Saphenion®: Venenkleben kein wissenschaftliches Verfahren?

Saphenion®: Venenkleben kein wissenschaftliches Verfahren? Das Venenkleben mit VenaSeal® – Closure wird seit Ende 2011 in Europa in immer mehr Venenzentren durchgeführt. Leider wird jedoch auch 14 Jahre nach der europäischen Zulassung und der inzwischen weltweiten Einführung in die praktische Arbeit immer noch von verschiedenen Institutionen, Krankenkassen und Gutachtern behauptet, das Venenkleben ist wissenschaftlich nicht anerkannt.  Die Wirksamkeit sei nicht ausreichend bewiesen und deshalb sei es abzulehnen!
Saphenion®: Vein sealing not a scientific procedure? Vein sealing with VenaSeal® – Closure has been performed in more and more vein centers in Europe since the end of 2011. Unfortunately, however, even 14 years after its European approval and its now worldwide introduction into practice, various institutions, health insurance companies and experts are still claiming that vein sealing is not scientifically recognized. Its effectiveness has not been sufficiently proven and it should therefore be rejected!

Saphenion®: Krampfadertherapie beim Lipödem

Saphenion®: Krampfadern beim Lipödem – welche Verfahren sollten empfohlen werden? Gibt es – wie in Werbeannoncen zu lesen – ein Zurück zum seit 119 Jahren durchgeführten radikalchirurgischen Herausziehen (Stripping)? Oder haben sich die modernen, seit nunmehr 25 Jahren im klinischen Einsatz befindlichen Katheterverfahren (Radiowelle, Venenkleber, Laser etc.) als bessere, effektivere, schonendere Alternative durchgesetzt?
Saphenion®: Varicose veins in lipoedema patients – which procedures should be recommended? Is there a return to the radical surgical stripping that has been carried out for 119 years – as has been the case several times recently in advertisements from clinics or also – advertised in specialist articles by surgical colleagues? Or have the modern catheter procedures (radio wave, venous glue, laser, etc.) that have been in clinical use for 25 years now established themselves as better, more effective, gentler alternatives?

Saphenion®: Mikroschaumverödung für Krampfaderästhetik

Saphenion®: Mikroschaumverödung für Krampfaderästhetik – Der Mikroschaum zur Behandlung von Krampfadern ist seit 1938 bekannt, er hat sich in den 90er Jahren als feste Therapie von Krampfadern und Besenreisern etabliert. Das Behandlungsmanagement des Krampfaderleidens wurde eindeutig erleichtert und die Therapie wurde schonender. Seit 2010 hat sich neben dem Mikroschaum eine Variante entwickelt, die heute eine breite Indikation der Mikroschaumtherapie abbildet – der Klebende Mikroschaum.

Saphenion®: Microfoam in varicose vein aesthetics – Microfoam for treating varicose veins has been known since 1938. It was established in the 1990s as a fixed therapy for varicose veins and spider veins. The management of the treatment of varicose veins was made easier and the therapy was gentler. In addition to microfoam, a variant has been developed since 2010 that today represents a broad indication of microfoam therapy – Sealing Microfoam.

Saphenion®: Klebender Mikroschaum für Krampfadern – Sealing foam in varicose veins

Der Mikroschaum zur Behandlung von Krampfadern ist seit 1938 bekannt. Er hat sich in den 90er Jahren als feste Therapie von Krampfadern und Besenreisern etabliert. Das Behandlungsmanagement des Krampfaderleidens wurde eindeutig erleichtert und die Therapie wurde schonender.  Und dazu musste nichts Neues gesucht werden, dazu gab es bereits klinische Erfahrungen aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts.

The microfoam for the treatment of varicose veins has been known since 1938, it established itself in the 90s as a solid therapy for varicose veins and spider veins. The treatment management of the varicose disease was clearly facilitated and the therapy was gentle. With the success of the vein adhesive, the idea was close to developing an adhesive microfoam from the decaying microfoam. And nothing new had to be looked for, and there were already clinical experiences from the 1950s.

Saphenion®: Long Covid an Venenwänden

Saphenion®: Long Covid an Gefäßwänden – Gibt es diese aktuell häufiger in der Praxis anzutreffende Komplikation wirklich? Es liegt der Verdacht nahe – denn in den letzten 36 Monaten (5/22 – 5/25) haben wir in unserer im Rahmen der Patientengespräche auch immer durchgeführen Corona – Anamnese in mehreren Fällen diese Komplikation gesehen.
Saphenion®: Long Covid on leg vessel walls – does this complication, which is currently more common in practice, really exist? The suspicion is obvious – because in the last 36 months (5/22 – 5/253) we have seen this complication in several cases as part of our corona anamnesis, which we also always carried out as part of the patient consultations.

Saphenion®: Gefäßspezialisten weltweit – Venenkatheter 1. Wahl…

Über viele Jahrzehnte war die Ligatur der Leisteneinmündung und das Herausziehen der Vena saphena magna und, wenn notwendig, deren Seitenäste die herkömmliche Therapie. Fortschritte der minimalinvasiven Kathetertherapie führten zur Entwicklung der kathetergestützten thermischen Verfahren mittels Radiofrequenz oder Laser. Diese Verfahren haben seit ca. 25 Jahren im klinischen Alltag zunehmend an Akzeptanz gewonnen.
For many decades, ligation of the inguinal junction and extraction of the great saphenous vein and, if necessary, its side branches was the conventional therapy. Advances in minimally invasive catheter therapy led to the development of catheter-based thermal procedures using radiofrequency or laser. These procedures have gained increasing acceptance in clinical practice for about 25 years.