Saphenion®: Covid-19 Gefäßwandentzündung

Die Covid-19-Infektion stellt sich damit nicht als „nur“ lokale Entzündung im Rachen oder Lunge mit virusbedingtem Absterben der Epithelzellen, sondern zusätzlich als vaskuläre Systemerkrankung mit daraus resultierenden Sekundärphänomenen dar.Die Folgerung der verschiedenen Autoren ist das Postulat, zuerst die Entzündung der Endothelien mittels antiinflammatorischen und anti-cytokin wirksamen Substanzen, sowie ACE-Inhibitoren und Statinen zu behandeln. Dies insbesondere in Hinsicht auf die sog. Risikogruppen, die bereits vor der Covid-19 – Infektion Gefäßschäden (Krampfadern, Gerinnungsstörungen, postthrombotische Schäden der Venen) aufweisen. Es wird auch die Übertragung der Viren durch Blut und Blutkonserven angenommen.

Saphenion®: Krampfadern Kleben vs. Radiofrequenz

Saphenion®: Krampfadern Kleben vs. Radiofrequenz – Gibt es Unterschiede beim Einsatz von VenaSeal, Venfit, RFITT bei der Behandlung der Stammvaricosis? Wie sehen die Ergebnisse der Klebetechnik im Vergleich zu den seit 22 Jahren im Einsatz befindlichen Radiofrequenzverfahren Venfit und RFITT aus?

Saphenion®: compression in varicose veins

The Saphenion Protocol: compression of varicose veins focuses primarily on subjective leg discomfort. Stasis and heaviness, swelling and pressure on the ankle are unmistakable signs of a possible chronic venous disease. This is commonly referred to or described as chronic venous insufficiency. The term „chronic venous insufficiency“ thus summarizes disorders of the venous – and also functionally coupled – of the lymphatic return current.

Saphenion – Covid-19: Die Therapieansätze / update 3

Saphenion® – Covid-19: Die Therapieansätze – Immer wieder und auch immer häufiger werden wir in unseren Praxen von vielen Patienten befragt, ob wir uns gegen Covid-19 impfen lassen würden. Ein Ratschlag dazu steht uns nicht zu, wir können uns eigentlich nur auf unsere eigene Meinung stützen und auf das Gelesene und Besprochene.

Covid-19: Das Thromboserisiko – Update 12/2020

Covid-19: Das Thromboserisiko – gibt es so ganz allein betrachtet – sicher nicht! Es gehören die schon beschriebenen und auch vielen Patienten bekannten Risikofaktoren, z.b. Gerinnungsstörungen, Krampfadern, Fehlbelastungen, Flüssigkeitsmangel, langes Stehen und Sitzen usw. dazu!

SaphenionPatientenInfo: Covid 19 – Massentest

SaphenionPatientenInfo: Covid 19 – Massentest – Sinn und Unsinn: Testen, testen, testen – wirklich eine sinnvolle Strategie? Für Personen, bei denen kein begründeter Verdacht auf eine Infektion vorliegt, ist die Aussagekraft eines einzelnen positiven Testergebnisses verschwindend gering.