Saphenion®: Konsensuspapier Therapie Chronischer Venenerkrankungen

Chronische Venenerkrankungen sind eine Volkskrankheit. Venöse Symptome wie Schwellung und Schweregefühl können bereits früh ohne sichtbaren Befund auftreten und werden als belastend erlebt. Ein Fortschreiten im Sinne einer objektivierbaren Varikose bzw. chronischen venösen Insuffizienz schränkt die Lebensqualität erheblich ein.

Saphenion®: Krampfadern als Bypass?

Wir berichteten im genannten Meeting über einen über 80 – jährigen Patienten mit handtellergrossen venösen Ulcerationen an beiden Beinen, am linken Bein medial und lateral am Unterschenkel. Die Beine waren gestaut, gerötet und erheblich ödematös, beim Anamnesegespräch gab der Patient auch Beschwerden beim Laufen an, die schmerzfreie Gehstrecke betrug ca. 200m. In der durchgeführten venösen Duplexsonografie zeigten sich massive Stammkrampfadern der Saphena magna und Parva bds., eine massive Seitenast – und Perforanzvaricosis und erhebliche ödematöse Einlagerungen im Gewebe. Die Vena saphena magna war beidseits postphlebitisch verändert und hatte einen maximalen Durchmesser von 1cm!
At the meeting mentioned, we reported on a patient over 80 years of age with venous ulcerations on both legs, on the medial left leg and on the lower leg laterally. The legs were congested, reddened and considerably oedematous. During the anamnesis discussion, the patient also reported complaints when walking, the pain-free walking distance was approx. 200 m. The performed venous duplex sonography showed massive truncal varicose veins of the GSV and SSV bilaterally, massive varicose side branches and perforantor varicosis and considerable edematous deposits in the tissue. The great saphenous vein was postphlebitic on both sides and had a maximum diameter of 1 cm!

Saphenion®: 2022 – das Jahr der Jubiläen

Saphenion®: 2022 – das Jahr der Jubiläen. 35 Jahre in der Chirurgie aktiv, 25 Jahre Gefäßpraxis in Berlin und 10 Jahre in Rostock – Anlass zu Freude und Nachdenken. Sehr viel ist erlebbar geworden, sehr viele persönliche Gespräche haben wir führen können, interessante Entwicklungen in beiden Praxen erlebt.

Saphenion®: Berlin a center for vascular surgery

Saphenion®: Berlin a center for vascular surgery – The beginning: The development of vascular surgery on a scientific basis only began in the last third of the 19th. century. It is true that the Greeks, Romans, and Arabia as well as at the time of the European Renaissance carried out experiments on the „blood-carrying tubes of the human being“ and described some therapeutic procedures for hemostasis and removal of dilated veins.
Berlin surgeons made a major contribution to the formation and development of vascular surgery – particularly to the treatment of varicose veins. At the beginning of the 20th century, the city of Berlin began to develop into a center for the new field of „vascular surgery“.

Saphenion® – Varicose veins in children/adolescents

The tendency to varicose veins is already innate in over 90% of our patients. So, it is not the defective venous valve that turns the vein into a varicose vein, it is the defective vein wall that leads to the expansion of the cutaneous veins and thus sooner or later to the defective venous valve and thus to the development of the varicose veins. Young people are also affected to some extent. The congenital lack of venous valves, which is also possible, is a very rare exception.

SaphenionPatientenInfo – Covid 19 im Herbst

SaphenionPatientenInfo – Covid 19 im Herbst: Zum Ersten haben wir mittlerweile auch in der klinischen Praxis ein paar Erfahrungen mit dem nicht so neuen Virus Covid 19 machen dürfen. Einerseits konnten wir 2 Patienten an den Stammkrampfadern operieren, nachdem eine Covid 19 Erkrankung mit den inzwischen bekannten Nebenwirkungen Krampfaderentzündung, Venenthrombose und Lungenembolie aufgetreten war.

Zum Zweiten mussten wir auch in unserem Bekanntenkreis inzwischen positive Covid 19 – Tests erleben. Es waren sowohl Erwachsene Mittfünfziger, als auch Jugendliche – Abiturienten und Jugendweihe – Schüler – betroffen. Wir wurden somit auch mit dem gesamten aktuellen Ablauf der sog. Pandemie – Prophylaxe mit einbezogen. Zugegebenermaßen waren wir von manch einer Entscheidung der Gesundheitsämter, wie auch vom Ablauf der Quarantäne und der Art der Testung etwas überrascht. Dies insofern, als daß es sich nicht mit unserem Verständnis von wissenschaftlicher Medizin vereinbaren ließ.