Saphenion®: Krampfadern Kleben vs. Radiofrequenz

Saphenion®: Krampfadern Kleben vs. Radiofrequenz – Gibt es Unterschiede beim Einsatz von VenaSeal, Venfit, RFITT bei der Behandlung der Stammvaricosis? Wie sehen die Ergebnisse der Klebetechnik im Vergleich zu den seit 22 Jahren im Einsatz befindlichen Radiofrequenzverfahren Venfit und RFITT aus?

Saphenion®: Venenkleber 10 Jahre in der Vene? Saphenion®: VenaSeal 10 years inside the veins?

Saphenion®: Venenkleber 10 Jahre in der Vene? In letzter Zeit häufen sich in den Medien und auf Webseiten Aussagen von Kollegen, die den Venenkleber sehr populistisch bewerten und dabei auch nicht vor Schreckensbegriffen, wie: “ Unmengen von Chemie“, “ Sekundenkleber“ und „Gifteinspritzungen in die Vene“ zurückschrecken. Dabei wird bewusst negiert, dass es weltweit seit Mitte der 60er Jahre auch theoretische Forschungen zur Gewebeverträglichkeit, zum biologischen Abbau und zur Wirkung des Klebers „Cyanoacrylat“ gibt und auch die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA 2015 umfangreiche Prüfprotokolle zum Einsatz in den Krampfadern veröffentlicht hat.

Lately, in the media and on websites phrases of colleagues who rate the venous adhesive very populist and do not shrink from horrors such as: „tons of chemistry“, „superglue“ and „poison injections into the vein“. It is deliberately denied that there has been worldwide research since the mid-sixties on the tissue compatibility, biodegradation and the effect of the adhesive „cyanoacrylate“ The US Food and Drug Administration FDA 2015 has published extensive test protocols for use in varicose veins. Apart from the fact that just this test had already been carried out in 2011 in the EU. In the meantime, the FDA has declared the vein adhesive „VenaSeal“ 2018 in the USA an insurance benefit.

Saphenion®: Krampfadertherapie beim Ödem

Saphenion®: Krampfadertherapie beim Ödem – Bei einem bestehende Lymphödem oder auch nur bei genetischer oder klinischer Veranlagung kann jeder chirurgische Eingriff eine richtungsweisende Verschlimmerung des Befundes hervorrufen. Dieser manifeste Lehrsatz von Wolfgang Hach ist auch heute noch sehr wahr! Und er gilt insbesondere auch bei der Krampfadertherapie, sind doch in unserem Land immer noch 70% der therapeutischen Eingriffe an den Krampfadern radikalchirurgisch (Stripping, Krampfader – Ausschneiden / Unterbindungen).

Saphenion®: Therapie von Krampfaderrezidiven mit Venenkleber

Saphenion®: Therapie von Krampfaderrezidiven mit Venenkleber.
Es stellt sich die Frage, ob der Venenkleber auch als Therapie bei erneut auftretenden Stammkrampfadern – nach Stripping, nach Radiowelle oder Lasertherapie – einsatzfähig und effektiv ist.

Saphenion®: Kompression bei kranken Venen?

Stauung und Schweregefühl, Schwellneigung und Druck am Knöchel sind untrügliche Zeichen einer möglichen Venenerkrankung. Diese wird allgemein als Chronisch – venöse Insuffizienz bezeichnet oder beschrieben. Unter dem Begriff der Chronisch  – venösen Insuffizienz werden somit Störungen des venösen – und daran auch funktionell gekoppelt – des lymphatischen Rückstroms, zusammengefasst.

Saphenion® Rostock: Friedrich Trendelenburg

Saphenion® Rostock: Friedrich Trendelenburg – ist einer der groBen Männer seines Jahrhunderts, der für die Entwicklung der gesamten Chirurgie unauslöschliche Werte geschaffen hat, die strahlender Wegweiser fur viele Teilgebiete unseres Faches sind und an Bedeutung und Geltung bis zum heutigen Tage nicht nur weltweit höchste Wertschatzung erfahren, sondern in vielen Bereichen die Grundlagen diagnostischen und operativen Handelns darstellen.
So auch im Fachgebiet der VenenChirurgie!