Saphenion®: Nachhaltigkeit in der Gefäßpraxis

Internationalen Schätzungen zufolge gehört das Gesundheitssystem zu den größten CO2-Emittenten, Es ist für ca. 5% der gesamten CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Gleichzeitig unterliegt die Medizinbranche starken Regulierungen und strengen Genehmigungsverfahren. Wie lässt sich vor diesem Hintergrund der Schutz von Gesundheit und Klima in Einklang bringen?

Saphenion®: Krampfader – Therapie mit Venenkleber; Saphenion®: Varicose vein therapy with vein glue

Die Hersteller von Venenklebern setzen beim therapeutischen Einsatz des Venenklebers recht enge Grenzen. Bei Saphenion gehört der Venenklebers VenaSeal® seit fast 13 Jahren zur Behandlungen von Krampfadern und hat andere Katheterverfahren (Laser) inzwischen komplett abgelöst. Nach der Behandlung von bisher 2256 Patienten und 4760 Stammvenen macht man sich über das Therapieschema natürlich auch Gedanken. Über Modifikationen zur Verbesserung der Anwendung, zur Erweiterung des Spektrums und – aus Sicht des Patienten – einem noch schonenderen und schnelleren Therapieerfolg.
Saphenion®: Varicose vein therapy with vein glue – The manufacturers of vein glue set quite narrow limits on the therapeutic use of vein glue. At Saphenion, the vein glue VenaSeal® has been part of the treatment of varicose veins for 13 years and has now completely replaced other catheter methods (laser). After the treatment of 2256 patients and 4760 truncal veins so far, one naturally thinks about the therapy scheme. About modifications to improve the application, to expand the spectrum, and – from the patient’s point of view – an even gentler and faster therapeutic success.

Saphenion®: 114 Jahre Endovenöse Krampfadertherapie

Die Urheber der modernen endovenösen Krampfadertherapie waren der Pariser Arzt Jean Sicard und der Tübinger Arzt Paul Linser. Beide begannen bereits 1911 mit der Verödungstherapie von Krampfadern und nutzten dazu Kochsalzlösung. Paul Linser arbeitete dann ab 1924 zeitweise auch in Berlin. Erst 1916 machte er seine Methode bekannt – und schon begannen schwere fachlichen Grabenkämpfe zwischen den operativ tätigen Chirurgen,  die das Herausziehen bevorzugten und den Injektionsärzten. Im Jahre 1931 berichtete Linser von über 50 000 Einzelverödungen. In drei Fällen kam es zu Embolien.

The authors of modern endovenous sclerotherapy were the Parisian doctor Jean Sicard and the Tübingen doctor Paul Linser. Both began in 1911 with the sclerotherapy of varicose veins and a saline solution. Paul Linser then worked temporarily in Berlin from 1924. It was not until 1916 that he made his method known – and serious professional trench warfare began between the surgeons who did the surgery, who preferred pulling out, and the injection doctors. In 1931 Linser reported over 50,000 individual cases of sclerosis. Embolism occurred in three cases.

Saphenion®: Politik im Op-Saal

Saphenion®: Politik im Op-Saal – In der Regel begibt es sich im normalen Praxisbetrieb, daß im Rahmen persönlicher Gespräche durchaus auch über aktuelle politische Entwicklungen ein Austauch stattfindet. Für uns gibt es darin kein Tabu, auch diese Themen gehören in einer vertrauensvollen Verhältnis zwischen Ärzten und Patienten dazu. Nach unserer Erfahrung ist man nicht immer der gleichen Meinung, aber im achtungsvollen Gespräch finden sich Toleranzen und neue Erkenntnisse.
Saphenion®: Politics in the operating room – In normal practice, it is common for personal conversations to include discussions about current political developments. For us, this is not a taboo subject; these topics are also part of a trusting relationship between doctors and patients. In our experience, people do not always agree, but respectful conversation leads to tolerance and new insights.

Saphenion® – Biokleber 65 Jahre medizinischer Einsatz

Saphenion®: Biokleber 65 Jahre medizinischer Einsatz: Seit 1949 ist der Gefäßkleber Cyanoacrylat chemisch bekannt, 10 Jahre später konnte die sehr gute Klebeeigenschaft erstmals auch in biologischen Geweben nachgewiesen werden. Seit Mitte der 1950er wurden Fibrin – und Acrylatkleber in der Medizin in verschiedenen Fachdisziplinen getestet. Und seit 1960 wird er in fast allen Fachrichtungen vielfach und zunehmend eingesetzt.

Saphenion®: bio glue 65 years in medical use: The vascular glue cyanoacrylate has been known chemically since 1949, 10 years later the very good adhesive property could also be proven in biological tissues for the first time. Since the mid-1950s, various medical disciplines have tested fibrin and acrylate adhesives. And since 1960 it has been used frequently and increasingly in almost all disciplines.

Saphenion® Rostock: Therapiegarantie für Venenkleber

Saphenion® Rostock: Therapiegarantie für Venenkleber – Für den Fall eines Therapieversagens bei der Therapie mit kathetergestützten endovenösen minimalinvasiven Therapieverfahren hat das jetzige Saphenion® Gefäßzentrum Rostock als erste Venenfachpraxis bereits 2010 eine Garantiecard für den effektiven Verschluss von Stammkrampfadern eingeführt. Im Falle einer Rekanalisation muss der Patient die Sachkosten für den Katheter nicht noch einmal bezahlen. Dies übernimmt die Praxis.

Vein glue guarantee in case of recanalization of treated varicose veins: Saphenion was the first vein care center worldwide to give all even-payer patients a 3-year guarantee for all endovenous treatments with radio frequency since 2010. Since 2013, this guarantee has also been extended to the sealing therapy with super glue VenaSeal. In the event of recanalization, the patient does not have to pay the material costs for the catheter again. This is covered by the practice.