Saphenion®: WendeZeit an der Charité – Elitenaustausch an ostdeutschen Kliniken

Saphenion®: WendeZeit an der Charitè – Aus Anlaß des 36. Jahres nach dem Mauerfall am 9. 11. 1989 möchten wir folgende Zeilen erneut veröffentlichen:

Saphenion®: WendeZeit an der Charitè – Die Berliner Charité, Deutschlands bekanntestes Krankenhaus, war zugleich ein Zentrum von Forschung, Lehre und Weiterbildung. Sie war Teil der Universität, welche zu DDR-Zeiten den Namen Humboldt erhielt. Nach dem Ende der DDR fand auch in der Charité ein erheblicher Austausch des Führungspersonals statt, die Medien lieferten die Begleitmusik mit Stasi-Hysterie und Skandalgeschichten. Die Charité, auch zu DDR-Zeiten national und international eine bekannte Universitätsklinik, schien nun in der öffentlichen Wahrnehmung eine Außenstelle des MfS und des Politbüros gewesen zu sein.
Saphenion®: WendeZeit an der Charitè – Berlin’s Charité, Germany’s best-known hospital, was also a center for research, teaching and further education. It was part of the university that was given the name Humboldt in GDR times. After the end of the GDR, the management staff at the Charité was also replaced, with the media providing the appropriate background music with Stasi hysteria and scandal stories. The Charité, still a nationally and internationally renowned university hospital in GDR times, now appeared to the public as a branch of the MfS and the Politburo.

Saphenion®: Long-term results of VenaSeal®-vein glue

Saphenion®: long-term results of vein glue – has been published by us in regular succession for 10 years and aims to compare international publications on the subject with our own experiences and to remain meaningful. Our patients are now very well informed about this therapy method for varicose veins, which has been offered for 13 years.

After 13 years of use, we have so far treated 2264 patients on 4785 saphenous veins – over 1,1 Mio. patients worldwide have now been treated with the vein glue VenaSeal®. In the meantime, we have successfully used the vein glue VenaSeal® to clean the vein system in 68 patients with COVID-19 infection after they have recovered, and have treated 78 patients with ulcera crures of legs successfully.

Saphenion®: Leitlinien Krampfadertherapie

Saphenion®: Leitlinie Krampfadertherapie – Es ist aus unserer Sich sehr wichtig, daß unsere Patienten die aktuellen Leitlinien zur Therapie von Krampfadern nachlesen können. Zu Beginn 2020 aktuell wurden die aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Venenheilkunde (DGP) veröffentlicht. Und sie bergen doch so manche Überraschung für den lange im Fachgebiet der Venenheilkunde arbeitenden Facharzt, denn es wurden auch alle neuen Therapiemethoden berücksichtigt! Inzwischen wird auch bei der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie an neuen Leitlinien zur Krampfadertherapie gearbeitet.

Saphenion®: Patientenzufriedenheit nach Venenkleber-Therapie

Saphenion®: Patientenzufriedenheit nach Venenkleber – Therapie: Auf dem gefäßmedizinischen Kongress „Charing Cross International Symposium“ in London 2024 wurden neue wissenschaftliche Studien zur Patientenzufriedenheit nach Therapie mit dem Venenkleber VenaSeal® im Vergleich zu radikalchirurgischen Stripping – Operationen und auch im Vergleich zu thermischen Katheterverfahren (Laser, Radiofrequenz, Sonovein) einer breiten fachlichen Öffentlichkeit vorgestellt.

Saphenion®: Patient satisfaction after vein sealant therapy: At the Charing Cross International Symposium on Vascular Medicine in London 2024, new scientific studies on patient satisfaction after therapy with the vein sealant VenaSeal® were presented to a broad professional audience in comparison to radical surgical stripping operations and also in comparison to thermal catheter procedures (laser, radiofrequency, Sonovein).

Saphenion®: Häufigkeit von Venenerkrankungen

In Deutschland werden nach den aktuellen statistischen Erhebungen immer noch ca. 65 – 70% aller Veneneingriffe radikalchirurgisch durchgeführt. Damit koppelt sich das Land von den Entwicklungen in anderen medizinisch hoch entwickelten Ländern ( USA, GB, Westeuropa, EU – Länder, Nordeuropa) komplett ab. In den USA werden inzwischen mehr als 90% aller Krampfadereingriffe minimalinvasiv endovenös durchgeführt.
Dies ist um so unverständlicher, da angesichts des demografischen Wandels ist mit einer weiteren Zunahme venöser Erkrankungen und insbesondere einer Stadienverschiebung hin zu schwererer Krampfadernausbildung zu rechnen ist.
According to current statistics, around 65 – 70% of all vein operations in Germany are still performed using radical surgery. This means that the country is completely decoupled from developments in other medically highly developed countries (USA, UK, Western Europe, EU countries, Northern Europe). In the USA, more than 90% of all varicose vein procedures are now performed using minimally invasive endovenous surgery.
This is all the more incomprehensible as, in view of demographic change, a further increase in venous diseases and, in particular, a shift in stages towards more severe varicose veins is to be expected!

Saphenion®: Schwere Komplikationen nach Venenkleber?

Saphenion®: Schwere Komplikationen nach Venenkleber? Veröffentlichung Thema „899 schwerwiegende Ereignisse bei Venenkleber – Therapie.
Saphenion® Rostock: Potential complications following the use of venous glue?

A recent publication has highlighted the occurrence of 899 severe adverse events associated with the use of vein glue therapy.