Saphenion®: Billige Venentherapie – Cheap varicose vein therapy

In einem internationalen Artikel aus der Londoner Whiteley Clinic von 2019 wird darauf verwiesen, dass die Patienten heute oft erst nach dem Preis fragen, bevor sie sich für eine Therapie entscheiden. Prof. Mark WHITELEY fragt besorgt, ob die Menschen vergessen, dass das Venensystem als Teil des Blutgefäßsystems eine ganz besonders wichtige Rolle hat. Und eben nicht nur ein billig zu behandelndes kosmetisches Problem ist.
In a recent international article from London’s Whiteley Clinic from 2019, it is pointed out that today’s patients often ask about the price before deciding on a therapy. Prof. Mark WHITELEY is concerned that people forget that the venous system, as part of the blood vessel system, has a very important role to play. And not just a cheap cosmetic problem to treat.

Saphenion®: Nebenwirkungen beim VenaSeal -Venenkleber / Side effects of VenaSeal – vein glue

Saphenion®: Nebenwirkungen beim VenaSeal – Venenkleber? Intensiv wird auf Kongressen und Webseminaren, aber auch in internationalen und nationalen Fachartikeln über mögliche Nebenwirkungen der „neuen“ (13 Jahre alten) Therapieoption „Venenkleber“ beim Einsatz an Stammkrampfadern diskutiert.
Besonders intensiv ist diese Diskussion in Deutschland. Haben wir doch hier ein duales ambulantes / stationäres Gesundheitssystem mit unterschiedlichen Vergütungsstrukturen. Aus diesem Grund spielt die Auswahl abrechnungsrelevanter Therapieoptionen eine sehr große Rolle. Die Vielfalt der Therapiemöglichkeiten für Krampfadern vom klassischen radikalchirurgischen Herausziehen (Stripping) von Stamm – und Seitenastkrampfadern über kathetergestützte thermische Verfahren (Laser, Radiowelle, Heißdampf) bis hin zu nicht thermischen Verfahren (Mikroschaum, Clarivein, Venenkleber) erfordert eine umso umfassendere Aufklärung des Patienten.

Saphenion®: Side effects of VenaSeal – Vein glue? There is intensive discussion at congresses and web seminars, as well as in international and national specialist articles, about possible side effects of the “new” (13-year-old) treatment option “vein glue” when used on truncal varicose veins.
This discussion is particularly intense in Germany. After all, we have a dual outpatient/inpatient healthcare system with different reimbursement structures. For this reason, the selection of billing-relevant treatment options plays a very important role. The variety of treatment options for varicose veins, from classic radical surgical removal (stripping) of trunk and side branch varicose veins to catheter-based thermal procedures (laser, radio wave, superheated steam) and non-thermal procedures (microfoam, Clarivein, vein glue), requires even more comprehensive information for the patient.

Saphenion®: Venenkleber und Mikroschaum simultan?

Der gemeinsame therapeutische Einsatz von Venenkleber und Mikroschaum ist möglich. Die Dominanz des Klebers bei der Therapie der Stammvaricosis wird gewahrt bleiben, ebenso wie die Dominanz der Mikroschaumtherapie bei der Seitenasttherapie.

The simultaneous therapy VenaSeal and microfoam is possible. The glue is our first choice in the therapy of truncal veins, the foam is our first choice in treating side branches.

Saphenion®: Vacuum – Kompression nach Krampfadertherapie

Saphenion®: Vacuum – Kompression nach Krampfadertherapie – Unsere Erfahrungen nach Venenkleber und Mikroschaum
Diesen neuen therapeutischen Ablauf haben wir vor 10 Jahren in der Rostocker Praxis begonnen. Bis heute haben wir 659 Patienten mit postoperativer Kompressions – Massage und ab 2020 bei 674 Patienten mit der Vacuum – Kompression nach Verklebung der Stammkrampfadern und nach Mikroschaumtherapie während der postoperativen Nachsorge behandelt. Vom Erfolg der Therapie waren wir sehr überrascht!

Saphenion®: Vacuum compression after varicose vein treatment – our experience with vein glue and microfoam
We started using this new therapeutic procedure 10 years ago in our Rostock practice. To date, we have treated 659 patients with postoperative compression massage and, as of 2020, 674 patients with vacuum compression after gluing the trunk varicose veins and after microfoam therapy during postoperative follow-up care. We were very surprised by the success of the therapy!

Saphenion®: Thromboserisiko bei Auto – / Motorradfahrt

Saphenion®: Thromboserisiko bei Auto-/ Motorradfahrt – Die venöse Thromboembolie (Beinvenenthrombose und Lungenembolie) ist therapeutisch ein grosses Problem des Gesundheitswesens. Man geht von 400 Fällen je 100000 Personen aus (0,4% der Gesamtbevölkerung), die möglichen Komplikationen sind schwer (Thrombose der Bein/Beckenvenen mit Folge eines postthrombotischen Syndroms) oder lebensbedrohlich (Lungenembolie mit Todesfolge). Nach der Corona – Zeit ist ein Rückgang der Flugpassagiere zu verzeichnen. Die Fahrt mit dem eigenen Auto / Motorrad oder Bus wurde häufiger.

Saphenion®: Risk of thrombosis when driving a car or motorcycle – Venous thromboembolism (leg vein thrombosis and pulmonary embolism) is a major therapeutic problem in healthcare. It is estimated that there are 400 cases per 100,000 people (0.4% of the total population), with possible complications ranging from severe (thrombosis of the leg/pelvic veins resulting in post-thrombotic syndrome) to life-threatening (pulmonary embolism resulting in death). Following the COVID-19 pandemic, there has been a decline in air passenger numbers. Travel by private car, motorcycle, or bus has become more common.

Saphenion®: Schicksale der Stammvenen – The fate of truncal veins

Nahezu exakt 65 Jahre ist es her, als mein Freund und Kollege Privatdozent Dr. Wolfgang Lahl als Assistent die Chirurgische Klinik im Berliner Polizeikrankenhaus betrat. Sofort war er als junger Assistent mit der Betreuung der Venenpatienten betraut, denn kein älterer erfahrenerer Kollege wollte diese Aufgabe gerne übernehmen.

Von gleicher Erfahrung kann Dr. Ulf Th.Zierau berichten – 25 Jahre später an der Charitè in Berlin. Kaum als Assistent eingesetzt, waren es die Venenkranken. In dieser Zeit wurde die Venenchirurgie ausschließlich stationär betrieben. Die Patienten waren in aller Regel für 7 Tage hospitalisiert. So lernten wir beide – fast ein Viertel Jahrhundert auseinander jeweils das Schicksal der Vena saphena kennen.
It was almost exactly 65 years ago that my friend and colleague Privatdozent Dr. Wolfgang Lahl joined the Surgical Clinic at the Berlin Police Hospital as an assistant. As a young assistant, he was immediately entrusted with the care of vein patients, as no older, more experienced colleague wanted to take on this task.

Dr. Ulf Th. Zierau can report the same experience – 25 years later at the Charitè in Berlin. As soon as he was appointed as an assistant, it was the vein patients. At that time, vein surgery was performed exclusively on an inpatient basis. Patients were usually hospitalized for 7 days. This is how we both got to know the fate of the saphenous vein – almost a quarter of a century apart.