Saphenion®: Krampfadern als Bypass?

Wir berichteten im genannten Meeting über einen über 80 – jährigen Patienten mit handtellergrossen venösen Ulcerationen an beiden Beinen, am linken Bein medial und lateral am Unterschenkel. Die Beine waren gestaut, gerötet und erheblich ödematös, beim Anamnesegespräch gab der Patient auch Beschwerden beim Laufen an, die schmerzfreie Gehstrecke betrug ca. 200m. In der durchgeführten venösen Duplexsonografie zeigten sich massive Stammkrampfadern der Saphena magna und Parva bds., eine massive Seitenast – und Perforanzvaricosis und erhebliche ödematöse Einlagerungen im Gewebe. Die Vena saphena magna war beidseits postphlebitisch verändert und hatte einen maximalen Durchmesser von 1cm!
At the meeting mentioned, we reported on a patient over 80 years of age with venous ulcerations on both legs, on the medial left leg and on the lower leg laterally. The legs were congested, reddened and considerably oedematous. During the anamnesis discussion, the patient also reported complaints when walking, the pain-free walking distance was approx. 200 m. The performed venous duplex sonography showed massive truncal varicose veins of the GSV and SSV bilaterally, massive varicose side branches and perforantor varicosis and considerable edematous deposits in the tissue. The great saphenous vein was postphlebitic on both sides and had a maximum diameter of 1 cm!

Saphenion®: Tiefe Beinvenenthrombosen – ambulante Lysetherapie

Tiefe Beinvenenthrombosen: Als neue Erkenntnis gilt die Tatsache, daß die Thrombosen der Unterschenkelvenen ebenso gefährlich sind, wie Thrombosen der Knie – und Oberschenkelvenen. Neue Studien zeigen, dass das Risiko für Lungenembolien bei Unterschenkelvenen – Thrombosen höher ist, als bisher angenommen. Die aktuellen Zahlen zeigen ein fast doppelt so hohes Risiko einer Lungenembolie (60% zu 39,5%) und damit auch eine höhere Sterblichkeitsrate (7,2% zu 3,9%). Während aber die Knie – und Oberschenkel – Venenthrombosen eher spontan entstehen, ist die Ursache der Unterschenkel – Venenthrombose eine zurückliegende Operation, ein Unfall mit Beinbeteiligung oder eine andere krankheitsbedingte Bettlägerigkeit.Daraus abgeleitet, sind auch für die Therapie der Unterschenkel-Venenthrombose eine aktive medikamentöse Therapie oder Lyse / Op zu fordern. Auch die Thromboseprophylaxe nach operativen Eingriffen ist deutlich akzentuierter zu stellen.

Grand mit Vieren – Venenkleben an 4 Stammvenen: „Wunderbar, daß die Beine verheilt sind!“

Venenkleben an mehreren Stammvenen simultan ist in vielen Fällen möglich. In Abhängigkeit von der Länge der Beine und der zu behandelnden Venen reicht eine 5 ml – Ampulle des Venenklebers VenaSeal in einigen Fällen aus,  alle betroffenen kranken Stammvenen in einer Sitzung, ohne Narkose und mit sofortiger Mobilisierung zu therapieren. 
Sealing four veins simultaneously is possible in a lot of cases. Independence of length of the legs and the insufficient truncal veins we need only one 5 ml – ampoule of glue VenaSeal for sealing 2 insufficient veins in one session, without narcotics, and with immediate mobilization. With the additional use of a second glue catheter, 3-6 truncal varicose veins can be effectively and permanently closed in any case.

Saphenion® – Unsere Jubiläumsfeier 2022

Ein gosses Dankeschön möchten wir auf diesem Wege schicken an alle unsere Gäste und die Musiker und den promovierten Comedian. Ihr Alle habt dazu beigetragen, dass wir einen tollen Abend zusammen erleben durften.
Und Ihr habt großzügig gespendet für das Antigewalt-Projekt „Griffins gegen Gewalt!“ – es wurden an diesem so feierlichen und faszinierend musikalischen Abend fast € 800,00 gespendet und in die Sammelbox der Griffine

Saphenion®: VenaSeal® Meilenstein Krampfadertherapie!

Saphenion®: VenaSeal® Meilenstein Krampfadertherapie: Die VenaSeal® – Story beginnt eigentlich schon Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts (1930), als Sauerbruch und sein Oberarzt Bierendempfel an der Berliner Charitè die Injektionstherapie von Krampfadern mittels hochkonzentrierter Glucoselösung (70% hochklebende Lösung) zur Therapie der 1. Wahl erklären und Ferdinand Sauerbruch seinen Chirurgen von einer klassisch radikalchirurgische Therapie (Stripping) abzuraten begann.

Die schonende Behandlung von Krampfadern und Besenreisern ist in den vergangenen 25 Jahren ein großes Stück vorangekommen. Seit Anfang des Jahrtausends begannen die Venenspezialisten, mittels Kathetertechnik die radikalchirurgische Stripping – Operationen ab zu lösen.

Das VenaSeal® – Verfahren zum Verkleben von defekten Stammvenen stellt den vorläufigen Höhepunkt der Entwicklung dar. Man macht sich hierbei die Wirkung des bereits seit mehr als 50 Jahren in nahezu allen operativen medizinischen Disziplinen eingesetzten biologischen Superklebers Cyanoacrylat zunutze.

Saphenion®: Biokleber in der operativen Medizin Saphenion®: Glue in operative medicine

Auf der einen Seite sehen wir weltweit einen Anstieg des Einsatzes von Venenkleber und die Erweiterung des Einsatzspektrums von Biokleber in allen operativen Disziplinen. Allein in unseren Praxen sind inzwischen 1851 Patienten an 3706 Stammvenen erfolgreich mit den Venenkleber „VenaSeal®“ therapiert worden.
Auf der anderen Seite sehen wir – immer noch – vereinzelt unsachliche und fachlich völlig unfundierte Darstellungen in Presseartikeln und Patienteninformationen sowie auch in Privatgutachten von Krankenkassen und – versicherungen und erleben in persönlichen Gesprächen mit Patienten und Kollegen immer noch eine Verunsicherung und gewisse Unkenntnis zum Thema Biokleber.