Saphenion®: Stammkrampfadern kleben – schon Sauerbruch tat es.

Saphenion®: Stammkrampfadern kleben – schon Sauerbruch tat es. Seit Mitte der 20er Jahre wurden Stammkrampfadern mittels Zuckerlösungen verödet und verklebt.
Mikroschaum wird seit Beginn der 2000er auch zur Therapie der Stammkrampfader eingesetzt. Dabei ist die Idee des Verklebens von Krampfadern nicht neu: Bereits in den 20er Jahren wurden Krampfadern mit Kalorose, einer 40% Glucoselösung, verödet und verklebt. 
Auch der Nestor der deutschen Verödungstherapie, Paul Linser, wechselte nach seinem Umzug nach Berlin 1924 von der Kochsalzverödung zur Verklebung mit Zuckerlösungen.

Saphenion®: Sticking varicose veins – Sauerbruch already did it. Since the mid-1920s, varicose veins have been sclerosed and glued using sugar solutions.
Microfoam has also been used to treat varicose veins since the early 2000s. The idea of gluing varicose veins is not new: as early as the 1920s, varicose veins were sclerosed and glued using calorose, a 40% glucose solution.
Paul Linser, the pioneer of German sclerotherapy, also switched from saline sclerotherapy to gluing with sugar solutions after moving to Berlin in 1924.

Saphenion® Rostock – eine Fachhospitation aus Magdeburg

Saphenion® Rostock – eine Fachhospitation aus Magdeburg: Am vergangenen Donnerstag, den 12. Dezember 2024 hatten wir in unserer Rostocker Praxis sehr netten Besuch eines Kollegen aus Magdeburg. Privatdozent Dr. med. Jörg Tautenhahn, Gefäßchirurg am Klinikum Magdeburg, kam zu einer ganz individuellen und auf Initiative unseres lieben Professors Thomas Bürger privat organisierten Hospitation zum Thema Venenkleber nach Rostock.
Saphenion® Rostock – a specialist observation from Magdeburg: Last Thursday, December 12, 2024, we had a very nice visit from a colleague from Magdeburg in our Rostock practice. Jörg Tautenhahn, vascular surgeon at Magdeburg Central Hospital, came to Rostock for a very individual and privately organized work shadowing on the subject of vein adhesives on the initiative of our dear Professor Thomas Bürger.

Saphenion®: Krampfadern und Venenkleber – Internationale Fachartikel

Saphenion®: Krampfadern und Venenkleber – Internationale Fachartikel: Venenkleber und Kompressionsmassage, Venenkleber und Sauerstoff – Mehrschritt – Therapie, Venenkleber und Allergie

Saphenion®: Varicose veins and vein glue – International specialist articles: Vein glue and compression massage, Vein glue and oxygen – Multi-step therapy, Vein glue and allergy

Saphenion®: Rezidive bei Krampfadern

Das Crossenrezidiv war über viele Jahrzehnte bezüglich Ätiologie und Pathogenese ein Rezidiv nach konventioneller radikalchirurgischer Therapie (Herausziehen der Krampfader) nach Crossektomie mit meist simultan durchgeführter Stripping – Operation der Vena saphena magna (VSM) oder der Vena saphena parva (VSP). Mit der Etablierung alternativer thermischer und nicht – thermischer Therapieverfahren ist die Entstehung des Rezidivs, als auch Therapie des Rezidivs nicht mehr ausschließlich konventionell – chirurgisch, sondern entsprechend auch thermisch und nicht – thermisch möglich.
For many decades, the etiology and pathogenesis of varicose vein recurrence was a recurrence following conventional radical surgical treatment (removal of the varicose vein) after crossectomy with usually simultaneous stripping of the great saphenous vein (GSV) or the saphenous vein parva (SSV). With the establishment of alternative thermal and non-thermal treatment methods, the development of recurrence and treatment of recurrence is no longer exclusively conventional surgical, but also thermal and non-thermal.

Translated with DeepL.com (free version)

Saphenion®: Ärztemangel in Deutschland

Saphenion®: Ärztemangel in Deutschland – Bei den niedergelassenen Ärzten in Deutschland ist seit 2018 ein Rückgang der Ärzte in eigener Praxis um 8% zu erkennen. Zunehmend ist dagegen die Zahl von Ärzten / Ärztinnen, die in Praxen oder medizinischen Versorgungszentren angestellt arbeiten, häufig halbtags, häufig mit einer Dreitage – / Viertagewoche. Hier zeigen die Zahlen der Bundesärztekammer inzwischen einen Anteil von 30%.
Ein weiteres Problem ist die Abwanderung von Ärzten aus Deutschland in das Ausland. Allein im Jahre 2023 verließen 2200 Ärzte das Land und suchten sich im Ausland den Lebensmittelpunkt.

Saphenion®: Chronische Erkrankung nach Beinvenenthrombose

In der BRD treten pro Jahr ca. 800 000 Beinvenenthrombosen auf (ohne Zahlen der Covid-19 Infektionen und – Impfungen). Bei 25 – 50% der betroffenen Patienten kommt es in der Folge zu Lungenembolien. Davon verlaufen fast 25% tödlich. Nur bei 11% der tödlichen Lungenembolien wurde in der Vordiagnostik die Ursache – eine tiefe Beinvenenthrombose – diagnostiziert! Lediglich bei 17% der betroffenen Patienten wurde primär eine Beinvenenthrombose beschrieben, in 25% der Fälle wird erst nach der Lungenembolie eine tiefe Beinvenenthrombose erkannt. Dieses Phänomen tritt im Übrigen aktuell auch sehr häufig auf – Covid-19 Patienten und auch zweifach Geimpfte erleiden Thrombosen mit nachfolgender Lungenembolie!
In Germany, around 800,000 leg vein thromboses occur every year (excluding Covid-19 infections and vaccinations). In 25 – 50% of affected patients, pulmonary embolisms occur as a result. Almost 25% of these are fatal. In only 11% of fatal pulmonary embolisms was the cause – deep vein thrombosis – diagnosed during pre-diagnostics! Only 17% of the affected patients were primarily described as having a leg vein thrombosis; in 25% of cases, a deep vein thrombosis was only recognized after the pulmonary embolism. Incidentally, this phenomenon also occurs very frequently at present – Covid-19 patients and also those who have been vaccinated twice suffer thromboses with subsequent pulmonary embolism!