Saphenion®: Venenkleber zur Therapie der Krampfaderthrombose?

Saphenion®: Venenkleber zur Therapie der Krampfaderthrombose? Die Thrombose im Bereich der oberflächlichen Stammvenen und Hautvenen (Oberflächliche Venenthrombose – OVT; Thrombophlebitis) ist keine seltene Komplikation, Sie bedarf einer medikamentösen oder auch operativen Therapie, wenn die Thrombose in Richtung tiefe Venen wächst. Diese Situation ist insbesondere bei Thrombosen der Vena saphena magna und Vena saphena parva sowie anderer Stammvenen eklatant und führt in ca. 20% der Fälle auch zur Thrombose der tiefen Venen.

Saphenion® – vein glue for the therapy of varicose vein thrombosis? The thrombosis in the area of ​​the superficial truncal veins and cutaneous veins (superficial venous thrombosis – OVT; thrombophlebitis) is not a rare complication; it requires drug or surgical therapy if the thrombosis grows in the direction of deep veins. This situation is particularly striking in the case of thromboses of the great saphenous vein GSV and small saphenous vein SSV as well as other saphenous veins and leads to deep vein thrombosis in around 20% of cases.

Saphenion®: Pseudowissenschaft in der Medizin

Saphenion®: Pseudowissenschaft in der Medizin: Tausende Forscher publizieren in Pseudo-Journalen. Mehr als 5000 deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in den vergangenen Jahren in pseudowissenschaftlichen Zeitschriften publiziert. Darunter auch viele Ärzte und Hochschullehrer.
SaphenionPatientInfo: Pseudoscience in medicine: Thousands of researchers publish in pseudo-journals. More than 5000 German scientists have published in pseudoscientific journals in recent years. Including many doctors and university lecturers.

Saphenion®: Krampfadertherapie als Profitbringer?

Krampfadertherapie als Profitbringer? Eine von Medicare durchgeführte Studie ergab, dass endovenöse Therapieverfahren (EVT) zunehmend von Ärzten durchgeführt werden, die traditionell nicht mit der Behandlung von Venenerkrankungen in Zusammenhang stehen.
Endovenous Therapy Procedures for Lower Extremity Venous Disease Increasingly Performed by Nonvascular Specialties A recent study of Medicare beneficiaries found that endovenous therapy (EVT) procedures are being increasingly performed by physicians not traditionally associated with the treatment of venous disease.

Saphenion®: Rezidive bei Krampfadern

Das Crossenrezidiv war über viele Jahrzehnte bezüglich Ätiologie und Pathogenese ein Rezidiv nach konventioneller radikalchirurgischer Therapie (Herausziehen der Krampfader) nach Crossektomie mit meist simultan durchgeführter Stripping – Operation der Vena saphena magna (VSM) oder der Vena saphena parva (VSP). Mit der Etablierung alternativer thermischer und nicht – thermischer Therapieverfahren ist die Entstehung des Rezidivs, als auch Therapie des Rezidivs nicht mehr ausschließlich konventionell – chirurgisch, sondern entsprechend auch thermisch und nicht – thermisch möglich.
For many decades, the etiology and pathogenesis of varicose vein recurrence was a recurrence following conventional radical surgical treatment (removal of the varicose vein) after crossectomy with usually simultaneous stripping of the great saphenous vein (GSV) or the saphenous vein parva (SSV). With the establishment of alternative thermal and non-thermal treatment methods, the development of recurrence and treatment of recurrence is no longer exclusively conventional surgical, but also thermal and non-thermal.

Saphenion®: Das Schicksal der Vena saphena

Das Schicksal der Vena saphena – ist eine historische Betrachtung zur radikalen Therapie von Varizen. In einem Festvortrag auf dem Northern European Endovenous Forum in Warnemünde haben sich PD Dr. med Lahl und Dr. Ulf Th.Zierau mit diesem Thema etwa intensiver auseinandergesetzt.

The fate of the saphenous vein – is a historical view on the radical therapy of varices, in a keynote lecture at the Northern European Endovenous Forum in Warnemünde, PD Dr. Med Lahl, and Dr. Med. Ulf Th. Zierau has dealt with this topic more intensively.  

Saphenion®: Chronische Erkrankung nach Beinvenenthrombose

In der BRD treten pro Jahr ca. 800 000 Beinvenenthrombosen auf (ohne Zahlen der Covid-19 Infektionen und – Impfungen). Bei 25 – 50% der betroffenen Patienten kommt es in der Folge zu Lungenembolien. Davon verlaufen fast 25% tödlich. Nur bei 11% der tödlichen Lungenembolien wurde in der Vordiagnostik die Ursache – eine tiefe Beinvenenthrombose – diagnostiziert! Lediglich bei 17% der betroffenen Patienten wurde primär eine Beinvenenthrombose beschrieben, in 25% der Fälle wird erst nach der Lungenembolie eine tiefe Beinvenenthrombose erkannt. Dieses Phänomen tritt im Übrigen aktuell auch sehr häufig auf – Covid-19 Patienten und auch zweifach Geimpfte erleiden Thrombosen mit nachfolgender Lungenembolie!
In Germany, around 800,000 leg vein thromboses occur every year (excluding Covid-19 infections and vaccinations). In 25 – 50% of affected patients, pulmonary embolisms occur as a result. Almost 25% of these are fatal. In only 11% of fatal pulmonary embolisms was the cause – deep vein thrombosis – diagnosed during pre-diagnostics! Only 17% of the affected patients were primarily described as having a leg vein thrombosis; in 25% of cases, a deep vein thrombosis was only recognized after the pulmonary embolism. Incidentally, this phenomenon also occurs very frequently at present – Covid-19 patients and also those who have been vaccinated twice suffer thromboses with subsequent pulmonary embolism!