Saphenion®: Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Venenkleber / 36 Monate – Verlaufsstudie

Saphenion®: Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Venenkleber – Verbesserung der Mikrozirkulation in den Beinen

Saphenion®: Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Venenkleber® – Verbesserung der Mikrozirkulation in den Beinen: Alle Mechanismen im menschlichen Organismus brauchen Energie beim Heranwachsen und der Erhaltung und körperlichen und geistigen Aktivität. Dies wird jedem Patienten besonders deutlich bei der Herzarbeit, der Atemarbeit in den Lungen, bei der Skelettmuskulatur und bei geistiger Arbeit. Eine Merkwürdigkeit der Medizingeschichte ist es deshalb auch, dass ausser in der Sportmedizin die tiefere Bedeutung des Sauerstoffs für den Menschen aus energetischer Sicht seit Jahrzehnten vernachlässigt wurde.

Erst 2019 erhielten 3 Wissenschaftler, die Amerikaner Wiliam Kaelin und Gregg Semenza sowie der Brite Peter Ratcliffe, den Nobelpreis für Physiologie und Medizin – für ihre langjährigen wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zur Sauerstoffversorgung von menschlichen Zellen. Die drei Wissenschaftler fanden heraus, wie Zellen die verschiedenen Sauerstoffkonzentrationen spüren, als auch, wie sie darauf reagieren. Sie entdeckten die molekularen Steuerungsmechanismen, die als Antwort auf schwankende Sauerstoffmengen die Aktivität von Zellwachstum und Zellphysiologie beeinflussen und regulieren.

Diese Nobelpreis-Ehrung stellt auch eine späte Ehrung für Prof. Manfred von Ardenne und sein Team im Dresdener Institut „Auf dem weissen Hirsch“ dar. Bereits ab 1977 hatten die Wissenschaftler im Institut begonnen, Fragen der energetischen Versorgung des Zellenergiehaushaltes, insbesondere zur Rolle der Sauerstoffkonzentration in den Zellen, zu erforschen.

Grundsätzlich hilft die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) bei vielen energieverbrauchenden Lebensvorgängen. In Deutschland als Naturheilverfahren definiert, gibt es eine ganze Reihe von Effekten:

  • Verbesserung des Sauerstoffstatus: Was eine Sauerstoff-Therapie bringt, ist messbar und spürbar!
  • Besonderheit der Therapie: Systemischer Langzeiteffekt ohne Nebenwirkungen
  • Sauerstoff kann helfen: 80% aller Beschwerden beruhen auf Sauerstoffmangel in der Zellatmung!
  • Sauerstoff ist Powerstoff: Sprunghafter Anstieg der allgemeinen geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit (Leistungssport!).
  • Ausstrahlung und Schönheit – auch die Haut profitiert sehr vom Sauerstoff.
  • Fit bis ins hohe Alter: Verlangsamung der körperlichen und geistigen Alterung (Anti-Aging).
  • Steigerung der Zellenergie: Zunahme von Vitalität, Ausdauer, Abwehrkräften und Konzentration

Die Anwendungstechnik der SMT ist sehr einfach umsetzbar!

Saphenion®: Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Venenkleber – Mangel an Sauerstoff, Mangel an Zellenergie, verlängerte Wundheilung

Saphenion®: Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Venenkleber – Die Bereitstellung der Zellenergie erfolgt über Adenosin-Triphosphate (ATP). Der Prozess spielt sich in den Mitochondrien der Zellen ab. Diese benötigen zur Energiegewinnung Sauerstoff. Der Verbrauch der Energie geschieht sehr schnell, ein Auftanken und Speichern größerer Energievorräte ist nicht möglich.

Zur Verbesserung des Energiestatus kommt es also auf die kontinuierliche Bildung der genannten energiereichen Phosphate (ATP) an. Das Mittel hierfür ist die kontinuierliche Zuführung von Sauerstoff und Erhöhung der Sauerstoffkonzentration im Blut und Gewebe.

Die Verschlechterung dieses Sauerstoffstatus beginnt etwa mit dem 25. Lebensjahr. Die Ruheaufnahme von Sauerstoff liegt bei ca. 0,3 l / min, sie sinkt ab Mitte der 3. Lebensdekade kontinuierlich ab. Ein 80-jähriger Patient nimmt noch etwa die Hälfte des Sauerstoffs auf, also 0,15 l / min.

Diese Sauerstoff – Mangelzustände machen sich zuerst am Herzen, dann an den Beinen und dem Gehirn bemerkbar!

In der Häufigkeit ihres klinischen Auftretens stehen also Durchblutungsstörungen der Beine neben Mangelzuständen des Herzens und des Gehirns im Vordergrund.

Was kann getan werden, um das steile Absinken der Energiereserven im höheren Alter zu mildern oder zu verzögern? Man sollte so lange wie möglich aktiv sein, sich sportlich betätigen und Bewegungsübungen durchführen.

Und sich regelmäßig mit der Sauerstoff – Mehrschritt – Therapie therapieren lassen, um den Energiestatus anhaltend zu heben.

Saphenion®: Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie bei Krampfadern – Dr. Ulf Zierau bei einem Selbst-Test

Saphenion®: Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Venenkleber – Pathologie der Mikrozirkulation in Beinkapillaren

Arterieller Schenkel:

Die Pathologie der Mikrozirkulation in den Kapillaren hängt maßgeblich vom Sauerstoffpartialdruck und vom Blutdruck in den zuführenden Arterien ab. Zum Einen führt ein alters – oder krankheitsbedingt herabgesetzter Sauerstoffpartialdruck im arteriellen Blut zu einer Reduzierung der Sauerstoffabgabe in das Gewebe. Zum Zweiten erzeugt die Arteriosklerose der Beinarterien einen verminderten Flow- / Blutdruck in den zuführenden Arterien zu den Kapillaren der Beinmuskulatur.

Verminderter Sauerstoffdruck und Blutfluß führen dann zusätzlich zu einem Anschwellen der Kapillarwände mit noch einmal reduziertem Blutfluß und Sauerstoffaustausch!

Venöser Schenkel:

Bestehende Krampfadern führen zu einem Rückstau des venösen Blutes in den Unterschenkel. Sowohl die tiefe Venen, als auch die Hautvenen stehen unter hohem Druck. Dieser Druck wird ungehindert bis in die Muskel – Kapillaren zurück geleitet. Sowohl Muskelvenen als auch die vorgeschalteten Venolen besitzen keine Venenklappen, eine Steuerung des venösen Blutes ist im mikrozirkulatorischen Bereich nicht möglich.

Damit stehen aber auch die Kapillaren unter einer weiteren Anspannung, neben der Reduzierung des Sauerstoffpartialdrucks und des arteriellen Blutdrucks kommt es auch durch den erhöhten venösen Druck zu einem Anschwellen der Kapillarwände und einer pathologischen Verformung dieser mikrozirkulatorischen Gefäße.

Wir haben es hier mit einem identischen pathologischen Effekt auf die Kapillarwand durch zwei völlig unterschiedliche Ursachen (Arterie / Vene) zu tun.

Und hier liegt die ursächliche pathologische Verbindung zu Beinkrampfadern!

Saphenion®: Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach VenaSeal® – Unsere Studienergebnisse nach 36 Monaten

Wir führen seit 36 Monaten eine kontiunierliche Verlaufsstudie zu den Ergebnissen nach postoperativ durchgeführter Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) durch. Alle teilnehmenden Patienten der Rostocker Praxis werden nach der Therapie mit dem Venenkleber „VenaSeal®“, als auch nach allen Mikroschaumsitzungen jeweils 20 – 30 Minuten mittels Vacuum – Kompressionsmassage und SMT nachbehandelt. Neben den meßtechnischen Veränderungen ist es vor allem unser Ziel, eventuelle klinische Verbesserungen unmittelbar nach der Behandlung von Krampfadern mit den verschiedenen Kathetersystemen (Venenkleber, Radiowelle, Mikroschaum) festzustellen.

Grundsätzlich legen wir 2 Sauerstoff – Meßfühler jeweils vor und nach der Massage – und Sauerstofftherapie an – einen am Zeh und einen am Finger. Bei den bisher in den Test einbezogenen 348 Patienten (Durchschnittsalter: 58 Jahre, 23 – 94 Jahre) zeigte sich eine praetherapeutische Differenz des Blut – Sauerstoffgehaltes am Finger im Vergleich zur Messung am Vorfuss von 2-38% (98-60% O2-Partialdruck). Allein schon diese teilweise erheblichen Differenzen in der Ruhephase vor Beginn der Therapie sprechen dafür, daß auch eine bestehende Krampfader an den Beinen zu vermindertem Sauerstoffgehalt des Blutes an der unteren Extremität führen kann.

Alle diese Patienten hatten bisher auch keine Zeichen einer Erkrankung an den Beinarterien im Sinne der arteriellen Verschlußkrankheit (Raucherbein) gezeigt.

Nach der 20-minütigen Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie konnten wir dann bei der Messung an den Fingern eine Steigerung der Sauerstoffsättigung im Blut von bis zu 18% (81%-99% O2 partial) feststellen. Aber viel deutlicher war der Effekt an den Füssen. Dort wurde ein nahezu vollständiger Ausgleich der vor der Sauerstoff-Therapie bestehenden Differenz zwischen Hand und Fuß erreicht. Am Fuss wurden Steigerungen der Blut-Sauerstoffsättigung von bis zu 39% (60% zu 99% O2 partial) gemessen.

In der Analyse der Gesamtgruppe von 348 Patienten zeigte sich dann bei den jüngeren Patienten (27-55 Jahre) eine Verbesserung des Sauerstoffgehaltes im Blut von 2-15%. Bei der Gruppe der 55 – 94 Jährigen sahen wir eine Verbesserung des Blutsauerstoffgehaltes von 5-39% (bis zu 39% O2 – Partialdruckerhöhung!).

Saphenion®: Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Venenkleber – Klinische Resultate

Von unseren 367 Teilnehmern am bisherigen Studienverlauf (18,17% aller mit VenaSeal® behandelten 1993 Patienten) verzichteten 19 Patienten (0,95%) nach der erstmaligen SMT auf weitere Therapiesitzungen. Sie wurden nach der Krampfader – Verklebung oder Verödung mit der Vacuum – Kompressionsmassage weiterbehandelt.

Die verbliebenen 348 Patienten erhielten nach dem Venenkleber und auch nach jeder Mikroschaumsitzung weitere SMT-Sitzungen gekoppelt parallel an die 20 – minütige Vacuum – Kompressionstherapie (3-7 Sitzungen). Eine Fortsetzung der Kombination Kompressionstherapie / SMT nach Beendigung der post op Nachbehandlung wünschten sich 108 Patienten (33%).

Die 348 Patienten berichteten nach der SMT / Vacuum – Kompressionsmassage von spürbar geringeren post operativen Beschwerden! Spannungsgefühl, Schwellungen und Stranggefühl wurden deutlich weniger beschrieben, die sportlichen und beruflichen Belastbarkeit war nicht eingeschränkt. Bei den klinischen Untersuchungen am 1. Tag, nach 14 Tagen, 4 Wochen und 3 Monate nach der Therapie mit dem Venenkleber und Mikroschaum sahen wir nur bei 16 Patienten (4,3%) eine Rötung entlang der behandelten Vene (Fremdkörperreaktion nach VenaSeal® – Therapie). Dies ist fast ein Halbierung der Nebenwirkung Fremkörperreaktion (37,3%) im Vergleich zur Gesamtgruppe aller bisher mit dem Venenkleber behandelten 4045 Stammkrampfadern bei 1993 Patienten (hier 7,2% Fremdkörperreaktion).

Eine mikroschauminduzierte Venenentzündung (OVT) sahen wir nach einer SMT / Massage in lediglich 3 Fällen (0,8%). In der gesamten Patientengruppe wurde nach der Mikroschaumtherapie bei 38 Patienten (1,8%) eine OVT gesehen, davon hatten 17 Patienten kurz vor der Behandlung eine Covid-Impfung erhalten.

Saphenion®: Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach VenenkleberDie klinischen Vorteile

Nach diesen Ergebnissen über 36 Monate Verlauf an unserer Patientengruppe von 348 Patienten (17,5% aller mit dem Venenkleber VenaSeal® behandelten Patienten) zeigen sich die Vorteile der mit Vacuum – Kompressionsmassage gekoppelten Sauerstoff – Mehrschritt – Therapie mehr als deutlich.

Es ist nach unseren Ergebnissen und guten Erfahrungen angebracht, daß von uns – neben der Therapie der Krampfadern durch Mikroschaum und Venenkleber (VenaSeal®) – eine begleitende Behandlung mittels Vacuum – Massage und Sauerstoff – Mehrschritt – Therapie (SMT) empfohlen wird.

Die Sanierung der Krampfadern führt zunächst zu einer deutlichen Reduzierung des Venendrucks in der gesamten Venenstrombahn bis hin zu den Kapillaren. Dieser Prozess wird durch die post operative Vacuum – Massage deutlich unterstützt. Die begleitende Sauerstofftherapie erzeugt zusätzlich eine deutliche Steigerung des Blut-Sauerstoffgehaltes mit verbesserter Sauerstoffsättigung der Zellen und führt so ebenfalls zu einem Abschwellen der mikrozirkulatorischen Gefäße (Kapillaren), einer Aktivierung und Verbesserung der immunologischen Reaktion auf die Fremdkörper Biokleber und Verödungsschaum und schnellere Wund- und Gewebeheilung.

Dies sind somit zwei unterschiedliche Therapiekonzepte mit einer deutlichen Wirkungssynergie – Verbesserung der Mikrozirkulation in den Beinen.

Saphenion®: Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Venenkleber Unsere therapeutischen Konsequenzen

Wir haben uns – nach ein paar Wochen des Literaturstudiums und einer Testphase mit einem Sauerstoff – Mehrschritt – Therapiesystem – vor 36 Monaten entschieden, diese begleitende Therapie unseren Patienten anzubieten. Wir führen diese Therapie parallel zur post operativen Kompressionsmassage durch. Die Vacuum – Massagetherapie wird bei uns seit 8 Jahren nach jedem minimalinvasiven Kathetereingriff, egal ob VenaSeal®, Radiofreqenz – Katheter oder Mikroschaum durchgeführt.

Die Massagetherapie dauert 20 – 30 Minuten, die Sauerstofftherapie wird über den gesamten Verlauf der Massage begleitend eingesetzt. Zu Beginn der Sauerstofftherapie und am Ende des Therapiezyklus messen wir, wie bereits dargestellt. den Ausgangswert des Sauerstoffpartialdruckes und den erreichten therapeutischen Wert an Hand und Fuß und dokumentieren diese in unserem Therapieprotokoll. Die Sauerstoffmasken verbleiben für die weiteren Sitzungen beim Patienten (Nachhaltigkeitsgebot!) – sie werden von uns nicht gereinigt oder bei einem anderen Patienten erneut verwendet.

Ziel ist es, neben der Normalisierung des Venendruckes und der Reduzierung des Gewebedrucks, auch eine Verbesserung des Blut – Sauerstoffgehaltes zu erreichen, um die Mikrozirkulation in den Beinen nachhaltig und multifaktoriell zu verbessern.

In unseren 36 – Monats – Ergebnissen ist in jedem Fall eine Reduzierung von immunologischen Gewebereaktionen als auch einer thrombose – induzierten Zellreaktion sowohl auf den Venenkleber VenaSeal® (4,4% zu 7,2% aller behandelten Fälle) als auch auf den Mikroschaum (0,8% zu 1,8% aller behandelten Fälle) festzustellen.

Zusammen mit einer gekoppelten Entstauungstherapie durch die Vacuum – Kompression ist somit bei Einsatz der SMT post therapeutisch eine schnellere Abheilung bei vergleichsweise deutlich geringeren Nebenwirkungen und Beschwerden erreichbar und nachgewiesen

Photos / Video: Utzius, Madlin Heuberg

Papers / Links

Gray HB, Winkler JR. Living with Oxygen. Acc Chem Res. 2018 Aug 21;51(8):1850-1857. doi 10.1021/acs. accounts.8b00245. Epub 2018 Jul 17. PMID: 30016077; PMCID: PMC6106048.

Matte A, De Franceschi L. Oxidation and erythropoiesis. Curr Opin Hematol. 2019 May;26(3):145-151. doi: 10.1097/MOH.0000000000000495. PMID: 30855333.

https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/nobelpreis-medizin-2019-wofuer-der-preis-vergeben-wurde-a-1290354.html

https://www.spektrum.de/news/der-sauerstoffsensor-des-lebens/1678018

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2019-10/medizin-nobelpreis-william-kaelin-peter-ratcliffe-gregg-semanza-zellforschung

https://www.paracelsus.de/heilv/sauerstoff.asp

https://www.heilpraktiker.org/sauerstoff-mehrschritt-therapie

http://www.gesundheits-lexikon.com/Therapie/Komplementaermedizinische-Verfahren/Oxyvenierung.html

https://www.zeit.de/1984/38/gesundheit-durch-die-nase/seite-2

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/6711017-double-blind-study-on-the-long-lasting-improvement-of-physical-endurance-following-oxygen-multistep-therapy/?from_term=oxygen+multistep+therapy&from_page=2&from_pos=5

Kommentare

  1. Danke, dass ich nach 25 Jahren wieder die Möglichkeit habe, mit der Sauerstoffmehrschritttherapie nach Ardenne mein Leistungsvermögen und Gesundheit zu erhalten und zu steigern.
    Danke Saphenion für die immer wieder fortschrittlichen Ideen zum Wohle der Patienten.

    • Liebe Frau Maaß wir freuen uns das unsere Idee mit der Verbesserung der Mikrozirkulation auch an den Beinen bei Ihnen solche guten Erfolge zeigt – bei mir haben 8 Sitzungen mit dem Sauerstoff-Gerät eine deutliche Verbesserung meiner Herzrhythmusstörungen gezeigt….

Hinterlasse einen Kommentar