Saphenion®: Covid-19 and varicose

It is very important to us – as vascular surgeons – to point out that Covid-19 is not the first virus with these significant thromboembolic – sometimes fatal – side effects. There are other risk factors! And in any case, this includes the varicose veins, which are generally not considered so much from a disease perspective. From the point of view of the viral complication, these represent an easy point of attack and are the cause of very rapid thrombosis and embolism.

Saphenion®: Kompression bei kranken Venen?

Stauung und Schweregefühl, Schwellneigung und Druck am Knöchel sind untrügliche Zeichen einer möglichen Venenerkrankung. Diese wird allgemein als Chronisch – venöse Insuffizienz bezeichnet oder beschrieben. Unter dem Begriff der Chronisch  – venösen Insuffizienz werden somit Störungen des venösen – und daran auch funktionell gekoppelt – des lymphatischen Rückstroms, zusammengefasst.

Saphenion®: compression in varicose veins

The Saphenion Protocol: compression of varicose veins focuses primarily on subjective leg discomfort. Stasis and heaviness, swelling and pressure on the ankle are unmistakable signs of a possible chronic venous disease. This is commonly referred to or described as chronic venous insufficiency. The term „chronic venous insufficiency“ thus summarizes disorders of the venous – and also functionally coupled – of the lymphatic return current.

Saphenion®: Wassersport bei Krampfadern und Thrombose

Saphenion®: Wassersport bei Krampfadern und Thrombose – welche Effekte? Eine Interessante Kombination von Erkrankungen allzeit im Jahr, ob Sommer oder Winter! Hat Wassersport in der Schwimmhalle, Aquafitness und Schwimmen positive Effekte auf unser erkranktes Venensystem?

Saphenion®: Water sports for varicose veins and thrombosis – what effects? An interesting combination of diseases all year round, whether summer or winter! Do water sports in the swimming pool, aqua fitness, and swimming have positive effects on our diseased venous system?

Saphenion® Rostock: Hippokrates versus Internet?

Die Passivität der Darstellungsplattform „Homepage“ ist aber inzwischen in hohem Maße kritisch zu bewerten, denn die Aktivitäten von Plattformen, Agenturen, von google und facebook u.a. zielen darauf ab, über eine beim Arzt eingeforderte Gage die Homepage auf der Plattform aktiver und sichtbarer zu machen. Daraus resultieren dann aber die abstrusesten Verrenkungen des Internet – Gesundheitsmarktes (in kapitalerzeugendem und ethischen Sinne).
Für uns ist die Zwiespältigkeit des Themas „Hippokrates versus Internet?“ seit 2017, seit einem heftigen familiären Kontakt mit dem hochspezialisierten Gesundheitsmanagement einer Uni – Klinik present. Wir wurden täglich Zeugen eines optimierten Tätigkeitsablaufs in der Klinik. Es ging in letzter Konsequenz um die Ausarbeitung eines möglichst profitablen Diagnose – und Therapieplans.

Saphenion®: Geschichte der Krampfadertherapie

Saphenion®: Geschichte der Krampfadertherapie – Die neuzeitliche Krampfadertherapie begann mit Schede in Berlin, er entfernte ab 1866 Seitenastkrampfadern über viele Hautschnitte. In 1884 berichtete Madelung von Ausschäloperationen „zirkoider Varizen“, auch der Stammkrampfadern (Vena saphena magna). Trendelenburg, zuvor in Rostock Chirurg an der Uniklinik, beschrieb 1888-1891 den – heute non gültigen – pathologischen Rezirkulationskreislauf bei Krampfadern. Ab 1930 hat dann Sauerbruch an der Berliner Charitè seinen Chirurgen verloren, Krampfadern heraus zu ziehen, sie wurden mit hochprozentiger Glucoselösung verklebt…