Saphenion® Rostock – eine Fachhospitation aus Magdeburg

Saphenion® Rostock – eine Fachhospitation aus Magdeburg: Am vergangenen Donnerstag, den 12. Dezember 2024 hatten wir in unserer Rostocker Praxis sehr netten Besuch eines Kollegen aus Magdeburg. Privatdozent Dr. med. Jörg Tautenhahn, Gefäßchirurg am Klinikum Magdeburg, kam zu einer ganz individuellen und auf Initiative unseres lieben Professors Thomas Bürger privat organisierten Hospitation zum Thema Venenkleber nach Rostock.
Saphenion® Rostock – a specialist observation from Magdeburg: Last Thursday, December 12, 2024, we had a very nice visit from a colleague from Magdeburg in our Rostock practice. Jörg Tautenhahn, vascular surgeon at Magdeburg Central Hospital, came to Rostock for a very individual and privately organized work shadowing on the subject of vein adhesives on the initiative of our dear Professor Thomas Bürger.

Saphenion®: Ärztemangel in Deutschland

Saphenion®: Ärztemangel in Deutschland – Bei den niedergelassenen Ärzten in Deutschland ist seit 2018 ein Rückgang der Ärzte in eigener Praxis um 8% zu erkennen. Zunehmend ist dagegen die Zahl von Ärzten / Ärztinnen, die in Praxen oder medizinischen Versorgungszentren angestellt arbeiten, häufig halbtags, häufig mit einer Dreitage – / Viertagewoche. Hier zeigen die Zahlen der Bundesärztekammer inzwischen einen Anteil von 30%.
Ein weiteres Problem ist die Abwanderung von Ärzten aus Deutschland in das Ausland. Allein im Jahre 2023 verließen 2200 Ärzte das Land und suchten sich im Ausland den Lebensmittelpunkt.

Saphenion: Krossectomie endovenös?

Saphenion®: Krossectomie – Was bedeutet Krossectomie? Die Krossectomie ist zwingend notwendig bei der Therapie der Stammkrampfadern V. saphena magna und V. saphena parva und auch der vorderen und hinteren Vena saphena akzessoria oder Vena femoropoplitea. Dabei werden neben dem Verschluss der Stammkrampfader an der Mündung in die Oberschenkel – oder Beckenvene (V. saphena magna oder V. saphena akzessoria) auch die einmündenden Seitenastkrampfadern mit verschlossen. Dies gilt auch bei der Therapie der hinteren Stammvene V. saphena parva und V. femoropoplitea – diese münden jeweils in die Knievene ein und auch hier finden sich Seitenastkrampfadern. Saphenion®: Crossectomy – What does crossectomy mean? Crossectomy is absolutely necessary in the treatment of the truncal varicose veins V. saphena magna and V. saphena parva and also the anterior and posterior saphenous accessory vein or femoropopliteal vein. In addition to closing the main varicose vein at the opening into the femoral or pelvic vein (V. saphena magna or V. saphena akzessoria), the lateral branch varicose veins are also closed. This also applies when treating the posterior trunk vein V. saphena parva and V. femoropoplitea – these each open into the knee vein and there are also side branch varicose veins here.

Saphenion®: Arteriovenöse Ulcera – Arteriovenous mixed ulcers: Therapie mit VenaSeal

Saphenion®: Arteriovenous mixed ulcers- arteriovenöse Ulzera: Patienten die unter einem gemischten arterio-venösen Ulcus cruris leiden, verweilen oft lange erfolglos in der Behandlung bei Haus- und Fachärzten. Oft bleiben monate- oder gar jahrelange Therapieversuche frustran für Arzt und Patient. Die Crux liegt leider auch heute noch in dem Kardinalsfehler, das die Wunde oft als rein äußerliches Problem gesehen wird, und eine Gefäßdiagnostik der Arterien und Venen erst am Ende der Diagnostikkette hängt.
Patients suffering from mixed atherosclerotic leg ulcers often linger long unsuccessful in the treatment of medical specialists in praxis or hospital. Often months or even years of therapy attempts remain frustrating for doctors and patients. Unfortunately, The crux is still in the cardinal error, the wound is often seen as a purely external problem, and vascular diagnosis of the arteries and veins depends only on the end of the diagnostic chain.

Saphenion®: Erinnerungen an Sauerbruch

Mit der Lektüre unserer Literaturquellen und in der Beobachtung unserer täglichen Arbeit entstand in mir immer mehr das Gefühl, daß, bei allen Unterschieden in der Zeit, dem chirurgischen Können und auch der wissenschaftlichen Expertise, unser Vorgehen und unsere absolute Entscheidung hin zur schonenderen Therapie ähnlichen Beweggründen geschuldet war, wie seinerzeit bei Sauerbruch. Und dies ist mein kleines, sehr persönliches Déjà -vu, von dem ich bei der medizinhistorischen Recherche und dem Schreiben unseres kleinen Büchleins so überrascht wurde. Und es hält mich bis heute gefangen und beeinflußt meine tägliche Arbeit mit und an unseren Patienten. Damit schließt sich dieser kleine Kreis zum großen Chirurgen Ferdinand Sauerbruch.
Und läßt mich den großen Chirurgen auf eine ganz individuelle und ungewöhnliche Art ehren.

As I read our literature sources and observed our daily work, I increasingly had the feeling that, despite all the differences in time, surgical skills and scientific expertise, our approach and our absolute decision in favor of gentler therapy were due to similar motives as Sauerbruch’s at the time. And this is my little, very personal déjà vu, which surprised me so much when I was researching medical history and writing our little book. And it still holds me captive today and influences my daily work with and on our patients. This brings me full circle to the great surgeon Ferdinand Sauerbruch.
And allows me to honor the great surgeon in a very individual and unusual way.

Saphenion®: Arteriovenöse Ulcera Saphenion®: Arteriovenous Ulcers

Saphenion®: Arteriovenöse Ulcera: Patienten, die unter einem gemischten arterio-venösen Ulcus cruris leiden, verweilen oft lange erfolglos in der Behandlung bei Haus- und Fachärzten. Oft bleiben monate- oder gar jahrelange Therapieversuche frustran für Arzt und Patient. Die Crux liegt leider auch heute noch in dem Kardinalsfehler, das die Wunde oft als als rein äußerliches Problem gesehen wird, und eine Gefäßdiagnostik der Arterien und Venen erst am Ende der Diagnostikkette hängt.