Saphenion®: 158 Monate Langzeittherapie Venenkleber – 4806 Venen therapiert

Unsere News möchte in kurzer Form die Vorteile des Venenklebers „VenaSeal®“ darstellen und über unsere nunmehr 158 Monate Erfahrungen bei der Therapie an 4806 Stammkrampfadern berichten.

Our Saphenion® News would like to briefly present the advantages of the vein glue “VenaSeal®” and report on our 158 months of experience in the treatment of 4806 truncal varicose veins.

Saphenion®: Faktencheck VenaSeal – Cyanoacrylatkleber an 4806 Krampfadern

Saphenion®: Faktencheck VenaSeal – Cyanoacrylatkleber bei Krampfadern
Werden in der Chirurgie Kleber eingesetzt, handelt es sich nahezu immer um Cyanoacrylate. Diese wurden erstmals 1949 synthetisiert, in 1959 wurde die extrem hohe Klebkraft festgestellt und bereits 1960 wurden sie erstmals als Biokleber eingesetzt.

Saphenion®: Fact check VenaSeal – cyanoacrylate glue for varicose veins
When glue are used in surgery, they are almost always cyanoacrylates. These were first synthesized in 1949, their extremely high glue strength was discovered in 1959 and they were first used as bio glue as early as 1960.

Saphenion®: Nebenwirkungen beim Venenkleber / Side effects of vein glue

Saphenion®: Nebenwirkungen beim Venenkleber? Intensiv wird auf Kongressen und Webseminaren, aber auch in internationalen und nationalen Fachartikeln über mögliche Nebenwirkungen der „neuen“ (13 Jahre alten) Therapieoption „Venenkleber“ beim Einsatz an Stammkrampfadern diskutiert.
Besonders intensiv ist diese Diskussion in Deutschland. Haben wir doch hier ein duales ambulantes / stationäres Gesundheitssystem mit unterschiedlichen Vergütungsstrukturen. Aus diesem Grund spielt die Auswahl abrechnungsrelevanter Therapieoptionen eine sehr große Rolle. Die Vielfalt der Therapiemöglichkeiten für Krampfadern vom klassischen radikalchirurgischen Herausziehen (Stripping) von Stamm – und Seitenastkrampfadern über kathetergestützte thermische Verfahren (Laser, Radiowelle, Heißdampf) bis hin zu nicht thermischen Verfahren (Mikroschaum, Clarivein, Venenkleber) erfordert eine umso umfassendere Aufklärung des Patienten.

Saphenion®: Side effects of vein glue? There is intensive discussion at congresses and web seminars, as well as in international and national specialist articles, about possible side effects of the “new” (13-year-old) treatment option “vein glue” when used on truncal varicose veins.
This discussion is particularly intense in Germany. After all, we have a dual outpatient/inpatient healthcare system with different reimbursement structures. For this reason, the selection of billing-relevant treatment options plays a very important role. The variety of treatment options for varicose veins, from classic radical surgical removal (stripping) of trunk and side branch varicose veins to catheter-based thermal procedures (laser, radio wave, superheated steam) and non-thermal procedures (microfoam, Clarivein, vein glue), requires even more comprehensive information for the patient.

Saphenion®: Therapie Krampfaderrezidiv mit Venenkleber?

Saphenion®: Therapie Krampfaderrezidiv mit Venenkleber? Mt VenaSeal konnten bisher in 316 Fällen ektatische Krampfadern erfolgreich verschlossen werden. Neben dem standardisierten Protokoll ist ein dosierter asymmetrischer Druck und eine Abgabe eines Klebertropfens zweimalig in 1 cm Abstand erfolgversprechend. Die bisher weitverbreitete Meinung, dass stark erweiterte Krampfadern > 1,2 cm Durchmesser nicht durch Venenkleber behandelt werden sollten, bedarf somit einer fachlichen Revision.
Saphenion®: Treatment of varicose vein recurrence with vein glue – VenaSeal has successfully closed ectatic varicose veins in 316 cases to date. In addition to the standardized protocol, a dosed asymmetrical pressure and a drop of adhesive applied twice at 1 cm intervals is promising. The previously widespread opinion that severely dilated varicose veins > 1.2 cm in d

Saphenion®: Allergie auf Venenkleber?

Saphenion®: Allergie auf Venenkleber? In einigen wenigen Fachkommentaren, Vorträgen und Artikeln von venenchirurgisch tätigen Kollegen wird immer wieder vor der Entstehung einer Allergie auf den beim Venenkleber verwendeten Cyanoacrylates gewarnt.
In unserer über 13 jährigen Arbeit mit VenaSeal sahen wir in 7/25 eine erste Allergie, nachdem der Patient bereits 2021 erstmals mit VenaSeal therapiert worden war.

In a few specialist comments, presentations, and articles by phlebological active colleagues is repeatedly warned against the emergence of an allergy to the cyanoacrylate used in the vein glue.In our over 13 years of working with VenaSeal, We saw our first allergy in 7/25 after the patient had already been treated with VenaSeal for the first time in 2021.

Saphenion®: Mikroschaumverödung für Krampfaderästhetik

Saphenion®: Mikroschaumverödung für Krampfaderästhetik – Der Mikroschaum zur Behandlung von Krampfadern ist seit 1938 bekannt, er hat sich in den 90er Jahren als feste Therapie von Krampfadern und Besenreisern etabliert. Das Behandlungsmanagement des Krampfaderleidens wurde eindeutig erleichtert und die Therapie wurde schonender. Seit 2010 hat sich neben dem Mikroschaum eine Variante entwickelt, die heute eine breite Indikation der Mikroschaumtherapie abbildet – der Klebende Mikroschaum.

Saphenion®: Microfoam in varicose vein aesthetics – Microfoam for treating varicose veins has been known since 1938. It was established in the 1990s as a fixed therapy for varicose veins and spider veins. The management of the treatment of varicose veins was made easier and the therapy was gentler. In addition to microfoam, a variant has been developed since 2010 that today represents a broad indication of microfoam therapy – Sealing Microfoam.