ultrasound examinations of the leg veins in search of varicose veins. According to our own figures, this combination of findings is available in approx. 5% of all patients examined by us.

Saphenion®: Kathetergestützte Therapie Baker-Zyste

Die Behandlung der Baker-Zyste kann entweder konservativ oder operativ erfolgen. Die konservative Therapie schließt eine antientzündliche medikamentöse Therapie (Ibuprofen, Diclofenac) und auch eine Punktion der Zyste ein. Bei der operativen Therapie wird in der Regel die gesamte Zyste über einen recht großen Hautschnitt in der Kniekehle freigelegt und an ihrer Wurzel (Kanal ins Kniegelenk) unterbunden und dann abgetrennt. Auf Grund der Radikalität des Eingriffs muss man nach der Operation mit den üblichen Komplikationen chirurgischer Eingriffe in sensiblen Regionen (Kniekehle) rechnen.
Die kathetergestützte bipolare Thermoablation (RFITT) der Baker – Zyste ist ein weltweit in nur wenigen Zentren im klinischen Einsatz befindliches Verfahren zur endozystischen minimalinvasiven Thermoablation von Kniegelenkzysten. Es wurde 2010 von SAPHENION in den klinischen Alltag eingeführt.
Baker’s cyst can be treated either conservatively or surgically. Conservative treatment includes anti-inflammatory medication (ibuprofen, diclofenac) and a puncture of the cyst. In surgical treatment, the entire cyst is usually exposed via a fairly large incision in the hollow of the knee and its root (canal into the knee joint) is cut off and then removed. Due to the radical nature of the procedure, the usual complications of surgical procedures in sensitive regions (popliteal fossa) must be expected after the operation.
Catheter-assisted bipolar thermal ablation (RFITT) of the Baker cyst is a procedure for endocystic minimally invasive thermal ablation of knee joint cysts that is in clinical use in only a few centers worldwide. It was introduced into everyday clinical practice by SAPHENION in 2010.

Saphenion® Rostock: Die Denkenden!

Saphenion® Rostock: Die Denkenden! Es kommt nicht selten vor, dass eine Arztpraxis über Bewertungsportale anonym gelobt oder getadelt wird und unsererseits so gar nicht sachlich darauf reagiert werden kann, sowohl im positiven, wie auch im negativen Sinne.

Saphenion® Rostock: The thinking ones! It is not uncommon for a medical practice to be anonymously praised or blamed via evaluation portals and for us to be unable to react to this in a factual manner, both in a positive and negative sense.

Saphenion®: Osteopathie bei Gefäßerkrankungen

Bewegungseinschränkungen von Nerven – oder Gefäßstrukturen im Bereich der vorderen Hüft- und Leistenregion können, durch Kompression der Nerven – und Gefäßbahn diverse Beschwerden im Bereich des Beckens, der Leiste, des Oberschenkels und des Unterschenkels auslösen. Die rein lokale Behandlung dieser Probleme bewirkt oftmals nur eine kurzfristige Besserung, da die eigentliche Ursache damit nicht behoben wurde und in der Bewegungseinschränkung von Gefäß – und Nervenbahnen zu suchen ist. Wir dürfen in unserem Fachgebiet der Gefäßchirurgie somit nicht nur das venöse oder arterielle Gefäß isoliert vom Mantelgewebe – unabhängig von Faszien und Muskelsehnen sehen – obwohl unsere Therapie eben nur das eigentliche Organ „Gefäß“ therapiert. Ein mehr ganzheitlicher Blick ist sicher auch in der Gefäßmedizin angezeigt.
Restricted movement of nerve or vascular structures in the anterior hip and groin region can cause various complaints in the pelvis, groin, thigh and lower leg due to compression of the nerve and vascular pathways. The purely local treatment of these problems often only brings about a short-term improvement, as the actual cause has not been remedied and is to be found in the restriction of movement of the vascular and nerve pathways. In our specialty of vascular surgery, we must therefore not only see the venous or arterial vessel in isolation from the sheath tissue – independent of fascia and muscle tendons – although our therapy only treats the actual organ „vessel“. A more holistic view is certainly also indicated in vascular medicine.

Saphenion®: VenaSeal® Therapie – Patientengeschichten

Saphenion®: Venaseal® Therapie – Patientengeschichten. Seit nahezu 13 Jahren führen wir die Therapie mit den Venenkleber VenaSeal® in unserer Rostocker Praxis durch – ein paar interessante Fälle aus den Jahren möchten wir regelmäßig vorstellen.

Saphenion®: Venaseal® therapy – patient stories. We have been carrying out therapy with the vein adhesive VenaSeal® in our Rostock practice for almost 13 years – we would like to regularly present a few interesting cases from these years.