Saphenion®: Gefäßspezialisten weltweit – Venenkatheter 1. Wahl…

Über viele Jahrzehnte war die Ligatur der Leisteneinmündung und das Herausziehen der Vena saphena magna und, wenn notwendig, deren Seitenäste die herkömmliche Therapie. Fortschritte der minimalinvasiven Kathetertherapie führten zur Entwicklung der kathetergestützten thermischen Verfahren mittels Radiofrequenz oder Laser. Diese Verfahren haben seit ca. 25 Jahren im klinischen Alltag zunehmend an Akzeptanz gewonnen.
For many decades, ligation of the inguinal junction and extraction of the great saphenous vein and, if necessary, its side branches was the conventional therapy. Advances in minimally invasive catheter therapy led to the development of catheter-based thermal procedures using radiofrequency or laser. These procedures have gained increasing acceptance in clinical practice for about 25 years.

Saphenion®: 114 Jahre Endovenöse Krampfadertherapie

Die Urheber der modernen endovenösen Krampfadertherapie waren der Pariser Arzt Jean Sicard und der Tübinger Arzt Paul Linser. Beide begannen bereits 1911 mit der Verödungstherapie von Krampfadern und nutzten dazu Kochsalzlösung. Paul Linser arbeitete dann ab 1924 zeitweise auch in Berlin. Erst 1916 machte er seine Methode bekannt – und schon begannen schwere fachlichen Grabenkämpfe zwischen den operativ tätigen Chirurgen,  die das Herausziehen bevorzugten und den Injektionsärzten. Im Jahre 1931 berichtete Linser von über 50 000 Einzelverödungen. In drei Fällen kam es zu Embolien.

The authors of modern endovenous sclerotherapy were the Parisian doctor Jean Sicard and the Tübingen doctor Paul Linser. Both began in 1911 with the sclerotherapy of varicose veins and a saline solution. Paul Linser then worked temporarily in Berlin from 1924. It was not until 1916 that he made his method known – and serious professional trench warfare began between the surgeons who did the surgery, who preferred pulling out, and the injection doctors. In 1931 Linser reported over 50,000 individual cases of sclerosis. Embolism occurred in three cases.

Saphenion® – Biokleber 65 Jahre medizinischer Einsatz

Saphenion®: Biokleber 65 Jahre medizinischer Einsatz: Seit 1949 ist der Gefäßkleber Cyanoacrylat chemisch bekannt, 10 Jahre später konnte die sehr gute Klebeeigenschaft erstmals auch in biologischen Geweben nachgewiesen werden. Seit Mitte der 1950er wurden Fibrin – und Acrylatkleber in der Medizin in verschiedenen Fachdisziplinen getestet. Und seit 1960 wird er in fast allen Fachrichtungen vielfach und zunehmend eingesetzt.

Saphenion®: bio glue 65 years in medical use: The vascular glue cyanoacrylate has been known chemically since 1949, 10 years later the very good adhesive property could also be proven in biological tissues for the first time. Since the mid-1950s, various medical disciplines have tested fibrin and acrylate adhesives. And since 1960 it has been used frequently and increasingly in almost all disciplines.

Saphenion®: Gefäßchirurgie Rostock – Historisches

Saphenion®: Gefäßchirurgie Rostock – Historisches – Die neuzeitliche Krampfadertherapie begann mit Schede in Berlin, er entfernte ab 1866 Seitenastkrampfadern über viele Hautschnitte. In 1884 berichtete Madelung von Ausschäloperationen „zirkoider Varizen“, auch der Stammkrampfadern (Vena saphena magna).

Friedrich Trendelenburg, zuvor bis 1882 in Rostock Chirurg und Ordinarius an der Uniklinik, beschrieb 1888-1891 den – heute noch gültigen und für die Therapie maßgeblichen – pathologischen Rezirkulationskreislauf bei Krampfadern.

Saphenion®: Gefäßchirurgie Rostock – History – Modern varicose vein therapy began with Schede in Berlin, who removed side branch varicose veins through many skin incisions from 1866 onwards. In 1884 Madelung reported on peeling out operations of „circoid varices“ and the trunk varices (Vena saphena magna).

Friedrich Trendelenburg, previously a surgeon in Rostock from 1875 until 1882 and a full professor at the university hospital, described in 1888-1891 the pathological recirculation cycle in varicose veins, which is still valid today and is decisive for therapy.

Saphenion®: Unsere Wartezimmerkonzerte

Saphenion®: Unsere Wartezimmerkonzerte – Die OZ-Kultur vom 12.07.2023 berichtete: „Rostocker Arzt begeistert Patienten mit speziellem Konzept“ – der Journalist Werner Geske hatte die Praxis im Juni 2023 anlässlich des 10. Wartezimmerkonzertes, zu dem wir wie beim 1. Konzert Harpoon aus Warnemünde eingeladen hatten, besucht. Nach eigener Auskunft war er sehr gerührt von der Athmosphäre und der Möglichkeit, sich einen Eindruck von dieser Art Kunst in der Medizin verschaffen können. Angeregt führte er dann Interviews mit dem Musiker und Patienten.
Saphenion®: Our waiting room concerts – The OZ-Kultur of 12.07.2023 reported: “Rostock doctor inspires patients with special concept” – the journalist Werner Geske visited the practice in June 2023 on the occasion of the 10th waiting room concert, to which we had invited Harpoon from Warnemünde, as at the 1st concert. According to him, he was very moved by the atmosphere and the opportunity to get an impression of this kind of art in medicine. He then conducted lively interviews with the musician and patients.

Saphenion®: Venenkleber bei Krampfadern – wie funktioniert es?

Saphenion®: Venenkleber bei Krampfadern – wie geht es?
Wir haben dazu einen kleinen Film gedreht – mit ein wenig Spaß und Augenzwinkern aber ganz ernsthaftem Hintergrund.

Saphenion®: vein glue: how it`s running … Biscuits and honey as main actors
We have created a short clip – with a little bit of fun and with smile