Saphenion®: Krampfadern im Sommer?

Saphenion®: Krampfadern im Sommer? Geht eine Therapie

Saphenion®: Krampfadern im Sommer? Mit aller Macht hat sich der Sommer angekündigt, die Autobahn A19 ist rappelvoll in Richtung Ostsee und die Hotels in Rostock und Warnemünde können ein kräftiges Umsatzplus verbuchen. Die heiße Jahreszeit hat sich eindrucksvoll zurück gemeldet – seit Tagen hohe Temperaturen, kein Regen, der den Rasen und die Pflanzenpracht tränkt. Und wir können in der Rostocker Praxis viele Segelboote auf der Warnow,  in Richtung Ostsee segelnd, beobachten.

Wir freuen uns, sind geradezu euphorisch.

Doch die zunehmende Wärme macht gerade Menschen mit Störungen der Venenfunktion arg zu schaffen – wir merken das –  u.a. auch an einer ganz paradoxen Situation – die  Anrufe in unserer Praxis nehmen mit zunehmender Wärme zu. Und wir haben mehr Besucher auf unserer Website. 

Es gibt viele Therapieanfragen, Termine für Venenkleber und den klebenden Mikroschaum (sealing microfoam) werden erstaunlicherweise weiterhin vereinbart!

Dies ist ein bei uns seit fast 11 Jahren  in unserem Venenzentrum Rostock verstärkt zu beobachtendes Phänomen.

Saphenion®: Krampfadern im Sommer? Zunehmende Beschwerden bei Wärme

Krampfader-Therapie im Sommer? Gerade Menschen mit bekanntem Venenleiden, aber auch vermeintlich Venengesunde klagen bei steigenden Temperaturen über die Zunahme an Schwellungen und schmerzenden Beinen.

Immerhin leiden ca. 60 – 70% aller Erwachsenen Männer und Frauen an Krampfadern, aber nur ca. 11 – 15 % aller Patienten haben tatsächlich Beschwerden oder ordnen ihre Beschwerden den Venen zu.

Pathophysiologisch muss man sich den Mechanismus in etwa so vorstellen: Um sie bei Wärme selbst abkühlen zu können, hat der Körper einige Regulationsmechanismen eingebaut.

Die Beinvenen spielen dabei eine zentrale Rolle – wenn sich der Körper aufheizt, weiten sich die Venen auf und es fliesst mehr Blut hindurch – es wird abgekühlt und so wird dem Körper Wärme entzogen.

Menschen mit gestörter Venenfunktion – meistens aber ohne Beschwerden –  sind also im Sommer doppelt belastet. Zum Einen die defekte Venenfunktion, zum Anderen die Wärmeregulation mit zusätzlicher Ausweitung der schon regulativ erweiterten Krampfadern.

Über den Tag schwellen die Beine schmerzhaft an und die Hitze wird zur Qual. Krampfadern können sich lokal entzünden  oder es kommt gar zu Beinvenenthrombosen. Auch rein kosmetisch störende Besenreiser werden deutlicher sichtbar und könne auch zu lokalen Schmerzen führen.

Saphenion®: Krampfadern im Sommer? Hier unsere Tipps:

Saphenion®: krampfadern im Sommer – Konservative Maßnahmen:

In der Regel sind regelmäßige kalte Güsse, das Hochlagern der Beine und das Tragen von dünnen Kompressionsstrümpfen aus Baumwollgewebe eine einfache Grundtherapie. Die speziellen Baumwollstrümpfe können auch angefeuchtet oder abgekühlt werden. Sie sollten regelmäßig gewaschen werden und ggf. kann man das Tragen der Strümpfe (vorteilhaft Halbstrümpfe) auch bei hohen Temperaturen einmal unterbrechen. Viel Bewegung hilft auch den Venen,  Schwimmen, Fahrradfahren und Walking sind gut geeignet.

Zusätzlich bieten wir seit 3 Jahrenb auch eine kombinierte Massage – / SMT-Therapie an. Diese zeigt eine hervorragende ergänzende positive Wirkung gerade nach den Kathetereingriffen mit VenaSeal® und Mikroschaum.

                                                                                                                                                          

Saphenion®: Krampfadern im Sommer – Sanierung der Venenleiden:

Hier spielen seit 15 Jahren die minimalinvasiven  kathetergestützten endovenösen Verfahren, z.B.  Laser, Radiowelle und Kleber sowie die Mikroschaumtherapie eine immer größere Rolle – denn die Einschränkungen nach dem Eingriff sind im Vergleich zum althergebrachten radikalen Stripping – Verfahren vergleichsweise sehr gering.

In den letzten 11 Jahren werden zunehmend die nicht thermischen Verfahren –  die VenaSeal® – Therapie des Venenklebens und die Mikroschaumtherapie mit kurzzeitiger Kompression von 10 – 15 Tagen  nachgefragt.

Der Venenkleber ist das erste minimalinvasives kathetergestütztes Verfahren, bei dem eine Kompressionstherapie nicht mehr notwendig ist.

Man kann also bereits am Abend der Op duschen und am 1. Tag nach dem Eingriff wieder baden und schwimmen gehen.  Schmerzhafte Besenreiser –  und Netzkrampfadern sind mittels der Mikroschaumverödung und des Sealing Foam auch im Sommer therapierbar. Das Tragen von Kompressionsstrümpfen (hoher Baumwollanteil) ist auf wenige Tage begrenzt.

Baden und Duschen sind sofort wieder möglich. Selbst ein Segeltörn auf der Ostsee, eine Fahrradtour im Harz oder ein Golf-Turnier in Warnemünde bereits am ersten Tag nach dem Eingriff sind uns von unseren Patienten beschrieben worden.

Saphenion®: Krampfadern im Sommer? Neues Therapieverständnis

Im Resultat verändern  neue Therapieoptionen nicht nur das Denken unserer Patienten über eine Krampfaderntherapie im Sommer. Auch wir Gefäßchirurgen und Venentherapeuten (Phlebologen) nehmen die neuen therapeutischen Möglichkeiten dankbar an und verabschieden uns vom bisher in Stein gemeißelteten, ehernden Gesetz – eine Venentherapie nicht im Sommer durchzuführen.

Der Sommer ist kein Tabu mehr für die Krampfadertherapie!

 

Fotos: Utzius

Links:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/eine-krampfaderoperation-im-sommer-hat-vorteile-135230/

https://www.jameda.de/gesundheit/frauen-schwangerschaft/krampfadern-im-sommer-operieren/

Hinterlasse einen Kommentar