Saphenion®: Venenkleber Unterschenkelkrampfadern 1. Wahl

Aktuell haben wir bis zum 17.01. 2025 die Vena saphena parva in 1178 Fällen mit dem VenaSeal® – System therapiert und in 80 Fällen zusätzlich und simultan die Vena femoropoplitea (Verlängerung der Saphena parva zum Oberschenkel hin) mittels Venenkleber verschlossen.

Up to January17th., 2025, we have treated the SSV in 1178 cases and in 80 cases additionally and simultaneously closed the femoropopliteal vein (extension of the saphenous parva to the thigh) with vein glue.

Saphenion® – Bilder einer Ausstellung: VenaSeal Saphenion® – Pictures of an Exhibition: VenaSeal

Saphenion® – Bilder einer Ausstellung: VenaSeal – Bei normalkalibrigen Stammkrampfadern zwischen 0,4 – 1cm Durchmesser können wir die Vene komplett mit dem Kleber verschliessen. Bei allen Venen mit größeren Durchmesser brauchen wir auch einen Gerinnungseffekt im Gefäß – ähnlich dem bei der Mikroschaumtherapie.
In the normal diameter of GSV or SSV (between 0,4 cm to 1 cm), we can seal the vein completely and only with the sealing effect of the super glue. In all veins with a diameter higher than this diameter it is not only the glue, In these cases we need also the thrombogenic effects – the same as microfoam

Saphenion® Rostock – eine Fachhospitation aus Magdeburg

Saphenion® Rostock – eine Fachhospitation aus Magdeburg: Am vergangenen Donnerstag, den 12. Dezember 2024 hatten wir in unserer Rostocker Praxis sehr netten Besuch eines Kollegen aus Magdeburg. Privatdozent Dr. med. Jörg Tautenhahn, Gefäßchirurg am Klinikum Magdeburg, kam zu einer ganz individuellen und auf Initiative unseres lieben Professors Thomas Bürger privat organisierten Hospitation zum Thema Venenkleber nach Rostock.
Saphenion® Rostock – a specialist observation from Magdeburg: Last Thursday, December 12, 2024, we had a very nice visit from a colleague from Magdeburg in our Rostock practice. Jörg Tautenhahn, vascular surgeon at Magdeburg Central Hospital, came to Rostock for a very individual and privately organized work shadowing on the subject of vein adhesives on the initiative of our dear Professor Thomas Bürger.

Saphenion®: Stay-at-home Thrombose

Wir hatten seit Mai des Jahres 2020 mehrfach die Problematik von Virenerkrankungen für das Gefäßsystem hier auf unserer Website diskutiert. Ausgelöst wurde diese fachliche Draufsicht natürlich von der erlebten Covid-19 – Pandemie. Gleichwohl ist eine Einengung nur auf dieses aktuell im Focus stehende Virus nicht gerechtfertigt.

Since May 2020, we have discussed the problem of viral diseases in general for the vascular system several times on our website. Of course, the COVID-19 pandemic triggered this technical top view. Nevertheless, a restriction only to this virus, which is currently in focus, is not justified.

Saphenion: Krossectomie endovenös?

Saphenion®: Krossectomie – Was bedeutet Krossectomie? Die Krossectomie ist zwingend notwendig bei der Therapie der Stammkrampfadern V. saphena magna und V. saphena parva und auch der vorderen und hinteren Vena saphena akzessoria oder Vena femoropoplitea. Dabei werden neben dem Verschluss der Stammkrampfader an der Mündung in die Oberschenkel – oder Beckenvene (V. saphena magna oder V. saphena akzessoria) auch die einmündenden Seitenastkrampfadern mit verschlossen. Dies gilt auch bei der Therapie der hinteren Stammvene V. saphena parva und V. femoropoplitea – diese münden jeweils in die Knievene ein und auch hier finden sich Seitenastkrampfadern. Saphenion®: Crossectomy – What does crossectomy mean? Crossectomy is absolutely necessary in the treatment of the truncal varicose veins V. saphena magna and V. saphena parva and also the anterior and posterior saphenous accessory vein or femoropopliteal vein. In addition to closing the main varicose vein at the opening into the femoral or pelvic vein (V. saphena magna or V. saphena akzessoria), the lateral branch varicose veins are also closed. This also applies when treating the posterior trunk vein V. saphena parva and V. femoropoplitea – these each open into the knee vein and there are also side branch varicose veins here.

Saphenion®: Chronische Erkrankung nach Beinvenenthrombose

In der BRD treten pro Jahr ca. 800 000 Beinvenenthrombosen auf (ohne Zahlen der Covid-19 Infektionen und – Impfungen). Bei 25 – 50% der betroffenen Patienten kommt es in der Folge zu Lungenembolien. Davon verlaufen fast 25% tödlich. Nur bei 11% der tödlichen Lungenembolien wurde in der Vordiagnostik die Ursache – eine tiefe Beinvenenthrombose – diagnostiziert! Lediglich bei 17% der betroffenen Patienten wurde primär eine Beinvenenthrombose beschrieben, in 25% der Fälle wird erst nach der Lungenembolie eine tiefe Beinvenenthrombose erkannt. Dieses Phänomen tritt im Übrigen aktuell auch sehr häufig auf – Covid-19 Patienten und auch zweifach Geimpfte erleiden Thrombosen mit nachfolgender Lungenembolie!
In Germany, around 800,000 leg vein thromboses occur every year (excluding Covid-19 infections and vaccinations). In 25 – 50% of affected patients, pulmonary embolisms occur as a result. Almost 25% of these are fatal. In only 11% of fatal pulmonary embolisms was the cause – deep vein thrombosis – diagnosed during pre-diagnostics! Only 17% of the affected patients were primarily described as having a leg vein thrombosis; in 25% of cases, a deep vein thrombosis was only recognized after the pulmonary embolism. Incidentally, this phenomenon also occurs very frequently at present – Covid-19 patients and also those who have been vaccinated twice suffer thromboses with subsequent pulmonary embolism!