Saphenion®: Das Risiko venöser Durchblutungsstörungen

Venöse Durchblutungsstörungen können ebenso, wie das sog. Raucherbein, zu erheblichen Beeinträchtigung  und sogar drastischen Veränderungen im individuellen Lebensablauf bis hin zum Verlust des Beines oder durch eine Lungenembolie auch zum Tod führen.

Venous circulatory disorders, just like the so-called smoker’s leg, can lead to considerable impairment and even drastic changes in the individual’s life course, up to the loss of the leg or even death due to a pulmonary embolism.

Saphenion®: Venenkleber als schönster Walzer

Saphenion®: Venenkleber als schönster Walzer – dies fällt uns ein, nachdem wir nunmehr über 13 Jahre mit diesem Therapieverfahren gearbeitet und in den allermeisten Fällen, bei den allermeisten Patienten ein Lächeln nach der Behandlung und auch ein Lächeln nach den Kontrolluntersuchungen bekommen haben.
Saphenion®: vein glue is the most beautiful waltz – this comes to mind after working with this therapy method for more than 13 years and in most cases, most patients have smiled after the treatment and a smile after the check-ups.

Saphenion®: Geschichte der Krampfadertherapie

Saphenion®: Geschichte der Krampfadertherapie – Die neuzeitliche Krampfadertherapie begann mit Schede in Berlin, er entfernte ab 1866 Seitenastkrampfadern über viele Hautschnitte. In 1884 berichtete Madelung von Ausschäloperationen „zirkoider Varizen“, auch der Stammkrampfadern (Vena saphena magna). Trendelenburg, zuvor in Rostock Chirurg an der Uniklinik, beschrieb 1888-1891 den – heute non gültigen – pathologischen Rezirkulationskreislauf bei Krampfadern. Ab 1930 hat dann Sauerbruch an der Berliner Charitè seinen Chirurgen verloren, Krampfadern heraus zu ziehen, sie wurden mit hochprozentiger Glucoselösung verklebt…

Saphenion®: Krampfadern und Thrombose

Saphenion®: Krampfadern und Thrombose – Beide Erkrankungen gehören in eine enge Kausalkette. Das Risiko von Krampfaderpatienten, eine oberflächliche oder tiefe Venenthrombose zu erleiden steigt expotentiell um den Faktor 2-4. Bei Frauen mit antikonzeptiver Hormontherapie steigt das Risiko um den Faktor 8.
Saphenion®: Varicose veins and thrombosis – both diseases are closely linked. The risk of varicose vein patients suffering a superficial or deep vein thrombosis increases exponentially by a factor of 2-4. In women on anticonceptive hormone therapy, the risk increases by a factor of 8.

Saphenion®: Leitlinien Krampfadertherapie

Saphenion®: Leitlinie Krampfadertherapie – Es ist aus unserer Sich sehr wichtig, daß unsere Patienten die aktuellen Leitlinien zur Therapie von Krampfadern nachlesen können. Zu Beginn 2020 aktuell wurden die aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Venenheilkunde (DGP) veröffentlicht. Und sie bergen doch so manche Überraschung für den lange im Fachgebiet der Venenheilkunde arbeitenden Facharzt, denn es wurden auch alle neuen Therapiemethoden berücksichtigt! Inzwischen wird auch bei der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie an neuen Leitlinien zur Krampfadertherapie gearbeitet.

Saphenion®: Die Radikalität der Krampfadertherapie

Saphenion®: Die Radikalität der Krampfadertherapie – Der radikale operative Umgang mit der Vena saphena magna und Vena saphena parva und die damit verbundenen Komplikationen führten bereits schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer Zurückhaltung und lediglich eingeschränkten Verbreitung des Stripping – Verfahrens in Deutschland.

Saphenion®: The radical nature of varicose vein therapy – The radical surgical treatment of the great saphenous vein and small saphenous vein and the associated complications led to reluctance and only limited use of the stripping procedure in Germany as early as the first half of the 20th century.