Saphenion®: Protokoll Reisethrombose

Nimmt die Zahl an Reisethrombosen zu? Aus unserer Erfahrung aus dem Gefäß – und Venenzentrum in Rostock ein eindeutiges JA!
Und in diesem Sommer 2025 dürfte diese Zahl noch einmal ansteigen – wir wir alle wissen, hatte das Covid-19 – Virus, als auch die Impfungen eine sehr hohe Thrombogenität, d.h. es besteht zur Zeit eine zusätzlich deutlich erhöhte Thrombosegefahr!

Is the number of travel thromboses increasing? From our experience at the Vascular and Vein Center in Rostock, a definite YES!
And this number is likely to rise again this summer of 2025 – we all know that the Covid-19 virus, as well as the vaccinations, had a very high thrombogenicity, i.e. there is currently an additional significantly increased risk of thrombosis!

Saphenion®: Berlin als Zentrum der Gefäßchirurgie

Saphenion®: Berlin als Zentrum der Gefäßchirurgie – die Krampfadertherapie: Die Entwicklung der Gefäßchirurgie auf wissenschaftlicher Grundlage begann erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zwar waren sowohl bei den Griechen, Römern und in Arabien als auch zur Zeit der europäischen Renaissance Versuche an den „blutführenden Röhren des Menschen“ durchgeführt und einige Therapieverfahren zur Blutstillung und Entfernung von erweiterten Venen beschrieben worden. Aber die Grundbedingunegn zum Arbeiten an Gefäßen – Narkose und Asepsis – fehlten.

Saphenion®: Gefäßchirurgie Rostock – Historisches

Saphenion®: Gefäßchirurgie Rostock – Historisches – Die neuzeitliche Krampfadertherapie begann mit Schede in Berlin, er entfernte ab 1866 Seitenastkrampfadern über viele Hautschnitte. In 1884 berichtete Madelung von Ausschäloperationen „zirkoider Varizen“, auch der Stammkrampfadern (Vena saphena magna).

Friedrich Trendelenburg, zuvor bis 1882 in Rostock Chirurg und Ordinarius an der Uniklinik, beschrieb 1888-1891 den – heute noch gültigen und für die Therapie maßgeblichen – pathologischen Rezirkulationskreislauf bei Krampfadern.

Saphenion®: Gefäßchirurgie Rostock – History – Modern varicose vein therapy began with Schede in Berlin, who removed side branch varicose veins through many skin incisions from 1866 onwards. In 1884 Madelung reported on peeling out operations of „circoid varices“ and the trunk varices (Vena saphena magna).

Friedrich Trendelenburg, previously a surgeon in Rostock from 1875 until 1882 and a full professor at the university hospital, described in 1888-1891 the pathological recirculation cycle in varicose veins, which is still valid today and is decisive for therapy.

Saphenion® Rostock: Die Denkenden!

Saphenion® Rostock: Die Denkenden! Es kommt nicht selten vor, dass eine Arztpraxis über Bewertungsportale anonym gelobt oder getadelt wird und unsererseits so gar nicht sachlich darauf reagiert werden kann, sowohl im positiven, wie auch im negativen Sinne.

Saphenion® Rostock: The thinking ones! It is not uncommon for a medical practice to be anonymously praised or blamed via evaluation portals and for us to be unable to react to this in a factual manner, both in a positive and negative sense.

Saphenion®: Ergebnisse VenaSeal®-Multicenterstudie

SaphenionScience: Ergebnisse VenaSeal®-Multicenterstudie – Ziel und Methode, Resultate, Schlussfolgerungen und Diskussion der Langzeitstudie.

Endovenöse Kathetertechniken (Laser Radiowelle, Heissdampf, Venenkleber) haben sich bei der Behandlung inkompetenter Stammvenen (Saphena magna/ Saphena parva / Akzessoriavenen) als wirksam erwiesen. Die nicht tumeszente, nicht thermische und nicht sklerosierende VenaSeal ™ -Verschlusstechnik hat sich seit 9 Jahren zu einer etablierten Behandlungsmethode entwickelt. Berichte, die sich auf die Langzeitbeobachtung und – Ergebnisse konzentrieren, sind jedoch selten.

Saphenion®: Nebenwirkungen beim Krampfaderziehen?

Saphenion®: Nebenwirkungen beim Krampfaderziehen – In historischen Lehrbüchern geblättert, liest man ganz überrascht: “ Fast überall ist die operative Behandlung der Krampfadern ganz oder nahezu völlig verlassen…“. Und weiter heisst es: “ …die endovenösen Verfahren leisten Vollkommeneres…Obgleich viel tüchtige und intelligente chirurgische Arbeit in den verschiedenen Verfahren steckt, haben die meisten nur noch historisches Interesse…“ ! Diese Zeilen stammen aus der 7. Auflage der „Chirurgischen Operationslehre“ von Bier, Braun, Kümmell von 1958.
Umso überraschter reibt man sich die Augen, wenn man sich die aktuellen Statistiken der in Deutschland durchgeführten Krampfaderoperationen anschaut. Mehr als 60% aller Krampfader – Operationen werden als radikale Stripping-Op`s durchgeführt! Warum diese permanent andauernde Radikalität?