Saphenion®: VenaSeal® Venenkleber 14 Jahre

Im August 2012 begannen wir mit dem VenaSeal® – System, als dritte Praxis in Deutschland. Der Grund für diesen Therapiewechsel lag in der Eröffnung unseres zweiten Praxisstandortes Saphenion® Gefäßzentrum Rostock am 1.8.2012. Wir wollten weg von der Narkose und grossflächigen Anästhesie, so schien uns das VenaSeal® – System als sehr gute Alternative, da es nicht mit thermischer Energie arbeitet. Von Beginn an führten wir eine lückenlose umfassende Statistik zur Technik der Methode, zu den Erfolgen und Mißerfolgen, zu Nebenwirkungen und Komplikationen und zu Schmerzen und Rekonvaleszenz durch. Dies führte dann nach den immer größeren Erfahrungen mit dem neuen System auch zu Anpassungen und Therapie- erweiterungen. Inzwischen ist der Venaseal Katheter 14 Jahre im praktisch klinischen Einsatz.
In August 2012, we became the third practice in Germany to start using the VenaSeal® system. The reason for this change in therapy was the opening of our second practice location, the Saphenion® Vascular Center Rostock, on 1. 8. 2012. We wanted to move away from anaesthesia and large-scale anaesthesia, so the VenaSeal® system seemed to us to be a very good alternative, as it does not work with thermal energy. Right from the start, we kept comprehensive statistics on the technique of the method, on successes and failures, on side effects and complications and on pain and convalescence. As we gained more and more experience with the new system, this led to adjustments and extensions to the therapy. The Venaseal catheter has now been in practical clinical use for 14 years.

Saphenion®: Krampfadern und AntibabyPille

In der Literatur finden wir eine Vielzahl von verschiedenen Angaben zum Risiko der Krampfaderentstehung bei einer bekannten Familienanamnese. Eine positive Familienanamnese ist sowohl bei Männern (80%), als auch bei Frauen (95%) mit Krampfadern häufiger als bei beiden Geschlechtern ohne die positive Familienanamnese. Die Häufigkeit der Krampfaderentstehung ist bei Männern jedoch deutlich weniger mit einer genetisch bedingten Familienanamnese verbunden, als bei Frauen. Es ist inzwischen sicher, dass es eine erbliche Komponente von Krampfadern gibt, diese ist jedoch nicht allein für die Krampfaderentstehung verantwortlich. Die bereits bekannten Risikofaktoren, langes Stehen, langes Sitzen, zu hohes Gewicht usw., spielen ebenso eine wesentliche Rolle, wie auch die Hormontherapie (z. B. AntibabyPille, Brustkrebstherapie).
In the literature, we find a large number of different information on the risk of developing varicose veins with a known family history. Positive family history is more common in both men (80%) and women (95%) with varicose veins than in both sexes without a positive family history. The frequency of the development of varicose veins is, however, significantly less associated with a genetically determined family history in men than in women. It is now certain that there is a hereditary component of varicose veins, but this is not solely responsible for the development of varicose veins. The already known risk factors, standing for long periods, sitting for a long time, excessive weight, etc., also play an essential role, as does hormone therapy (e.g. birth control pills, breast cancer therapy).

Saphenion®: Krampfadern Cofaktor unruhiger Beine?

Saphenion®: Krampfadern Cofaktor unruhiger Beine? Das Syndrom unruhiger Beine (Restless Legs Syndrom (RLS)) ist definiert als eine Erkrankung der unruhigen, ruhe – oder rastlosen Beine. Für einen Außenstehenden ist es nicht nachvollziehbar, welches Krankheitsbild bzw. welches Leiden sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt. Die Beschwerden treten dann auf, wenn der Körper zur Ruhe kommt. In der Regel ist dies am Abend und in der Nacht, wenn ein Ziehen, Reißen oder auch Kribbeln in den Beinen sich bemerkbar macht.
Saphenion®: Varicose veins cofactor of restless legs? Restless legs syndrome (RLS) is defined as a disorder of restless, restless or restless legs. For an outsider, it is difficult to understand the clinical picture or the condition behind this term. The symptoms occur when the body comes to rest. This is usually in the evening and at night, when a pulling, tearing or tingling sensation in the legs becomes noticeable.

Saphenion®: Venenkleber beim älteren Patienten?

Der Venenkleber gibt den Gefäßchirurgen und Venenspezialisten die Möglichkeit, auch ältere Patienten ambulant an den Stammkrampfadern zu behandeln. Natürlich ist die Indikation viel mehr auf funktionelle Aspekte des Krampfaderleidens abzustellen, aber bei den rund 35% der über 60 – jährigen Patienten in unserer Praxis stehen durchaus auch kosmetische Gründe im Focus.
The vein glue gives vascular surgeons and vein specialists the possibility to treat older patients on an outpatient basis on the truncal varicose veins. Of course, the indication is based much more on functional aspects of varicose vein disease, but for the approximately 35% of patients over 60 years of age in our practice, cosmetic reasons are definitely also in focus.

Saphenion® – Beinvenenbelastung im Leistungssport

Saphenion® – Beinvenenbelastung im Leistungssport: Venenerkrankungen der Beine sind in der Weltbevölkerung sehr häufig. Es wird davon ausgegangen, dass 50 – 80% der Deutschen an Venenkrankheiten unterschiedlichen Schweregrades leiden. In der Literatur finden sich jedoch kaum Publikationen über den Zusammenhang von Sport und Venenerkrankungen. Es steht also die Frage im Raum, welche Auswirkungen eine chronisch venöse Insuffizienz (CVI) auf die sportliche Leistungsfähigkeit im Leistungssport hat.

Saphenion® – leg vein stress in competitive sports: Venous diseases of the legs are very common in the world’s population. It is assumed that 50 – 80% of Germans suffer from venous diseases of varying degrees of severity. However, there are hardly any publications in the literature on the connection between sport and venous disease. The question therefore arises as to what effects chronic venous insufficiency (CVI) has on athletic performance in competitive sport.

Saphenion®: Von radikaler Chirurgie zum Kleben von Krampfadern

Seit 119 Jahren wird das radikalchirurgische „Stripping“ – das Herausziehen der Stammkrampfader – durchgeführt. Bis heute wird es in Deutschland unverändert zu einem der Standardverfahren moderner Krampfadertherapie erklärt. Für uns Grund genug, einmal in alten Operationslehrbüchern zu blättern,  um damalige Alternativverfahren zu finden und auf die neuen Standardverfahren hinzuweisen.
For 119 years, the radical surgical „stripping“ – the extraction of the truncal varicose vein – has been performed. To this day, it is still declared one of the standard procedures of modern varicose vein therapy in Germany. For us, this is reason enough to leaf through old surgical textbooks to find alternative procedures of the time and to point out the new standard procedures.