Saphenion® – Unsere Jubiläumsfeier 2022

Ein gosses Dankeschön möchten wir auf diesem Wege schicken an alle unsere Gäste und die Musiker und den promovierten Comedian. Ihr Alle habt dazu beigetragen, dass wir einen tollen Abend zusammen erleben durften.
Und Ihr habt großzügig gespendet für das Antigewalt-Projekt „Griffins gegen Gewalt!“ – es wurden an diesem so feierlichen und faszinierend musikalischen Abend fast € 800,00 gespendet und in die Sammelbox der Griffine

Saphenion®: Berlin a center for vascular surgery

Saphenion®: Berlin a center for vascular surgery – The beginning: The development of vascular surgery on a scientific basis only began in the last third of the 19th. century. It is true that the Greeks, Romans, and Arabia as well as at the time of the European Renaissance carried out experiments on the „blood-carrying tubes of the human being“ and described some therapeutic procedures for hemostasis and removal of dilated veins.
Berlin surgeons made a major contribution to the formation and development of vascular surgery – particularly to the treatment of varicose veins. At the beginning of the 20th century, the city of Berlin began to develop into a center for the new field of „vascular surgery“.

Saphenion®: 25 Jahre Gefäßmedizin

Saphenion®: 25 Jahre Gefäßmedizin. Ein Anlass zur Freude und auch zum Nachdenken. Sehr viel ist erlebbar geworden, sehr viele – auch persönliche – Gespräche haben wir führen können, über 40 000 Patienten stehen im Patientenbuch, wir haben 18014 Patienten operiert.
A cause for joy and also for reflection. We have been able to experience a great deal, we have been able to have many conversations, including personal ones, there are over 40,000 patients in the patient book, and we have operated on 18,014 patients.
Повод для радости, а также для размышлений. Нам удалось многое пережить, мы смогли провести много бесед, в том числе личных, в больничной книжке более 40 000 пациентов, мы прооперировали 18 014 пациентов.

Saphenion®: Covid Booster-Impfung und Krampfadern

Welche Auswirkungen hat eine Covid-Impfung mit mRNA-Impfstoffen auf das Immunsystem und dann auch auf Gefäße. Diese Frage stellt sich uns und unseren Kollegen seit 10 Monaten immer wieder und wurde auf unserer Website auch schon intensiv duskutiert. Nunmehr ergibt sich erneut eine fragile Situation, da weitere Impfungen, sog. Booster-Impfungen, deren notwendige Anzahl zwischen 2 und 8 Impfungen variieren, empfohlen werden und dann auch gesetzlich vorgeschrieben werden sollen.
What effects does a Covid vaccination with mRNA vaccines have on the immune system and then also on blood vessels? We and our colleagues have been asking this question again and again for 10 months and it has already been discussed intensively on our website. A fragile situation now arises again, since further vaccinations, so-called booster vaccinations, the necessary number of which vary between 2 and 8 vaccinations, are recommended and should then also be prescribed by law.

Saphenion®: Covid-Impfung und Immunsystem

Immer häufiger sehen wir bei unseren Patienten, die im Zeitraum von 14 Tagen bis 8 Wochen vor der Krampfadertherapie ihre 2. Impfung erhalten haben, Venenentzündungen und Gewebeentzündungen nach der Mikroschaumtherapie oder dem Venenkleber. Diese Nebenwirkungen sind eigentlich recht gut zu therapieren, jedoch nehmen sie bei Patienten nach der Impfung an Häufigkeit und Stärke zu – auch von Schmerzen und Fieberattacken begleitet. Diese neuen Erfahrungen lassen uns zunächst unsere Therapiestrategie anpassen. 
Liegt dies auch an der Schwächung der adaptiven Immunabwehr?
Eine im Oktober in der Fachpublikation Viruses veröffentlichte schwedische Studie mit Zellkulturen (Laborbedingungen)) untersuchte den Einfluss des SARS-CoV-2-Spike-Proteins auf die sogenannte adaptive Immunität. Die adaptive Immunität ist – im Gegensatz zur angeborenen Immunität – derjenige Teil einer Immunantwort, der sich durch aktive und regelmäßige Anpassung an sich verändernde Bedingungen auszeichnet. Die angeborene Immunität hingegen kann sich nicht anpassen, da die Struktur der beteiligten Proteine im Genom festgelegt ist.

Saphenion – Covid-19 Impfung / Thromboserisiko im Alter

Warum sollte das Thromboserisiko bei älteren Patienten (Generation 65+) in diesem einen speziellen Fall entgegen aller medizinischen Erkenntnisse und praktischen ärztlichen Erfahrungen ernsthaft niedriger sein? Grundsätzlich gilt doch, daß die Zahl an klinisch relevanten Thrombosen bei der Generation 65+ bei 102 Fällen je 100 000 Patienten liegt, während diese Zahl bei den 15 – 44-Jährigen 13 Fälle je 100 000 Menschen beträgt und bei der Gruppe der 44 – 64-Jährigen lediglich bei 35 Fällen je 100 000 Menschen. Das heißt, das allgemeine Risiko für eine Thrombose liegt bei jüngeren Patienten bei 13% (ein Achtel Risiko), bei der mittleren Generation bei 35% (ein Drittel Risiko) im Vergleich zur älteren Generation der über 60 Jährigen!