Saphenion®: Schwere und Spannungsgefühl bei Venenerkrankung

Eine Venenerkrankung äussert sich subjektiv in Beinbeschwerden, wie Stauung und Schweregefühl, Schwellneigung und Druckgefühl am Knöchel sind untrügliche Zeichen.  Diese wird allgemein als Chronisch venöse Insuffizienz (CVI) bezeichnet oder beschrieben. Unter dem Begriff der Chronisch venösen Insuffizienz werden somit Störungen des venösen und daran auch funktionell gekoppelt, des lymphatischen Rückstroms, zusammengefasst.

Saphenion® Rostock: Hippokrates versus Internet?

Die Passivität der Darstellungsplattform „Homepage“ ist aber inzwischen in hohem Maße kritisch zu bewerten, denn die Aktivitäten von Plattformen, Agenturen, von google und facebook u.a. zielen darauf ab, über eine beim Arzt eingeforderte Gage die Homepage auf der Plattform aktiver und sichtbarer zu machen. Daraus resultieren dann aber die abstrusesten Verrenkungen des Internet – Gesundheitsmarktes (in kapitalerzeugendem und ethischen Sinne).
Für uns ist die Zwiespältigkeit des Themas „Hippokrates versus Internet?“ seit 2017, seit einem heftigen familiären Kontakt mit dem hochspezialisierten Gesundheitsmanagement einer Uni – Klinik present. Wir wurden täglich Zeugen eines optimierten Tätigkeitsablaufs in der Klinik. Es ging in letzter Konsequenz um die Ausarbeitung eines möglichst profitablen Diagnose – und Therapieplans.

Saphenion®: Memories of Sauerbruch

And the idea grew in us to do a little historical work on the subject of minimally invasive varicose vein therapy, and so we began with the necessary research in the specialist literature. So we were all the more surprised when we discovered that the idea of ​​gluing wasn’t all that new. And now PD Lahl told – rather casually – that until 1968 he had also worked with glucose solutions. This is exactly what we found in our research and this is exactly what led us back to Ferdinand Sauerbruch. Admittedly, it was more of a coincidence, and admittedly, a very small star in the big sky of surgery, but still very interesting and belonging to the present day.

Saphenion®: Krampfadertherapie in kalter Jahreszeit

Saphenion®: Krampfadern in kalter Jahreszeit – Krampfadern machen uns nicht nur an heißen Sommertagen zu schaffen. Es mag erstaunlich klingen, aber auch die kalte Jahreszeit birgt mannigfaltige Gefahren für unsere Beinvenen. Auch im Winter bereiten die Beinvenen Probleme, gibt es Risiken – wie Thrombose oder Venenentzündung. Oder die bestehenden Krampfadern schmerzen, schwellen an und sind stark erweitert.

Saphenion®: Vein glue versus radiofrequency therapy – 7 years comparison

Vein glue versus radiofrequency therapy – 7 years: For more than 20 years now, truncal varicose veins has increasingly been treated endovenously with catheter support. It all began with the rather cumbersome VNUS® Closure process and the easier-to-use linear laser. This was followed in 2006/2007 by the bipolar RFITT® catheter and the VNUS® ClosureFast system as well as the radial laser. However, it should be said that following historical medical truth, endovenous sclerotherapy has been developed and used since 1911. And already in the late 20s, many surgeons in Germany used the gluing technique with sugar solutions. Also, Ferdinand Sauerbruch of the Charitè hospital in Berlin was a friend of this method.

Saphenion: SimultanTherapie Krampfader und Baker-Zyste

Saphenion: SimultanTherapie Krampfader und Baker-Zyste? Zugegeben, diese aussergewöhnliche Kombination verschiedener Therapien simultan in einer Sitzung sind eher nicht die Regel. Es ist aber schon erstaunlich häufig, daß wir bei den standardisierten Ultraschall-Untersuchungen der Beinvenen auf der Suche nach Krampfadern auch Baker-Zysten an den Kniegelenken sehen. Nach unseren eigenen Zahlen liegt diese Befundkombination bei ca. 5% aller bei uns untersuchten Patienten vor.

Saphenion: Simultaneous therapy for varicose veins and Baker’s cyst? Admittedly, this extraordinary combination of different therapies simultaneously in one session is not the norm. But it is surprisingly common that we also see Baker’s cysts on the knee joints during standardized ultrasound examinations of the leg veins in search of varicose veins. According to our own figures, this combination of findings is available in approx. 5% of all patients examined by us.